Transferpoker vor dem Abschluss: Benjamin Sesko wechselt übereinstimmenden Medienberichten zufolge von RB Leipzig in die Premier League zu United - allerdings nicht zu Newcastle United, das lange um den Stürmer gebuhlt hat, sondern zu Manchester United.
Wie "The Athletic" und "Sky" berichten, hat mit ManUnited mit RB Leipzig auf einen Wechsel des 22-Jährigen verständigt. Schon zuvor hatten mehrere britische Medien gemeldet, Benjamin Sesko tendiere zu den Red Devils.
Die Ablösesumme soll 76,5 Millionen Euro betragen, hinzu kommen mögliche Bonuszahlungen an die Sachsen von 8,5 Millionen Euro. Der slowenische Nationalspieler soll in Manchester einen Vertrag bis 2030 unterschreiben.
Der Medizincheck steht noch aus, die Erlaubnis, nach Manchester zu reisen, hat RB Sesko bereits erteilt. Der Angreifer trainierte zuletzt ohnehin individuell und stand auch nicht im RB-Aufgebot für das Testspiel gegen Atalanta Bergamo (1:2) am vergangenen Samstag.
Der "kicker" offenbarte einen möglichen Grund, warum sich Sesko in dem wochenlangen Transferpoker zwischen Newcastle und Manchester schließlich für ManUnited entschieden hat: Rund ums Old Trafford kümmert sich der Director of Recruitment Christopher Vivell um den Transfer des Stürmers.
Der Deutsche war von 2015 bis 2020 bei Red Bull Salzburg tätig, arbeitete anschließend bis 2022 für Leipzig. Der 38-Jährige holte Sesko 2019 schon aus der U17 des slowenischen Vereins NK Domzale nach Salzburg. Er kennt den Stürmer also bereits persönlich.
Newcastle United blitzte bei RB Leipzig ab
Premier-League-Riese Manchester United, das in der Vorsaison als Tabellen-15. den Ansprüchen meilenweit hinterher hinkte, hat in diesem Sommer bereits rund 150 Millionen Euro in neue Offensivleute gesteckt.
Sesko ist nun nach der schlechtesten Saison in den vergangenen 51 Jahren Teil des anstehenden Umbaus und Neuaufbaus der Mannschaft.
Für Leipzig hat Sesko seit seinem Wechsel von RB Salzburg im Sommer 2023 87 Pflichtspiele absolviert, in denen er 39 Tore erzielte und acht weitere vorbereitete.
RB verbucht dank dem Angreifer den zweithöchsten Verkauf seiner Geschichte. 2023 war Josko Gvardiol für 90 Millionen zu Manchester City gewechselt.