Der VfB Stuttgart sowie die beiden Rivalen Borussia Mönchengladbach und 1. FC Köln strecken offenbar die Fühler nach demselben Spieler aus.
Wie die schottische Tageszeitung "The Scotsman" berichtet, steht Andy Irving von West Ham United auf dem Zettel vom VfB Stuttgart, von Borussia Mönchengladbach und vom 1. FC Köln.
Demnach hat sich das Bundesliga-Trio bereits bei dem Premier-League-Klub nach dem schottischen Nationalspieler erkundigt.
Doch Stuttgart, Gladbach und Köln sind mit dem Interesse an dem zentralen Mittelfeldspieler nicht alleine. Auch die Rangers und Celtic sowie Sturm Graz und namentlich nicht genannte Klubs aus Italien sollen scharf auf seine Verpflichtung sein.
Irvings Vertrag bei West Ham ist nur noch bis 2026 datiert. In diesem Sommer wäre für die Hammers die letzte Gelegenheit, eine ordentliche Ablöse für den 25-Jährigen zu kassieren.
Irving selbst könne sich einen Abschied aus London gut vorstellen, heißt es. In der Hoffnung auf eine Teilnahme bei der WM 2026 wolle der Schotte möglichst viel Spielpraxis erhalten.
Diese bekam er in der vergangenen Saison nicht. Nur elf Mal stand er für West Ham auf dem Platz. Von Beginn an durfte er nur ein einziges Mal in der Liga ran.
Andrew Irving spielte in Deutschland bereits in der 3. Liga
In Deutschland spielte Irving bereits in der 3. Liga. Im Sommer 2021 war er vom Heart of Midlothian FC zu Türkgücü München gewechselt. Ein Jahr später folgte der Wechsel nach Österreich zu Austria Klagenfurt.
2023 sicherte sich West Ham United die Dienste Irvings für rund 1,8 Millionen Euro. Für eine weitere Saison wurde der Mittelfeldmann aber nach Klagenfurt verliehen.
Für die schottische Nationalmannschaft gab Irving im Juni 2025 sein Debüt. Beim 4:0-Sieg im Freundschaftsspiel gegen Liechtenstein stand er rund eine halbe Stunden auf dem Platz.





























