Am Samstagabend trifft der VfB Stuttgart in der heimischen MHPArena auf den FC Bayern. Vor dem Aufeinandertreffen von DFB-Pokalsieger und Bundesliga-Meister rückt die Personalie von Nick Woltemade in den Fokus. Vor dem brisanten Duell stellte sich VfB-Cheftrainer Sebastian Hoeneß den Fragen der Presse.
"Es ist nicht das erste Mal, dass ich auf das Thema angesprochen werde. Es ist das Wichtigste, dass unser CEO sich dazu geäußert hat. Dem habe ich nichts hinzuzufügen. Nick ist ein Teil unseres Teams und ein ganz wichtiger Baustein unseres Teams. Daran hat sich nichts geändert", betonte der Übungsleiter am Donnerstag.
Sollte der Nationalspieler, der unbedingt zum FC Bayern wechseln möchte, fit sein, dann werde er auch spielen, so Hoeneß weiter, der allerdings auf Stammspieler und Bayern-Leihgabe Alexander Nübel verzichten muss: "Ich gehe nicht davon aus, dass er länger fehlt. Wir sind vorsichtig optimistisch, dass er in der nächsten Woche wieder ins Training einsteigt."
In das Duell mit dem Rekordmeister geht der VfB Stuttgart mit ganz breiter Brust. "Wir wollen diesen Titel holen", so der 43-Jährige: "Wir rechnen uns Chancen aus, wir müssen aber wahrscheinlich auch über uns hinauswachsen. Wir sind richtig heiß und wollen wieder einen Pokal in die Luft recken. Letztes Jahr haben wir schon daran geschnuppert, jetzt wollen wir es packen."
Die wichtigsten Antworten von Hoeneß im Überblick:
+++ Hoeneß über den Saisonstart +++
"Wir wollen den Titel und einen guten Saisonstart. Das eine schließt das andere definitiv nicht aus, aber die Spiele werden sicherlich ganz unterschiedlich. Der Fokus liegt auf dem Spiel am Samstag, dann bereiten wir uns auf den Auftakt gegen Union Berlin vor. Auch über eine Englische Woche werden wir uns nicht beschweren."
+++ Hoeneß über Leweling +++
"Er hat sich viel für die Vorbereitung vorgenommen. Bei ihm hat eine wichtige Weiterentwicklung stattgefunden. Er hat ein einzigartiges Profil, das ihn für uns sehr wichtig macht."
+++ Hoeneß über Jacquez +++
"Er hat die Nase vorn und hat die letzten Wochen eine richtig gute Vorbereitung gespielt. Er ist neben dem Platz ein ruhiger Zeitgenosse. Aber auch auf dem Platz kann er sehr emotional werden, das ist sehr wichtig, diese Kombination zu haben. Er ist ein sehr athletischer Spieler, der auch das Spiel gut aufbauen kann. Er wird noch weitere Schritte gehen und hat sich nach vorne gekämpft. Wir sind zufrieden, er hat noch viel vor sich."
+++ Hoeneß über die Vorbereitung +++
"Es wäre nicht fair, öffentlich von Gewinnern und Verlierern zu sprechen. Das macht ihr. Bei Justin Diehl und Silas würde ich nicht von Verlierern sprechen. Wir sind gut durch die Vorbereitung gekommen. Wir sind in einer guten Verfassung, arbeiten aber noch am Feinschliff. Das kann aber noch etwas dauern. Das ist ein fortlaufender Prozess. Es ist gut, dass jetzt die Pflichtspiele beginnen."
+++ Hoeneß über den FC Bayern +++
"Die Testspiele zeigen, dass sie trotz ihrer ungewöhnlichen Vorbereitung in sehr guter Form sind. Wir sollten uns nicht zu große Hoffnungen machen, dass sie mit einer Formschwäche nach Stuttgart kommen. Auch dieses Jahr ist für mich der FC Bayern der Meisterschaftsfavorit."
+++ Hoeneß nochmal über Woltemade +++
"Ich habe die Situation genau beobachtet. Ich hatte nicht das Gefühl, dass wir darauf gesondert reagieren müssen."
