In Abwesenheit des verletzten Jamal Musiala soll sich Paul Wanner beim FC Bayern für regelmäßige Einsatzzeit beweisen dürfen. Sportvorstand Max Eberl und CEO Jan-Christian Dreesen hatten dem Youngster zuletzt Hoffnung auf einen Verbleib gemacht. In Stein gemeißelt ist das aber wohl keinesfalls.
Laut "Sky" und "Bild" ist weithin offen, ob Paul Wanner auch im September noch beim FC Bayern unter Vertrag steht. Dem Pay-TV-Sender zufolge sei inzwischen sogar ein Verkauf des Teenagers bis zum Ende der laufenden Sommer-Transferperiode nicht ausgeschlossen. Zuletzt war nur über eine erneute Leihe des DFB-Juwels diskutiert worden.
Maßgeblich wird die Wanner-Zukunft demnach von den Transfer-Aktivitäten des Rekordmeisters abhängig sein. Beim FC Bayern hofft man weiterhin, nach Luis Diaz einen weiteren Neuzugang für die Offensive unter Vertrag nehmen zu können, der die Chancen des 19-Jährigen auf regelmäßige Einsatzzeit erheblich vermindern würde, so "Sky".
FC Bayern: Wenn Woltemade kommt, hat Wanner keinen Platz mehr
Nick Woltemade bleibt weiterhin der Wunschkandidat an der Säbener Straße, heißt es. Der Nationalspieler glänzt durch seine Vielseitigkeit, kann im Sturmzentrum und auf der Wanner-Position hinter der Spitze agieren. Sollte der 23-Jährige noch an der Isar aufschlagen, dann wäre ein Abgang des Teenagers wohl unumgänglich.
Die Gerüchte um seine Person ließen den Offensivmann zuletzt aber kalt. "Mein Fokus ist jetzt bei Bayern", wurde er nach dem 2:1-Testspielsieg der Münchner gegen Olympique Lyon am Samstagabend von "Sky" zitiert. Die Marschroute des U21-Nationalspielers lautet: "Jeden Tag Gas geben und die Vorbereitung durchziehen. Und dann schauen wir mal."
Der in Österreich geborene Mittelfeldregisseur hatte nach seinem Profidebüt für den FC Bayern zunächst eine Saison bei der SV 07 Elversberg in der 2. Bundesliga (2023/24) verbracht. Nach guten Leistungen folgte ein Lehrjahr bei Europapokalteilnehmer 1. FC Heidenheim. So kam Wanner in der vergangenen Spielzeit auf starke 40 Pflichtspiele, 26 Mal stand er in der Startelf von FCH-Cheftrainer Frank Schmidt.
Mehr dazu:
Zuletzt war unter anderem dem HSV, Werder Bremen, Gladbach und der PSV Eindhoven Interesse nachgesagt worden. Beim 2:1-Testspielsieg des FC Bayern am Samstagnachmittag gegen Lyon stand Wanner in der Startelf.
































