Zuletzt war durchgesickert, dass sich Borussia Dortmund auf der Suche nach einem neuen Flügelflitzer intensiv um Ethan Nwaneri vom FC Arsenal bemüht hatte. Die Versuche, den Youngster zum BVB zu locken, scheiterten jedoch. Auch der FC Bayern hatte es offenbar bei dem englischen U21-Nationalspieler versucht.
Das berichtet die "Sport Bild" in ihrer Mittwochsausgabe. Demnach hätte sich zuletzt auch der deutsche Rekordmeister nach dem 18-Jährigen, dessen Vertrag am Emirates Stadium nur noch bis 2026 datiert ist, erkundigt. Jedoch kassierte der FC Bayern - wie auch die Westfalen - eine Abfuhr. Stattdessen soll Nwaneri sein Arbeitspapier beim FC Arsenal langfristig verlängern.
Laut "Sky" soll der Shootingstar bei seinem Ausbildungsverein inzwischen sogar schon bis 2030 unterschrieben habe. Dem Pay-TV-Sender zufolge sollen auch der FC Chelsea sowie Paris Saint-Germain bei Nwaneri leer ausgegangen sein. Sowohl der Conference- als auch der Champions-League-Sieger sollen auf den U21-Europameister zugegangen sein, heißt es.
BVB bis zuletzt in konkreten Verhandlungen
Besonders intensiv war jedoch wohl der Kontakt zwischen Borussia Dortmund und dem Linksaußen. In der Personalie soll es laut "WAZ" bis zuletzt konkrete Gespräche gegeben haben, Sport-Geschäftsführer Lars Ricken und Sportdirektor Sebastian Kehl seien sogar zuversichtlich gewesen, den Flügelstürmer zum BVB lotsen zu können. Im Gespräch war ein Ablösepaket von 30 bis 35 Millionen Euro.

Nwaneri steht trotz seines jungen Alters bereits bei 39 Pflichtspielen für den FC Arsenal im Profi-Bereich. Neun Tore und zwei Vorlagen gelangen dem Juwel dabei. Sein Marktwert wird auf satte 55 Millionen Euro taxiert.
Bei der zurückliegenden U21-EM trug der Teenager überwiegend als Joker zum englischen Titelgewinn bei. In allen sechs Spielen der Young Lions kam Nwaneri zum Einsatz. Ein Tor oder eine Vorlage gelangen ihm nicht.






























