Die Gerüchteküche um einen Wechsel von Rafael Leao zum FC Bayern hat zuletzt weniger stark gebrodelt. Der Linksaußen der AC Mailand kann sich einen Wechsel nach München aber wohl nach wie vor vorstellen.
Wie die "Sport Bild" berichtet, steht Rafael Leao einem Wechsel zum FC Bayern weiter offen gegenüber. Demnach wäre der Portugiese bereit, zum deutschen Rekordmeister zu wechseln.
Daher habe er auch Offerten aus Saudi-Arabien abgelehnt. Der 26-Jährige wolle auf höchstem Niveau weiterspielen.
Für einen Transfer müsste der FC Bayern nicht nur eine Ablöse zur AC Mailand überweisen, sondern auch ein üppiges Gehalt stemmen. 15 Millionen Euro fordert Leao dem Bericht zufolge, Bonuszahlungen sollen noch hinzukommen.
Als die ersten Gerüchte darüber aufkamen, wer auf den zu Galatasaray gewechselten Leroy Sané beim FC Bayern folgen könnte, fiel auch der Name von Rafael Leao. Der Nationalspieler Portugals, der noch bis Sommer 2028 an AC Mailand gebunden ist, soll es auf die Shortlist der Münchner geschafft haben.
Zuletzt war es jedoch ruhiger um Leao geworden, der Fokus des deutschen Rekordmeisters galt anderen Spielern wie Luis Diaz vom FC Liverpool.
Anfang Juli hatte Ehrenpräsident Uli Hoeneß mit Blick auf den Leao bei "BR24 Sport" betont: "Nein, nein, nein, er war nie ein ernsthaftes Thema. Max Eberl hatte einige Gespräche mit ihm und seinen Beratern, aber das war es auch."
Wartet Milan auf ein Angebot des FC Bayern?
Das hielt Gianluca Di Marzio rund eine Woche später nicht davon ab, weiter über die Leao-Gerüchte zu berichten.
"Da Musiala verletzt ist, denke ich, dass sie versuchen werden, einen Spieler wie ihn zu bekommen", sagte der Insider gegenüber "wettfreunde.net".

"Ich weiß nicht, ob es Leao sein wird, aber der AC Mailand wartet auf Bayern München. Sie glauben, dass die Bayern kommen werden. Milan will ihn nicht verkaufen, aber sie glauben, dass Bayern München oder Barcelona kommen werden", berichtete der Transfer-Experte.
Allerdings müsste der deutsche Rekordmeister für Leao wohl tief in die Tasche greifen. "Ich bin mir nicht sicher, ob der AC Mailand ihn gehen lassen wird, aber wenn sie mit 85 Millionen Euro kommen, ist alles möglich", sagte Di Marzio.