Mit deutscher Beteiligung absolvieren die 4x100-m-Staffeln der Frauen (ab 19:40 Uhr MESZ) und Männer (ab 20:05 Uhr) ihre Vorläufe. Das soll es an dieser Stelle von hier gewesen sein. Vielen Dank für das Interesse am Liveticker und eine gute Nacht. Bis zum nächsten Mal.
23:48
Tag 8
Allmählich geht die Leichtathletik-WM auf die Zielgerade. Morgen steht bereits der achte von insgesamt zehn Wettkampftagen an. Dort fallen gleich sechs Entscheidungen. Den Anfang machen die Herren beim Hochsprung (19:15 Uhr MESZ). Es folgt das Finale im Diskuswerfen (mit den DLV-Athletinnen Kristin Pudenz, Nadine Müller und Claudine Vita). Anschließend geht es zu den Entscheidungen über 400 Meter Hürden (w), 300 Meter Hindernislauf (m), 400 Meter (m) sowie 20 Kilometer Gehen (mit Christopher Linke, Hagen Pohle und Nils Brembach).
"Ich kann es nicht glauben. Das dauert ein paar Tage, bis ich das realisiert habe", sagte Kaul am Stadionmikrofon. Im Ziel war er völlig erschöpft auf die Bahn gefallen und hatte immer wieder die Hände vor das Gesicht geschlagen. Wie entfesselt lieferte Kaul am Tag der Deutschen Einheit eine Topleistung nach der anderen ab und stieg am Ende eines so kräftezehrenden Wettkampfs in Katar mit nur 21 Jahren und 234 Tagen zum mit Abstand jüngsten Zehnkampf-Weltmeister der Geschichte auf.
23:41
Erstes Gold für den DLV
Niklas Kaul beschert dem DLV die erste Goldmedaille bei dieser 17. Leichtathletik-Weltmeisterschaft. Zuvor hatte Christina Schwanitz dem deutschen Leichtathletikverband eine weitere Bronzemedaille im Kugelstoßen gesichert. Niklas Kaul ist der zweite deutsche Zehnkampf-Weltmeister nach Torsten Voss 1987 für die DDR.
23:38
Zehnkampf (m)
Gestern Nacht noch Elfter und nun gefeierter Champion! Mit 8691 Punkten (PB) holt der 21-jährige Niklas Kaul aus Mainz Gold in Doha! Er wird der jüngste Zehnkampf-Weltmeister aller Zeiten! Silber geht an Maicel Uibo (EST/8604). Der Kanadier Damian Warner (CAN/8529) sichert sich Bronze. Tim Nowak (GER/8122) beendet diesen Wettkampf als starker Zehnter. Kai Kazmirek (GER/7414) landet auf Platz 17.
23:36
Zehnkampf (m)
Absoluter Wahnsinn! Niklas Kaul läuft ein überragendes Rennen und krönt sich nach 4:15.70 (SB) zum historischen Weltmeister im Zehnkampf! Tim Nowak (4:22.18) beendet das Abschlussrennen sogar als Zweiter, Maicel Uibo (EST/4:31.51) läuft als Dritter durch die Ziellinie.
23:35
Zehnkampf (m)
Nowak bleibt dran und will noch Zweiter werden. Kaul hat fünfeinhalb Sekunden Luft und sieht vollkommen entspannt aus. Da geht was für den 21-Jährigen!!!
23:35
Zehnkampf (m)
Von vorne weg diktiert Kaul das Geschehen und ist in Richtung persönliche Bestleistung unterwegs. Aber hinten beißt auch Uibo.
23:34
Zehnkampf (m)
Geschenkt bekommt der Deutsche nichts! Aber nach 800 Metern ist Kaul (2:20.65) vor Uibo (2:21.03) und Warner (2:21.99). Kaul muss noch mehr Gas geben, er muss mit größerem Vorsprung gewinnen.
23:33
Zehnkampf (m)
400 Meter spult Damien Warner als Erster ab. Die Uhr stoppt bei 1:10.72. Novak arbeitet als Dritter schön für Kaul.
23:32
Zehnkampf (m)
Es geht los! Das Feld setzt sich in Bewegung. Niklas Kaul ist ganz hinten in Lauerstellung.
23:30
Zehnkampf (m)
Die Athleten werden vorgestellt. Es ist der letzte Showdown am siebten Tag der Leichtathletik-WM in Doha!
23:28
Zehnkampf (m)
Die ersten 200, 300 Meter dürfte Kaul außen und in der Mitte des Feldes laufen. Warum? Damit er hinterher nicht im Getümmel feststeckt. Der 21-jährige Mainzer läuft diese Distanz bärenstark und wird spätestens nach der ersten Runde Dampf machen. Dann könnte hier Gold drin sein. Maicel Uibo (Estland) fightet mit Damian Warner (Kanada) um Silber. Aber noch sind das alles Gedankenspiele.
23:27
Zehnkampf (m)
13 Athleten gehen an den Start. Jetzt wird über Edelmetall im Zehnkampf entschieden. Zwischenstand nach 9 von 10 Disziplinen: 1. Maicel Uibo (Estland) 7869 Punkte, 2. Damian Warner (Kanada) 7854, 3. Niklas Kaul 7850, 4. Ilja Shkurenyov (ANA) 7826, 5. Pierce Lepage (Kanada) 7796, 6. Janek Oiglane (Estland) 7593, ... 13. Tim Nowak 7325, 17. Kai Kazmirek 6790.
23:25
Zehnkampf (m)
Anders als bei den Damen starten alle Zehnkämpfer in einem Rennen. 2,25 Sekunden fehlen Warner zu Gold, Niklas Kraul muss exakt 2,85 schneller sein als Maicel Uibo. Läuft alles normal, dürfte er 13 Sekunden fixer unterwegs sein.
23:22
Siebenkampf (w)
Katarina Johnson-Thompson verbucht mit 6981 Punkten die Weltjahresbestleistung und ist zu Recht Weltmeisterin geworden. Nafissatou Thiam holt am Ende 6677 Punkte, Verena Preiner steht bei 6560 Zählern. Ruckstuhl (SUI) schließt den Siebenkampf als Neunte (6159 Punkte) ab.
23:19
Siebenkampf (w)
Ganz großes Kino! Katarina Johnson-Thompson läuft das Rennen von vorne weg und holt in 2:07.26 (PB) Gold im Siebenkampf! Verena Preiner (2:08.88) wird in diesem Lauf Zweite und gewinnt Bronze. Die Silbermedaille geht an die Belgierin Nafissatou Thiam, die über die abschließenden 800 Meter 2:09.74 benötigt hat.
23:18
Siebenkampf (w)
Johnson-Thompson liegt nach der ersten Runde knapp vor Verena Preiner. Dann folgt Erica Bougard aus den USA.
23:17
Siebenkampf (w)
Gold und Silber scheinen verteilt. Bronze ist noch offen und so feuern die Athletinnen auf den Rängen drei bis sieben alles raus.
23:14
Siebenkampf (w)
Es ist angerichtet. Erneut zaubern die Veranstalter eine Lichtshow aus dem Hut. Die Athletinnen werden vorgestellt und fighten dann um Edelmetall. Kann die Österreicherin Verena Preiner Bronze verteidigen? Kendell Williams (USA) und Nadine Broersen (Niederlande) liegen nicht weit hinter ihr.
23:12
Siebenkampf (w)
Titelverteidiger Nafissatou Thiam muss 9,5 Sekunden aufholen, ist allerdings die schlechtere 800-Meter-Läuferin. Gegen Johnson-Thompson wird sie keine Chance haben. Österreichs Verena Preiner ist als Gesamtdritte ebenfalls noch in der Verlosung und könnte das Feld gut aufräumen.
23:08
Siebenkampf (w)
Das zweite Rennen über 800 Meter entscheidet über die Medaillen. Im Normalfall sollte Katarina Johnson-Thompson (GBR) am Ende Gold holen Sie führt mit über 100 Punkten und bringt die bessere Vorleistung über diese Distanz mit.
23:07
Siebenkampf (w)
Souverän gewinnt Hanne Mauens (BEL) in durchaus guten 2:12.98 vor Ekaterina Voronina (UZB) und ihrer Landsfrau Noor Vidts. Vierte wird die Schweizerin Géraldine Ruckstuhl (2:16.02).
23:06
Siebenkampf (w)
Hanne Maudens (BEL) macht das Tempo, aber jetzt die Solène Ndama (FRA) außen vorbei.
23:03
Siebenkampf (w)
Im ersten Rennen starten Vidts, Cachová, Maudens, Koalam Ruckstuhl (SUI), Kunz, Voronina, Hawkins, Ndama. Hier werden also die Plätze zehn bis 18 ausgemacht.
22:59
Siebenkampf (w)
Bei den Damen geht es zur letzten Disziplin - den 800 Metern. Es wird zwei Heats geben. Nach sechs von sieben Disziplinen ist das der aktuelle Zwischenstand: 1. Katarina Johnson-Thompson (Großbritannien) 5976 Punkte, 2. Nafissatou Thiam (Belgien) 5839, 3. Verena Preiner (Österreich) 5579, 4. Kendell Williams (USA) 5558, 5. Nadine Broersen (Niederlande) 5541, 6. Anouk Vetter (Niederlande) 5540.
