
Damit geht Yamaha als Sieger aus dem Rennwochenende und Rossi rundet das Resultat mit Rang drei ab. Ducati, die vor den heimischen Fans lange Zeit die besten Voraussetzungen zu haben schienen, müssen sich mit Platz zwei trösten und der große Verlierer ist wohl Honda. Weltmeister Marquez ging einmal mehr zu aggressiv zu Werke und setzt seine Maschine in den Kies. Auch für Bradl endet das Rennen vorzeitig, weil er von Hayden abgeräumt wurde. In zwei Wochen berichten wir dann aus Katalonien vom siebten Rennen! Bis dahin!
Lorenzo gewinnt vor Iannone und Rossi!
Lorenzo ist vorne längst durch und kann sich nur noch selbst schlagen. Aber was machen die Akteure dahinter? Eventuell belässt es Rossi mit Blick auf die Gesamtwertzung jetzt auch bei Rang drei.
Was ist noch drin? Iannone hält sich weiterhin vor Rossi und Pedrosa. Dahinter hat es Crutchlow zerlegt, der Engländer fabriziert in Kurve acht einen Totalschaden und scheidet auf Rang fünf liegend aus.
Der Doctor kackt Pedrosa und geht am Honda-Piloten vorbei! Ist jetzt sogar der Yamaha-Doppelsieg drin?
Marquez liegt im Kies, weil der Spanier zum zweiten Mal in der Saison zu aggressiv zu Werke geht und rutscht raus.
Immer wieder gibt es in der Vierergruppe hinter Lorenzo Angriffe. Ganz hinten legt sich Rossi Pedrosa zurecht und wie in Frankreich bekriegen sich Marquez und Iannone.
Doviziosos schlechter Tag findet ein jähes Ende, denn der Italiener muss seine Ducati abstellen. Nach dem Sturz im Warm-Up konnte er die Pace der Spitzengruppe als erster nicht halten und jetzt gibt es dann auch noch technische Probleme.
Stefan Bradl hat sich minimal beruhigt und im Interview noch sichtlich angefressen den Crash mit Hayden bestätigt.
Auch weiter hinten im Feld gibt es knackige Duelle, zum Beispiel um Platz 12 zwischen Hernandez, Petrucci und Redding.
Die Fans drehen durch, denn der Doctor schließt nicht nur an die Vierergruppe auf, sondern kassiert direkt mal Dovizioso.
Und Rossi bräuchte noch einen Platz, damit er alleiniger Führender der Gesamtwertung bleibt, denn Lorenzo schließt beim jetzigen Stand zum Italiener auf.
Aktuell befinden sich die Hondas und Ducatis also im Yamaha-Sandwhich, denn der Doctor pirscht sich an Iannone, Marquez, Dovizioso und Pedrosa heran.
Lorenzo setzt sich weiter ab und hat schon vier Sekunden auf die Verfolger gewonnen. Dahinter geht es aber im Kampf um die Plätze in einer Vierergruppe ab. Marquez kassiert soeben Dovizioso und auch Rossi hat endlich Crutchlow kassiert.
Ist der Doctor beim Heim-GP ohne Chance? Rossi hängt hinter Crutchlow fest und verliert weiter Zeit auf die Spitze.
Aus der Box kommt die Meldung, dass Bradl von Hayden abgeräumt wurde. Das wäre dann das zweite Mal in dieser Saison, dass der Deutsche aufgrund eines Fehlers der Konkurrenz ausscheidet. Der Ärger ist entsprechend groß.
Kaum geschrieben, legt der Spanier eine schnelle Runde hin und entwischt den Verfolgern minimal.
Derweil tut sich vorne wenig. Die ersten vier können sich minimal absetzen, Rossi hat auf acht schon fünf Sekunden Rückstand.
Der Deutsche war auf Rang 13 in den Punkten, wird aber nicht mehr im Klassement geführt und als ausgeschieden gemeldet. Extrem ärgerlich, aber das passt leider zum Jahr des Augsburgers.
Hayden hat seine Honda in den Kies gesetzt und tritt den Weg in die Box an.
Mittlerweile haben die Stewarts den Start analysiert und haben tatsächlich einen Fehlstarter ausgemacht. Aber nicht Iannone, sondern weiter hinten Abraham, der nun zur Strafe eine Boxendurchfahrt absolvieren muss.
Der Spanier scheidet auf Platz sieben liegend aus und hält sich die Schulter im Kies. Hoffentlich ist da nichts schlimmeres passiert.
Die erste Runde is absolviert. Lorenzo vor Dovizioso und Marquez.
Der Weltmeister geht Gas! Fünf, vier, drei... es geht weiter nach vorne!
Auch Marquez ist gut gestartet, der Weltmeister hat sich bereits auf Platz 6 vorgearbeitet. Rossi hingegen hängt im Feld auf elf fest.
Iannone kommt gut weg, vielleicht zu gut! Fehlstart?
Die Spannung steigt, wir gehen in die Aufwärmrunde!
Damit ist also alles bereit für dieses geschichtsrächtige Rennen! Der Italien-GP wird seit 1994 exklusiv in Mugello gefahren, das erste Rennen fand jedoch bereits 1976 statt. Zwischen 2002 und 2008 acht konnte Rossi das Rennen siebenmal in Folge gewinnen.
Zum Schluss sei wie immer noch ein blick auf den Deutschen Teilnehmer gestattet. Stefan Bradl kämpft auf Rang 16 wie immer um das ein oder andere WM-Pünktchen und die Krone der Open-Wertung, mehr ist auf seiner Yamaha-Forward-Maschine aber einfach nicht drin. Sein härtester Konkurrent Héctor Barberá geht einen Platz vor ihm auf die Strecke.
Auch der Weltranglistendritte Dovizioso hatte sich beim Heim-GP einiges vorgenommen, stürzte aber im Warm-Up und muss daher fürs Rennen auf sein Ersatz-Bike springen. Insgesamt lässt sich die Performance von Ducati aber sehen. Iannone startet von der Pole, Dovizioso von drei und Wild-Card-Fahrer Pirro von Rang sechs. Einen Rückschlag hingegen musste Weltmeister Marquez hinnehmen, der nur von Platz 13 ins Rennen geht.
Passend zur Location reist Lokalmatador Rossi als führender der Gesamtwertung an, gefolgt vom Teamkollegen Lorenzo. Die beiden Yamahas dominierten vor zwei Wochen das Rennen in Le Mans und der Spanier konnte sich für heute Platz zwei sichern. Für den Doctor lief es dagegen im Qualifying mit Rang acht nicht optimal.
Ab 14:00 geht es ins sechste Rennen der Saison und nach Spanien und Frankreich wartet auf dem Ferrari-Kurs in Mugello das dritte Europe-Rennen auf das Teilnehmerfeld.
| Aragon GP | 25.09. - 27.09. | |
| Japan GP | 09.10. - 11.10. | |
| Australien GP | 16.10. - 18.10. | |
| Malaysia GP | 23.10. - 25.10. | |
| Valencia GP | 06.11. - 08.11. |