Die beiden Fußball-Bundesligisten Borussia Mönchengladbach und 1. FC Köln liefern sich auf dem Transfermarkt offenbar ein spannendes Duell.
Wie "Sport Bild" berichtet, seien sowohl Borussia Mönchengladbach als auch der 1. FC Köln an Leonardo Scienza vom 1. FC Heidenheim interessiert.
Demzufolge sollen die beiden Rivalen bereit sein, rund drei Millionen Euro für den Flügelspieler zu zahlen. Der 1. FC Heidenheim fordere jedoch "mindestens das Doppelte", heißt es in dem entsprechenden Medienbericht weiter.
Ein Selbstläufer wäre eine mögliche Verpflichtung von Scienza für Borussia Mönchengladbach und den 1. FC Köln somit wohl nicht. Laut "Sport Bild" stocken die Verhandlungen mit dem 1. FC Heidenheim deshalb.
Scienza seit 2024 beim 1. FC Heidenheim
Scienza ist vertraglich noch bis 2027 gebunden. Der Brasilianer war erst im vergangen Sommer vom SSV Ulm 1846 nach Heidenheim gewechselt.
Der 26-Jährige ist auf den offensiven Außenbahnen beheimatet. In der vergangenen Saison absolvierte Scienza insgesamt 37 Pflichtspiele für die Mannschaft von Cheftrainer Frank Schmidt. Dabei gelangen ihm sechs eigene Tore. Borussia Mönchengladbach und der 1. FC Köln sind von Scienzas Leistungen offenbar angetan. Der Transfermarkt hat noch bis zum 1. September geöffnet. Zeit für eine finanzielle Annäherung wäre folglich noch da.
Aufsteiger 1. FC Köln besonders umtriebig
Insbesondere die Kölner zeigen sich aktuell äußerst umtriebig. So verpflichtete der FC erst am Dienstag Linksverteidiger Kristoffer Lund auf Leihbasis vom italienischen Zweitligisten FC Palermo. Der 23-Jährige ist bereits der achte Neuzugang des Bundesliga-Aufsteigers.
Gladbach hat in Person von Shuto Machino, Jens Castrop, Haris Tabakovic und Kevin Diks bis dato vier Neuverpflichtungen getätigt.
Wo Scienza in 2025/26 auflaufen wird, bleibt vorerst abzuwarten.



