22:54
400 Meter (w)
Die ersten fünf Athletinnen sind alle persönliche Bestleistung oder sogar Landesrekorde gelaufen. Es ist ein starkes Rennen gewesen. Hut ab.
22:52
400 Meter (w)
Salwa Eid Naser (BRN) läuft eine perfekte letzte Kurze und zieht voll durch. Eid Naser wird in sensationellen 48,14 Sekunden Weltmeisterin. Sie läuft die drittschnellste Zeit über diese Distanz und entzaubert die eigentliche Favoritin Shaunae Miller-Uibo, die in 48,37 s Zweite wird und einen neuen Landesrekord aufstellt. Bronze geht an Shericka Jackson (JAM/49,47 s). Die Ränge vier und fünf belegen die US-Amerikanerinnen Wadeline Jonathas (49,60) und Titelverteidigerin Phyllis Francis. Letztere ist in 49,61 Sekunden schneller gelaufen als bei ihrem WM-Triumph vor zwei Jahren.
22:51
400 Meter (w)
Salwa Eid Naser startet auf Bahn fünf, Shaunae Miller-Uibo auf Bahn Nummer sieben. Das Tempo ist von Beginn an hoch.
22:48
400 Meter (w)
Mit einer schönen Lichtshow werden die Läuferinnen einzeln vorgestellt. Shaunae Miller-Uibo von den Bahamas, Salwa Eid Naser aus Bahrain und Shericka Jackson aus Jamaika werden um Gold kämpfen.
22:45
Zehnkampf (m)
Zur Erinnerung: Kaul fehlen 19 Punkte und somit ca. drei Sekunden zur Goldmedaille. Die abschließenden 1500 liegen dem jungen DLV-Athleten sehr gut. Es darf gehofft werden.
22:42
400 Meter (w)
In einer guten Viertelstunde wird es ernst! Im Finale über 400 Meter kämpfen neun Athletinnen um Edelmetall. Saisonschnellste war bislang Salwa Eid Naser (BRN) mit einer starken Zeit von 49,17 Sekunden. Allerdings sollte man auch die Jamaikanerin Shericka Jackson auf der Rechnung haben, die 2019 ihre persönliche Bestzeit von 49,78 s aufstellte. Als Favoritin gilt insgesamt Shaunae Miller-Uibo (BAH).
22:40
Zehnkampf (m)
Zwischenstand nach 9 von 10 Disziplinen: 1. Maicel Uibo (Estland) 7869 Punkte, 2. Damian Warner (Kanada) 7854, 3. Niklas Kaul 7850, 4. Ilja Shkurenyov (ANA) 7826, 5. Pierce Lepage (Kanada) 7796, 6. Janek Oiglane (Estland) 7593, ... 13. Tim Nowak 7325, 17. Kai Kazmirek 6790.
22:37
Zehnkampf (m)
Kann er Rückstand abknabbern? Nein! Warner (CAN) bleibt bei 62,87 m und damit über 16 Meter kürzer als Kaul. Der Kanadier verliert 240 Punkte auf den Deutschen vor dem abschließenden Rennen über 1500 Meter.
22:35
Kugelstoßen (w)
Titelverteidiger Lijiao Gong aus China gewinnt mit einer Weite von 19,55 m Gold. Silber geht an die Jamaikanerin Danniel Thomas-Dodd (19,47 m), Christina Schwanitz (GER/19,17 m) sichert sich die Bronzemedaille.
22:34
Kugelstoßen (w)
Thomas-Dodd fehlen acht Zentimeter auf die Chinesin! 19,47 m werden "nur" gemessen.
22:33
Kugelstoßen (w)
Christina Schwanitz gewinnt Bronze in Doha. Mit einer Weite von19,17 m sichert Schwanitz dem DLV die zweite Medaille bei dieser WM! Herzlichen Glückwunsch!
22:32
Kugelstoßen (w)
Mindestens Bronze für Schwanitz! Ewen mit dem ungültigen Versuch. Kann die Deutsche nun sogar noch mehr rausholen?
22:31
Kugelstoßen (w)
Jetzt wird es spannend! Mit ihr müssen noch vier Damen stoßen. Verdrängt Maggie Ewen (USA) Christina Schwanitz (GER) noch aus den Medaillenrängen?
22:30
Kugelstoßen (w)
Brittany Crew (CAN) wird beim finalen Versuch am kürzesten und bleibt Achte. Anschließend stößt Márton mit 18,86 m auf Position fünf vor.
22:27
Zehnkampf (m)
19 Punkte, oder besser gesagt drei Sekunden, beträgt der Rückstand von Niklas Kaul auf den Esten Uibo und damit auf Gold. Der DLV-Athlet lässt den dritten Versuch aus und sammelt sich für das dramatische Finale über 1500 Meter.
22:26
Kugelstoßen (w)
Thomas-Dodd ist quasi auf dem Weg zu einem neuen Landesrekord und schnuppert an Gold. Doch sie riskiert zu viel, übertritt und markiert einen ungültigen Versuch. Die Chinesin Gong tut es ihr gleich.
22:25
Kugelstoßen (w)
Stark! Christina Schwanitz nimmt das Tempo mit und beschleunigt die Kugel dynamisch. Mit 19,17 m zieht sie deutlich an Ewen (USA/18,93 m) vorbei auf den Bronzerang.
22:22
Zehnkampf (m)
Unfassbar! Die Zuschauer können es kaum fassen. Obwohl er beim Abwurf zwei Meter verschenkt, pfeffert Niklas Kaul eine neue persönliche Bestleistung raus. 79,05 Meter bedeuten nicht nur Weltrekord in einem Zehnkampf, sie bringen zudem 1028 Punkte!
22:21
Zehnkampf (m)
Medaillenanwärter Damian Warner (CAN) lässt einige Punkte liegen. Er wirft im ersten Versuch über zwölf Meter kürzer als der Deutsche. Niklas Kaul steht bei 972 Punkten und würde aktuell über 200 Zähler auf den Kanadier gutmachen.
22:21
Kugelstoßen (w)
Wie gewohnt werden nach den ersten drei Versuchen die letzten vier Athletinnen gestrichen. Entsprechend schnell geht es jetzt zur Sache. Gong haut im vierten Versuch 19,55 m raus und hat 19 Zentimeter Luft auf Thomas-Dodd.
22:18
Kugelstoßen (w)
Maggie Ewen macht viel richtig und zieht mit 18,91 m an der Deutschen vorbei. Leider gelingt Schwanitz der direkte Konter nicht. 18,67 m im vierten Versuch sind 20 Zentimeter kürzer als der Zweite.
22:17
1500 Meter (w)
Vizeweltmeisterin Jenny Simpson (USA) gewinnt ein schnelles rennen in 4:00.99 vor Debues-Stafford (CAN), Muir (GBR), Tsegay (ETH) und Chebet (KEN). Über die Zeit werden zudem Nanyondo (UGA) sowie Hiltz (USA) weiterkommen.
22:13
Zehnkampf (m)
Mein lieber Onkel Otto! Sofort kommt die Faust von allen deutschen Beteiligten! Beim Abwurf liegt Niklas Kaul bei fast 100 km/h. Auch der Winkel des Speers passt. 75,42 Meter sind eine Ansage an die Konkurrenz. So weit hat noch kein Zehnkämpfer bei einer WM geworfen!!! Der 21-Jährige hat auch mal eben drei Meter weiter geworfen als Janek Õiglane aus der Gruppe A. Spätestens damit ist der Kampf um Edelmetall eröffnet.
22:11
Kugelstoßen (w)
Schon sind drei Versuche rum! Schwanitz fehlt erneut das Tempo und so gibt es keine Verbesserung für die 33-Jährige aus Dresden. Sie bleibt Dritte.
22:09
Kugelstoßen (w)
Schöner Versuch der Jamaikanerin! Danniel Thomas-Dodd jubelt über 19,36 m - ihr kürzlich aufgestellter Landesrekord liegt bei 19,55 m. Sechs Zentimeter liegt Thomas-Dodd hinter der Chinesin Gong (19,42 m).
22:09
Zehnkampf (m)
Weiter geht es bei den Herren! Die Gruppe B startet in den Speerwurf. Den Anfang macht der Niederländer Pieter Braun.
22:07
Kugelstoßen (w)
Gong präsentiert sich sehr konstant. Zum dritten Mal stößt die Chinesin über 19 Meter, verbessert sich mit 19,21 m indes nicht. Dubitskaya (18,86 m) rückt DLV-Athletin Schwanitz (18,87 m) bis auf einen Zentimeter auf die Pelle.
22:06
1500 Meter (w)
Spielerisch zieht Hassan (NED) in der letzten Runde an allen vorbei und läuft eine Zeit von 4:14.69. Es folgen Houlihan (USA), Arafi (MAR), Kipyegon (KEN) und Mageean (IRL). Neben den ersten Fünf in jedem Lauf kommen die zwei Zeitschnellsten ebenfalls ins Finale.
22:02
1500 Meter (w)
10.000-Meter-Weltmeisterin Sifan Hassan (NED) lässt es zunächst gemütlich angehen, wird am Ende aber ganz sicher vorne dabei sein. Weltmeisterin Faith Kipyegon (KEN) gilt ebenfalls als Mitfavoritin.