+++ Hoeneß über das Spiel gegen den FC Bayern +++
"Es macht süchtig, solche Finals zu spielen. Wir wollen diesen Titel holen. Es ist ein Spiel gegen das beste Team in Deutschland, das werden sie auch in der neuen Saison sein. Aber wir rechnen uns Chancen aus, wir müssen aber wahrscheinlich auch über uns hinauswachsen. Wir sind richtig heiß und wollen wieder einen Pokal in die Luft recken. Letztes Jahr haben wir schon daran geschnuppert, jetzt wollen wir es packen."
+++ Hoeneß über Woltemade +++
"Er wird spielen, wenn er fit ist. Die Aussage, dass er sich sehr professionell verhält, die gilt weiterhin. Die Einschätzung ist weiterhin so."
+++ Hoeneß über Nübel +++
"Ich gehe nicht davon aus, dass er länger fehlt. Wir sind vorsichtig optimistisch, dass er in der nächsten Woche wieder ins Training einsteigt."
+++ Hoeneß über Stiller +++
"Er ist fit und kann spielen. Er macht alles mit, hat aber dennoch ein bisschen was verpasst. Wir trauen ihm zu, auch mit ein paar Einheiten weniger auf Top-Niveau zu spielen."
+++ Hoeneß über Woltemade +++
"Es ist nicht das erste Mal, dass ich auf das Thema angesprochen werde. Es ist das Wichtigste, dass unser CEO sich dazu geäußert hat. Dem habe ich nichts hinzuzufügen. Nick ist ein Teil unseres Teams und ein ganz wichtiger Baustein unseres Teams. Daran hat sich nichts geändert."
+++ Hoeneß über das Personal +++
"Alexander Nübel wird auf Grund seiner Verletzung am Ellenbogen nicht spielen können. Auch für Silas ist es noch zu früh."
+++ Hoeneß ist da - es kann losgehen +++
Der Cheftrainer der Schwaben hat auf dem Podium Platz genommen. Die Presserunde beginnt mit der ersten Frage...
+++ Gleich geht's los +++
In wenigen Minuten beginnt die Pressekonferenz mit VfB-Cheftrainer Sebastian Hoeneß.
+++ Wie geht es in der Woltemade-Saga weiter? +++
Nicht nur auf dem grünen Rasen treffen der VfB Stuttgart und der FC Bayern aufeinander. Auch am Verhandlungstisch liefern sich die Bundesliga-Schwergewichte einen packenden Kampf um die Dienste von Nick Woltemade, der sich mit dem Rekordmeister bereits seit geraumer Zeit über einen Wechsel einig sein soll.
Die Schwaben stellen sich allerdings quer, verwehren dem Neu-Nationalspieler weiterhin die Freigabe. Inzwischen lehnte der Europa-League-Teilnehmer gleich drei Offerte aus München ab. Man ruft Medienberichten zufolge mittlerweile ein Ablösepaket von rund 70 Millionen Euro auf - zu viel für den FC Bayern.
Bei der Pressekonferenz am Donnerstagmittag dürfte auch VfB-Cheftrainer Sebastian Hoeneß auf die heißen Gerüchte um den 23-Jährigen angesprochen werden? Ist Woltemade trotz der Wechsel-Posse voll bei der Sache? Oder steht einem Einsatz gegen den FC Bayern am Samstagabend gar etwas im Wege?
Mehr dazu:
+++ Supercup-Bilanz spricht für den FC Bayern +++
Bereits elfmal konnte der FC Bayern den Supercup für sich entscheiden, ist damit auch in diesem Wettbewerb der absolute Krösus und Rekordsieger. Einmal, nämlich 1992, wurde der VfB Stuttgart Supercup-Sieger. Nun soll der zweite Titel im Duell zwischen Pokalsieger und Meister folgen.
Eine Woche vor Start der neuen Bundesliga-Saison gilt der Süd-Schlager für beide Mannschaften als ultimativer Härtetest und Standortbestimmung.
Während der FC Bayern sechs Tage später die neue Spielzeit im deutschen Fußball-Oberhaus zu Hause gegen RB Leipzig eröffnen wird, geht es für den VfB Stuttgart am ersten Bundesliga-Spieltag am Samstag (23. August) zum 1. FC Union Berlin.
In der vergangenen Spielzeit konnten die Münchner beide Duelle gegen die Schwaben für sich entscheiden. In der Allianz Arena behielt der Gastgeber mit 4:0 die Oberhand. Im Ländle verlor der VfB mit 1:3.
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.


























