Für den Augenblick verabschieden wir uns von der Formel 1 in Brasilien. Weiter geht es um 19:30 Uhr mit dem Sprint-Qualifying. Wir melden uns pünktlich mit allen Infos zurück!
16:39
Kaum Vergleich möglich
McLaren beendete die Session an der Spitze, während sich dahinter Sauber überraschend stark zeigte. Allerdings sind die Zeiten - wie üblich an einem Sprint-Wochenende - mit Vorsicht zu bewerten. Max Verstappen brach seinen Versuch auf den Soft-Reifen vorzeitig ab, während Ferrari komplett auf die weicheren Mischungen verzichtete und sich ausschließlich auf Longruns konzentrierte. Da wird sich wohl erst später im Sprint-Qualifying zeigen, ob man es mit McLaren aufnehmen kann.
60'
16:37
Ende 1. Training
Das 1. Training auf dem Autodromo José Carlos Pace ist beendet und nach den Startübungen geht es zurück an die Boxengasse. Vierter war Fernando Alonso vor Gabriel Bortoleto und George Russell. Pierre Gasly, Carlos Sainz, Isack Hadjar und Kimi Antonelli komplettieren die Top Ten.
60'
16:36
Lando Norris gewinnt das 1. Training des Brasilien Grand Prix
Damit hat Lando Norris sich also die Bestzeit im ersten und einzigen Training geholt. Mit 1:09.975 Minuten landete er knapp vor Teamkollege Piastri. Nico Hülkenberg konnte auf dem dritten Platz überzeugen.
Auf den finalen Runden löst Lando Norris seinen Teamkollegen dann doch noch von der Spitze ab. 0,023 Sekunden hat er Piastri abgenommen. Der hatte seinen finalen Run allerdings abgebrochen.
57'
16:31
Verstappen bricht Runde ab
Max Verstappen bricht seine Runde nach zwei durchwachsenen Sektoren im Mittelsektor ab. Er tauscht zurück auf den harten Reifen. Da wird es also keine Verbesserung mehr geben.
Oscar Piastri kann noch einmal nachlegen und drückt seine Bestzeit auf 1:09.998 Minuten. Auch Norris konnte sich verbessern, bleibt aber über zwei Zehntelsekunden hinter seinem Teamkollegen. Verstappen ist laut Zeitenmonitoren auf dem Soft rausgefahren.
52'
16:26
Hülkenberg guter Dritter
Bei Nico Hülkenberg lief es auf seiner Medium-Runde richtig gut. Der Deutsche hat sich für den Moment auf den dritten Rang hinter den beiden McLaren-Fahrern eingefunden. Noch fehlt eine Medium-Zeit von Verstappen. Auch Ferrari hat noch keinen Testrun in Richtung Qualifying absolviert.
Oscar Piastri setzt eine neue Rundenbestzeit mit einer 1:10.193. Kommt Norris da ran? Nein. Er muss sich mit 0,278 Sekunden doch deutlich hinter dem Teamkollegen einreihen.
Carlos Sainz setzt eine neue Rundenbestzeit mit einer 1:10.820. Derweil ist Liam Lawson am Funk unglücklich mit Yuki Tsunoda. Der war auf seiner langsamen Runde über die Linie bei der Boxenausfahrt gefahren und hatte Lawson behindert, der gerade aus der Box gekommen war.
Überall im Feld purzeln nun die Zeiten. George Russell setzt mit einer 1:10.916 Minuten eine neue Bestzeit, doch die Konkurrenz schläft nicht. Carlos Sainz ist auf einer schnellen Runde unterwegs und könnte ihm die Spitzenposition gleich wieder abnehmen.
45'
16:19
Die letzten 15 Minuten
Die letzten 15 Minuten sind angebrochen und die Fahrer gehen auf den weicheren Reifenmischungen wieder auf die Strecke. Die meisten entscheiden sich bislang für den Medium. Der muss im Sprint-Qualifying in den ersten beiden Segmenten eingesetzt werden.
38'
16:13
Weiterhin Longruns
Viel passiert aktuell nicht, da der Großteil des Feldes Longrun-Runden abspult. Zum Ende der Session dürften aber sicherlich schnelle Runden mit weichen Reifen auf dem Plan stehen.
