Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

Auch Düsseldorf und Essen kondolieren

Trauer um BVB-Ikone: Weltmeister Frank Mill ist tot

Frank Mill ist mit 67 verstorben
Frank Mill ist mit 67 verstorben
Foto: © IMAGO/Weis/TEAM2sportphoto
05. August 2025, 12:39
sport.de
sport.de

Der deutsche Fußball verliert einen seiner ganz Großen: Wie am Dienstag bekannt wurde, ist Frank Mill in der Nacht den Folgen eines Herzinfarkts erlegen. Der Weltmeister von 1990, der in der Bundesliga unter anderem für Borussia Dortmund und Fortuna Düsseldorf auflief, wurde 67 Jahre alt und hinterlässt zwei leibliche Kinder.

Zunächst hatte "Bild" vom Tode Frank Mills berichtet, der von 1986 bis 1994 in 226 Pflichtspielen für den BVB 66 Tore erzielt hatte. Kurz darauf bestätigten seine Ex-Vereine Fortuna Düsseldorf und Rot-Weiss Essen die traurige Nachricht.

"Unsere Gedanken sind bei Frank Mills Familie und bei seinen Angehörigen. Borussia Dortmund trauert um einen großen Spieler der 80er- und 90er-Jahre", sagte BVB-Boss Hans-Joachim Watzke. "Fränkie war ein Schlitzohr auf dem Rasen und ein wunderbarer Gesprächspartner außerhalb des Spielfelds. Als er 1986 zu uns kam, ging es bergauf. Er hatte großen Anteil am Gewinn des DFB-Pokals 1989, der Vizemeisterschaft 1992 und dem Erreichen des UEFA-Pokal-Endspiels 1993."

Borussia-Präsident Dr. Reinhold Lunow ergänzte: "Er war einer meiner Helden und in den vergangenen Jahren ein gern gesehener Gast in unserem Stadion. Ohne Frank Mill wäre Borussia Dortmund 1989 nicht Pokalsieger geworden und würde heute nicht da stehen, wo wir stehen."

"Frank war nicht nur einer der größten Fußballer, die Rot-Weiss Essen je hervorgebracht hat - er war auch ein feiner Mensch: bodenständig, authentisch und voller positiver Energie", wurde RWE-Vorstand Alexander Rang zitiert: "Mit seiner Art hat er nicht nur unseren Verein und das Ruhrgebiet geprägt, sondern war darüber hinaus ein Botschafter des Fußballs in ganz Deutschland. Wir sind sehr traurig. Mit Frank verlieren wir eine rot-weisse Legende - und einen echten Freund der RWE-Familie."

An der Hafenstraße entwickelte er sich zum Torjäger und schoss 1980/81 in der 2. Liga 41 Treffer.

Für die deutsche Nationalmannschaft lief der Stürmer zwischen 1982 bis 1990 insgesamt 17 Mal auf, ein Treffer gelang ihm dabei nicht. Beim WM-Titel 1990 zählte er zum Kader von Bundestrainer Franz Beckenbauer, blieb jedoch ohne Einsatz.

Pfostentreffer für die Ewigkeit

Unvergessen bleibt Mill für einen der kuriosesten Fehlschüsse der Bundesliga-Geschichte. In seinem ersten Einsatz für Borussia Dortmund traf er im Auftaktspiel der Bundesliga 1986/87 gegen den FC Bayern (2:2) aus kürzester Distanz nur den Pfosten.

Der Angreifer ließ sich so viel Zeit vor dem leeren Tor, dass ihn der Münchner Schlussmann Jean-Marie Pfaff wieder einholte, weshalb er überhastet gegen das Alu schoss.

Mill erzählte später: "Ich habe mal während eines Urlaubs in Los Angeles im US-TV einen Film über die größten Pannen im Sport gesehen. Da war mein "Tor" auch dabei."

Nach dem Karriereende versuchte sich Mill kurzzeitig als Manager bei Fortuna Düsseldorf, doch sein Engagement endete nach nur einem Jahr. Später arbeitete er als Unternehmer, hatte unter anderem einen Containerdienst in Essen.

Ein Herzensprojekt war seine "Frank Mill Fußballschule", mit der er sich über Jahre hinweg für Kinder, Jugendliche und Integration einsetzte. Bis zuletzt stand er auch regelmäßig für die BVB-Traditionsmannschaft auf dem Platz.

4. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
2
1
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
0
20:30
Fr, 19.09.
Beendet
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
0
0
SC Freiburg
SC Freiburg
SC Freiburg
3
1
15:30
Sa, 20.09.
Beendet
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
1
0
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
4
2
15:30
Sa, 20.09.
Beendet
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
1
0
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
4
1
15:30
Sa, 20.09.
Beendet
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
2
1
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
1
0
15:30
Sa, 20.09.
Beendet
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
3
3
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
1
1
18:30
Sa, 20.09.
Beendet
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
3
1
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
4
2
15:30
So, 21.09.
Beendet
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
1
0
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
1
0
17:30
So, 21.09.
Beendet
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
1
1
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
0
0
19:30
So, 21.09.
Beendet
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern440018:31512
2Borussia DortmundBorussia DortmundBVB43109:3610
3RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig43016:7-19
41. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln42119:727
5FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli42117:617
6Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt420211:926
7SC FreiburgSC FreiburgSC Freiburg42028:806
8VfB StuttgartVfB StuttgartVfB Stuttgart42025:506
9TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim42028:10-26
101. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin42028:11-36
11Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen41218:715
12VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg41217:615
131. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 0541125:414
14SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder41128:10-24
15Hamburger SVHamburger SVHamburger SV41122:8-64
16FC AugsburgFC AugsburgAugsburg41037:10-33
17Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach40221:6-52
181. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim40042:9-70
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane38
21. FC Union BerlinIlyas Ansah04
Borussia DortmundSerhou Guirassy04
Eintracht FrankfurtCan Uzun04
5TSG HoffenheimFisnik Asllani03