Bundestrainer Julian Nagelsmann hat sich zum Transfer-Theater um Nick Woltemade geäußert, der seit Langem zum FC Bayern wechseln möchte, und deutlich gemacht, wo er den Stürmer des VfB Stuttgart am liebsten spielen sehen will.
Nach monatelangem Poker, zahlreichen Spekulationen, immer neuen Gerüchten über aktualisierte Angebote und nach vielen Kommentaren von allen Seiten wird Nick Woltemade wohl nicht vom VfB Stuttgart zum FC Bayern wechseln. Die Schwaben hatten den Supercup-Anstoß am Samstagabend als Deadline für eine Entscheidung gesetzt, bis zu der die Münchner eine passende Offerte hätten einreichen müssen. Doch das passierte nicht.
Rund um den 2:1-Erfolg des FC Bayern gegen den VfB (hier geht's zu den Highlights!) stand also fest: Woltemade muss in Stuttgart bleiben - wie immer mit der kleinen Einschränkung: Wenn nichts Außergewöhnliches mehr bis zum Transferschluss am 1. September (18 Uhr) passiert. Doch wo hätte eigentlich Bundestrainer Julian Nagelsmann die besten Entwicklungschancen für den Angreifer gesehen, der die DFB-Elf im kommenden Jahr im besten Fall zum WM-Titel schießen soll?
"Wir haben darüber gesprochen, weil ich Interesse daran habe, dass er spielt. Alle potenziellen Nationalspieler sollen Spielzeit bekommen vor der WM", verriet Nagelsmann am Rande des Supercups bei "Sky", dass die Wechsel-Thematik zwischen ihm und dem 23-Jährigen auf der Agenda stand.
Hierzu betonte der Bundestrainer: "Ich wünsche mir nur, dass meine Spieler spielen. Wo, ist mir egal."
Nagelsmann: "Gute Nachricht für den VfB"
Wobei: Ganz so "egal" war es Nagelsmann doch wohl doch nicht. Zwar kalkuliere der FC Bayern mit mehr Spielen als der VfB, so der Nationaltrainer, aber: "Ich muss kein Quantenphysiker sein, um zu sagen, dass die Wahrscheinlichkeit auf mehr Spielzeit beim VfB höher ist, als bei den Bayern."
Dass die Stuttgarter Verantwortlichen die Tür für einen Wechsel nun geschlossen haben, sei am Ende nun "eine gute Nachricht für den VfB" mit Blick auf Woltemade und eine schlechte für die Münchner, die den ehemaligen Bremer als Wunschstürmer ausgemacht hatten.




