36'
16:11
Tsunoda wieder auf der Strecke
Jetzt ist auch Yuki Tsunoda wieder auf der Strecke. Der Japaner ist auf dem Soft, nachdem er sich die harte Mischung durch den Bremsplatten zerstört hatte.
33'
16:07
Verbesserung bei Piastri
Oscar Piastri gelingt die Verbesserung und der McLaren-Pilot verbessert sich auf den dritten Platz. Lando Norris liegt seinerseits auf dem zehnten Rang. Ihm fehlen sechs Zehntel zu Russell.
30'
16:04
Flow-Viz-Farbe bei Leclerc
Charles Leclerc verlässt die Box mit einer Schicht Flow-Viz-Farbe auf dem Heckflügel. Er testet in dieser Session eine andere Heckflügel-Spezifikation als Lewis Hamilton, die etwas mehr Abtrieb bietet.
25'
16:00
Es bleibt bei der harten Mischung
Einige Fahrer sind inzwischen wieder auf der Strecke, doch es bleibt vorerst bei Longruns. Zum Einsatz kommen gebrauchte Reifensätze der harten Mischung.
23'
15:57
Tsunoda weiterhin in der Box
Nach seinem Zwischenfall steht Yuki Tsunoda weiterhin in der Box. Der Zeitpunkt könnte für ihn kaum ungünstiger sein, denn der Japaner kämpft derzeit um seine Zukunft in der Formel 1.
19'
15:53
Viele in der Box
Nach dem ersten Run sind viele Fahrer wieder zurück an der Box und bereiten sich auf die nächsten Stints vor. Russell führt vor Verstappen und Leclerc. Piastri ist Sechster, Norris Neunter. Für Hülkenberg ging es auf Platz 16 nach hinten.
"Was machen diese Idioten da? Ehrlich!", schimpft Kimi Antonelli, nachdem er auf seiner schnellen Runde auf Lewis Hamilton und Oliver Bearman trifft, die langsam auf der Strecke unterwegs sind.
13'
15:47
Hülkenberg in den Top Ten
Nico Hülkenberg konnte sich in die Top Ten verbessern und liegt nun auf dem neunten Platz. Eine halbe Sekunde beträgt sein Rückstand zum derzeit Führenden. Yuki Tsunoda befindet sich nach seinem Crash als einziger Fahrer in der Box.
In der Ergebnisliste geht es an der Spitze hin und her: Kurzzeitig lag Lando Norris wieder vorne, doch inzwischen hat George Russell die Führung zurückerobert. Mit einer Zeit von 1:11.542 Minuten setzt er erneut die Bestmarke.
George Russell hat sich derweil die Bestzeit geholt. 1:11.861 Minuten hat er auf seiner Runde benötigt. Dahinter findet sich Verstappen ein. Hülkenberg ist im hinteren Feld zu finden.
Yuki Tsunoda sorgt kurzzeitig für Gelbe Flaggen. In Kurve 4 kommt er am Ausgang auf den Kerb, hebt dabei leicht ab und verliert sofort die Kontrolle über sein Auto. Er rutscht über die Auslaufzone und beschädigt dabei seinen Frontflügel an der Barriere.
Lando Norris legt nach und geht mit 1:12.051 Minuten wieder an Piastri vorbei. Noch ist die Strecke relativ dreckig. Die Zeiten dürften sich in den nächsten Minuten also noch deutlich entwickeln.
Oscar Piastri setzt eine neue Rundenbestzeit und setzt sich mit vier Zehntelsekunden deutlich vor Alonso. Für ihn geht es an diesem Wochenende darum, im WM-Kampf die Wende zu schaffen.
Die ersten Rundenzeiten sind gesetzt. Fernando Alonso liegt aktuell mit einer 1:12.662 an der Spitze. Knapp dahinter folgt Norris.
2'
15:36
Alle auf der harten Mischung
Was die Reifen betrifft, haben sich zum Auftakt alle Fahrer für die harte Mischung entschieden. Pirelli hat in diesem Jahr Mischungen gewählt, die insgesamt eine Stufe härter sind als im vergangenen Jahr.
