Wir verabschieden uns von einem chaotischen Sonntag der Formel E in London. Weiter geht es dann Mitte August in Berlin, wo das große Finale über die Bühne gehen wird und sich die enge WM entscheidet. Wir sind auch dann wieder live dabei und wünschen Ihnen noch einen schönen Sonntag!
15:57
Pascal Wehrlein wird Fünfter
In dem ganzen Durcheinander behielt Pascal Wehrlein den Überblick. Der Deutsche beendet das Rennen auf dem fünften Platz. Maximilian Günther nimmt als Sechster ebenfalls einige Punkte mit. André Lotterer wird nach einer Durchfahrtsstrafe 18. Für René Rast endet das Rennen frühzeitig, nachdem ihn Buemi abräumt.
15:52
Lynn feiert ersten Formel-E-Sieg!
Was für ein verrücktes Rennen. Auf dem Kurs in London gab es viele Kleinteile und als wäre das nicht genug, kam es noch zu einer kuriosen Szene um Lucas Di Grassi. Der Audi-Pilot fuhr während des Safety Cars an die Box und rutschte dadurch plötzlich auf den ersten Platz. Laut Audi hatte man überprüfen wollen, ob es einen Reifenschaden gab, doch die Erklärung war nicht wirklich haltbar, da Di Grassi dafür zu kurz bei seiner Crew war. Auch die Daten lieferten ein anders Bild ab. Es gab erst eine Durchfahrtsstrafe, anschließend folgte die Disqualifikation und als wäre das alleine nicht genug Durcheinander, taucht Di Grassi im Ergebnis derzeit noch auf. Nämlich als Achter, was die Aufrechnung der Durchfahrtsstrafe entsprechen würde. So oder so werden da aber sich noch einige Diskussionen folgen.
45'
15:51
Alex Lynn feiert den Sieg
Lucas Di Grassi fährt zwar vor ihm über die Ziellinie, da er aber die schwarze Flagge gesehen hatte, geht der Sieg an Alex Lynn, der für euphorische Tänze beim Mahindra-Team sorgt. Zweiter wird Nyck de Vries vor Mitch Evans.
45'
15:50
Letzte Runde läuft
Die letzte Runde läuft und Alex Lynn, der bei diesem Chaos völlig unterging, wird bald den Sieg feiern dürften. Di Grassi fährt zwar noch, sein Ergebnis wird aber nicht gewertet werden.
45'
15:49
Disqualifikation für Di Grassi!
Die schwarze Flagge kommt raus und Lucas Di Grassi wird von der Rennleitung bestraft, weil er seine Strafe nicht angetreten war.
44'
15:48
Strafe bleibt bestehen
Die Rennleitung informiert darüber, dass die Durchfahrtsstrafe bestehen bleibt. In den Telemetriedaten ist nicht erkennbar, dass er angehalten hat. Hätte er angehalten, dann wäre das eine andere Geschichte!
43'
15:47
Es kracht wieder!
Und dann kracht es doch kurz vor Ende noch einmal! Sam Bird räumt Norman Nato ab.
43'
15:46
Dennis hat sich vorgearbeitet
Einer der Gewinner in diesem Chaosrennen ist Jake Dennis. Er kam inzwischen in die Top Ten vor und liegt vor Günther in den Top Ten.
41'
15:44
Di Grassi bleibt draußen
Lucas Di Grassi bleibt weiter draußen und tritt bisher die Strafe nicht an. Diese Aktion wird sicher noch so einiges an Gesprächsstoff nach sich ziehen.
40'
15:43
Allan McNish sucht Gespräch
Allan McNish, Audis Teamchef, rennt in Richtung Rennleitung. Natürlich wird er darauf pochen, dass man hier nichts verkehrt gemacht hat. Aber ob er da auf offene Ohren stößt?
38'
15:42
Überholmanöver von Evans
Mitch Evans überholt Robin Frijns und ist jetzt Vierter hinter Nyck de Vries.
36'
15:40
Strafe für Di Grassi
Die Rennleitung hat sich die Szenen rund um Di Grassi noch einmal genauer angeschaut und spricht jetzt eine Strafe aus: Er bekommt eine Durchfahrtsstrafe, weil er gegen das Prozedere verstoßen hat.
35'
15:38
Das Fanboost-Ergebnis
Das Ergebnis der Fanboost-Umfrage ist da: Alex Lynn, António Félix da Costa, Stoffel Vandoorne, Nyck de Vries und Sam Bird nehmen die Extrapower mit.
34'
15:37
Strafe für Rowland
Oliver Rowland erhält für den Crash mit Vandoorne eine 5-Sekunden_Strafe. Da ist er noch gut davongekommen, wenn man bedenkt, was vorhin Buemi erhielt.
33'
15:36
Es kehrt wieder Ruhe an
Nach einigen hektischen Minuten kehrt in London so langsam wieder Ruhe ein. nach dem wohl cleveren Move führt Lucas Di Grassi vor Alex Lynn und Nyck de Vries. Mitch Evans ist Vierter.
29'
15:36
Lynn neuer Zweiter
Nyck de Vries verliert eine weitere Position! Alex Lynn geht an ihm vorbei.
