Seit seinem Aus bei Borussia Dortmund steht Nuri Sahin ohne Verein da. Den ehemaligen BVB-Trainer könnte es nun in die Türkei ziehen.
Wie Fabrizio Romano berichtet, steht Nuri Sahin bei Besiktas weit oben auf der Wunschliste.
Der Istanbuler Topklub könnte beim Ex-Coach von Borussia Dortmund Ernst machen, sollte man sich von Ole Gunnar Solskjaer trennen.
Der Norweger steht bereits in der Kritik, nachdem Besiktas in der Qualifikation für die Europa League gescheitert ist. Laut der Zeitung "Hürriyet" wackelt der Stuhl von Solskjaer, der seit Januar 2025 im Amt ist.
Trotz der verpassten EL-Quali blieb Solskjaer zuletzt gelassen. "Es wird eine Zeitlang brauchen, bis die Mannschaft zu 100 Prozent bereit ist. Wir bauen hier seit gut vier Wochen ein neues Team auf. Mit (Tammy) Abraham und Orkun (Kökcü) haben wir neue Spieler geholt. Unser Ziel ist es, ein Team zu formen, das um Titel kämpfen kann", sagte er nach den Niederlagen gegen Schachtar Donezk.
Sollte sich Besiktas jedoch von dem Coach trennen, könnte Sahin eine ernsthafte Alternative werden. Der 36-Jährige ist derzeit vereinslos und wäre direkt verfügbar.
BVB trennte sich im Januar von Sahin
Von Sahin hatte sich der BVB nach der 1:2-Niederlage in der Champions-League-Ligaphase gegen den FC Bologna im Januar getrennt. Zuvor war der frühere Dortmunder Profi mit seiner Mannschaft in der Bundesliga auf Tabellenplatz zehn abgestürzt.
Man habe "leider den Glauben daran verloren, in der gegenwärtigen Konstellation noch unsere sportlichen Ziele erreichen zu können", sagte Sport-Geschäftsführer Lars Ricken damals. "Diese Entscheidung tut mir auch persönlich weh, aber sie war nach dem Spiel in Bologna nicht mehr vermeidbar."
Zunächst übernahm der damalige U19-Coach Mike Tullberg interimistisch von Sahin, dann heuerte Niko Kovac als Nachfolger an. Unter seiner Regie schaffte es der BVB mit einem fulminanten Saison-Endspurt in der Liga noch in die Qualifikation für die Königsklasse.