Suche Heute Live
Formel 1Formel 1
Artikel teilen

Formel 1
Formel 1

Darf der Argentinier doch bleiben?

Medien: Alpine vollzieht Colapinto-Kehrtwende

Colapinto zeigt bei Alpine enttäuschende Leistungen
Colapinto zeigt bei Alpine enttäuschende Leistungen
Foto: © IMAGO/Nicolas Economou
07. August 2025, 13:51
sport.de
sport.de

Der Rauswurf von Franco Colapinto bei Formel-1-Rennstall Alpine in der Sommerpause gilt seit Wochen als Formsache. Doch die Franzosen denken offenbar über einen Rückzieher nach. 

Acht Rennen, null Punkte, einige Unfälle - zuletzt beim Reifentest für Pirelli - und keine Chance gegen seinen eigenen Teamkollegen: Das ist die verheerende Bilanz von Franco Colapinto seit seinem Wechsel zu Alpine. 

Dass der junge Argentinier in der Sommerpause ausgetauscht werden würde, galt eigentlich als sicher. Das Fachportal "Planet F1" berichtet unter Berufung auf anonyme Quellen jedoch, dass sich der Rennstall nun doch dazu entschieden hat, den 22-Jährigen bis zum Saisonende fahren zu lassen. 

Bottas-Gerüchte nur heiße Luft?

Colapinto müsse sich mittlerweile keine Sorgen mehr um eine kurzfristige Entlassung machen, heißt es. Während das Team sich schon Gedanken über die Saison 2026 mache, solle er die Chance bekommen, sein Talent in den letzten zehn Rennen der Saison doch noch unter Beweis zu stellen.

Die zwischenzeitlichen Gerüchte, denen zufolge Valtteri Bottas als Sofort-Ersatz gehandelt wurde, seien dagegen völlig aus der Luft gegriffen und entbehren jeder Grundlage, berichtet "F1 Planet" mit dem Verweis auf seine Quelle. 

Darf Colapinto sogar noch länger bleiben?

Dem Bericht zufolge hat Colapinto bei Alpine sogar noch die Chance, auch über die Saison 2025 hinaus Stammfahrer zu bleiben. Dafür müssten seine Leistungen allerdings spürbar besser werden. Aktuell kämpfte der Argentinier Rennen für Rennen um die Rote Laterne, während Teamkollege Pierre Gasly in drei der letzten sechs Rennen sogar in die Punkte fuhr. 

Colapinto war in dieser Saison nach dem Großen Preis von Miami von Alpine befördert worden und hatte das Cockpit von Jack Doohan übernommen, der in den ersten sechs Rennen des Jahres ebenfalls punktlos blieb und sich wie der Argentinier viele Fehler leistete. Als treibende Kraft hinter der Beförderung des 22-Jährigen galt Teamchef Flavio Briatore, der den Südamerikaner vor der Saison als Reservefahrer in sein Team lotste. 

Fahrerwertung

#FahrerTeamPunkte
1GroßbritannienLando NorrisMcLaren357
2AustralienOscar PiastriMcLaren356
3NiederlandeMax VerstappenRed Bull Racing321
4GroßbritannienGeorge RussellMercedes AMG F1 Team258
5MonacoCharles LeclercFerrari210

Ungarn GP 2025

1GroßbritannienLando Norris1:35:21.231h
2AustralienOscar Piastri+0.698s
3GroßbritannienGeorge Russell+21.916s
4MonacoCharles Leclerc+42.560s
5SpanienFernando Alonso+59.040s

Newsticker

Alle News anzeigen