28'
15:35
Wieder Kurve 10
In Kurve zehn hat es derweil einmal mehr gekracht. Evans hat einen Schaden am Frontflügel, nachdem es eine Berührung mit Günther gab.
28'
15:34
Führungswechsel!
Lucas Di Grassi geht mit Hilfe der Zusatzleistung wieder an de Vries vorbei und führt das kuriose Rennen jetzt wieder an.
27'
15:31
Audi-Statement zum Di Grassi-Vorfall
Bei Audi heißt es derweil, dass man Di Grassi an die Box geholt hat, um zu überprüfen, ob er sich in den ersten Runden einen Schaden zugezogen hatte. Aus ihrer Sicht war also alles regelkonform und dass er dadurch an neun Autos vorbeiging ein gern genommener Zufall.
24'
15:30
Es kracht wieder!
Im Feld kracht es wieder! Rowland möchte sich gegen Nyck de Vries verteidigen und rutscht dabei ist Vandoorne hinein. Fast gleichzeitig geht Lucas Di Grassi in die Attack-Zone, dadurch führt jetzt wieder Nyck de Vries.
24'
15:29
Strafe für Lotterer
André Lotterer bekommt eine Durchfahrtsstrafe für den Crash mit da Costa.
23'
15:28
Rennen wieder freigegeben
Das Rennen ist wieder freigegeben! Di Grassi führt das Rennen nun an, nachdem Audi ihn reinholte und er in der Box schneller war als das restliche Feld. Aber ob die Rennleitung das so durchgehen lässt?
21'
15:24
Kuriose Szene um Di Grassi
Kuriose Szene um Lucas Di Grassi. Der Audi-Fahrer war gerade überraschend an die Box gekommen, war aber nur kurz gestanden und liegt jetzt vor Vandoorne an der Spitze, da das Safety Car langsamer war. Da wird aber die Rennleitung sicher draufschauen, denn durch so einen Trick sollte das Rennen eigentlich nicht entschieden werden.
19'
15:22
Lotterer war beteiligt
Eine Wiederholung gibt jetzt Aufschluss, wie es zum Unfall kam. António Félix da Costa wollte an André Lotterer vorbeigehen. Der machte knallhart die Tür zu und drückte den Konkurrenten an die Wand. Gut möglich, dass auch er da gleich eine Strafe bekommt.
18'
15:21
Safety Car kommt!
Da da Costa sein Fahrzeug nicht wegbewegen kann, wird einmal mehr das Safety Car auf die Strecke kommen.
17'
15:20
Da Costa steht
António Félix da Costa steht mit der Front in einer der Streckenbegrenzungen und es gibt Gelb in der ersten Kurve. Der Funk lässt vermuten, dass es da einen Crash gab.
16'
15:19
Buemi tritt Strafe an
Sebastien Buemi hat seine Strafe inzwischen angetreten und war an der Box. Es geht auf Platz 22 zurück.
14'
15:18
Überholmanöver von Nyck de Vries
Nyck de Vries kann die letzten Minuten seines Attack-Modes nutzen, um wieder an Oliver Rowland vorbeizugehen. Zwei Mercedes liegen jetzt wieder in London an der Spitze!
13'
15:16
Strafe für Sebastien Buemi
Die Rennleitung hat schnell entschieden und die Strafe für Sebastien Buemi ist schon da: Der Schweizer erhält eine 10-Sekunden-Stop-and-Go-Strafe.
12'
15:14
Safety Car biegt wieder ab
Das Safety Car wird am Ende dieser Runde wieder einbiegen. Somit ist es jetzt wieder Vandoorne, der das Tempo vorgibt.
9'
15:14
Safety Car kommt!
Da das Auto von Rast da an einer ungünstigen Stelle steht, kommt jetzt erst einmal das Safety Car auf den Kurs und sammelt das Feld an. Der Unfall befindet sich natürlich schon für eine Untersuchung bei der Rennleitung.
8'
15:12
Unfall von René Rast!
Es kracht zwischen Rast und Buemi! Der Schweizer schiebt sich in Kurve 10 neben Rast. Der schlägt daraufhin in die Mauer, kann nicht mehr viel machen und kollidiert wenig später erneut mit Buemi, ehe sein Auto völlig zerstört stehen bleibt.
8'
15:11
Rowland wieder an de Vries vorbei
Rowland ist weiter vorne wieder an de Vries vorbei, nachdem dieser in die Attack-Zone gefahren war.
7'
15:10
Bird rauscht da Costa ins Heck
Weiter hinten gibt es Kleinholz zwischen den beiden WM-Führenden. Sam Bird rauscht António Félix da Costa ins Heck. Beide Fahrer können weiterfahren, geholfen hat das Bird in seiner Aufholjagd sicher aber nicht.
6'
15:09
Rowland mit Attack-Mode
Rowland ist wenig später der erste Pilot aus der Spitzengruppe, der auf den Attack-Mode setzt. Dadurch rutscht de Vries vorbei.
5'
15:08
Erste Fahrer im Attack-Mode
Die ersten Fahrer haben inzwischen den Attack-Mode aktiviert. Wie schon gestern beträgt dieser acht Minuten.
