Nach der Rücken-OP von Nationaltorhüter Marc-André ter Stegen werden die Spekulationen um ein DFB-Comeback von Keeper Manuel Neuer vom FC Bayern lauter.
Wie "Sport Bild" unter Berufung auf eigene Informationen berichtet, werde beim deutschen Rekordmeister getuschelt, dass der 39-Jährige eine Teilnahme an der WM 2026 in Kanada, den USA und Mexiko noch "im Hinterkopf" habe.
Sollten ihn der DFB und Bundestrainer Julian Nagelsmann um ein Comeback bitten, werde Neuer demnach wohl nicht ablehnen.
Beim FC Bayern sei man der Meinung, die Gedankenspiele um eine Rückkehr des Weltmeisters von 2014 ins Tor der Nationalmannschaft würden Fahrt aufnehmen, sollte ter Stegen auch im Frühjahr noch nicht wieder zur Verfügung stehen.
Der FC Barcelona hatte am Dienstag mitgeteilt, der Eingriff beim früheren Gladbach sei erfolgreich verlaufen. Ter Stegen wurde erneut bei Dr. Amélie Léglise in der Sportklinik Bordeaux Merignac in Frankreich operiert, wo er sich Ende 2023 bereits einem Eingriff am Rücken unterzog.
Über die erwartete Ausfallzeit teilte Barca nichts mit. Ter Stegen hatte diese mit "etwa drei Monaten" beziffert, als er die OP in der vergangenen Woche angekündigt hatte. Ter Stegen sieht in der Operation den "schnellsten und sichersten Weg zur vollständigen Genesung", wie er bekräftigt hatte.
Ter Stegen wackelt bei Barca, Neuer beim FC Bayern nicht
Erschwerend für den 33-Jährigen kommt hinzu, dass er bei Barca auch sportlich ins Hintertreffen geraten ist.
Neuzugang Joan Garcia, den der Verein wegen seiner finanziellen Schieflage bislang allerdings nicht für den Spielbetrieb in LaLiga registrieren konnte, war schon vor ter Stegens Ausfall als neue Nummer eins vorgesehen.
Als sein Stellvertreter soll der polnische Routinier Wojciech Szczesny fungieren, Ter Stegen folgt in der Keeper-Hierarchie nur auf Platz drei.
Solche Probleme hat Neuer beim FC Bayern nicht, im Gegenteil: Bei der Klub-WM in den USA präsentierte sich der Münchner Kapitän in absoluter Top-Form. Er ist unumstrittene Stammkraft vor Winter-Neuzugang Jonas Urbig und dem "ewigen" Ersatzmann Sven Ulreich.