Suche Heute Live

Leichtathletik-WM 2019
LA-WM 2019
Fr, 27.09. - So, 06.10.

22:51
Ausblick
Die Mehrkämpfer im Zehnkampf bei den Herren und im Siebenkampf bei den Damen haben heute die Hälfte ihrer Wettkämpfe absolviert. Die beiden Österreicherinnen Verena Preiner und Ivona Dadic wollen bei den Damen weiter angreifen. Bei den Herren kann Kai Kazmirek noch vorne reinrutschen, Niklaus Kaul und Tim Nowak wollen in die Top Ten. Morgen geht es schon weiter für die Königsdiziplinen der Leichtathletik, dann fallen die Entscheidungen. Außerdem stehen Läufe über 1500 Meter an, die Damen gehen im Dreisprung in die Qualifikation und im Kugelstoßen sowie bei den 400 Metern der Damen werden Medaillen vergeben. Es wird also wieder spannend im heißen Doha, bis morgen!
22:47
Fazit Entscheidungen
Im Kampf um die Medaillen über 200 Meter gewinnt die Britin Dana Asher-Smith Gold. Sensationell auf Rang drei landet dabei die Schweizerin Mujinga Kambundji. Im Hammerwurf der Herren sichert sich der Pole Pawel Fajdek zum vierten Mal hintereinander die Goldmedaille. Bei den Herren über 110 Meter Hürden gibt es eine dramatische Entthronung des Titelverteidigers Omar McLeod. Er stürzt bei der letzten Hürde, neuer Weltmeister wird der US-Amerikaner Grant Holloway.
22:45
Fazit Vorläufe
Das war es mit Tag sechs der Leichtathletik-WM in Doha. Im Vorlauf der 5000 Meter bei den Damen konnte sich Konstanze Klosterhalfen in ihrem Lauf als Zweite durchsetzen. Im Diskuswurf kommen mit Kristin Pudenz, Claudine Vita und Nadine Müller durch die Qualifikation. Christina Schwanitz erreicht im Kugelstoßen die siebtbeste Weiter und kommt so ins Finale. Sara Gambetta scheidet als Dreizehnte ganz knapp aus. Caterina Granz scheitert im Vorlauf über 1500 Meter und wird nicht im Halbfinale dabei sein.
22:34
Zehnkampf (m)
Nach fünf von zehn Disziplinen gibt es einen Führungswechsel in der Gesamtwertung beim Zehnkampf. Mit Damian Warner (4513 Punkte) und Pierce Lepage (4486) führt ein kanadisches Duo das Feld an. Mayer lässt Federn und ist mit 4483 Zählern nur noch Dritter vor Lindon Victor (4474 Punkte). Kai Kazmirek verbessert sich mit 4315 Punkten auf Platz sieben. Auch Niklas Kaul liegt auf Platz 11 mit 4164 Punkten noch gut im Rennen. Tim Nowak kann mit Zwischenrang 16 (4090) ebenfalls zufrieden sein.
22:28
Zehnkampf (m)
Kazmirek starten überragend und hat Mayer schon in der ersten Kurve kassiert. Er lässt das Feld souverän hinter sich und kommt als Führender auf die Zielgerade. Auf den letzten Metern geht ihm dann doch ein bisschen die Kraft aus und der Kanadier Pierce Lepage kann ihn noch einholen. Zeitgleich kommen die beiden mit 47.35 Sekunden über die Ziellinie. Die Millisekunden geben dann den Ausschlag zugunsten des Kanadiers. Dritter wird Harrison Williams (47.93). Mayer wird mit 48.99 Sekunden abgeschlagen Letzter des Laufes.
