Bundesligist Borussia Dortmund plant erneut nicht mit Mittelstürmer Sébastien Haller, eine Trennung ist Berichten zufolge beschlossene Sache. Zuletzt soll man sich auf eine Vertragsauflösung geeinigt haben, doch nun stocken die Verhandlungen. Es geht um viel Geld.
Zwischen den BVB-Verantwortlichen und Stürmer Sébastien Haller liegen die Vorstellungen über die Höhe der Abfindung nach "Bild"-Angaben "meilenweit auseinander".
Konkret soll der Revierklub eine Einmalauszahlung in Höhe von zwei Millionen Euro geboten haben. Haller besitzt bei Borussia Dortmund noch rund zehn Monate, also bis Juni 2026, einen Vertrag. Mit knapp zehn Millionen Euro gehört der 31-Jährige laut Medienberichten zu den Topverdienern bei Schwarz-Gelb.
Das Angebot der BVB-Bosse soll Haller allerdings viel zu wenig sein. Laut "Bild" soll der Ivorer rund das Dreifache fordern. Es sei daher derzeit offen, ob sich beide Seiten einigen können.
BVB will Gehalt einsparen
Bei Borussia Dortmund sucht man bereits seit Wochen nach einer Lösung, da Sébastien Haller wie schon im Vorjahr nicht mehr in die Pläne des Trainers passt. Damals, unter Nuri Sahin, war der Angreifer zunächst zu CD Leganés verliehen worden. In Spanien kam er allerdings überhaupt nicht zurecht, blieb bei neun Einsätzen gänzlich ohne Torerfolg.
Die Leihe wurde im Winter vorzeitig beendet, Haller kehrte auf Leihbasis zu seinem Ex-Klub FC Utrecht zurück. Dort konnte er mit sechs Treffern in 18 Partien - 15 Mal stand er in der Startelf - an seine alte Form anknüpfen. Nach dem Ende der Leihe stand zunächst ein fester Wechsel Hallers zum Eredivisie-Klub im Raum. Als problematisch erwies sich allerdings das Gesamtpaket aus Ablöse und Gehalt.
Daher beschloss man laut "Bild" bei der Borussia, Hallers Vertrag aufzulösen und so einen ablösefreien Wechsel zu ermöglichen.
Sebastién Haller war 2022 für 31 Millionen Euro von Ajax Amsterdam zum BVB gewechselt, fiel dann aber zunächst monatelang aufgrund einer Hodenkrebs-Erkrankung aus. Haller kämpfte sich nach mehreren Chemo-Therapien zurück und schoss die Dortmunder beinahe zur Meisterschaft, anschließend verlor er seinen Stammplatz.





























