Am kommenden Montag, 28. Juli 2025, wird der FC Bayern wieder offiziell ins Mannschaftstraining einsteigen und die kurze Vorbereitungsphase für die neue Pflichtspielsaison 2025/2026 einläuten. Dass in der kommenden Spielzeit auch noch Youngster Adam Aznou zum Aufgebot des deutschen Fußball-Meisters zählen wird, wird mittlerweile immer unwahrscheinlicher.
Laut eines jüngsten Berichts der "Bild" soll der 19-Jährige nämlich selbst einen Abschied vom FC Bayern anstreben und bei den Vereinsbossen mittlerweile seinen Wechselwunsch hinterlegt haben.
Transfer-Experte Fabrizio Romano berichtete kurze Zeit später, dass ein Transfer zum FC Everton kurz vor dem Abschluss stehe. Demnach fließen bis zu zwölf Millionen Euro an die Münchner, die sich zudem ein sogenanntes "Matching-Right" gesichert haben sollen. Somit könnte der deutsche Rekordmeister Aznou in der Zukunft zurückholen, sollte sich Everton mit einem anderen Verein auf einen Transfer verständigen.
Bis vor wenigen Wochen hatte er sich nach Angaben von "Bild" noch einen Verbleib beim deutschen Rekordmeister vorstellen können. Nachdem er aber auch bei der Klub-Weltmeisterschaft in den USA nicht über einen rund zehnminütigen Kurzeinsatz beim 10:0-Kantersieg gegen Auckland City FC hinausgekommen war, soll sich sein Wechselwunsch verfestigt haben.
Namhafte Konkurrenz beim FC Bayern
Mit der namhaften Konkurrenz um Alphonso Davies, Hiroki Ito und Josip Stanisic auf der linken defensiven Außenbahn-Seite fehlt Aznou bis dato die Perspektive, sich im Profikader zu etablieren – ein Szenario, welches seine Wechselabsichten zuletzt verstärkte.
Für Aznou, der in München noch einen laufenden Vertrag bis 2027 besitzt, geht es deshalb nun wohl auf die Insel. In der Rückrunde der vergangenen Saison war der Marokkaner an Real Valladolid verliehen. In Spanien ließ der Linksverteidiger sein Können immer wieder aufblitzen.