Nach vier Jahren in der Bundesliga war für den VfL Bochum Schluss im Oberhaus. In der kommenden Spielzeit geht es für den Revierklub in der 2. Liga also um den schnellen Wiederaufstieg. Weiter mit an Bord ist Dieter Hecking, der einen großen Umbruch moderieren muss.
Trotzdem ist Dieter Hecking zufrieden mit der Saisonvorbereitung seiner Mannschaft. "Man sieht als Trainer immer Verbesserungsmöglichkeiten. Im Großen und Ganzen haben wir eine ordentliche Vorbereitung gemacht. Bis auf Erhan Masovic und Moritz Kwarteng gab es keine weiteren Verletzungen, das ist auch hilfreich", erklärte der 60-Jährige im Interview mit "Sky".
Und weiter: "Jede Mannschaft braucht ein Gerüst. Nichtsdestotrotz sorgen die Neuen für viel Schwung. Das zieht die 'Alten' auch mit. Das ist ein gesunder Konkurrenzkampf und das gefällt mir."
Dieter Hecking will von Favoritenrolle nichts wissen
Derzeit noch mit von der Partie sind auch Ibrahima Sissoko und Matus Bero. Vor allem Sissoko gilt als klarer Abgangskandidat, soll Interesse aus der Bundesliga und der Ligue 1 geweckt haben. Ein konkretes Angebot soll derzeit allerdings nicht vorliegen. Gut möglich also, dass der Malier vorerst mit in die Saison startet.
Im Mittelfeld wäre der VfL Bochum mit Sissoko, Bero und Co. mehr oder weniger "erstligareif" besetzt. Trotzdem will Hecking nichts von einem "Vorteil" gegenüber anderen Teams wissen: "Ich sehe andere Kader, die ähnlich gut aufgestellt sind. Wir haben einen Umbruch mit 15 Ab- und neun Neuzugängen im Moment. Das ist schon viel. Deshalb gilt es für uns, sich erstmal weiter zu finden und dann gut reinzustarten.

Am 1. Spieltag der 2. Bundesliga muss der VfL Bochum in Darmstadt antreten. Unklar ist derzeit noch, wer die Mannschaft als Kapitän auf das Feld führt. Anthony Losilla, langjähriger Spielführer, beendete nach der letzten Spielzeit seine Karriere und hat sich mittlerweile dem Trainerstab angeschlossen.
VfL Bochum: Wer wird Kapitän?
Hecking selbst will den Losilla-Nachfolger nicht bestimmen: "Da haben wir Demokratie beim VfL Bochum. Vor dem Darmstadt-Spiel werde ich den fünfköpfigen Mannschaftsrat und daraus einen Kapitän wählen lassen. Damit fühle ich mich wohler. Es handelt sich um den Vertreter der Mannschaft und die Gruppe soll hinter ihm stehen."
Als Kandidaten gelten neben Philipp Hofmann, der Losilla in der vergangenen Saison bereits vertrat, Maxi Wittek, Matus Bero und auch Neuzugang Kevin Vogt.
Letzterer hatte kurz nach seinem Wechsel gegenüber der "WAZ" bereits verraten, dass er bereitstehen würde. Allerdings bräuchte er "keine Binde am Arm, um Verantwortung zu übernehmen".