Die stimmungsvolle Saisoneröffnung des FC Schalke 04 wurde am Samstag von mehreren Verletzungen getrübt. Besonders beim neuen Abwehrchef Nikola Katic waren die Sorgen nach einem Kopftreffer groß. Nun gibt es wohl Entwarnung.
Nach Informationen der "WAZ" haben sich die schlimmsten Befürchtungen bei Nikola Katic nicht bestätigt. Untersuchungen am Sonntag hätten ergeben, dass der Innenverteidiger des FC Schalke 04 keine Gehirnerschütterung davongetragen hat.
Der Sommerneuzugang war beim Testspiel gegen den FC Sevilla (2:4) bei einem Eckstoß mit seinem Gegenspieler kollidiert. Mit Kopfschmerzen musste der Führungsspieler frühzeitig ausgewechselt werden.
"Nikola war danach einige Minuten nicht mehr aufnahmefähig. Da haben wir kein Risiko genommen – die Gesundheit des Spielers geht vor", schilderte Schalke-Coach Miron Muslic seine Sicht.
Laut "WAZ" sind die Beschwerden beim Defensivspieler über Nacht abgeklungen. Katic werde am kommenden Freitag beim Liga-Auftakt gegen Hertha BSC (20:30 Uhr) wieder einsatzbereit sein.
Timo Becker beim FC Schalke 04 ebenfalls einsatzbereit
Der Bosnier war im Sommer als Königstransfer vom FC Zürich gekommen. Der 28-Jährige galt als Wunschspieler von Muslic. Beide kennen sich aus der gemeinsamen Zeit bei Plymouth Argyle.
Für das erste Kräftemessen in der 2. Bundesliga plant Muslic auch mit Timo Becker. Der Rückkehrer musste gegen Sevilla ebenfalls vorzeitig ausgewechselt werden.
Seine Knöchelblessur erwies sich laut "WAZ" aber als nicht weiter schlimm. "Das war nur ein Schlag auf den Knöchel – das verkraftet Timo schon", machte auch Muslic deutlich.
Schalke hatte am Samstag mit über 80.000 Fans auf dem Vereinsgelände die Saisoneröffnung gefeiert. Im Härtetest gegen Sevilla hatten die Knappen in der Veltins-Arena aber wenig zu melden.
Schon vor der Pause nutzten die Spanier die Defensivschwächen der Königsblauen zweimal eiskalt aus. Auf die Anschlusstreffer von Moussa Sylla per Foulelfmeter (59.) und Mauro Zalazar (84.) hatte Sevilla dann jeweils eine schnelle Antwort parat.