22:00
Kugelstoßen (w)
16 Zentimeter mehr! Christina Schwanitz rutscht mit 18,87 m auf Rang drei vor Márton (HUN/18,41 m).
21:59
Kugelstoßen (w)
Konsequent bleiben die Damen deutlich unter ihren Saisonbestleistungen. Gong hat 2019 schon 20,31 Meter geschafft - also fast 90 Zentimeter mehr als hier. Hoffnung macht die Zweitplatzierte Thomas-Dodd (JAM), die als zweite Athletin an diesem Abend über die 19-Meter-Marke kommt (19,02 m).
21:58
Kugelstoßen (w)
Anita Márton (HUN) liegt als Dritte nur 14 Zentimeter hinter der Jamaikanerin Thomas-Dodd. Derweil stößt Ealey (USA) fast 50 Zentimeter kürzer als im ersten Versuch. Es bleibt ein eher unterdurchschnittlicher Wettkampf. Zwischen Platz drei und Platz neun liegen 53 Zentimeter.
21:56
Kugelstoßen (w)
Leider plätschert das Finale der Damen nur so vor sich hin. Dabei gehört ihnen (noch) die alleinige Bühne. Erst in ein paar Minuten starten die Halbfinalläufe über 1500 Meter (w), bevor es mit dem Speerwerfen im Zehnkampf der Männer weitergeht. Vielleicht legen die Kugelstoßerinnen ja noch eine Schippe drauf.
21:51
Kugelstoßen (w)
Carter (USA) ist als eine der wenigen Frauen mit der Angleittechnik unterwegs. Beim zweiten Durchgang stößt sie einen Zentimeter kürzer (18,31 m) und ist Achte. Gong (CHN) schreit extrem laut und kommt recht deutlich weiter. Mit 19,42 Metern untermauert die Titelverteidigerin ihre Ambitionen.
21:49
Kugelstoßen (w)
Muss die Konkurrenz zittern? Noch nicht! Christina Schwanitz markiert - wie alle Damen bisher - einen gültigen Versuch. Doch die Beschleunigung der Kugel passt nicht hundertprozentig. Am Ende sind es "nur" 18,61 m und Platz sechs zwischen Dubitskaya und Crew. Ganz vorne liegt Lijiao Gong (CHN/19,07) vor Thomas-Dodd (JAM/18,97 m).
21:46
1500 Meter (w)
Zeit für die Halbfinals! Es gibt zwei Heats mit jeweils zwölf Starterinnen. Die ersten fünf Damen sowie die zwei zeitschnellsten Läuferinnen ziehen in den finalen Showdown um Bronze, Silber und Gold ein. Neben der Niederländerin Sifan Hassan (SB: 3:55.30) ist auch mit Gudaf Tsegay (ETH) zu rechnen, die 2019 eine Zeit von 3:57.40 gelaufen ist. Jenny Simpson (USA), Winnie Nanyondo (UGA) oder auch Rababe Arafi (MAR) sollten ebenfalls ins Finale einziehen.
21:42
Kugelstoßen (w)
Bislang sind alle Versuche gültig. Noch kann keine der Kugelstoßerinnen richtig überzeugen. Ewen (USA) stößt aus der Drehung 18,04 m und reiht sich vor Surdu (MDA/17,64 m) ein. Insgesamt fehlt den Damen noch der Rhythmus. Hier und da scheint es auch noch leichte Unsicherheiten in Sachen Technik zu geben.
21:39
Kugelstoßen (w)
Titelverteidiger Gong Lijiao ist sicherlich die Favoritin auf Gold. Ihr Schrei war gut, der erste von maximal sechs Versuchen eher nicht. 19,07 m bedeuten dennoch die Führung. Schwanitz ist übrigens als zwölfte Athletin an der Reihe.
21:37
Kugelstoßen (w)
Dimitriana Surdu aus Moldawien eröffnet den Wettkampf. 17,64 m werden allerdings nicht reichen. Wenig später stößt die erfahrene US-Amerikanerin Michelle Carter 18,32 m.
21:34
Zehnkampf (m)
Mit 63,83 m im ersten Wurf hat Uibo bereits seine Saisonbestleistung aufgestellt. Zum Abschluss geht es "nur" unter 61 Meter. Macht Platz zwei der Gruppe A und 796 Punkte für den Mann aus Estland. Der Kanadier Lepage hat nach 57,42 m im ersten Wurf den dritten Versuch gar nicht mehr wahrgenommen.
21:34
Kugelstoßen (w)
Christina Schwanitz verpasste die WM 2017 in London aufgrund ihrer Babypause. In der Weltjahresbestenliste liegt sie auf Platz fünf und will in Doha zum Großangriff blasen. Mal sehen, was heute drin ist.
21:31
Zehnkampf (m)
Das ist eine Enttäuschung für den Russen. Shkurenyovs bleibt hinter Kazmirek und verliert mit 731 Punkten aus dieser Disziplin etwas an Boden. In der Gesamtwertung lauert Warner direkt hinter ihm und steht bei einer Saisonbestleistung von 63,67 m.
21:29
Zehnkampf (m)
Tim Nowak kann weiterhin nur in Schonhaltung an die Sache rangehen. Mit 56,76 m steigert er sich minimal und nimmt 689 Punkte für die Gesamtwertung mit. Kai Kazmirek wirft kürzer, steht nach 60,08 m im ersten Durchgang als Fünfter bei 739 Zählern.
21:28
1500 Meter (m)
Damit sind die Vorläufe über 1500 Meter der Herren beendet. Im dritten Heat qualifizieren sich Souleiman (DJI/3:36.16), Makhloufi (ALG), Berglund (SWE), Gourley (GBR), Engels (USA) und Musagala (UGA).
21:22
Zehnkampf (m)
Nein! Kazmirek verschenkt einen Meter beim Anlauf und insgesamt gerät der Wurf zu flach. Er bleibt unter 60 Metern. Shkurenyovs Speer geht ebenfalls vor dieser Marke runter. Die 59,56 m sind sein bisher bester Versuch. Damit reiht sich Shkurenyov direkt hinter Kazmirek ein.
21:22
Kugelstoßen (w)
Unter den zwölf Finalistinnen mischt mit Christina Schwanitz auch eine deutsche Akteurin mit. Die 33-jährige Weltmeisterin von Peking 2015 und aktuelle Vizeeuropameisterin reist mit einer Saisonbestleistung von 19,54 m an. Besser waren 2019 nur Lijiao Gong (CHN/20,31 m), Maggie Ewen (USA/19,47 m), Chase Ealey (USA/19,68 m) sowie Danniel Thomas-Dodd (JAM/19,55 m).
21:19
Zehnkampf (m)
56,52 m aus Durchgang eins kann der Deutsche nicht steigern. Nowak macht den Versuch ungültig. Ein Wurf bleibt ihm noch. Uibo (EST) und Van der Plaetsen (BEL) stehen mit jeweiligen Saisonbestleistung auf den Plätzen zwei und drei.
21:18
Zehnkampf (m)
Puh! Harrison Williams (USA) wirft mit 48,59 m über 20 Meter kürzer als Õiglane. Der Mann aus Estland wird im zweiten Versuch kürzer, führt in dieser Disziplin jedoch weiter souverän.
21:18
1500 Meter (m)
Timothy Cheruiyot (KEN) gewinnt den zweiten Heat in 3:36.82 vor Kerr (GBR), Blankenship (USA), Ingebrigtsen (NOR), Iguider (MAR) und Lopez (ESP).
21:13
Zehnkampf (m)
Saisonbestleistung für Kazmirek! Der 28-Jährige aus Torgau feuert im ersten von maximal drei Würfen 60,08 m raus und findet sich zunächst auf Platz drei ein. Lepage startet mit einer Saisonbestleistung von 57,42 m.
21:12
1500 Meter (m)
Timothy Cheruiyot (KEN) sollte sich als Jahresschnellster (3:28.77) eigentlich locker qualifizieren.
21:11
Zehnkampf (m)
Naja! Zum Reinkommen ist dieser Versuch in Ordnung. Der angeschlagene und an der Schulter bandagierte Tim Novak wirft 56,52 m und steht damit bei 686 Punkten in dieser Disziplin. Õiglane hat mindestens 927 Zähler sicher.
21:09
Zehnkampf (m)
Janek Õiglane (EST) ist mit einer Saisonbestleistung von 72,38 m einer der Favoriten in dieser Gruppe. Gleich beim ersten Versuch haut er sogar eine neue persönliche Bestleistung von 72,46 m raus. In Gruppe B lauert später aber noch Niklas Kaul, der 2019 satte 78,49 Meter geworfen hat.
21:08
Zehnkampf (m)
Bei den Herren geht es mit dem Speerwurf weiter. Gruppe A – um die DLV-Athleten Tim Nowak und Kai Kazmirek – macht den Anfang. Etwa eine Stunde später versucht sich die Gruppe B mit Niklaus Kaul (GER) und Damian Warner (CAN).
21:06
1500 Meter (m)
Knappe Kiste! Auf den letzten Metern zieht der DLV-Athlet an, aber die Türen sind weitgehend zu gewesen. Erster wird Ingebrigtsen (3:37,67) vor Miellet, Centrowitz, Wightman, Vizeeuropameister Lewandowski und eben Bartelsmeyer. Damit ist der Deutsche in einer Zeit von 3:37.80 ebenfalls mit dabei.