22:27
Zehnkampf (m)
Der dritte und letzte Lauf startet in wenigen Augenblicken. Hier treten die schnellsten Läufer im Feld an. Dazu gehört auch Kai Kadzmirek, der als einziger Läufer im Feld in diesem Jahr unter 47 Sekunden lief. Kevin Mayer läuft neben ihm auf Bahn 8. Er hat in diesem Jahr noch keine Zeit aufgestellt. Auch Damian Warner auf Bahn sechs ist zu beachten, er erreichte in diesem Jahr schon 47.19 Sekunden.
22:23
Zehnkampf (m)
Was für ein Schlussspurt von Kaul! Knieschmerzen hin oder her, er gewinnt den Lauf mit starken 48.48 Sekunden und stellt eine neue Saisonbestleistung auf. Zur Halbzeit des Rennens war er noch weit zurück gewesen. Hinter ihm landet Landon Victor auf Platz zwei mit 48.55 Sekunden, er bleibt damit oben dabei. Georni Jaramilo aus Venezuela wird mit 48.66 Sekunden Dritter vor dem Niederländer Pieter Braun (48.79) Sekunden. Alle vier stellen eine neue Bestzeit in der laufenden Saison auf. Dahinter komplettieren Solomon Simmons (49.31), Pawel Wiesiolek (49.37) und Frederik Samuelsson (50.08) das Feld.
22:20
Zehnkampf (m)
Nun gilt es für Niklas Kraul, der hochfokussiert an den Start geht. Seine persönliche Bestleistung ist 48.09 Sekunden, in diesem Jahr kam er schon auf 48.67 Sekunden. Nicht antreten wird der Brite Timothy Duckworth, er verzichtet. Die Athleten machen sich bereit! Lindon Victor, Dritter im Gesamtranking, hat sich auf der Bahn 8 aufgestellt.
22:15
Zehnkampf (m)
Der erste Lauf geht an Janek Öiglane aus Estland. Er siegt mit 49.14 Sekunden vor Olya Shkurenyov (49.36). Tim Nowak holt einen starken dritten Platz mit 49.60 Sekunden. Basile Rolnin aus Frankreich scheidet aus.
22:06
Zehnkampf (m)
Die Zehnkämpfer komplettieren den sechsten Tag der WM mit dem Lauf über 400 Meter. Gelaufen wird in drei Gruppen. Tim Nowak tritt im ersten Lauf auf Bahn 8 an,.Niklas Kaul wird die Bahn 4 im zweiten Lauf belegen, offenbar kann er trotz seiner Knieprobleme antreten. Zu guter Letzt ist Kai Kazmirek auf Bahn 7 unterwegs. Bei ihm in der Gruppe ist auch der Gesamtführende und Titelverteidiger Kevin Mayer aus Frankreich am Start. Zweiter ist vor den 400 Metern Damian Warner aus Kanada, gefolgt von Lindon Victor aus Grenada. Kazmirek ist als Neunter nach der starken Hochsprung-Leistung wieder in den Top Ten vertreten.
22:05
110 Meter Hürden (m)
Orlando Ortega (13.30) muss sich hinter Wenjun Xie (13.29) mit Platz fünf zufrieden geben, Sechster wird Shane Brathwaite. Devon Allen (13.70) und Milan Trajkovic (13.87) landen noch vor dem geschlagenen McLeod. Er war bereits an der vorletzten Hürde ins Straucheln gekommen, hatte sich akrobatisch noch gerettet, doch dann kam er beim letzten Sprung völlig aus dem Tritt und legte sich flach. Dabei kam er Ortega in die Quere, der so auch nicht mehr vorne reinlaufen konnte.
22:00
110 Meter Hürden (m)
Holloway ist Weltmeister! Erleichtert lässt er sich nach einer Zeit von 13.10 Metern auf die Bahn fallen. Titelverteidiger Omar McLeod stürzt bei der letzten Hürde und wird Letzter, was für ein Drama! Sergey Shubenkov, neutral startender Russe, holt Silber mit 13.15 Sekunden. Bronze geht an Pascal Martinot-Lagarde aus Frankreich, der 13.18 Sekunden läuft.
