Auch ein drittes Angebot für Nick Woltemade vom FC Bayern ist beim VfB Stuttgart auf wenig Anklang gestoßen. Ein Wechsel des Nationalspielers rückt daher in immer weitere Ferne. Einem Medienbericht zufolge ist ein Transfer in diesem Sommer damit wohl endgültig vom Tisch.
Laut "Bild" steht ein Deal um Nick Woltemade "vor dem Aus". Demnach "erscheint es ausgeschlossen", dass der Offensivspieler bis zur vom VfB Stuttgart festgelegten Deadline vor dem Supercup am Samstagabend (20:30 Uhr, live im sport.de-Ticker) doch noch ein neuer Spieler des FC Bayern wird.
Alles deute darauf hin, dass der Wechsel des deutschen U21-Vize-Europameisters "endgültig gescheitert" ist. Am Mittwochabend war durchgesickert, dass die Schwaben eine dritte Transfer-Offerte aus München für den Stürmer abgelehnt haben. Im Ländle fordert man offenbar inzwischen rund 70 Millionen Euro für den 23-Jährigen.
Der "Bild" zufolge hatte der FC Bayern aber nur 55 Millionen Euro an Ablöse für den gebürtigen Bremer geboten. Die Spieler-Seite soll zudem angeboten haben, auf eine Wechsel-Provision verzichten zu wollen. Diese hätte sich demnach auf rund zehn Prozent der vereinbarten Ablöse belaufen. Dennoch knickte der VfB Stuttgart nicht ein.
VfB Stuttgart: Woltemade-Bemühungen bringen keine Wende
Um den Schritt an die Säbener Straße machen zu können, soll Woltemade zuletzt mehrfach im Büro der VfB-Bosse vorstellig geworden sein, um doch noch eine Freigabe von Vorstandschef Alexander Wehrle zu erwirken - offenbar nicht mit dem gewünschten Resultat. Das ärgert auch Berater Danny Bachmann, der im Gespräch mit der "DPA" deutliche Worte fand.
"Im März 2024 und zuletzt Mitte Juni gab es die klare Zusage des VfB für ein lösungsorientiertes Vorgehen, sobald der nächste Karriereschritt möglich ist", sagte er". "Einen solchen gäbe es nun in der Schnelllebigkeit des Fußballs zum deutschen Rekordmeister und dauerhaften Champions-League-Teilnehmer. Für einen ambitionierten deutschen Nationalspieler ist das eine enorme Chance."
Woltemade selbst ist sich mit dem FC Bayern einig und will gerne zum Rekordmeister wechseln. Der Nationalspieler hat aber einen Vertrag bis 2028 in Stuttgart. Am Samstag treffen die beiden Klubs im Supercup aufeinander.




