21:03
1500 Meter (m)
800 Meter sind nach 1:59.54 absolviert. An der Spitze wird das Tempo verschärft. Bartelsmeyer kämpft an Position sieben.
21:01
1500 Meter (m)
Auf geht es! Bartelsmeyer läuft aktuell an sechster Position und befindet sich etwas auf der Außenseite. Vorne macht Garrido (VEN) das Tempo. Ingebrigtsen ist noch ganz hinten.
20:59
1500 Meter (m)
Jakob Ingebrigtsen wurde über die 5000 m "nur" Fünfter und hatte am Ende überhaupt keine Kraft mehr. Über 1500 Meter erwartet der Europameister mehr von sich. Im zweiten Lauf ist sein Bruder Filip dabei.
20:53
4x100 Meter Staffel (w)
Für die morgigen Heats der 4x100 Meter Staffel der Damen gibt es aus deutscher Sicht schlechte Neuigkeiten: Tatjana Pinto wird weiterhin von muskulären Problemen geplagt und fällt aus. Die deutsche Meisterin wird entweder durch Jennifer Montag oder Lisa Nippgen ersetzt.
20:47
Zehnkampf (m)
Insbesondere im Lager vom aktuellen Sechsten Niklas Kaul werden allerhand Rechenspielchen betrieben. Fakt ist, dass der 21-Jährige sowohl im Speerwerfen als auch über die 1500 Meter sehr stark unterwegs ist. Kommt er in beiden Disziplinen an seine Bestleistungen ran, wird er wohl ein Wörtchen um Bronze mitzureden haben.
20:43
1500 Meter (m)
Drei Läufe mit jeweils 15 Athleten stehen auf dem Programm. Weiterkommen die sechs schnellsten Akteure aus jedem Heat sowie die folgenden sechs Zeitschnellsten. Gleich in Heat eins befindet sich mit Amos Bartelsmeyer (LG Eintracht Frankfurt) ein deutscher Läufer. Seine Saisonbestleistung von 3:36.29 ist nicht schlecht, allerdings eher im unteren Bereich des Teilnehmerfeldes anzusiedeln. Beispielsweise ist der 19-jährige Norweger Jakob Ingebrigtsen in diesem Jahr bereits 3:30.16 gelaufen. George Manangoi (KEN) ist ein Jahr jünger und steht 2019 bei einer Zeit von 3:31.49.
20:39
Zehnkampf (m)
Wie geht es weiter? Um 21:05 Uhr (MESZ) startet die Gruppe A im Speerwurf, Gruppe B beginnt etwa eine Stunde später. Gegen 23:25 Uhr (MESZ) geht es in den finalen Lauf über 1500 Meter.
20:38
Zehnkampf (m)
Zwischenstand nach acht von zehn Disziplinen: 1. Pierce Lepage (Kanada) 7097 Punkte, 2. Ilja Shkurenyov (ANA) 7095, 3. Damian Warner (Kanada) und Maicel Uibo (Estland) 7073, 5. Solomon Simmons (USA) 6860, 6. Niklas Kaul 6822, 13. Tim Nowak 6636, 18. Kai Kazmirek 6051.
20:36
110 Meter Hürden (m)
Bei den Hammerwerfern hat es bereits nachträgliche Änderungen in Sachen Medaillen gegeben. Nun gibt es bei den Läufern über die 110 Meter Hürden ebenfalls Neuigkeiten. Der Spanier Orlando Ortega bekommt nachträglich Bronze zugesprochen. Der eigentliche Drittplatzierte Pascal Martinot-Lagarde behält seine Medaille.
20:31
Zehnkampf (m)
Stark! Ganz stark! Der 21-jährige Mainzer Niklas Kaul bestätigt seine persönliche Bestleistung aus der Halle im Freien! Auch die 5,00 m überwindet er im ersten Anlauf - und da ist noch Luft nach oben gewesen. Trotzdem will der Deutsche nicht weitermachen. Er signalisiert, dass ihm die 910 Punkte für die Gesamtwertung reichen.
20:24
Zehnkampf (m)
Reihenweise werden die 4,90 m gerissen. Abgesehen von Kaul und Wiesiołek ist noch keiner aus der Gruppe B drüber. Samuelsson, Zhuk, Braun und Simmons starten gleich ihren letzten Versuch.
20:22
Kugelstoßen (m)
Damit stehen die zwölf Finalisten fest. Aus der Gruppe A schaffen es Walsh, Romani, Sinancevic, Hill, Bukowiecki, Stanek, Nedow und Enekwechi weiter. Aus der Gruppe B haben Crouser, Gill, Mihaljević sowie Kovacs die erforderliche Weite von mindestens 20,90 m gestoßen. Haratyk, immerhin Europameister, scheitert mit seiner Weite von 20,52 m ebenso wie Bertemes (19,89 m).
20:18
Zehnkampf (m)
Technisch nicht ganz sauber, aber da fragt hinterher niemand mehr nach. Niklas Kaul bleibt weiterhin makellos und bringt auch die 4,90 m erfolgreich zu Ende. Im zweiten Anlauf geht auch der Pole Wiesiołek drüber. Macht aktuell 880 Punkte für das Gesamtklassement.
20:16
Zehnkampf (m)
Damian Warner wir nach den übersichtlichen 819 Punkten aus dem Stabhochsprung auf den dritten Rang der Gesamtwertung hinter Shkurenyov abrutschen. Zum Abschluss stehen für die Zehnkämpfer noch Speerwerfen sowie der Lauf über 1500 Meter (23:25 Uhr MESZ) an.
20:11
Zehnkampf (m)
Paweł Wiesiołek (POL) schafft die 4,90 m zunächst nicht. Mal sehen, ob der 28-Jährige noch nachlegen kann. Ebenso reißt der Schwede Frederik Samuelsson und bleibt vorerst auf seinen 4,80 m kleben. Fünf Mann sind in dieser Gruppe schon raus. Darunter auch Damien Warner (CAN)!!! Zum Vergleich: In der Gruppe A sind fünf Athleten über 5,00 m gesprungen - teils deutlich!
20:10
Kugelstoßen (m)
Filip Mihaljević aus Kroatien bucht mit genau 21 Metern das Finalticket. Damit sind bereits zwölf Finalisten gefunden. Das bedeutet für den Rest der Gruppe B, dass mindestens 20,90 m gestoßen werden müssen und eben nicht mit den folgenden Besten aufgefüllt wird.
20:07
Siebenkampf (w)
Gegen 23:05 Uhr (MESZ) kommt es zum finalen Showdown über 800 Meter.
20:07
Siebenkampf (w)
Nach sechs von sieben Disziplinen sieht es wie folgt aus: 1. Katarina Johnson-Thompson (Großbritannien) 5976 Punkte, 2. Nafissatou Thiam (Belgien) 5839, 3. Verena Preiner (Österreich) 5579, 4. Kendell Williams (USA) 5558, 5. Nadine Broersen (Niederlande) 5541, 6. Anouk Vetter (Niederlande) 5540.
20:03
Kugelstoßen (m)
Nach Olympiasieger Crouser (USA) sind inzwischen auch Gill (NZL) und Kovacs (USA) über die Weite qualifiziert. Hassan (EGY) verpasst auch im zweiten Versuch die geforderte Weite.
20:02
Zehnkampf (m)
Entsprechend kann der Blick auf die Gruppe B mit dem Deutschen Niklas Kaul genauer ausfallen. Der DLV-Athlet steht aktuell bei 4,80 m und hat bisher keinen Versuch gerissen. Dagegen muss Warner (CAN) über diese Höhe gleich zum zweiten Mal ran.
20:00
Zehnkampf (m)
Nun ist in der Gruppe A Feierabend. Maicel Uibo (EST) hat 5,50 m nicht geschafft. Trösten darf er sich mit neuer PB von 5,40 m und satten 1035 Punkten.
19:56
Siebenkampf (w)
Das Speerwerfen der Damen ist durch. Die Schweizerin Géraldine Ruckstuhl sammelt mit 55,35 m starke 964 Punkte. Anouk Vetter (NED) nimmt nach 54,17 m noch 941 Zähler mit. Ihre Landsfrau Emma Oosterwegel kommt auf 938 Punkte (54,01 m). Überraschend hat Nafissatou Thiam auf einen dritten Versuch verzichtet und sich mit 822 Punkten abgefunden. Johnson-Thompson (GBR) holte hier 743 Zähler.
19:54
Zehnkampf (m)
Belgiens Thomas Van der Plaetsen ist raus, er reißt zum dritten Mal 5,40 m. Maicel Uibo ist noch im Rennen. In der Gruppe B hat es Victor (GRN) böse erwischt. Die Anfangshöhe von 4,50 m hat er drei Mal nicht geschafft und geht punktlos aus dieser Disziplin.
19:52
Kugelstoßen (m)
US-Amerikaner Ryan Crouser ist nach einem gültigen Versuch sicher weiter. Ohne Mühe schafft der Olympiasieger 21,67 m und kann sich wieder ausruhen. Der Rest ist noch ein Stückchen von der Qualiweite entfernt. Mihaljević liegt mit 20,76 m nur 14 Zentimeter hinter den Anforderungen.
19:50
Zehnkampf (m)
Niklas Kaul meistert problemlos die 4,70 m, Warner patzt. In der Gruppe A brilliert Maicel Uibo im zweiten Versuch mit einer neuen persönlichen Bestleistung von 5,40 m. Das sind 1035 Punkte - Wahnsinn! Van der Plaetsen hat beide Sprünge über diese Höhe gerissen.
