Zwischen 2020 und 2024 war Maxence Lacroix für den VfL Wolfsburg in der deutschen Bundesliga aktiv, absolvierte 111 Partien (6 Tore) im deutschen Fußball-Oberhaus und mauserte sich zu einem Verteidiger, der das Interesse einiger Topklubs auf sich zog. Letztlich landete der Franzose im Sommer 2024 bei Crystal Palace in der englischen Premier League, nun soll die Rückkehr nach Deutschland eine Option sein: Angeblich zeigt Borussia Dortmund Interesse.
Mit einer starken Saison im Trikot von Crystal Palace soll sich Maxence Lacroix ins Schaufenster gespielt haben. Das berichtet "L'Équipe".
Demnach soll vor allem Tottenham Hotspur Interesse am 25-jährigen Innenverteidiger zeigen, allerdings auch andere europäische Teams die Fühler ausgesteckt haben. Darunter angeblich auch der BVB.
Zudem bringt die Sportzeitung auch noch Klubs aus Italien mit Lacroix in Verbindung, nennt allerdings keine Namen.
Der 25-Jährige bestritt 2024/25 44 Pflichtspiele für die Eagles, erzielte dabei einen Treffer und bereitete ein Tor vor. Besonders bemerkenswert: Abgesehen von einer Partie, absolvierte der 1,90-Meter-Hüne alle seine Einsätze über die vollen 90 Minuten. So auch das Finale des FA Cups, in dem Crystal Palace mit 1:0 gegen den Top-Favoriten Manchester City gewann und sich den Titel holte.
BVB und Co. müssten Ablöse zahlen
Dass der ehemalige französische Juniorennationalspieler trotzdem noch Luft nach oben hat, untermauerte im Saisonverlauf sein Trainer Oliver Glasner: "Er ist ein Anführer, aber ich denke immer noch, dass er in jedem Bereich seines Spiels noch Potenzial zur Verbesserung hat. Es ist seine erste Premier-League-Saison und ich finde, er macht einen tollen Job für uns. Ich bin sicher, dass er in den nächsten Jahren große Fortschritte machen wird", so der Österreicher.

Worte, die auch bedeuten dürften, dass Palace Lacroix nicht ohne Weiteres auf den Markt stellen wird.
Angesichts eines Vertrags, der erst 2029 ausläuft, dürfte folglich eine Ablöse jenseits von 30 Millionen Euro aufgerufen werden. Für den BVB dürfte diese Investition eine hohe Hürde darstellen.





