1'
15:35
Start 1. Training
Die Ampeln stehen auf grün, der Start des 1. Trainings in São Paulo ist erfolgt! Die Mercedes-Piloten sind als Erste auf der Strecke, doch in der Boxengasse hat sich bereits eine lange Schlange gebildet. Offenbar wollen alle Teams sofort die wertvolle Streckenzeit nutzen.
15:33
Antonelli steht schon an der Ampel
Bei Mercedes scheint man es eilig zu haben. Kimi Antonelli steht mit seinem Mercedes bereits an der Ampel. Freigegeben wird die Strecke in zwei Minuten.
15:25
Training mit Verspätung
Auf der Strecke sind derzeit einige Streckenposten damit beschäftigt, Schmutz zu beseitigen, weshalb das Training nicht pünktlich starten wird. Um 15:35 Uhr möchte man nun loslegen.
15:24
Das Wetter für das Wochenende
Die Wettervorhersage deutet auf ein wechselhaftes Wochenende hin, was für zusätzliche Spannung und Unvorhersehbarkeiten in der Strategie sorgt. Am Freitag bleibt es zunächst sonnig und trocken, es kann aber später zu Schauern kommen. Der Samstag wird deutlich unbeständiger mit hoher Gewittergefahr und starkem Wind. Auch am Sonntag ist Regen möglich.
15:23
Die Strecke
Das Autódromo José Carlos Pace in São Paulo ist eine schnelle Rennstrecke mit einem kurzen, aber äußerst engen Mittelabschnitt. Hier sind nicht nur mechanischer Grip, sondern vor allem eine hohe aerodynamische Effizienz entscheidend. Die 4,309 Kilometer lange Strecke umfasst 15 teils technisch anspruchsvolle Kurven und stellt damit hohe Anforderungen an Fahrer und Fahrzeug.
15:19
Colapinto für 2026 bestätigt
Kurz vor dem Trainingsstart gab es Neuigkeiten vom Fahrermarkt: Alpine hat Franco Colapinto für die Formel-1-Saison 2026 bestätigt. Der Argentinier, der in diesem Jahr noch ohne WM-Punkte ist, bleibt damit Teamkollege von Pierre Gasly. Damit sind nur noch drei Cockpits für das kommende Jahr unbesetzt: Bei den Racing Bulls ist noch kein Fahrer bestätigt und der Platz neben Max Verstappen bei Red Bull ist ebenfalls noch frei.
15:14
Sauber kämpft um Platz sechs
Auch im Mittelfeld der Konstrukteurswertung geht es spannend zu: Zwischen den Racing Bulls auf Rang sechs und Sauber auf Platz neun liegen nur zwölf Punkte. Entsprechend hoch ist die Motivation beim einzigen deutschen Fahrer, Nico Hülkenberg, der zuletzt seine Qualifying-Schwäche abgelegt hat. Eine gute Startposition könnte seine Chancen auf Punkte deutlich verbessern.
15:09
Auch Konstrukteurswertung eng
Angesichts des engen WM-Kampfes bei den Fahrern rückte die Team-WM etwas in den Hintergrund. Dennoch bleibt auch hier Spannung geboten: McLaren steht zwar bereits als Weltmeister fest, doch dahinter liefern sich Ferrari, Mercedes und Red Bull ein enges Duell um Rang zwei. Zwischen Ferrari und Mercedes liegt lediglich ein Punkt, während Red Bull mit zehn Zählern Rückstand noch alle Chancen auf den Vizetitel hat.
15:06
WM-Kampf auf dem Höhepunkt
In der Weltmeisterschaft bleibt die Spannung hoch: Lando Norris hat nach mehreren starken Auftritten beim Rennen in Mexiko die Führung übernommen. Sein Vorsprung ist jedoch minimal – nur ein Punkt trennt ihn von Teamkollege Oscar Piastri, der zuletzt im Titelkampf etwas an Form verloren hat. Dahinter lauert Max Verstappen mit 36 Zählern Rückstand und setzt die McLaren-Piloten weiter unter erheblichen Druck.
14:57
Herzlich willkommen
In São Paulo steht das vorletzte Rennwochenende des Jahres auf dem Programm und obendrauf gibt es einen Sprint. Entsprechend ist das anstehende Training um 15:30 Uhr das einzige an diesem Wochenende.