Suche Heute Live
Tour de France
Artikel teilen

Tour de France
Radsport Straßenrennen
(M)

"Gesundheit hat oberste Priorität"

Lungenentzündung! Superstar muss Tour de France abbrechen

Für Mathieu van der Poel ist die Tour de France beendet
Für Mathieu van der Poel ist die Tour de France beendet
Foto: © IMAGO/Jan De Meuleneir
22. Juli 2025, 08:52
sport.de
sport.de

Radsport-Superstar Mathieu van der Poel muss die Tour de France 2025 vorzeitig abbrechen. Das gab sein Team Alpecin-Deceuninck am Dienstag bekannt.

In einer Mitteilung heißt es, dass Mathieu van der Poel in den vergangenen Tagen unter Erkältungssymptomen litt. 

Seit Montag hat sich der Zustand des Niederländers verschlechtert. Nachdem zusätzlich Fieber aufgetreten ist, ist der 30-Jährige in ein Krankenhaus gebracht worden. Dort wurde eine Lungenentzündung diagnostiziert.

"Nach Rücksprache mit dem medizinischen Personal wurde entschieden, dass er das Rennen nicht mehr fortsetzen kann. Seine Gesundheit hat oberste Priorität, und Ruhe und Erholung sind nun unerlässlich", schrieb Alpecin-Deceuninck.

Wann van der Poel wieder auf dem Rad sitzen kann, sei noch offen. Zunächst stehe eine mindestens einwöchige Pause an. Danach sollen weitere Untersuchungen folgen.

Vor dem Start der dritten Woche der Tour de France lag van der Poel in der Gesamtwertung auf dem 41. Platz. In der Sprintwertung belegte er Rang drei. 

Bei der zweiten Etappe hatte sich der Straßenweltmeister von 2023 durchgesetzt und das Gelbe Trikot erobert. Im Sprint hatte er sich gegen Titelverteidiger Tadej Pogacar behauptet.

Insgesamt durfte van der Poel das begehrte Jersey bei dieser Tour an vier Tagen tragen, 2021 war er schon sechs Tage lang als Spitzenreiter unterwegs gewesen.

Mountainbike-WM in Gefahr?

Van der Poel hatte bei dieser Tour einiges vor. Der Cross-Weltmeister kämpfte stellvertretend für seinen auf der dritten Etappe schwer gestürzten Teamkollegen Jasper Philipsen um das Grüne Trikot.

Video: RTL-Reporter quält sich den Mont Ventoux hoch

Van der Poel will im September in Crans-Montana eigentlich zum ersten Mal Mountainbike-Weltmeister werden. Ob dieses Unterfangen nun gefährdet ist, bleibt abzuwarten.

2023 feierte der Niederländer bereits den WM-Titel auf der Straße in Glasgow. Zudem ist er mit sieben Titeln Rekord-Weltmeister im Cross.

Newsticker

Alle News anzeigen