Lennart Karl zählt beim FC Bayern bislang zu den Gewinnern des Sommers. Nachdem der Youngster schon bei der Klub-WM einen bleibenden Eindruck hinterlassen hatte, begeisterte er zuletzt im Testspiel gegen Tottenham Hotspur. Leistungen, die längst auch Klubs aus ganz Europa auf den Plan gerufen haben.
Die europäischen Spitzenvereine Real Madrid und Ajax Amsterdam haben sich in den vergangenen Monaten nach "Sky"-Angaben nach Bayern Münchens Toptalent Lennart Karl erkundigt. Auch weitere nicht näher genannte Klubs sollen Interesse zeigen.
Ein Wechsel für den 17-Jährigen ist aber überhaupt kein Thema, im Gegenteil. Der Linksfuß bleibt langfristig beim FC Bayern. Lief das Arbeitspapier des Eigengewächses zuvor nur noch bis kommenden Sommer, wurde am Freitag die Vertragsverlängerung verkündet.
"Wir wünschen uns bei allem Erfolgshunger, die Durchlässigkeit für unsere Talente vom FC Bayern Campus weiter zu fördern", äußerte sich Sportvorstand Max Eberl in einer Vereinsmitteilung.
Karl beim FC Bayern als Olise-Backup eingeplant
Die Münchner gaben im Zuge der Verkündung keine Angaben zur Laufzeit des Vertrags an, laut "Bild" ist Karl nun bis 2028 an den FC Bayern gebunden - ein solcher Fördervertrag über drei Jahre ist für Spieler unter 18 Jahren das Maximum. Mit Erreichen der Volljährigkeit greift ein Anschlussvertrag bei den Profis.
Im Team von Cheftrainer Vincent Kompany soll Lennart Karl fortan als Backup von Superstar Michael Olise auf der rechten Außenbahn eingeplant sein. Seine Leistungen bei der Klub-WM hätten zu diesem Status "beigetragen", lobte Eberl zuletzt.
Karl wechselte einst aus der Jugendabteilung von Viktoria Aschaffenburg zum FC Bayern, wo er seit 2022 spielt. Bei der Klub-WM feierte der Offensivspieler im Gruppenspiel gegen Auckland City (10:0) sein Profidebüt. Beim Test gegen Olympique Lyon (2:1) stand er in der Bayern-Startelf, gegen Tottenham (4:0) wurde er eingewechselt - und steuerte einen sehenswerten Treffer bei.