21:56
Hammerwerfen (m)
Pawel Fajdek wird zum vierten Mal nacheinander Weltmeister und siegt auch in Doha! Der Pole holt im Hammerwerfen mit Abstand Gold und triumphiert vor Quentin Bigot aus Frankreich und Bence Halasz aus Ungarn.
21:52
110 Meter Hürden (m)
Gleich um 22 Uhr steigt das letzte große Highlight an diesem Abend: das Männer-Finale über 110 Meter Hürden. Titelverteidiger Omar McLeod ist über diese Distanz der Topfavorit und siegte im Halbfinale in schnellen 13,08 Sekunden. Vor zwei Jahren lief der Jamaikaner in London sogar in 13,04 Sekunden ein und sicherte sich damit fulminant Gold. Der damaliger Zweite Sergej Schubenkow (Neutrale Athleten) hat auch in Doha wieder beste Chancen auf Edelmetall und wurde im 1. Halbfinale hinter Grant Holloway (USA) Zweiter.
21:45
Hammerwerfen (m)
Nach dem fulminanten Sprint der Mädels beginnt im Hammerwurf so langsam die alles entscheidende Phase. Fajdek führt weiterhin mit 80,50 Metern und ist kurz davor, zum vierten Mal nacheinander Weltmeister zu werden. Der nächste Verfolger, Mykhaylo Kokhan (Ukraine) folgt gute drei Meter hinter dem Polen.
21:37
200 Meter (w)
Start-Ziel-Sieg für Asher-Smith! Die Favoritin setzt sich durch und krallt sich in 21,88 Sekunden und persönlicher Bestleistung Gold! Silber geht an Brittany Brown und Bronze tatsächlich an die Schweiz. Mujinga Kambundji macht ihren Traum wahr und gewinnt überraschend Bronze!
21:32
200 Meter (w)
Die schnellen Mädels gehen in den Startblock! In wenigen Augenblicken startet das Finale über 200 Meter und die Intro-Show verwandelt das Stadion mal wieder in eine Disco. Europameisterin Asher-Smith wird als Letzte auf die Bahn geholt und erntet den meisten Applaus, viele Briten sind heute live mit dabei.
21:27
Zehnkampf (m)
Gute Ergebnisse für unsere Zehnkämpfer! Kai Kazmirek schließt den den Hochsprung schlussendlich mit 2.08 Meter ab und belegt damit Platz sechs in der Gesamtwertung nach vier Disziplinen. Tim Nowak schafft sechs Zentimeter weniger und ist nach dem ersten Tag Achter. Von Platz eins grüßt Weltrekordhalter Kevin Mayer aus Frankreich.
21:21
200 Meter (w)
In gut zehn Minuten startet das Finale der Frauen über 200 Meter. Das Rennen um Gold gilt in Abwesenheit von einigen Topsprinterinnen als offen und verspricht Hochspannung. Die Britin Dina Asher-Smith geht als Europameisterin an den Startblock und lief mit 22,16 Sekunden die schnellste Halbfinal-Zeit. US-Amerikanerin Anglerne Annelus lief exakt die gleiche Zeit zuletzt im Juli und siegte im 1. Halbfinale in Doha in 22,49 Sekunden. Auch die Schweizerin Mujinga Kambundji darf von einer Medaille träumen und erreichte das Finale ebenfalls mit in 22,49 Sekunden.
21:19
Hammerwurf (m)
Fajdek dreht auf! Der Pole pfeffert seinen Hammer auf über 80 Meter und ist beim Hammerwurf zur Halbzeit deutlich vorn. Landsmann und Konkurrent Nowicki schwächelt etwas und hat bisher nur 76.50 Meter auf der Tafel.
21:17
Zehnkampf (m)
Nach einigen schier mühelosen Sprüngen scheidet der Este Uibo nun bei 2.20 Meter aus dem Wettkampf aus. Tim Nowak hat bei 2.05 Meter ebenfalls Probleme und besitzt jetzt nur noch einen Versuch.
