
Bereits in einer Woche geht es weiter und der Tross reist von Nord- nach Südamerika, wo Argentinien am nächsten Wochenende der Gastgeber des dritten Rennens sein wird. Bis dahin!
Einen spannenden Zweikampf bis zum Schluss wie in Doha haben wir zwar heute nicht gesehen, aber dafür melden sich die Hondas eindrucksvoll zurück! Die Gesamtführung bleibt beim heutigen dritten Rossi, der nun 41 Zähler auf dem Konto hat und vor Dovizioso mit 40 Punkten führt. Für Stefan Bradl endete das Rennen aufgrund eines nicht selbstverschuldeten Sturzes vorzeitig.
Der Weltmeister steuert seine Maschine souverän über die Ziellinie. Dahinter kann Rossi den italienischen Landsmann nicht mehr gefährden und der Ducati-Pilot holt vor dem Doctor den zweiten Platz!
Wie rollen hier also auf einen einsamen Sieger Marquez zu mit spannenden Zweikämpfen um die folgenden Plätze. Kann Dovizioso den Spieß heute umdrehen und Rossi schlagen? Dahinter hat sich Lorenzo Iannone geschnappt.
Von wegen! Rossi bleibt an Dovizioso dran und setzt sich von Iannone ab, der mit Lorenzo nun um den vierten Platz fährt.
Das war zu erwarten: Dovizioso zieht relativ locker an Rossi vorbei und auch Iannone ist dran!
Es sieht so aus, als hätten die Ducatis das reifenschonendere Paket und der Doctor muss jetzt schon ziemlich kämpfen, um die beiden hinter sich zu halten.
Bradl macht im Interview Jack Miller für sein Ausscheiden verantwortlich. Der Australier habe ihn am Hinterreifen touchiert.
Dahinter ist es durchaus spannender um die Plätze, Rossis Reifen zeigen erste Verschleißerscheinungen, hält sich aber noch vor Dovizioso. Mit Iannone ist auch der zweite Ducati-Pilot auf der Jagd nach dem Italiener.
Marquez hat vorne nun 3,2 Sekunden Vorsprung und wenn seine Reifen halten, dürfte das ein relativ lockerer Sieg des Weltmeisters werden.
Mittlerweile sind nur noch 20 Fahrer auf der Strecke, unter anderem Redding musste nach seinem Crash aus der ersten Runde aufgeben.
Auch weiter hinten gibt es durchaus knackige Duelle, so zum Beispiel zwischen ERsatzfahrer Aoyama und Barbera um den elften Platz oder Bautista und Laverty um die Punkte.
Lange konnte sich Smith vorne halten, wird hier aber von Iannone kassiert.
Damit ist der Weltmeister natürlich nun schon ein wenig enteilt und Marquez lässt nicht nach. Und der Doctor muss weiterhin eher nach hinten schauen.
Der Nutznießer dieses Zweikampfes ist der Führende, denn das intensive Gemetzel kostete Zeit! Zwei Sekunden ist der Spanier schon weg.
Es entwickelt sich ein Duell, welches wir schon aus Katar kennen: Rossi setzt immer wieder zum Überholmanöver in den Kurven an, aber die Ducati kann dank Power auf der Geraden kontern.
Eine Zeitlupe vom Bradl-Sturz legt übrigens nahe, dass der Deutsche nach einer Berührung ohne Eigenverschulden ausschied. Das wäre natürlich doppelt bitter.
Marquez schnappt sich an der Spitze Dovizioso und deutet gleich mal an, dass er durchaus schneller fahren kann als sein italienischer Konkurrent. Das erhöht nun den Druck auf Rossi, der auf Position drei nun auch schauen muss, dass er schnell am Ducati-Fahrer vorbeikommt.
Schade! Der Deutsche war bis hierhin gut unterwegs und hatte sich bis Platz elf vorgekämpft, scheidet aber nach einem Sturz nun aus.
Wie schon in Katar scheint sich ganz vorne ein Quartett herauszukristalliseren. Der fünfte Lorenzo hat aktuell zur Spitze zwei Sekunden Rückstand.
Dovizioso kann sich, wenn auch nur mit Babyschritten, von Marquez an der Spitze absetzen. Dahinter folgt Rossi und ein ganz stark auffahrender Smith, der auf seiner Tech-3 noch vor Lorenzo fährt.
