Karl-Heinz Rummenigge und Uli Hoeneß haben beim FC Bayern nach wie vor viel Einfluss. Geht es nach Dietmar Hamann soll einer von beiden noch mehr Verantwortung bekommen, während sich der andere etwas mehr zurücknehmen sollte.
"Kalle Rummenigge hält sich ziemlich raus. Ich glaube, dass die große Chance des FC Bayern ist, dass Rummenigge wieder mehr Einfluss nimmt. Er ist so gut vernetzt wie kein anderer", sagte Hamann bei "Sky".
Der Ex-Profi ergänzte: "Er ist unheimlich pragmatisch und hat einen wahnsinnig guten Blick auf den Fußball." Außerdem habe Rummenigge ein gutes Standing im Fußball.
Zu Uli Hoeneß äußerte sich Hamann dagegen deutlich kritischer.
"Ohne den Uli wäre der Verein nicht da, wo er jetzt ist", lobte der 51-Jährige zwar, merkte jedoch an: "Das Problem ist, dass er die Leute wieder geschasst hat und auch diejenigen, die jetzt da sind und in der Kritik stehen, selber geholt hat."
Daher komme die Frage auf, ob Hoeneß' "Gefühl für Leute noch so ist wie vor zehn oder zwanzig Jahren". Das müsse sich auch der Ehrenpräsident selbst fragen.
"Uli Hoeneß wird immer mitsprechen. Ob er diesen Einfluss noch haben sollte, das kann man diskutieren", sagte Hamann: "Wenn Rummenigge wieder mehr eingebunden wird, würde der FC Bayern in zwölf, 24, 36 Monate besser dastehen."
Die Rollen von Rummenigge und Hoeneß hatte zuletzt auch Lothar Matthäus hinterfragt.
"Sie sind auch Legenden aus einer früheren Generation, aber sie reden nach wie vor mit rein. Das macht es sehr schwierig für andere ehemalige Spieler", so der Weltmeister von 1990 zu "Sky".
Hamann sieht den BVB als ersten Verfolger des FC Bayern
Hamann äußerte sich in dem Interview auch zum bevorstehenden Titelkampf in der Bundesliga.
"Titelfavorit sind die Bayern stand heute. Großer Favorit würde ich eher verneinen", sagte der TV-Experte.
Als größten Herausforderer sieht Hamann Borussia Dortmund. Der BVB habe sich unter Trainer Niko Kovac "super entwickelt". "Die Dortmunder sind der erste und größte Bayern-Jäger nächste Saison", legte sich der frühere Nationalspieler fest.