Noch bis zum Sommer 2026 steht Leon Goretzka beim FC Bayern unter Vertrag. Zuletzt hieß es immer wieder, der deutsche Nationalspieler dürfte den Rekordmeister bei einem entsprechenden Angebot schon ein Jahr früher verlassen. Angeblich vollzogen die Münchner aber nun eine Kehrtwende. Ein Transfer des Ex-Schalkers gilt als ausgeschlossen.
Das zumindest berichtet "Sport1". Demnach ist ein Wechsel von Leon Goretzka spätestens durch den Abgang von Joao Palhinha zu Tottenham Hotspur "vom Tisch". Der FC Bayern werde mit dem 30-Jährigen dem TV-Sender zufolge also definitiv in das letzte Vertragsjahr gehen. Eine durchaus überraschende Entwicklung.
Denn schon im vergangenen Jahr galt der Mittelfeldmann als Streichkandidat an der Säbener Straße, dessen üppiges Gehalt man sich nur zu gerne sparen würde. Laut "Sport1" hatte man beim FC Bayern das Urteil gefällt, der gebürtige Bochumer sei "zu teuer und über den Zenit hinaus".
Bleibt Leon Goretzka noch länger beim FC Bayern?
Durch die Verletzungssorgen in der Schaltzentrale spielte sich Goretzka im Laufe der Saison unter Cheftrainer Vincent Kompany aber wieder in der Startelf fest. Ein Wechsel in diesem Sommer war dennoch bislang nicht ausgeschlossen, Goretzka selbst hatte aber offenbar sowieso nur wenig Interesse an einem Abschied.
Ob der 61-fache Nationalspieler auch über den Juni 2026 hinaus das Trikot des deutschen Rekordmeisters tragen wird, bleibt allerdings noch abzuwarten. Sollte eine Vertragsverlängerung zum Thema werden, dann wird der einstige Star des FC Schalke 04 wohl deutliche Gehaltseinbußen in Kauf nehmen müssen.
"Wenn man einen neuen Vertrag vom Verein angeboten bekommt, ist das auch eine Wertschätzung. Dementsprechend wird man sich das dann natürlich anhören. Bis jetzt ist da noch nichts gekommen. Das ist für mich auch soweit okay", sagte Goretzka vor wenigen Wochen am Rande der Klub-WM in den USA.




























