Der Wechsel von Eintracht Frankfurts Torjäger Hugo Ekitiké zum FC Liverpool ist nahezu perfekt. Bei den Reds soll der 23-Jährige einen lukrativen Vertrag erhalten.
Dieser läuft dem Vernehmen nach sechs Jahre bis 2031. Laut "Sky" soll Hugo Ekitiké beim FC Liverpool pro Saison 15 bis 16 Millionen Euro brutto kassieren. Bis zu 96 Millionen Euro beträgt also rechnerisch das Gehaltspaket für den 23 Jahre alten Franzosen, der bei Eintracht Frankfurt "nur" 3,6 Millionen Euro pro Jahr eingestrichen haben soll.
Im Testspiel der SGE beim FSV Frankfurt am Samstag (3:2) stand Ekitiké zwar noch im Kader, kam aber nicht zum Einsatz, um den Blockbuster-Deal nicht zu gefährden. Ins Trainingslager in die USA reiste er anschließend nicht mehr mit, er sei freigestellt für Transfer-Gespräche, gab Eintracht Frankfurt bekannt. Bis zu 95 Millionen Euro sollen die Hessen als Ablöse kassieren.
Trainer Dino Toppmöller sagte gegenüber Medienvertretern, er betrachte den Transfer mit "einem lachenden und einem weinenden Auge". Man habe einiges in Ekitikés Entwicklung investiert, aber: "Es ist für alle sensationell, dass sich das so auszahlt."
Eintracht Frankfurt: Hugo Ekitikés Abgang "ein herber Verlust"
Sportlich sei Ekitikés Abgang aber natürlich "ein herber Verlust". Die SGE habe im Winter mit Omar Marmoush (zu Manchester City) "den absoluten Top-Spieler verloren", gab Toppmöller zu bedenken. "Der andere ist in die Bresche gesprungen und hat sich sensationell entwickelt. Es kann gut sein, dass das auch Geschichte ist. Von daher glaube ich, dass wir die Erwartungen insgesamt ein bisschen dämpfen müssen."
Neuzugang Jonathan Burkardt sei ein "komplett anderer Spieler" als Ekitiké, aber "ganz gut angekommen". Toppmöller ergänzte: "Es ist noch mal eine andere Belastung für ihn. Wir geben ihm die Zeit, sich hier einzugewöhnen. Auch an die Abläufe, wie wir Fußball spielen wollen."

Für Burkardt hatte Eintracht Frankfurt kolportierte 21 Millionen Euro an den 1. FSV Mainz 05 überwiesen. Ebenfalls für mehr als 20 Millionen Euro soll Flügelstürmer Ritsu Doan (SC Freiburg) kommen.


























