Suche Heute Live
Franz-Beckenbauer-Supercup
Artikel teilen

Franz-Beckenbauer-Supercup
Fußball
(M)

Bayern-PK vor dem Supercup gegen Stuttgart

Freund spricht über Woltemade und Coman-Nachfolger

Video: Woltemade? Coman? FC Bayern bezieht Stellung
15. August 2025, 10:30
sport.de
sport.de

Der FC Bayern München trifft im neu benannten Franz-Beckenbauer-Supercup am Samstag ab 20:30 Uhr auf den VfB Stuttgart. Zuvor stellten sich FCB-Trainer Vincent Kompany und Sportdirektor Christoph Freund auf der Pressekonferenz den Fragen.

Freund äußerte sich zu dem bevorstehenden Wechsel Kingsley Comans zu Al-Nassr nach Saudi-Arabien - und zur Suche nach einem möglichen Ersatz für den Flügelspieler: "Es ist natürlich viel passiert. Durch die Verletzung von Jamal Musiala sind wir in der Anzahl anders aufgestellt, als letztes Jahr. Die Qualität ist trotzdem sehr hoch, die Quantität ist jetzt geringer. Es sind noch zwei Wochen Transfer-Zeit, wir halten die Augen natürlich offen und würden da jetzt nichts ausschließen. Wir wollten auch einige Änderungen vornehmen."

Kompany deutete an, dass Coman den FC Bayern verlassen wollte: "Wenn so ein erfolgreicher Spieler den Verein verlässt, ist es immer emotional. Man muss auch verstehen, was er möchte. Wir haben viel Respekt davor, was er geleistet hat."

Freund kommentierte zudem die neusten Gerüchte um Nick Woltemade kurz und knapp: "Es gibt auch keinen neuen Stand." Sind die Verhandlungen damit beendet? Schließlich setzte der VfB dem FCB ein Ultimatum bis vor dem Supercup, der am Samstag ansteht.

+++ Die Pressekonferenz ist beendet +++

Hier findet Ihr die gesamte PK zum Nachlesen:

+++ Über Kusi-Asare +++

Freund: "Er ist jetzt fast zehn, zwölf Monate im Training der ersten Mannschaft dabei. Es war nicht so leicht, ein erstes Mal ein neues Land, weg von Schweden. Es hat gute Schritte gemacht und hat sich gut entwickelt. Unser Plan ist, dass er hier bleibt und um seine Einsätze kämpft. Eine Jokerrolle wäre sein Ziel. Bei den Testspielen hat er gezeigt, dass er ein Torjäger ist."

+++ Über Thomas Müller +++

Kompany: "Ich weiß es noch nicht, er war noch nicht weg. Er hat ein paar Mal mit uns mittrainiert. Ich werde zu Thomas immer ein besonderes Gefühl behalten. Als Trainer ist es sehr positiv-intensiv, mit Thomas zu arbeiten. Ich glaube, dass sein Einfluss und seine Geschichte jetzt etwas Besonderes sein wird, in diesem neuen Verein. Wir werden weiter auf seine Spiele schauen. Jetzt müssen andere Jungs für ihn aufstehen."

Freund: "Thomas Müller hatte auf dem Platz und in der Kabine eine tragende Rolle. Er hat viel für Unterhaltung und Gesprächsstoff gesorgt. Es ist auch wieder eine Chance, andere Spieler können in andere Rollen schlüpfen. Müller ist ein besonderer Mensch."

+++ Über Gnabrys Blessur +++

Kompany: "Gnabry hat im Abschlusstraining vor Tottenham etwas gespürt. Das war nichts Ernstes, aber das hat ihn das Spiel gekostet. Sonst hat er immer mittrainiert."

Im Titelrennen wolle der Belgier nicht zu sehr auf die Konkurrenz sehen.

+++ Über einen Ersatz für Kingsley Coman +++

Freund: "Es ist natürlich viel passiert. Durch die Verletzung von Jamal Musiala sind wir in der Anzahl anders aufgestellt, als letztes Jahr. Die Qualität ist trotzdem sehr hoch, die Quantität ist jetzt geringer. Es sind noch zwei Wochen Transfer-Zeit, wir halten die Augen natürlich offen und würden da jetzt nichts ausschließen. Wir wollten auch einige Änderungen vornehmen. Wir wissen auch, dass mit Musiala und Davies wichtige Spieler zurückkommen werden."