Und für den Tech-3-Piloten ist das Rennen gelaufen. Er regt sich zurecht über seinen englischen Kollegen auf, denn das war absolut unnötig.
Kaum geschrieben, geht Scott Redding viel zu aggressiv in die Kurve und nimmt bei seinem Sturz Pol Espargaro mit. Zum Glück passen alle anderen auf und passieren die Kollidierten ohne weitere Zwischenfälle.
Dovizioso schnappt sich in der ersten Kurve Marquez und geht als Führender in die erste Runde! Ansonsten scheint alles gutgegangen zu sein, in Doha gab es ja im hinteren Feld Rempeleien.
Gleich springt die Ampel nach der Verzögerung auf grün!
Es geht auf die Einführungsrunde und die Spannung steigt!
Die Fahrer werden übrigens so ein wenig ins kalte Wasser gestoßen. Denn mit über 35 Grad ist es so warm wie das ganze Wochenende nicht. Das bedeutet niemand konnte unter diesen Bedingungen testen und die Reifenwahl ist für alle ein Pokerspiel.
Es geht voran! Um 21:22 wird die Boxengasse wieder geöffnet und ab 21:37 (14:37 Ortszeit in Texas) soll es dann endgültig losgehen.
Einen neue Startzeit ist übrigens noch nicht bekannt, wohl aber was genau der Grund des Abbruchs war. Ein unter einer Fußgängerbrücke herlaufendes Wasserrohr ist defekt und tropft von oben auf die Strecke. Fleißige Helfer versuchen derzeit, die Lage mit Besen in den Griff zu bekommen.
Der Grand Prix avanciert damit langsam zur echten Pannen-Veranstaltung. Am Freitag waren ja schon erst die Marshals nicht rechtzeitig an der Strecke und dann musste die Session für mehrere Minuten wegen eines Hundes auf der Strecke abgebrochen werden. Das ist jetzt auch eine Herausforderung an die Fahrer, die die Konzentration und Anspannnung aufrecht erhalten oder wieder neu aufbauen müssen.
Alles war hier für den Start bereit, aber aufgrund von Problemen mit dem Streckenzustand geht alles wieder retour zurück ni die Boxen und alles muss warten. Offenbar fließt Wasser auf die Strecke und das muss nun erst einmal behoben werden.
Der deutsche Teilnehmer im Feld Stefan Bradl geht von Platz 14 an den Start hinter seinem ärgsten Konkurrenten um die Open-Wertung Barbera. Im Warm-Up lief es für beide Kontrahenten mäßig, Bradl tuckerte auf 20 ein, der Spanier sogar nur auf 23. Mal sehen was für den Augsburger heute geht, der vor zwei Wochen ja auf dem 16. Rang die Punkte denkbar knapp verpasste.
Hinter dem Weltmeister, der seine schnellste Runde übrigens auf dem Ersatzrad absolvieren musste, weil seine Maschine kurz vor Abschluss des Trainings den Geist aufgab, geht der erneut starke Dovizioso ins Rennen. Die Ducatis hatten aber vorhin im Warm-Up technische Probleme und belegten weit abgeschlagen die letzten beiden Ränge. Das ist natürlich für das Rennen kaum aussagekräftig. Auf Platz drei und vier reihen sich dann die Yamahas um Auftaktsieger Rossi ein.
Nachdem die Hondas vor zwei Wochen in Katar deutlich das Nachsehen hatten gegenüber dem großen Konkurrenten Yamaha und auch den Ducatis, holt Marquez zum Gegenschlag an diesem Wochenende aus und startet von der Pole ins Rennen. Da Pedrosa ja nach seiner Operation wegen Unteramrbeschwerden für mindestens zwei Rennen ausfällt und Ersatz Aoyama kaum um die vorderen Plätze mitfährt, ist der Spanier im Team aktuell auf sich alleine gestellt, präsentiert sich aber über die gesamte Dauer bislang als der übrragende Mann.
In einer guten Viertelstunde geht es in Austin, Texas mit dem zweiten Saisonrennen der MotoGP los. Wir wünschen viel Spaß!
| Aragon GP | 25.09. - 27.09. | |
| Japan GP | 09.10. - 11.10. | |
| Australien GP | 16.10. - 18.10. | |
| Malaysia GP | 23.10. - 25.10. | |
| Valencia GP | 06.11. - 08.11. |