Eintracht Frankfurts Sportvorstand Markus Krösche soll sowohl beim FC Bayern als auch bei Borussia Dortmund auf dem Zettel stehen. SGE-Vorstandssprecher Axel Hellmann reagierte nun auf die Gerüchte.
"Markus bekommt zu Recht das Lob! Ich bin zwar nicht berufen, seine Arbeit zu bewerten, das müssen andere tun", sagte Hellmann in einem "Bild"-Interview und schwärmte: "Aus der Sicht eines Kollegen kann ich nur sagen: Es ist eine Wohltat, mit jemandem zu arbeiten, der die gesamtwirtschaftliche Lage des Klubs mit den Herausforderungen versteht und so managt, dass wir alle gut und beruhigt schlafen können."
Dass Krösche Begehrlichkeiten bei der Konkurrenz weckt, wundert den Vorstandssprecher von Eintracht Frankfurt nicht.
"Alle, die in dem Geschäft gut arbeiten, sind immer zu irgendeinem Zeitpunkt auf der Liste spannender und großer Vereine. Ob in Deutschland oder außerhalb", stellte der 53-Jährige klar.
Über die Bayern- und BVB-Spekulationen musste Hellmann aber "schmunzeln, weil ich mit Markus darüber geredet habe. Da stellt sich das Bild etwas anders dar als in den Medien. Ich rate allen dazu, nicht jedes geschriebene Gerücht für bare Münze zu nehmen", so der SGE-Boss.
Krösche Thema beim FC Bayern und BVB?
Krösche war zuletzt sowohl beim FC Bayern als auch bei Borussia Dortmund gehandelt worden.
"Ich habe gesagt, dass sie großes Interesse haben und dass ich glaube, dass Markus Krösche in der neuen Saison zum FC Bayern geht - und dabei bleibe ich. Ich habe die Information, dass man schon sehr weit fortgeschritten ist in den Gesprächen", hatte Mario Basler im Kuli im exklusiven Interview mit sport.de verraten.
Das Magazin berichtete Ende Juli stattdessen, dass sich der BVB im Frühjahr gute Chancen auf eine Krösche-Verpflichtung ausgemalt hat. Dass die Gespräche nicht noch heißer wurden, lag dann wohl an der positiven sportlichen Entwicklung. Niko Kovac führte die Mannschaft durch einen starken Schlussspurt noch in die Champions League.
