19:47
Siebenkampf (w)
Aufgeben ist keine Option! Nafissatou Thiam (BEL) haut mit 48,04 m eine neue Saisonbestleistung raus. Für eine richtige Attacke auf Johnson-Thompson reicht es allerdings nicht. In Sachen Gesamt-Bronze wird es spannend. Denn Anouk Vetter (NED) kommt auf 54,17 m im Speerwurf und nun liegen in der Gesamtwertung nur 56 Punkte zwischen Rang drei und sieben. Dritte ist noch die Österreicherin Verena Preiner.
19:45
Zehnkampf (m)
Leider nicht! Kai Kazmirek hat gut begonnen, aber direkt beim Einstechen Tempo verloren. Der DLV-Athlet verpasst mit 5,30 m eine neue persönliche Bestleistung, nimmt allerdings 972 Punkte mit und darf zufrieden sein.
19:43
Zehnkampf (m)
Sowohl der Belgier Thomas Van der Plaetsen als auch Maicel Uibo aus Estland sind mit überwundenen 5,30 m im vierstelligen Punktbereich (1004) angekommen. Für Shkurenyov (ANA) ist aber Schluss, 5,20 m bleiben stehen (972 Punkte).
19:41
Kugelstoßen (m)
Tomas Walsh (NZL) war mit 21,91 m der Beste der Gruppe A. Dicht dahinter folgte Darlan Romani (BRA/21,69). In der Gruppe B starten Hassan (EGY/20,23) und Kolasinac (SRB/19,78) eher mäßig.
19:39
Zehnkampf (m)
Der 21-jährige Niklas Kaul aus Mainz packt die 4,60 m gleich im ersten Anlauf und sichert sich damit mindestens 790 Punkte für den laufenden Zehnkampf. Kurz darauf scheitert der Kanadier Lepage im finalen Versuch an der Höhe von 5,30 m. Das sind dennoch 972 Punkte für ihn.
19:35
Siebenkampf (w)
Ui! Katarina Johnson-Thompson pfeffert im zweiten Versuch eine neue persönliche Bestleistung von 43,93 m raus. Damit etabliert sie sich weiter an der Spitze des Gesamtklassements. Derweil verbucht auch Ahouanwanou (BEN) eine neue PB (46,74).
19:34
Zehnkampf (m)
Seit Jahren misch der Kanadier Damian Warner in der Elite des Zehnkampfs mit. Ganz, ganz locker hüpft er hier über seine erste Höhe von 4,50 Metern. In dieser Saison ist er schon 4,85 m gesprungen, wobei der Stabhochsprung alles andere als seine Paradedisziplin ist.
19:33
Zehnkampf (m)
Schade! Kazmirek packt die 5,30 m im ersten Anlauf nicht und verpasst (vorerst) eine neue persönliche Bestleistung.
19:31
Siebenkampf (w)
Voronina (UZB) steigert sich im zweiten Versuch auf gute 51,60 Meter und liegt damit aktuell auf Rang vier. Das wären momentan 891 Punkte für sie. Die in Führung liegende Oosterwegel wirft nach 54,01 m im ersten Durchgang nun "nur" 51,51.
19:30
Kugelstoßen (m)
Walsh, Romani, Sinancevic, Hill, Bukowiecki, Stanek, Nedow und Enekwechi aus der Gurppe A haben allesamt die erforderliche Weite von mindestens 20,90 m gebracht und sind damit weiter.
19:30
Zehnkampf (m)
Thomas Van der Plaetsen schwingt sich soeben über 5,30 Meter. Der Belgier ist im Gesamtklassement allerdings kein Thema, wurde dort zuletzt als Sechzehnter geführt.
19:28
Zehnkampf (m)
Im letzten Versuch nimmt Ilya Shkurenyov 5,20 Meter und bleibt wie vier seiner Kontrahenten im Rennen. Für 972 Punkte ist diese Höhe schon gut, aber vielleicht geht für die Jungs um Kai Kazmirek noch mehr. Weiter geht es mit 5,30 Meter.
19:25
Zehnkampf (m)
Lindon Victor erlebt nach dem Diskuswerfen, vor dem er noch Gesamtvierter war, eine weitere böse Pleite. Die Einstiegshöhe von 4,50 Metern erweist sich für den Mann aus Grenada als unüberwindbar. Salto Nullo - und wieder keine Punkte. Diese Höhe meistert Damian Warner im ersten Anlauf.
19:24
Kugelstoßen (m)
In gut 15 Minuten beginnt die Qualifikation der Herren in der Gruppe B. 18 Athleten sind hier am Start und werden versuchen, entweder die erforderliche Weite von 20,90 m zu stoßen oder unter die besten Zwölf (aus beiden Gruppen) einzuziehen. Wie schon in der Gruppe A gibt es keine deutsche Beteiligung.
19:22
Siebenkampf (w)
Géradline Ruckstuhl gehört zu den stärksten Speerwerferinnen im Siebenkampf. Die Schweizerin beweist das mit stattlichen 52,50 Metern. Dagegen erlaubt sich Nafissatou Thiam zum Auftakt einen ungültigen Versuch. Das passiert darüber hinaus den beiden US-amerikanischen Medaillenanwärterinnen Kendell Williams und Annie Kunz.
19:19
Zehnkampf (m)
Inzwischen ist die erste Gruppe der Zehnkämpfer beim Stabhochsprung in Höhen von 5,20 Meter vorgedrungen. Maicel Uibo ist da bereits drüber. Jetzt legt Kai Kazmirek nach und egalisiert seine persönliche Bestleistung! Wenig später schafft das auch Pierce Lepage. Ilya Shkurenyov kaut noch an dieser Höhe.
19:17
Siebenkampf (w)
Katarina Johnson-Thompson, die Führende im Gesamtklassement, reizt ihre Fähigkeiten beim Speerwurf schon ziemlich aus. Für die Britin werden 42,21 Meter vermessen.
19:12
Siebenkampf (w)
Alle verbliebenen Mehrkämpferinnen gehen jetzt ins Speerwerfen. Nadine Broersen legt 49,82 Meter vor. Kurz darauf wirft Verena Preiner 43,39 Meter. Dann präsentiert mit Emma Oosterwegel eine der besten Speerwerferinnen im Feld ihr Können mit 54,01 Metern.
19:10
Zehnkampf (m)
Nun steigt die zweite Gruppe der Zehnkämpfer an der anderen Anlage ins Stabhochspringen ein. Los geht es bei 4,40 Metern. Damian Warner möchte bei 4,50 einsteigen, Niklas Kaul bei 4,60.
19:04
Zehnkampf (m)
Als Zweiter windet sich Maicel Uibo über 5,10 Meter. Ilya Shkurenyov hingegen reißt und fällt dann mit dem unteren Rücken unglücklich auf die Latte. Das ist schmerzhaft. Danach ist Kai Kazmirek an der Reihe, streift die Stange dort oben entscheidend mit dem Bauch und wird das noch einmal versuchen müssen.
19:01
Zehnkampf (m)
Für Tim Nowak sind die fünf Meter heute nicht drin, auch der dritte Versuch schlägt fehl. Somit bleibt es bei 4,90 Metern, was für 880 Punkte gut ist. Die Konkurrenz geht dann 5,10 Meter an. Nach dem schwachen Diskuswerfen gibt sich Pierce Lepage keine Blöße, knackt auch diese Höhe auf Anhieb.
18:57
Kugelstoßen (m)
Auf den beinahe letzten Drücker stößt Tim Nedow 20,94 Meter. Damit ist der Kanadier der achte Finalteilnehmer im Kugelstoßen. Anschließend hat Leonardo Fabbri die letzte Chance. Wegen des ungültigen Versuchs jedoch bleibt der Italiener bei 20,75 Metern stehen und muss als Gesamtneunter nun gewaltig zittern, ob das vielleicht doch reicht. Die Entscheidung darüber fällt ab 19:40 Uhr MESZ, wenn die zweite Gruppe die Qualifikation angeht.
18:54
Zehnkampf (m)
Maciel Uibo und Thomas Van der Plaetsen steigen jetzt erst ein, nehmen die fünf Meter ohne Mühe. Den beiden macht es Ilya Shkurenyov gleich. Danach geht Tim Nowak den zweiten Versuch an. Doch auch der soll es nicht sein.
18:51
Zehnkampf (m)
In der ersten Gruppe der Zehnkämpfer stehen fünf Meter an. Diese Höhe lässt Kai Kazmirek aus. Pierce Lepage schwingt sich dort ohne Probleme drüber. Das tut dann auch Janek Õiglane. Bei Tim Nowak hingegen fällt die Latte.
18:50
Kugelstoßen (m)
Nun eröffnet Tomáš Staněk den letzten Durchgang der Kugelstoß-Qualifikation. Der Tscheche nutzt die Gunst der Stunde und bucht mit 21,02 Metern das siebte Finalticket.
18:45
Kugelstoßen (m)
Nahezu eine Punktlandung gelingt Chukwuebuka Enekwechi. Der Nigerianer stößt 20,94 Meter und übertrifft die Qualifikationsweite um vier Zentimeter. Damit haben wir sechs Finalisten beisammen. Kurz danach kommt Leonardo Fabbri auf 20,75 Meter und ist damit der Beste von denen, die noch nicht durch sind.
