Der neue Mittelfeld-Star Jobe Bellingham und Patrick Drewes als neuer Ersatzkeeper sind die bislang einzigen externen Neuzugänge, die Borussia Dortmund im laufenden Transfersommer fix gemacht hat. Sport-Geschäftsführer Lars Ricken führte nun aus, warum bis Ende August keine allzu große Aktivität des BVB auf dem Spielermarkt mehr zu erwarten ist.
"Ich habe schon im Mai proaktiv gesagt, dass es nach 25 Kaderbewegungen in der Vorsaison keinen erneuten Umbruch nach dem Umbruch nach dem Umbruch geben wird. Wir haben in den letzten Jahren viele Millionen Euro in Spieler investiert, während der Saison leider immer wieder teure Korrekturen vornehmen müssen. Diese Mannschaft muss wachsen, benötigt Ruhe, Fitness, eine gemeinsame Spielidee, insbesondere: Automatismen. Und ja, definitiv punktuelle Verstärkungen. Aber nicht wieder zehn. Nicht acht. Nicht sechs", erklärte Lars Ricken im Gespräch mit dem "kicker", warum von den BVB-Bossen überhaupt nicht angestrebt wird, noch eine Vielzahl von neuen Spielern dazu zu holen.
Die bisherigen Transferaktivitäten seien wohlüberlegt erfolgt, wie der 49-Jährige betonte: "In Jobe konnten wir unseren absoluten Wunschspieler verpflichten. Dazu haben wir Daniel Svensson fest verpflichtet. Wir haben noch gut 35 Tage Zeit und wissen genau, wie und mit wem wir uns auf welchen Positionen verstärken möchten."
Mit großer Gelassenheit nehme der BVB-Boss die Berichterstattung über die Schwarz-Gelben wahr, in der zum großen Teil hinsichtlich der Transfer-Spekulationen nichts Handfestes vermeldet würde: "95 Prozent von dem, was ich bisher an Gerüchten gelesen habe, ist nicht korrekt. Es zeigt aber immerhin, dass Internes jetzt so lange es nur irgend geht auch intern bleibt. Ich habe in meinem ersten Halbjahr als Geschäftsführer Sport mehrfach betont, dass Loyalität und Verschwiegenheit für mich die Basis für Erfolg sind."
BVB beginnt die Pflichtspiel-Saison am 18. August
Mehr dazu:
Der Ur-Dortmunder und ehemalige Nationalspieler betonte zudem noch einmal, wie er sein übergeordnetes Ziel für die Saison 2025/2026 bei Borussia Dortmund definiere: "Grundsätzlich haben wir alle die klare Erwartungshaltung, dass wir uns nicht wieder in so ein dramatisches Fußball-Unwetter hineinmanövrieren wie in der Vorsaison. Und mein Gefühl ist, dass allen im sportlichen Bereich klar ist, dass das nicht wieder passieren darf."
Der BVB startet mit dem DFB-Pokalspiel am 18. August bei Drittligist und Reviernachbar Rot-Weiss Essen in die neue Pflichtspiel-Saison.





























