Suche Heute Live
Formel 1Formel 1
Artikel teilen

Formel 1
Formel 1

"Droh-Szenario" gegen Ferrari

Danner vermutet Kalkül hinter Hamiltons Selbstkritik

Hat Lewis Hamilton mit seiner Selbstabrechnung in Ungarn bewusst zu dick aufgetragen?
Hat Lewis Hamilton mit seiner Selbstabrechnung in Ungarn bewusst zu dick aufgetragen?
Foto: © IMAGO/IPA/ABACA
06. August 2025, 14:39
sport.de
sport.de

Mit seiner schonungslosen Selbstkritik beim Ungarn-GP hat Lewis Hamilton jede Menge Aufsehen, teilweise sogar Mitleid erregt. Formel-1-Experte Christian Danner glaubt allerdings, dass der Brite etwas zu dick aufgetragen hat - und vermutet Kalkül hinter den Aussagen.

"Ein Lewis Hamilton, der sich selbst so geißelt, sich hinstellt, als habe er das Fahren verlernt - Entschuldigung, aber das hat mir fast schon ein wenig übertrieben ausgeschaut, im Sinne von: 'Ich inszeniere da ein bisschen mehr als eigentlich ist' und sensibilisiere so die Welt, die ja weiß, dass ich so schlecht nicht bin", sagte RTL-Kommentator Christian Danner im "AvD-Motorsporttalk" von "Motorsport-Magazin.com".

Hamilton hatte sich nach Rang zwölf im Qualifying zum Grand Prix von Ungarn brutal selbst in den Senkel gestellt. "Immer liegt es an mir. Ich bin absolut nutzlos", sagte der F1-Rekordweltmeister enttäuscht, empfahl Ferrari sogar, "den Fahrer zu wechseln".

Der Auftritt Hamiltons zeige zunächst einmal, dass bei Ferrari "viel Unruhe drin" sei, resümierte Danner, der hinter der Selbstkritik aber Kalkül wittert. 

Video: Hamilton-Rücktritt "durchaus ein Thema im Fahrerlager"

"Ich bin schon ziemlich sicher, dass das von Hamilton gewollt war und nicht ehrlich war. Der hat nicht ehrlich an sich gezweifelt, das kann nicht sein, geht nicht, passt bei ihm nicht rein", sagte der frühere Formel-1-Pilot.

"Gar keine guten Aussichten bei Ferrari"

Hamilton habe die Aussagen nach dem Quali-Debakel genutzt, "um denen bei Ferrari zu zeigen: Sagt mal Leute, wenn ihr glaubt, ich weiß nicht, was Sache ist, dann habt ihr euch geschnitten."

Während Hamilton in Ungarn hinterherfuhr, raste Stallrivale Charles Leclerc am Samstag auf Pole Position und kämpfte am Sonntag lange um den Sieg mit. Entsprechend nahe liegt die Vermutung, dass der SF-25 des Briten komplett falsch abgestimmt war.

Bei Ferrari herrsche "keine gute Stimmung, keine gute Atmosphäre und gar keine guten Aussichten für die Zukunft", analysierte Danner. Dass Hamilton bei der Scuderia die Brocken hinwirft, glaubt der RTL-Experte allerdings nicht. 

"Das war ein Droh-Szenario basierend auf dem Thema, das Leclerc im Rennen die Performance gekostet hat", erläuterte Danner. Der Monegasse hatte nach seinem zweiten Boxenstopp dramatisch an Rundenzeit verloren, wurde am Ende nur Vierter. 

Video:

Im Fahrerlager wird spekuliert, dass Ferrari Leclerc mit einer zu tiefen Abstimmung ins Rennen schickte und die Bodenplatte zu stark rannahm. Entsprechend hätten die Roten ihrem Fahrer beim zweiten Stopp die Reifen so vollgepumpt, um den Boliden "höher" zu legen. 

Hamilton wurde wegen einer zu stark abgefahrenen Bodenplatte schon einmal disqualifiziert.

Fahrerwertung

#FahrerTeamPunkte
1GroßbritannienLando NorrisMcLaren357
2AustralienOscar PiastriMcLaren356
3NiederlandeMax VerstappenRed Bull Racing321
4GroßbritannienGeorge RussellMercedes AMG F1 Team258
5MonacoCharles LeclercFerrari210

Ungarn GP 2025

1GroßbritannienLando Norris1:35:21.231h
2AustralienOscar Piastri+0.698s
3GroßbritannienGeorge Russell+21.916s
4MonacoCharles Leclerc+42.560s
5SpanienFernando Alonso+59.040s

Newsticker

Alle News anzeigen