18:42
Kugelstoßen (m)
Im zweiten Durchgang der Kugelstoßer gelingt dem Serben Armin Sinančević mit 21,51 Metern nicht nur eine persönliche Bestleistung, sondern auch die direkte Qualifikation fürs Finale.
18:40
Zehnkampf (m)
Daher muss Tim Nowak schon wieder ran. Und der Deutsche nutzt den Schwung vom geglückten Versuch eben und nimmt die 4,90 Meter tatsächlich im ersten Anlauf. Direkt im Anschluss steigt Kai Kazmirek ein. Diese Höhe stellt für den starken Stabhochspringer kein Problem dar.
18:37
Zehnkampf (m)
Im letzten Versuch windet sich Tim Nowak über 4,80 Meter und bleibt im Rennen. Diese zehn Zentimeter mehr machen 30 Punkte aus. Die nächste Höhe lassen viele Athleten aus.
18:36
Kugelstoßen (m)
Das vierte Ticket fürs Finale geht an Konrad Bukowiecki. Der Pole stößt seine Kugel auf 21,16 Meter. Wenig später sind wir mit dem ersten Durchgang durch. Von den ursprünglich 17 gemeldeten Athleten in der Gruppe A ist der Este Kristo Galeta nicht angetreten.
18:32
Zehnkampf (m)
Sollte das Ende der Fahnenstange für Tim Nowak bei 4,80 Metern erreicht sein? Der zweite Versuch geht daneben. Der junge Mann hat in diesem Jahr allerdings bereits 5,10 Meter übersprungen. Nun muss Ilya Shkurenyov zum zweiten Mal ran. Auch der Russe hat deutlich mehr drauf, als bei seiner Anfangshöhe zu scheitern. Das tut der 28-Jährige auch nicht, geht jetzt souverän über 4,80 Meter.
18:29
Kugelstoßen (m)
Im Kugelstoßen findet sich der zweite Mann fürs Finale. Darlan Romani aus Brasilien erreicht die Tagesbestweite von 21,69 Metern und darf bereits Feierabend machen. Wenig später sorgt auch der Titelverteidiger für einen kurzen Arbeitstag. Die Kugel von Tomas Walsh bohrt sich bei eindrucksvollen 21,92 Metern in den Rasen.
18:25
Zehnkampf (m)
Bei den Mehrkämpfern liegen 4,80 Meter auf. Pierce Lepage meistert diese Höhe ohne Probleme. Nach dem Ausscheiden von Kevin Mayer ringt der Kanadier ja nicht mehr um die letzte Medaille, hat als nun Gesamtzweiter eine wenig an Polster gewonnen. Dann überspringt auch Janek Õiglane die 4,80 Meter. Tim Nowak allerdings reißt. Kai Kazmirek wird erst bei 4,90 Meter einsteigen.
18:22
Kugelstoßen (m)
Gleich der erste Stoßer macht kurzen Prozess. Darrell Hill wuchtet die Kugel auf 21,25 Meter und freut sich über den souveränen Finaleinzug.
18:21
Zehnkampf (m)
Nach dem Schock beim Zehnkampf geht es erst jetzt mit 4,70 Metern weiter. Tim Nowak nimmt diese Höhe auf Anhieb. Unmittelbar darauf tut es ihm Harrison Williams gleich.
18:18
Kugelstoßen (m)
Jetzt bekommen die Mehrkämpfer gleich Gesellschaft. Die erste Gruppe der Kugelstoßer bestreitet ihre Qualifikation. Verlangt werden 20,90 Meter. Zwölf Athleten werden für das Finale am Samstag gesucht.
18:15
Zehnkampf (m)
Ein Versuch ist schon ungültig. Und vor dem nächsten stehen Kevin Mayer bereits die Tränen in den Augen. Offenbar weiß der Franzose, dass es nicht mehr geht. Die Verletzung am linken Unterschenkel ist zu gravierend. Dann bricht der Franzose den Anlauf ab - und steigt aus dem Wettkampf aus. Welche ein Drama! Der Spitzenreiter ist weg vom Fenster.
18:12
Zehnkampf (m)
Unterdessen geht die andere Gruppe der Zehnkämpfer bereits das Stabhochspringen an. Dort scheidet Devon Williams, bislang Gesamtsiebter, ohne gültigen Versuch über 4,50 Meter aus - Salto Nullo! Darüber hinaus ist jetzt nur noch Kevin Mayer aktiv. Die übrigen Kontrahenten steigen später ein. Und der angeschlagene Titelverteidiger hat Probleme.
18:08
Zehnkampf (m)
Im Zehnkampf liegt Kevin Mayer mit 6.310 Punkten vorn, hat Damian Warner (6.254 Punkte) von der Spitze verdrängt. Dritter ist nach wie vor Pierce Lepage (6.125). Doch nur zwei Zähler dahinter lauert Ilya Shkurenyov (6.123). Niklas Kaul ist Neunter (5.912), Tim Nowak Vierzehnter (5.756). Ohne die Punkte vom Hürdensprint ist Kai Kazmirek Vorletzter (5.079).
18:04
Siebenkampf (w)
Wie sieht's aus im Siebenkampf nach fünf Disziplinen? Katarina Johnson-Thompson führt mit 5.233 Punkten - deutlich mehr als 200 Zähler vor Nafissatou Thiam (5.017 Punkte). Die belgische Titelverteidigerin wird im Speerwerfen aufholen - doch wie viel? Dritte ist noch immer Kendell Williams (4.792). Doch dahinter fehlen Verena Preiner nur noch neun kümmerliche Pünktchen zu Bronze. Géraldine Ruckstuhl ist ganz ans Ende des Klassements gerutscht (4.317).
18:01
Zehnkampf (m)
Jetzt spielt sich das nächste Drama im Zehnkampf ab. Lindon Victor, eigentlich für deutlich über 50 Meter gut, schleudert die Scheibe ins Fangnetz. Auch der dritte Versuch ist ungültig, es gibt keine Punkte und die Medaille ist futsch. Anschließend gibt es keine Weite für Niklas Kaul. Es bleibt bei 49,20 Metern. Für die Tagesbestweite streicht der Deutsche 854 Punkte ein.
17:58
Zehnkampf (m)
Bei den Herren gehen wir den letzten Durchgang im Diskuswerfen an. Dabei wird der bislang Gesamtvierte Lindon Victor liefern müssen. Für den Mann aus Grenada stehen zwei ungültige Versuch zu Buche. Nun darf Damian Warner ein letztes Mal werfen. Nein, der Diskus landet im Netz. Der Kanadier erleidet einen Rückschlag im Kampf um den WM-Titel. Der Olympia-Dritte streicht hier nur 709 Punkte ein.
17:55
Siebenkampf (w)
Die Gruppe A ist bereits fertig. In der anderen Gruppe gehen für Géraldine Ruckstuhl 5,73 Meter in die Wertung. Das ist erwartungsgemäß die schwächste Weite der Konkurrenz. Unterdessen verbessert sich Annie Kunz noch auf 5,95 Meter. Wenig später ist das Weitspringen der Siebenkämpferinnen beendet.
17:52
Siebenkampf (w)
Für Verena Preiner geht es dagegen nicht noch weiter. Die 6,36 Meter aus dem zweiten Versuch sind aber aller Ehren wert. Gegenüber dem vor ihr platzierten Tiro der Amerikanerinnen macht die Oberösterreichrin in jedem Fall Boden gut. Kurz darauf beendet Katarina Johnson-Thompson ihren Weitsprung mit einem ungültigen Versuch. Es bleibt bei 6,77 Metern, was satte 1.095 Punkte aufs Konto spült.
17:49
Zehnkampf (m)
Damian Warner legt nach. 42,19 Meter stellen allerdings längst nicht die Leistungsgrenze des Kanadiers dar. Ein Versuch bleibt ihm noch. Dann schauen wir auf Niklas Kaul. Bestleistung hat der 21-Jährige bereits geworfen. Und jetzt geht es noch weiter - 49,20 Meter.
17:46
Siebenkampf (w)
Dann gehen beide Gruppen in den finalen Durchgang. Jetzt gilt es für Kendell Williams. Zumindest bringt die US-Amerikanerin 6,28 Meter in die Wertung. Landsfrau Erica Bougard weiß sich erneut nicht zu steigern. Was tut Nafissatou Thiam? Erneut verbessert sich die Belgierin - aber nur geringfügig um fünf Zentimeter (6,40 Meter). Damit büßt die Europameisterin in jedem Fall 120 Punkte ein.
17:43
Siebenkampf (w)
Dann setzt Katarina Johnson-Thompson ein Achtungszeichen, zeigt mit 6,77 Metern die deutlich größte Weite und würde ihrer Konkurrentin nach aktuellem Stand 136 Punkte abnehmen. Nafissatou Thiam muss also noch etwas tun.
17:41
Zehnkampf (m)
Lindon Victor beginnt mit einem Fehlversuch. Danach schleudert Niklas Kaul seine Wurfscheibe auf 48,10 Meter und verzeichnet damit eine persönliche Bestleistung. Das ist die drittbeste Weite des Tages.