21:07
Siebenkampf (w)
Bei den 200-Meter-Läufen der Siebenkämpferinnen gewinnt Katarina Johnson-Thompson in 23,08 Sekunden ihren Lauf und springt damit auf den 1. Platz der Gesamtwertung. Nach dem ersten Tag führt die Britin nun mit 96 Punkten Vorsprung vor Natissatou Thiam aus Belgien.
21:04
Zehnkampf (m)
Der Este Maicel Uibo ist beim Hochsprung stark unterwegs und geht jetzt mit 2.17 Metern in Führung. Tim Nowak und Kai Kazmirek sind in der B-Gruppe auch noch mit dabei und probieren sich gleich an 2.05 Metern.
21:02
Hammerwerfen (m)
Bei den starken Männern mit dem Hammer in der Hand setzt der polnische Titelverteidiger Pawel Fajdek direkt mit dem ersten Versuch eine Duftmarke und wirft 79.34 Meter.
20:58
Zehnkampf (m)
Nerverstarker Nowak! Der Mainzer überspringt im ersten Versuch die 2.02 Meter und hat dabei noch ein gutes Stück zwischen sich und Stange. Weltrekordhalter Kevin Mayer (Frankreich) muss indes mehr zittern und schafft 1.99 Meter erst im dritten Versuch.
20:51
Siebenkampf (w)
Im WM-Stadion beginnen neben den Wettkämpfen im Zehnkampf nun auch auch die 200-Meter-Läufer im Siebenkampf der Frauen. Nafissatou Thiam gewinnt als Führende den ersten Lauf, bleibt mit 24,60 Sekunden aber unter den Erwartungen.
20:48
Zehnkampf (m)
Kai Kazmirek schafft die 1.99 Meter! Der Zehnkämpfer von der LG Rhein-Wied kann ab sofort über zwei Meter gehen und bleibt beim Hochsprung im Rennen. Ein Ausrufezeichen setzt in der starken Gruppe A der Neutrale Athlet Ilya Shkurenyov mit 2.08 Metern im dritten Versuch!
20:40
Hammerwurf (m)
In wenigen Minuten beginnt in Doha das Hammerwurf-Finale. Dort erwartet uns wohl ein polnisches Duell um Gold: Titelverteidiger Pawel Fajdek warf in der in Quali 79.24 Metern vor Landsmann Wojciech Nowicki mit 77.89 Metern. Auch der Franzose Quentin Bigot, der WM-Vierte von 2017, hofft nach 77.44 Metern auf Edelmetall.  Deutsche Starte gibt es keine.
20:36
110 Meter Hürden (m)
Eine letztes Finale steht heute Abend noch an. Die Medaillen über 110 Meter Hürden wollen vergeben werden. Am Start sind neun Athleten. Davon hat nur Grant Holloway aus den USA in diesem Jahr die Strecke unter 13 Sekunden geschafft. Mit 12.98 Sekunden hat er dabei gleich eine neue persönliche Bestleistung aufgestellt. Allerdings sind Omar McLeod aus Jamaika (12.90), Sergey Shubenkov aus Russland (12.92) und Pascal Martinot-Lagarde aus Frankreich (12.95) in ihrer Karriere schon schneller gelaufen. Zudem ist Orlando Ortega aus Spanien als Dritter der Weltrangliste dabei. Es ist also ein enges Feld. Die Athleten werden wie gewohnt mit einer großen Light-Show vorgestellt.
20:35
Zehnkampf (m)
Derweil sieht man Niklas Kaul in Gruppe A äußerlich nicht an, dass er Knieprobleme hat. Dennoch kann er die 2.05 Meter auch im zweiten Anlauf nicht packen. Das sah trotzdem ganz gut aus, eine Chance bleibt ihm.
