Suche Heute Live
ATP 1000 Cincinnati
Artikel teilen

ATP 1000 Cincinnati
Tennis
(M)

Einzug ins Viertelfinale von Cincinnati

Kuriosum! Zverev bejubelt zwei Siege an einem Tag

Video: Zverevs kurioser Mini-Einsatz in Cincinnati
14. August 2025, 07:34
sport.de
sport.de

Das erlebt auch ein Olympiasieger und Weltranglistendritter nicht alle Tage! Alexander Zverev ist beim ATP-Masters in Cincinnati ins Viertelfinale eingezogen, nachdem er am Mittwoch gleich zwei Matches in Ohio erfolgreich bestritten hatte.

Der deutsche Tennis-Star erlebte in Cincinnati einen Tag der ganz besonderen Art: Zunächst musste Alexander Zverev nämlich noch sein Drittrunden-Match gegen Brandon Nakashima fortsetzen, welches am Vorabend beim Stand von 6:4 und 5:4 aus Sicht des gebürtigen Hamburgers wegen eines Gewitters unterbrochen wurde. 

"Es ist nie schön, das Spiel bei 5:4 zu beenden, wenn du fürs Match aufschlägst. Aber ich habe mir gesagt, mein Gegner ist in einer schlechteren Situation", kommentierte Zverev die spezielle Situation am Mittwochvormittag Ortszeit. 

Die Fortsetzung der Partie brachte schnell die Entscheidung, Zverev brachte seinen Aufschlag problemlos durch und gewann gegen Nakashima letztlich mit 6:4 und 6:4. 

Kurze Zeit später folgte dann das Achtelfinal-Match gegen den Russen Karen Khachanov, gegen den er erst eine Woche zuvor im Halbfinale von Toronto den Kürzeren gezogen hatte.

Zverev freut sich über "guten Tag auf der Arbeit"

Dieses Mal lief alles anders: Zverev dominierte die Partie und führte bereits mit 7:5 und 3:0, als Khachanov mit großer Erschöpfung nach rund 70 gespielten Minuten aufgeben musste.

"Ich habe viel aggressiver gespielt", freute sich Zverev über sein Weiterkommen, fügte aber direkt hinzu: "Alles Gute für Karen, er ist in der Form seines Lebens und ich hoffe, es ist nichts Ernstes. Hoffentlich ist es nur etwas Müdigkeit. Wenn er zurückkommt, ist mit ihm bei den US Open zu rechnen."

Das ATP-Masters in Cincinnati ist mit über 9,19 Millionen US-Dollar dotiert. Den Viertelfinalisten winken bereits 189.075 US-Dollar sowie 200 Weltranglistenpunkte.

Die zuletzt gezeigten Leistungen Zverevs verleihen der Nummer drei der Welt auch neues Selbstvertrauen für die an die anstehenden US Open, die am 24. August in New York beginnen. Er sprach nach zwei Siegen an einem Tag am Mittwoch insgesamt von "einem guten Tag auf der Arbeit".

Italien
Jannik Sinner
J. Sinner
0
0
Spanien
Carlos Alcaraz
C. Alcaraz
0
5
21:00
Mo, 18.08.
Aufgabe
Beendet
vollständiger Spielplan

Newsticker

Alle News anzeigen