+++ Über Lennart Karl +++

Kompany: "Sie sagen, es gab ein Interview, wo ein Spieler gefragt wurde, ob er spielen möchte. Und dann sind wir überrascht, dass seine Antwort war: 'Ja, ich möchte gerne spielen.' Sie verstehen, was ich meine, oder? Das Wichtigste ist, dass der Kaderplatz da ist. Letzte Saison hatten wir das nicht. Wir wollen immer eine Chance geben. Aber wenn sie schlecht spielen, stehe ich alleine da."

+++ Über die Jugendspieler +++

Kompany: "Wir sind sehr stolz, wenn wir junge Spieler vom Campus in die erste Mannschaft holen. Lennart Karl, Cassiano Kiala, Mike Wisdom. Wir haben sie vor vier, fünf Monaten aus der U17 geholt, auch Jonah Kusi-Asare, es sind vier, fünf Spieler. Aber nicht jeder kann immer direkt ein Bayern-Spieler werden. Einige wollen aber direkt spielen. Wir werden ihnen einige Chancen geben."

Freund: "Mit Adam Aznou war es ein Prozess, wir hatten einen Plan für ihn. Auch der Spieler muss davon überzeugt sein, was wir planen."

+++ Zu den Woltemade-Verhandlungen mit Stuttgart +++

Freund: "Der FC Bayern war nicht die Partie, die da so viel gesprochen hat. Über Deadlines und Zahlen haben wir uns nie geäußert. Es gibt auch keinen neuen Stand. Wir spielen morgen gegen Stuttgart, dort ist der Spieler unter Vertrag."

+++ Zum Coman-Abgang +++

Kompany: "Wenn so ein erfolgreicher Spieler den Verein verlässt, ist es immer emotional. Man muss auch verstehen, was er möchte. Wir haben viel Respekt davor, was er gemacht hat. Von meiner Seite sind die Priorität die Spieler, die da sind."

Freund: "Es ist in den finalen Zügen. Er hat den FC Bayern geprägt. Es ist sportlich ein Verlust. Es war ein Prozess. Es gab viel Gespräche, viel Respekt, deshalb wurde ermöglicht, diese Gespräche zuführen."

+++ Welchen Stellenwert hat der Supercup? +++

Kompany: "Wenn man ihn gewinnt, sagt man, dass er wichtig ist. Wenn man ihn verliert, sagt man, dass es egal war."

Freund: "Es ist eine Auszeichnung. Man kann ja nur als Meister und Pokalsieger teilnehmen."

+++ Die PK beginnt +++

+++ VfB-Trainer Hoeneß sprach bereits gestern +++

Schon am Donnerstag stellte sich Stuttgart-Coach Hoeneß den Fragen der Reporter. Über Woltemade sagte er dabei: "Nick ist ein Teil unseres Teams und ein ganz wichtiger Baustein unseres Teams. Daran hat sich nichts geändert." Seine komplette PK zum Nachlesen.

+++ Supercup-Bilanz spricht für den FC Bayern +++

Bereits elfmal konnte der FC Bayern den Supercup für sich entscheiden, ist damit auch in diesem Wettbewerb der Rekordsieger. Einmal, 1992, wurde der VfB Stuttgart Supercup-Sieger. 

Eine Woche vor Start der neuen Bundesliga-Saison ist der Süd-Schlager für beide Mannschaften der ultimative Härtetest und eine Standortbestimmung. 

Während der FC Bayern sechs Tage später die neue Spielzeit im deutschen Fußball-Oberhaus zu Hause gegen RB Leipzig eröffnen wird, geht es für den VfB Stuttgart am ersten Bundesliga-Spieltag am Samstag (23. August) zum 1. FC Union Berlin.

VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
1
0
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
2
1
20:30
Sa, 16.08.
Beendet
Live im TV bei Sat.1
Livestream auf ran.de
vollständiger Spielplan

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenLuis Díaz01
FC Bayern MünchenHarry Kane01
VfB StuttgartJamie Leweling01