Dass Kenan Karaman auch 2025/26 Kapitän des FC Schalke 04 bleibt, bestätigte der Klub bereits Mitte Juni, nun hat Coach Miron Muslic allerdings auch die Stellvertreter des Türken auserkoren.
Nach dem Wechsel von Paul Seguin vom FC Schalke 04 zu Hertha BSC stand bereits fest, dass S04 mindestens einen neuen stellvertretenden Spielführer ernennen muss. Nun ist klar, auch Ron Schallenberg ist sein Amt los. Coach Miron Muslic setzt hinter dem längst bestätigten Kapitän Kenan Karaman auf neues Personal.
Neuzugang Nikola Katic und Rückkehrer Timo Becker fungieren 2025/26 als Vertreter Karamans. Das bestätigte der FC Schalke 04 am Donnerstag. Demnach hat Muslic seine Wahl dem Team vorab mitgeteilt.
Katic geht in seine erste Saison in Königsblau, Muslic kennt den Bosnier allerdings bereits aus gemeinsamen Monaten beim englischen Zweitligisten Plymouth Argyle. Nach seinem Wechsel nach Gelsenkirchen forcierte der Übungsleiter erfolgreich, dass auch Katic unter Vertrag genommen wird.
"Nikola wird mit seinem Gesamtpaket eine Verstärkung für uns sein. Er bringt alles mit, um auch in unserer Mannschaft eine Führungsrolle zu übernehmen", betonte Muslic bei der Verpflichtung des Bosniers und ließ noch Taten folgen.
FC Schalke 04 holte "Führungsspieler" zurück
Becker kickte bereits in der Jugend für Schalke. Auch 39 Profispiele für die Knappen zieren die Vita des Verteidigers bereits. 2022 zog es den 28-Jährigen allerdings zu Holstein Kiel, unlängst erfolgte die Rückkehr.

Becker war bereits in Kiel einer der Kapitäne, bei der Bestätigung seiner Rückkehr betonte auch S04-Sportdirektor Youri Mulder diesen Umstand: "Timo hat sich in den vergangenen Jahren sehr gut entwickelt und ist in Kiel zu einem Führungsspieler in der Bundesliga gereift. Das wird er auch in den kommenden Wochen zeigen. Seine Spielweise ist von Tempo, Intensität und Leidenschaft geprägt. Wir alle wissen, was es Timo bedeutet, künftig wieder das S04-Trikot zu tragen und eine wichtige Rolle in unserer Mannschaft einzunehmen."