Nach seinem Abschied vom FC Bayern ist die Zukunft von Thomas Müller weiterhin offen. Dass ein Karriereende für die Münchner Klub-Ikone nicht in Frage kommt, hatte der Weltmeister von 2014 zuletzt noch einmal betont. Schon am Wochenende könnte die Entscheidung fallen. Dass der Angreifer in die USA geht, ist wohl nicht so sicher, wie bislang angenommen.
"Ich habe noch Lust, Fußball zu spielen. Deshalb habe ich mich entschlossen, noch einmal weiterzuspielen", sagte der 35-Jährige im "ZDF"-Interview, nachdem es seit Monaten Spekulationen um die Zukunft des Weltmeisters von 2014 gibt. Laut "Sky" ist ein Wechsel in die MLS das derzeit wahrscheinlichste Szenario.
Sicher ist das einem Bericht des "kicker" zufolge aber nicht. Demnach sind noch zwei Klubs im Rennen um die Dienste der Bayern-Legende. Darunter ein namentlich nicht genannter Klub aus den USA, zuletzt waren der LAFC und Cincinnati gehandelt worden, und mit dem Sydney FC ein Traditionsverein aus der australischen A-League.
Müller-Entscheidung schon am Wochenende?
Über das Interesse an Müller aus Down Under hatte zuletzt bereits "The Sydney Morning Herald" berichtet. Die Tageszeitung hatte dem Verein, bei dem der Ex-Münchner Alexander Baumjohann im Hintergrund als Sportdirektor die Fäden zieht, allerdings nur Außenseiterchancen zugestanden. Man befinde sich aber seit geraumer Zeit in Gesprächen, hieß es.
In Sydney würde Müller nicht nur auf Baumjohann, beide trugen in der Saison 2009/10 für ein halbes Jahr gemeinsam das Trikot des FC Bayern, sondern auch auf Douglas Costa treffen, der zwischen 2015 und 2017 sowie 2021 die Schuhe für den deutschen Rekordmeister schnürte. Noch am Wochenende könne eine Entscheidung fallen, wo es Müller hinzieht, so der "kicker".
Es werde, ergänzte der einstige DFB-Nationalspieler, "auf jeden Fall eine Auslandserfahrung für mich. Da freue ich mich sehr drauf. Ich bin mir im Klaren, dass, wenn du vom FC Bayern weggehst, andere Bedingungen herrschen. Dementsprechend bin ich neugierig."