4'
15:07
Überholmanöver von Nyck de Vries
Nyck de Vries versucht es mit der Brechstange. Er sticht gegen Alex Lynn rein und schnappt sich den dritten Platz hinter Vandoorne und Rowland.
3'
15:06
Zwei biegen an die Box ab
Tom Blomqvist und Alexander Sims kommen an die Box. Scheint, als hätte es da in Runde eins irgendwo gekracht.
2'
15:05
Rast macht einen Platz gut
René Rast hat auf den ersten Metern bereits einen Platz aufholen und ist jetzt Zehnter. Auch für ihn ist ja wichtig, so viele Punkte wie möglich mit nach Berlin zu nehmen, wo dann die große Sause um die WM wartet.
1'
15:04
Der Start ist erfolgt!
Die Ampeln sind aus, das Rennen läuft! Stoffel Vandoorne kommt gut weg und kann sich vor Rowland und Lynn behaupten. Weiter hinten wird es wie schon gestern wieder richtig eng und es gibt einige kleine Berührungen und Platzwechsel.
15:03
Gleich geht's los
Es dauert nicht mehr lange, dann erfolgt der Start zum zweiten Rennen in London. Die Autos rollen aus dem Dummy-Grid in die richtige Startaufstellung.
15:01
Was macht das Wetter?
Ein großes Fragezeichen steht auch hinter dem Wetter. Laut Vorhersagen soll in knapp einer halben Stunde der Regen kommen. Ein Faktor, der für zusätzliches Chaos auf dem ohnehin schon winkeligen Kurs sorgen könnte.
14:58
Die Fahrer-WM
In der Fahrer-WM schiebt sich das Feld weiter zusammen. Sam Bird hat 81 Punkte auf seinem Konto und liegt nur einen Punkt vor António Félix da Costa. Der gestrige Sieger Dennis folgt mit 79 Punkten. Zwei weitere Punkte dahinter liegt dann Nyck de Vries knapp vor Frijns, Mortara und Rast. Bei diesen Abständen rechnet niemand damit, dass wir vor dem letzten Rennen in Berlin einen neuen Weltmeister haben. Noch 90 Punkte sind zu vergeben.
14:52
Die Strecke
Im Gegensatz zu den letzten Besuchen der Formel E in den Jahren 2015 und 2016 fährt man in diesem Jahr nicht auf dem Kurs im Battersea Park, sondern auf dem ExCeL-Messegelände im Osten Londons. Die Länge der Strecke beträgt 2,252 Kilometer und es warten 22 zum Teil sehr enge Kurven auf die Fahrer. Das Highlight aber ist, dass die Strecke sich zum Teil auch Indoor innerhalb des Messegebäudes befindet. Außerdem gab es eine Reduktion der verfügbaren Energiemenge. Anstatt wie üblich 52 kWh stehen den Fahrern nur 48 kWh zur Verfügung.
14:47
Bird weit zurück
Für Sam Bird geht es heute darum, im Rennen alles zu geben. Der Jaguar-Pilot, der vor London zu den größten Favoriten in der WM gehörte, steht heute nur auf Platz 21. Auch António Félix da Costa liegt weit zurück. Der gestrige Sieger, Jake Dennis, startet von Platz 17 und damit auch von weit hinten. Eine Chance, die Mercedes nutzen könnte, um sich vor dem Finale in Berlin wieder ins Spiel zu bringen.
14:41
Stoffel Vandoorne sichert sich Pole
Die beste Ausgangsposition für das Sonntagsrennen hat sich Stoffel Vandoorne gesichert. Der Belgier setzte sich mit seinem Mercedes knapp gegenüber Oliver Rowland und Alex Lynn durch. Nyck de Vries, Mitch Evans und Max Günther im BMW komplettieren die Top 6. Zweitbester deutscher Fahrer hinter Maximilian Günther war im Qualifying Pascal Wehrlein auf Platz sieben. René Rast muss darauf hoffen, dass er wie am Samstag eine Aufholjagd hinlegen kann, denn er steht nur auf Position zwölf. Nach seinem guten Qualifying gestern findet sich André Lotterer heute auf Rang 16 wieder.
14:36
Jake Dennis mit Sieg am Samstag
Beim ersten ePrix in London hatte gestern Jake Dennis souverän gewinnen können. Der Brite wartete die erste Rennhälfte hinter Alex Lynn geduldig auf seine Chance und packte zu, als sein Landsmann von Mahindra zum zweiten Mal in die Attack-Zone ging. Einmal in Führung, baute Dennis seinen Vorsprung stetig aus und gewann souverän vor Nyck de Vries und Polesetter Lynn. André Lotterer beendete das Rennen als bester deutscher Pilot auf der vierten Position. René Rast zeigte einmal mehr, dass ihm vor allem die Rennen liegen und war nach einer Aufholjagd von Platz 13 am Ende Fünfter geworden.
Herzlich willkommen!
Hallo und herzlich willkommen beim zweiten ePrix in London! Der Start wird um 15:04 Uhr erfolgen!