Bleibt Silas Katompa Mvumpa bei Pokalsieger VfB Stuttgart oder vollzieht der Angreifer bis zum Ende der Transfer-Frist noch einen Wechsel? Nachdem sein Berater kürzlich noch betont hatte, dass sich der Spieler im Ländle durchsetzen will, könnte nun offenbar doch ein Abschied bevorstehen.
Silas Katompa Mvumpa vom VfB Stuttgart zieht es womöglich in die Türkei: Yussuf Yildirim, Klub-Präsident von Erstligist Samsunspor, wird bei "En Son Haber" mit den Worten zitiert: "Silas ist ein Spieler, den wir wollen. Wir brauchen ihn. Seine Erfahrung wird uns stärken."
Der Stürmer weile sogar schon in der Türkei, das erste Ligaspiel gegen Genclerbirligi (2:1) hat er sich nach Angaben von Yildirim "mit Erlaubnis seiner Mannschaft" im Stadion angeschaut.
Mit Silas habe man sich zuvor bereits auf einen Vertrag geeinigt, so der Klub-Boss. Derzeit liefen nun die Verhandlungen mit dem VfB Stuttgart. Das Problem: "Es gibt zwischen uns und seinem Team noch eine Meinungsverschiedenheit bezüglich der Ablösesumme."
Silas will sich beim VfB Stuttgart durchsetzen - Deal unrealistisch?
Wie "Bild" berichtet, fordert der VfB Stuttgart eine Ablösesumme in Höhe von rund acht Millionen Euro. Ähnlich viel hatte man 2019 an den FC Paris gezahlt, um Silas zu verpflichten. Eine Einigung mit dem türkischen Klub sei daher "noch unrealistisch", heißt es. Es sei zudem keine Option, dass Silas seinen im nächsten Sommer auslaufenden Vertrag verlängert und dann verliehen wird. Dann nämlich würde sich die Frage stellen, wer das Gehalt von rund 2,5 Millionen Euro übernimmt.
Samsunspor hatte in der vergangenen Spielzeit den dritten Platz in der Süper Lig erreicht, wodurch man nun in der Europa-League-Qualifikation starten wird. Damit die Mehrfachbelastung bewältigt werden kann, will der Klub mächtig investieren, Yildirim zufolge soll die "Messlatte langsam" höher gelegt werden, was den Kader betrifft: "Vielleicht wird Samsunspor dieses Jahr das teuerste Team seiner Geschichte haben."