20:30
Zehnkampf (m)
In der schwächeren Gruppe B ist Tim Nowak bei den 1.93 Metern an der Reihe. Die Höhe davor hatte er problemlos gemeistert. Zunächst muss Nowak aber warten, bis die Siegerehrung für den 200-Meter-Lauf der Männer über die Bühne gegangen ist, wo Noah Lyles aus den USA siegreich war. Danach darf dann Nowak springen und kommt locker über die Stange.
20:28
Zehnkampf (m)
Topfavorit Mayer schafft es im zweiten Anlauf über die 1.93 Meter. Dagegen ist für den Japaner Ushiro bei dieser Höhe Schluss, er reißt zum dritten Mal. Unterdessen bekommen wir die Information, dass Niklas Kaul offenbar Probleme am Knie hat. Er schafft die 2.05 Meter im ersten Anlauf nicht. Der Einzige, dem diese Höhe bislang gelang, ist Maicel Uibo aus Estland.
20:25
400 Meter Hürden (w)
Die schnelle McLaughlin holt Sprunger bei etwa 200 Metern ein und setzt sich klar in Führung. Dahinter kämpfen die anderen um die Plätze. Sprunger macht das ganz stark und wird Zweite mit 54.52 Sekunden. Das ist sogar Saison-Bestleistung! Die siegreiche Amerikanerin läuft bei 53.81 durchs Ziel. Dahinter laufen auch noch die Jamaikanerin Shiann Salmon und die Panamesin Gianna Woodruff jeweils Bestleistung, aber nur die besten Zwei kommen ins Finale.
20:21
400 Meter Hürden (w)
Der letzte Halbfinal-Lauf bei den Damen über 400 Meter Hürden steht an. Besonderes Augenmerk gilt hier der Schweizerin Lea Sprunger auf der Bahn 6. Lauren Boden aus Australien oder Sydney McLaughlin sowie EM-Silbermedaillen-Gewinnerin Jessica Turner aus Großbritannien sind allerdings höher einzuschätzen.
20:21
Zehnkampf (m)
Schade, Niklas Kaul reißt die Stange bei 2.02 Metern herunter. Dabei scheint er sich weh getan zu haben, mit schmerzverzerrtem Blick steht er von der Matte auf. Hoffen wir, dass es nichts Ernstes ist. In der zweiten Gruppe reißt Kevin Mayer bei 1.93 Metern.
20:15
400 Meter Hürden (w)
Im zweiten Halbfinale darf sich Carolina Krafzik beweisen. Mit den allerbesten hält die Deutsche Meisterin zwar nicht mit, doch allein die Teilnahme an diesem Halbfinale ist für sie bereits ein Erfolg. Über den letzten Platz und 56.41 Sekunden kommt die Dame vom VfL Sindelfingen heute nicht hinaus. Den Einzug ins Finale sichern sich Rushell Clayton (54.17 Sekunden) und Zuzanna Hejnová.
20:11
Zehnkampf (m)
Niklas Kaul knackt auch die 1,99 Meter auf Anhieb. In der anderen Gruppe steigt Tim Nowak bei 1,90 Meter erfolgreich ein. Diese Höhe lässt Kevin Mayer aus, der Titelverteidiger traut sich offenbar mehr zu. Kai Kazmirek will bei 1,93 Metern loslegen.
20:07
400 Meter Hürden (w)
Nun stehen Halbfinals über die Stadionrunde an - allerdings mit Hindernissen. Wie üblich erreichen die zwei Besten der drei Läufe das Finale - plus zwei zusätzliche Athletinnen über die Zeit. Im ersten Heat setzt sich Dalilah Muhammad scheinbar spielend in 53.91 Sekunden durch. Als Zweite kommt Sage Watson mit neuem kanadischen Rekord durch.
20:02
Siebenkampf (w)
Führungswechsel im Gesamtklassement des Siebenkampfes! Jetzt liegt Nafissatou Thiam dank des guten Kugelstoßens mit 3.118 Punkten vor Katarina Johnson-Thompson (3.067 Punkte). Verena Preiner ist jetzt Siebte (2.836), Géraldine Ruckstuhl Sechzehnte (2.681).