17:38
Siebenkampf (w)
Nafissatou Thiam steigert sich auf 6,35 Meter. Und wenig später verbessert sich auch Verena Preiner. Die Oberösterreicherin wuchtet sich auf 6,36 Meter - eine neue persönliche Bestleistung. Damit attackiert die 24-Jährige die Medaillenränge. Annie Kunz in der anderen Gruppe bleibt bei 5,75 Metern stehen.
17:35
Zehnkampf (m)
Unterdessen greifen die Männer wieder ins Geschehen ein. Die zweite Gruppe der Zehnkämpfer legt mit dem Diskuswerfen los. Nach ungültigen Versuchen zweier Kontrahenten, geht es Damian Warner an. Dieser Wurf gelingt gar nicht gut, das sind kümmerliche 38,94 Meter.
17:31
Siebenkampf (w)
Kendell Williams beginnt den zweiten Durchgang in der Gruppe A. Die Weite passt, das sind deutlich über sechs Meter. Doch dann die Enttäuschung, die rote Flagge geht nach oben. Auch ihr zweiter Versuch ist ungültig. Jetzt geht das große Zittern los bei der Gesamtdritten. Unmittelbar darauf ist die viertplatzierte Erica Bougard dran. 6,19 Meter bedeuten keine Verbesserung.
17:29
Siebenkampf (w)
Mit Tagesbestweite wird derzeit Hanne Maudens aus Belgien geführt. Doch deren 6,41 Meter haben nicht lange Bestand, denn Marthe Kola aus Burundi fliegt drei Zentimeter weiter. Dann ist Katarina Johnson-Thompson an der Reihe. Die Britin segelt auf 6,32 Meter - sieben Zentimeter weiter als Thiam.
17:26
Siebenkampf (w)
Für Verena Preiner ist interessant, was die drei vor ihr liegenden Amerikanerinnen machen. Annie Kunz muss sich zunächst mit 5,75 Metern zufriedengeben. Nun aber muss die Oberösterreicherin erst einmal selbst liefern. Und das gelingt. 6,27 Metern - da fehlen nur sieben Zentimeter an der persönlichen Bestleistung.
17:23
Siebenkampf (w)
Nafissatou Thiam legt vor. Noch geht die Belgierin nicht das letzte Risiko, verschenkt am Brett einiges. Mit 6,25 Metern lässt sich die Weltmeisterin noch Steigerungspotenzial.
17:21
Siebenkampf (w)
Kendell Williams eröffnet mit einem ungültigen Versuch. Drüben auf der anderen Seite darf erstmals gemessen werden. Nadine Broersen springt 6,22 Meter. Einen Zentimeter früher landet in der Gruppe A Erica Bougard aus den USA. Géraldine Ruckstuhl gilt in diesem Feld als schwächste Weitspringerin. Die Schweizerin schafft auch nur 5,51 Meter.
17:15
Siebenkampf (w)
Das Duell der Europameisterin aus Belgien und der Vize-Europameisterin aus Großbritannien geht in die nächste Runde. Nicht mehr an den Start geht am zweiten Tag Maria Huntington. Die Finnin, bislang Dreizehnte, ist offenbar verletzt. Somit verbleiben 18 Siebenkämpferinnen.
17:09
Siebenkampf (w)
In wenigen Minuten übernehmen die Mehrkämpferinnen das Kommando im Khalifa International Stadium und werden eine Zeit lang alle Aufmerksamkeit für sich haben. Es wird weit gesprungen auf beiden Anlagen. Dabei gelten Nafissatou Thiam und Katarina Johnson-Thompson als annähernd gleich stark.
17:02
Zehnkampf (m)
Ein Fazit nach dem Diskuswerfen ist noch nicht möglich, da die zweite Gruppe mit Damian Warner erst in gut einer halben Stunde folgt. Dennoch lässt sich bereits vermelden, dass Ilya Shkurenyov die Medaillenränge angreift. Der Russe ist bis auf zwei Zähler an Pierce Lepage herangerückt.
16:57
Zehnkampf (m)
Devon Williams steigert sich zum Abschluss auf 47,32 Meter - die zweitbeste Weite des Tages. Danach ist Kai Kazmirek noch einmal dran. 43,31 Meter - der 28-Jährige vermag sich nicht zu steigern. Dann bleibt nur noch Ilya Shkurenyov. Der emotionale Russe haut noch einen raus, übertrumpft Kevin Mayer und verzeichnet mit 48,75 Metern eine persönliche Bestleistung.
16:53
Zehnkampf (m)
Im letzten Durchgang gibt es keine Weite für Tim Nowak. Es bleibt bei 45,02 Metern, was 767 Punkte bringt. Dann gelingt es Pierce Lepage, sich zu verbessern. Doch der lange Kanadier schafft es nicht, im Ring zu bleiben. Auch dieser Versuch ist ungültig, womit für ihn 41,19 Meter zu Buche stehen. Das wirft den bisherigen Gesamtdritten zurück.
16:50
Zehnkampf (m)
Bei den Zehnkämpfern gilt es, eine persönliche Bestleistung von Ilya Shkurenyov nachzutragen. Der Russe wirft 47,06 Meter. Danach geht der zweite Durchgang über die Bühne. Tim Nowak steigert sich auf 45,02 Meter. Kevin Mayer wuchte seine Scheibe auf die bisherige Bestweite von 48,34 Metern. Kai Kazmirek verzeichnet einen ungültigen Versuch.
16:47
Dreisprung (w)
Neben den genannten sechs Frauen aus der Gruppe A ziehen jetzt weitere sechs ins Finale am Samstag ein. Davon übersprang einzig Yulimar Rojas die geforderten 14,30 Meter. Somit rücken Rouguy Diallo (14,25 Meter), Ana Peleteiro, Tori Franklin (beide 14,23), Kimberly Williams (14,20) und Andreea Panțuroiu (14,12) nach.
16:42
Dreisprung (w)
Weiterhin tut sich wenig bei den Dreispringerinnen. Noch immer zittert Andreea Panțuroiu. Und es bleiben nur noch zwei Athletinnen, die der Rumänin den Platz im Finale streitig machen können. Eine davon ist Susana Costa, die sich mit ihren 13,65 Metern aber nicht steigert. Und landet Anna Krasutska sogar noch früher. Das war's!
16:39
Zehnkampf (w)
Beim Diskuswerfen der Mehrkämpfer erlaubt sich Kevin Mayer einen ungültigen ersten Versuch. Pierce Lepage kommt zunächst auf 41,19 Meter. Danach ist Maciel Uibo dran. Dem Esten gelingt mit 46,64 Metern eine Saisonbestleistung. Genau das schafft direkt im Anschluss auch Kai Kazmirek mit 44,85 Metern.
16:35
Dreisprung (w)
Olga Rypakova beendet die Qualifikation mit einem ungültigen Versuch. Damit bleibt es für sie bei 14,09 Metern, die Olympiasiegerin von 2012 scheidet aus. Dieses Schicksal ereilt danach die weitengleiche Dovilė Kilty. Auch darüber hinaus bleiben Steigerungen zunächst aus.
16:32
Zehnkampf (m)
Nun werden die Zehnkämpfer wieder aktiv, es geht zum Diskuswerfen. In der ersten Gruppe sind jetzt unter anderem Kevin Mayer, der also trotz der Verletzung weiter macht, Pierce Lepage und Ilya Shkurenyov dabei. Auch Kai Kazmirek setzt den Zehnkampf nach dem Malheur über die Hürden fort. Den Anfang macht Tim Nowak mit 44,52 Metern.
16:30
Dreisprung (w)
Damit befindet sich nun Andreea Panțuroiu als aktuell Gesamtzwölfte auf dem Schleudersitz. Die Rumänin eröffnet die Runde der letzten Versuche und kann ihre 14,12 Meter nicht verbessern. Jetzt heißt es zittern.
16:26
Dreisprung (w)
Nach wie vor ist Olga Rypakova mit ihren 14,09 Metern das Maß der Dinge. Diese Marke muss zumindest überspringen, wer denn ins Finale möchte. Genau das gelingt jetzt Ana Peleteiro. Die Spaniern schafft 14,23 Meter. Sieben Zentimeter fehlen zur Quali-Norm, aber es sieht so aus, als würde das heute reichen. Dann geht es die Weltmeisterin an und beendet den zweiten Durchgang. Yulimar Rojas springt 14,31 Meter und zieht ins Finale ein.
16:18
Dreisprung (w)
Mittlerweile sind die Damen in Gruppe A bereits fertig. Es bleibt bei den vier fix qualifizierten Shanieka Ricketts (14,42 Meter), Caterine Ibargüen, Olha Saladucha (beide 14,32) und Keturah Orji (14,30). Gute Chancen besitzen nach aktuellem Stand er Dinge Kristiina Mäkelä (14,26) und Patrícia Mamona (14,21). Alle anderen schafften es nicht über 14 Meter und sind damit raus.
16:15
Dreisprung (w)
Soeben setzt Dovilė Kilty bei 14,09 Metern auf - weitengleich also mit der dreifachen Europameisterin Rypakova. Doch die Litauerin weist den um vier Zentimeter schwächeren nächstbesten Versuch auf, weshalb sie hinter der Kasachin nur Dreizehnte ist.
16:11
Dreisprung (w)
Inzwischen haben insgesamt 14 Damen die 14 Meter geknackt. In diesem Weitenbereich geht es um Zentimeter, es entwickelt sich ein ganz enges Rennen um die Finalteilnahme. Aktuell ist Olga Rypakova Gesamtzwölfte mit 14,09 Metern. Im zweiten Versuch gelingt der Kasachin keine Verbesserung.
