Bei seinen vier Auftritten bei der Klub-WM in den USA hat Jobe Bellingham bereits angedeutet, wie wichtig er auf Anhieb für Borussia Dortmund werden könnte. Im Trainingslager in Saalfelden gibt der BVB-Neuzugang nun Vollgas, um sich für den Bundesliga-Auftakt am 23. August gegen den FC St. Pauli einen Stammplatz zu erarbeiten.
Gegenüber einer Medienrunde betonte Jobe Bellingham am Dienstag, dass er hochmotiviert auf seine ersten Pflichtspiele im BVB-Trikot in Deutschland entgegenfiebert.
"Dortmund fühlt sich bereits ein bisschen wie ein Zuhause an. Ich kann es kaum erwarten, bis die Spiele in Deutschland beginnen. Wenn man in Amerika spielt, ist es zwar schön, aber es fühlt sich nicht wirklich so an, als wäre das der Grund, warum man bei Borussia Dortmund unterschreibt", so der Mittelfeldspieler, der bei Borussia Dortmund langfristig bis 2030 unterschrieben hat.
Der Neuzugang hat darüber hinaus keine allzu großen Befürchtungen geäußert, bei den Schwarz-Gelben übermäßig kritisch mit seinem zuvor sehr erfolgreichen Bruder Jude verglichen zu werden.
Bellingham: "Der Verein hat mich beruhigt"
"Man hat solche Gedanken natürlich schon", erklärte der drei Jahre jüngere Jobe Bellingham eingehend. Allerdings betonte der Teenager dann: "Der Verein hat mich beruhigt, dass mich das nicht zu sehr belasten sollte." Außerdem sei er ohnehin niemand, der sich von der Meinung anderer beeinflussen lasse. "Das hier ist meine Reise", sagte der junge Engländer selbstbewusst.
Der Champions-League-Teilnehmer aus Westfalen hat den Youngster im Juni für gut 30 Millionen Euro plus möglicher Boni vom englischen Premier-League-Aufsteiger AFC Sunderland verpflichtet. Sein Bruder Jude hat von 2020 bis 2023 für den BVB gespielt und ist dann für gut 100 Millionen Euro Ablöse plus möglicher Boni zu Real Madrid gewechselt.
"Jude war natürlich einer der Ersten, die ich angerufen habe, als ich meinen Vertrag in Dortmund unterschrieben hatte", verriet Jobe Bellingham lachend. "Er sagte mir, dass er extrem stolz auf mich ist und ich alles genießen solle."


























