Über den bevorstehenden Wechsel von Kingsley Coman vom FC Bayern nach Saudi-Arabien zu Al Nassr berichteten mehrere Medien übereinstimmend. Doch nun gibt unterschiedliche Meldungen, wann grünes Licht gegeben wird.
Wie der "kicker" in seiner Donnerstagsausgabe berichtet, hakt der Transfer von Kingsley Coman vom FC Bayern zu Al Nassr seit wenigen Tagen. Demnach ist der Deal noch nicht fix, die Verhandlungen zwischen beiden Klubs würden weiter laufen. Eine Einigung gebe es bislang nicht.
Knackpunkt in den Verhandlungen sei einmal mehr das liebe Geld. Die von Sportvorstand Max Eberl ausgehandelten 30 Millionen Euro Ablöse seien der Führungsetage des FC Bayern zu wenig, heißt es - gerade im Vergleich zu den 70 Millionen Euro, die die Münchner für Neuzugang Luis Diaz an den FC Liverpool überwiesen.
Außerdem müsse man berücksichtigen, dass bei einem Coman-Abgang womöglich ein teurer Ersatz verpflichtet werden muss. Auch dass Al Nassr zu den finanzstärksten Klubs der Welt gehört, spiele eine Rolle an der Säbener Straße.
Mehr dazu:
Grundsätzlich habe man Coman beim FC Bayern allerdings zugesichert, dass der Wechsel über die Bühne geht. Doch der Franzose muss sich zunächst weiter gedulden. Eine Einigung könnte in den nächsten Tagen erzielt werden, so der "kicker".
Geht es nach Fabrizio Romano, muss Coman allerdings nicht lange warten. Wie der Italiener am Donnerstagmorgen bei X schrieb, hat der FC Bayern dem 29-Jährigen Grünes Licht für den Wechsel erteilt. Der Spieler werde in den kommenden Stunden nach Saudi-Arabien reisen.
Als Ablöse nennt der Transfer-Experte weniger als 30 Millionen Euro.
Coman winkt Mega-Gehalt in Saudi-Arabien
Bei der Klub-WM hatte Coman noch beteuert, er sehe sich weiter als Spieler des FC Bayern. Seitdem scheint ein Sinneswandel eingesetzt zu haben.
Laut "Bild" hat sich der 29-Jährige schon mit Al Nassr auf die Vertragsdetails verständigt.
In Riad winkt Coman demnach ein Dreijahresvertrag mit einem Nettogehalt von 20 bis 25 Millionen Euro pro Jahr. Das wäre Schätzungen zufolge mehr als das Doppelte seines aktuellen Nettoverdiensts.
Coman besitzt in München einen gültigen Vertrag bis 2027, gilt aber schon länger als Streichkandidat. Bereits im vergangenen Sommer wollten die Bayern den Außenstürmer angeblich abgeben. Damals kam aber keine Einigung zustande.




