20:00
Zehnkampf (m)
Niklas Kaul steigt bei 1,96 Metern ein und meistert die Höhe auf Anhieb. Drei Kollegen sind da ebenfalls schon drüber. Kevin Mayer hat in der anderen Gruppe bei 1,87 Metern erfolgreich begonnen.
19:56
Siebenkampf (w)
In ihrer schwächsten Disziplin betreibt Katarina Johnson-Thompson Schadensbegrenzung, stößt im letzten Versuch mit 13.86 Metern eine persönliche Bestleistung. In der anderen Gruppe vermag sich ihre große Kontrahentin Nafissatou Thiam nicht zu verbessern, bleibt bei 15,22 Metern stehen. Das bringt der Belgierin 876 Punkte. Auch Verena Preiner kann sich nicht steigern. Das aber tut soeben Géraldine Ruckstuhl, die 14,28 Meter stößt.
19:47
400 Meter (m)
Im letzten Halbfinale über 400 Meter erleidet Yousef Karam kurz nach dem Start eine Zerrung und muss aufgeben. Darüber hinaus scheint Michael Norman gehandicapt, joggt mehr oder weniger über die Distanz und scheidet als Siebter aus. Vorn sind andere - Machel Cedenio aus Trinidad & Tobago gewinnt in 44.41 Sekunden (Saisonbestleistung). Zweiter wird Anthony José Zambrano mit neuem kolumbianischen Landesrekord (44.55 Sekunden). Über die Zeit schafft es der Jamaikaner Akeem Bloomfield (44.77) in den Endlauf - wie auch Demish Gaye aus Heat 2.
19:42
400 Meter (m)
Jetzt laufen Steven Gardiner und Kirani James ins 400-Meter-Finale. Beide werden mit Saisonbestleistung gestoppt. Die Siegerzeit des Mannes von den Bahamas beträgt 44.13 Sekunden. Auch der drittplatzierte Demish Gaye war in diesem Jahr noch nicht so schnell und hat dank seiner 44.66 Sekunden jetzt die besten Chancen, es über die Zeit ins Finale zu schaffen.
19:39
Siebenkampf (w)
Nafissatou Thiam stößt die Kugel auf 15,22 Meter, was die bislang beste Weite des Tages darstellt. Wenig später wuchtet Géraldine Ruckstuhl ihr metallenes Wurfgerät auf 14,19 Meter. In der anderen Gruppe müht sich Katarina Johnson-Thompson zunächst auf lediglich 12,33 Meter.
19:35
400 Meter (m)
Weitere Halbfinals stehen an - jetzt über die Stadionrunde. In den drei Vorläufen gelangen die jeweils besten beiden in den Endlauf. Über die Zeit können es noch zwei durch die Hintertür schaffen. Fred Kerley behauptet sich in Heat 1 in 44.25 Sekunden. Dahinter läuft Emmanuel Korir seine beste Zeit in diesem Jahr (44.37 Sekunden). Davide Re muss als Dritter auf seine Zeit hoffen (44.85).
19:28
Siebenkampf (w)
Noor Vidts aus Belgien legt in der Gruppe A 12,83 Meter vor. Danach schreitet Verena Preiner zur Tat. Und bei der Oberösterreicherin schaut das deutlich besser aus. Die Kugel bohrt sich bei 14,21 Metern in den Rasen. Das wäre für 808 Punkte gut, aber vielleicht geht noch mehr. Quasi eine Punktlandung gelingt danach Nadine Broersen. Die Niederländerin stößt die identische Weite.
19:26
Siebenkampf (w)
Nun werden uns gleich wieder die Mehrkämpfer beschäftigen. Die Damen bestreiten das Kugelstoßen, ihre dritte Disziplin. Die Männer sind schon einen Schritt weiter, beginnen kurz darauf mit den Hochsprung.