16:07
Dreisprung (w)
Yulimar Rojas muss nachsitzen, denn der ersten Versuch der Titelverteidigerin ist ungültig. Erst jetzt ist die Gruppe B mit dem ersten Durchgang fertig. Unterdessen beginnt an der anderen Anlage bereits die letzte Runde. Kristiina Mäkelä vermag sich nicht zu verbessern, bleibt bei ihren 14,26 Metern stehen. Aktuell würde das reichen. Danach schwingt sich Olha Saladuha auf 14,32 Meter und bekommt ein "Q" hinter ihren Namen.
16:02
Zehnkampf (m)
Nach der sechsten der zehn Disziplinen blicken wir auf den Gesamtstand. Damian Warner aus Kanada baut seien Führung dank der schnellsten Hürdenzeit aus. 5.545 Punkte sammeln sich auf dem Konto des Olympia-Dritten an. Zweiter ist Kevin Mayer (5.474 Punkte), der Franzose hat Pierce Lepage (5.436) hinter sich gelassen. Als bester Deutscher wird nun Niklas Kaul auf Rang 11 geführt (5.058). Tim Nowak liegt an Position 15 (4.989). Und der zuletzt punktlose Kai Kazmirek fällt bis auf Platz 22 zurück (4.515).
15:59
Dreisprung (w)
In der Gruppe A geht das Ganze zügiger vonstatten, dort steht schon in die zweite Runde an. Caterine Ibargüen ist an der Reihe. Und auch die Olympiasiegerin aus Kolumbien leistet beinahe Maßarbeit. 14,32 Meter - Feierabend für heute!
15:57
Dreisprung (w)
Eine Punktlandung gelingt Keturah Orji. Die US-Amerikanerin landet ganz genau bei 14,30 Metern. Mehr braucht es ja auch gar nicht. Damit ist die Qualifikation geschafft. Darüber hinaus gelingt das im ersten Durchgang keiner weiteren Athletin.
15:52
Zehnkampf (m)
Jetzt stehen die beste Hürdensprinter unter den Zehnkämpfern bereit. Zugleich sind im letzten Lauf die Top 3 des Gesamtklassements dabei. Erwartungsgemäß windet sich Damian Warner am zügigsten über die 110 Meter. Der überlegene Sieg in starken 13.56 Sekunden wird mit 1.032 Punkten belohnt. Auf Platz 2 läuft Kevin Mayer, doch der Weltmeister hat offenbar Schmerzen. Der linke Unterschenkel ist bereits bandagiert. Wirklich gut schaut das nicht aus. Auch Devon Williams bleibt unter 14 Sekunden.
15:49
Dreisprung (w)
Gleich mit dem ersten Versuch beseitigt Shanieka Ricketts alle Zweifel, zieht mit 14,42 Metern ins Finale ein. In der anderen Gruppe fliegt Rouguy Diallo auf 14,25 Meter. Der Französin fehlen also fünf Zentimeter. Noch weitere zwei Zentimeter kürzer springt Tori Franklin - und muss ebenfalls noch einmal ran.
15:46
Zehnkampf (m)
Mit seiner besten Zeit in dieser Saison gewinnt Harrison Williams, bekommt für die 14.43 Sekunden 902 Punkte gut geschrieben. Auch der Weißrusse Vitaliy Zhuk (14.49 Sekunden) war in diesem Jahr noch nicht so schnell. Als Dritter kommt Niklas Kaul an (14.64).
15:43
Zehnkampf (m)
Im zweiten Hürdenlauf erwarten wir die anderen beiden Deutschen. Auch hier liegen Zeiten unter 14 Sekunden wahrlich nicht in der Luft. Kai Kazmirek kommt auf Bahn 2 gut vom Fleck, tritt aber gleich in die erste Hürde. Die dritte streift der bislang beste Deutsche und an der vierten gerät er nochmals ins Straucheln, bleibt hängen - und scheidet aus.
15:40
Dreisprung (w)
Jetzt schreiten die Dreispringerinnen zur Tat. Eine erste Weite in dieser Qualifikation lässt sich Kristiina Mäkelä notieren. Die Finnin kommt bis auf vier Zentimeter an die geforderten 14,30 Meter heran. Das ist bereits ein Fingerzeig, wohin die Reise hier geht.
15:36
Zehnkampf (m)
Auf geht's! Der Startschuss ertönt. Die schnellsten Beine beweist Ilya Shkurenyov. Der Russe, der in Doha unter neutraler Flagge antritt, läuft einen klaren Sieg heraus, gewinnt in Saisonbestzeit von 14.28 Sekunden. Das spült 939 Punkte auf sein Konto. Dahinter erreicht Maicel Uibo sogar eine persönliche Bestleistung (14.43 Sekunden). Als Dritter wirft sich Tim Nowak ins Ziel (14.60). Bis zum fünftplatzierten Lindon Victor laufen alle weiteren Sportler so schnell wie nie zuvor in diesem Jahr.
15:35
Zehnkampf (m)
Nun beginnen wir mit den 100-Meter-Läufen der Zehnkämpfer. Diese werden hinsichtlich ihrer Leistungsfähigkeit in dieser Disziplin auf die drei Heats verteilt – und nicht nach dem aktuellen Gesamtstand. Daher erleben wir beispielsweise den Vierten Lindon Victor und den Fünften Ilya Shkurenyov gleich zu Beginn. Mit dabei ist auch Tim Nowak.
15:32
Qualifikation der Kugelstoßer
Abgesehen von dem Mehrkämpfern, die uns heute über weite Strecken in Atem halten, erleben wir ab 18:20 Uhr MESZ die erste Gruppe der Kugelstoß-Qualifikation. Ohne den formschwachen David Storl, immerhin zweifacher Weltmeister, ist Deutschland in dieser Disziplin nicht konkurrenzfähig und hat entsprechend keinen Athleten am Start. Auch der Deutsche Meister Simon Bayer verfehlte die WM-Norm. Österreicher und Schweizer suchen wir in der Startliste ebenfalls vergeblich.
15:26
Die Königinnen
Für die Siebenkämpferinnen beginnt der zweite Tag erst um 17:15 Uhr MESZ. Die 19 verbliebenen Frauen bestreiten dann den Weitsprung. Der Zwischenstand nach vier Disziplinen sieht Katarina Johnson-Thompson mit 4.138 Punkten vorn. Dank ihrer starken 200 Meter am Abend übernahm die Britin gestern die Führung und enteilte der Titelverteidigerin Nafissatou Thiam um beinahe 100 Zähler. Die Belgierin weist 4.042 Punkte auf. Dahinter scheint es nur noch um Bronze zu gehen. Dort finden sich drei US-Amerikanerinnen, die innerhalb von lediglich 15 Punkten liegen. Als Sechste lauert Verena Preiner. Der Oberösterreicherin fehlen gerade 34 Punkte zum Podium. Die Schweizerin Géraldine Ruckstuhl ist Siebzehnte (3.594 Punkte).
15:18
Qualifikation im Dreisprung
Kurz nach den Zehnkämpfern beginnen die Dreispringerinnen ihre Qualifikation – ohne jegliche Beteiligung unserer Athletinnen. Die 28 Damen, die auf zwei Gruppen verteilt und auf den beiden Anlagen parallel zu Werke gehen werden, versuchen sich an der Qualifikationsweite von 14,30 Metern. Aufgrund der Vorleistungen scheint es in der Tat notwendig, zumindest sehr nah diese Marke heran zu springen.
15:07
Könige der Athleten
Den Anfang machen auch heute die Zehnkämpfer. Von den einst 24 Startern sind 22 verblieben, die den zweiten Wettkampftag angehen wollen. Gefordert sind die Athleten zunächst über die 110 Meter Hürden. Im Klassement liegen zwei Kanadier vorn. Damian Warner führt mit 4.513 Punkten vor seinem Landsmann Pierce Lepage (4.486 Punkte). Erst dann folgt der Titelverteidiger Kevin Mayer (4.483). Auch der viertpatzierte Lindon Victor befindet sich in Schlagdistanz (4.474). Bester Deutscher ist auf Platz 7 Kai Kazmirek (4.315). Niklas Kaul ist Elfter (4.164), Tim Nowak Sechzehnter (4.090).
14:56
Vier Weltmeister gesucht
Am späteren Abend liegt für die Kugelstoßerinnen um Christina Schwanitz ein Medaillensatz bereit. Das Finale beginnt um 21:35 Uhr MESZ. Die 400-Meter-Läuferinnen müssen sich noch mehr als eine Stunde länger gedulden, ehe sie auf der Stadionrunde um Edelmetall kämpfen dürfen. Und die Mehrkämpfe gehen erst nach 23 Uhr MESZ zu Ende. In Katar ist dann bereits der neue Tag angebrochen, hier ist man eine Stunde voraus.
14:44
Willkommen
Herzlich willkommen zum siebten Wettkampftag der Leichtathletik-Weltmeisterschaften in Doha! Dieser steht ganz im Zeichen der Mehrkämpfer die heute ihre neuen Titelträger küren und uns natürlich ab 15:35 Uhr MESZ den ganzen Tag über beschäftigen werden. Insgesamt fallen vier Medaillenentscheidungen.