Der FC St. Pauli und Hamburger SV spielen erstmals seit der Saison 2010/11 wieder gemeinsam in der Fußball-Bundesliga. Die Kiezkicker wollen unbedingt vor dem HSV landen, wie Defensivspezialist Hauke Wahl verdeutlichte.
Bereits am 2. Spieltag kommt es in der Fußball-Bundesliga zum Stadtderby zwischen dem Hamburger SV und FC St. Pauli (29. August).
Hamburg sei "die absolute Fußball-Hauptstadt in Deutschland", befand Hauke Wahl vom FC St. Pauli im Interview mit dem "kicker". Die Kiezkicker gehen nach dem erfolgreichen Klassenerhalt in ihre zweite Bundesliga-Saison in Folge. Der HSV schaffte es im siebten Anlauf zurück in das deutsche Fußball-Oberhaus.
"Ich habe mich direkt auf die Derbys gefreut. Ich war schon vor meinem Wechsel zu St. Pauli, wann immer es der Spielplan zugelassen hat, als Zuschauer bei diesen Spielen", verriet Wahl. Den 31-Jährigen hatte es im Sommer 2023 von Holstein Kiel in Richtung Millerntor gezogen.
"Natürlich wollen wir am Ende vor dem HSV stehen"
"Die Bundesliga gibt diesem Duell noch eine andere Bühne", hielt Wahl fest.
Der Innenverteidiger führte aus: "Ich finde es als waschechter Hamburger sehr besonders, sagen zu können, dass Hamburg die Fußball-Stadt Nummer eins ist. Um die Frage nach der Freude konkret zu beantworten: Ich glaube, diese Situation tut der gesamten Stadt und beiden Vereinen gut. Aber natürlich wollen wir am Ende vor dem HSV stehen. So selbstbewusst dürfen wir mit Blick auf die jüngste Entwicklung auch sein."
Zuletzt spielten der FC St. Pauli und HSV in der Saison 2010/11 in der Fußball-Bundesliga gegeneinander. Nach einem 1:1 am Millerntor gewannen die Kiezkicker anschließend mit 1:0 im Volksparkstadion. Am Saisonende musste der FC St. Pauli trotzdem als Tabellenletzter den Gang in die Zweitklassigkeit antreten. Der Hamburger SV wurde Achter. Die Vorzeichen haben sich inzwischen geändert.

