19:19
110 Meter Hürden (m)
Bleibt noch ein letzter Vorlauf der Hürdensprinter. Den geht Shunya Takayama stark an. Der Japaner liegt zunächst vorn, bleibt dann aber an der sechsten Hürde etwas hängen und verliert an Tempo. Unwiderstehlich zieht die Konkurrenz vorbei. Orlando Ortega gewinnt in 13.16 Sekunden vor Milan Trajković. Alle anderen sind zu langsam - auch der am Ende sechstplatzierte Japaner. Die beiden Zeitschnellsten kommen aus Heat 2 und heißen Wenjun Xie und Devon Allen. Das Finale um die Medaillen steigt heute Abend um 22 Uhr MESZ.
19:14
110 Meter Hürden (m)
In Heat 2 möchte sich Jason Joseph mit einigen der besten Hürdensprinter messen. Der Basler besitzt aber lediglich Außenseiterchancen und muss seine beste Leistung abrufen. Der Schuss ertönt! Vorn geht die Post ab. Der Jamaikaner Omar McLeod ist nicht zu halten und gewinnt in 13.08 Sekunden. In den Endlauf schafft es darüber hinaus der Franzose Pascal Martinot-Lagarde. Für Joseph bleibt nur Rang 7. Bereits jetzt ist klar, die 13.53 Sekunden reichen nicht.
19:07
110 Meter Hürden (m)
Nun stehen drei Halbfinales über 110 Meter Hürden auf dem Programm. Gesucht werden jeweils die zwei Besten und zwei weitere Athleten, die es über die Zeit in den Endlauf um die Medaillen schaffen. Im ersten Lauf bewältigt Grant Holloway das Rennen am schnellsten. Der US-Amerikaner läuft in 13.10 Sekunden zu einem sicheren Sieg. Zweiter wird der Russe Sergey Shubenkov unter neutraler Flagge. Dann tut sich eine Lücke auf, die übrige Konkurrenz liegt drei Zehntel zurück.
19:03
Diskuswurf (w)
Damit überstehen alle drei Deutschen die Qualifikation. Am souveränsten tat das Kristin Pudenz mit nur einem Versuch auf 63,35 Meter. Den stärksten Eindruck hinterließ in der ersten Gruppe Yaime Pérez mit 67,78 Metern. Darüber hinaus warfen auch Sandra Perković und Denia Caballero über 65 Meter.
18:59
Diskuswurf (w)
Als dann Eliška Staňková die Qualifikation abschließt und nicht über 58,98 Meter hinauskommt, hat auch Claudine Vita Gewissheit. Die 23-Jährige zittert sich als Gesamtelfte ebenfalls ins Finale am Freitag.
18:55
Diskuswurf (w)
Jetzt geht Nadine Müller ihren letzten Versuch an. Die 33-Jährige schleudert ihre Scheibe auf 62,93 Meter. Durch diese Verbesserung rückt die gebürtige Leipzigerin bis auf sieben Zentimeter an die Qualifikationsweite heran. Nach menschlichem Ermessen sollte das reichen.
18:50
Diskuswurf (w)
Bei den Diskuswerferinnen befördert sich Denia Caballero mit 65,86 Metern ins Finale. Das tut ihr ebenfalls im zweiten Versuch Laulauga Tausaga aus den USA gleich. 63,94 Meter bedeuten persönliche Bestleistung. Als Vierte reiht sich Bin Feng ein (62,51 Meter). Nadine Müller verbessert sich auf 62,33 Meter - zwei Zentimeter weiter als Claudine Vita in der ersten Gruppe. Damit wären beide aktuell im Finale dabei, auch wenn die Quali-Weite noch nicht erreicht wurde. Es geht in den letzten Durchgang.
18:45
Siebenkampf (w)
In der Tat geht es nicht höher. Dennoch zahlen sich die Leistungen für beide Athletinnen aus. Nach der zweiten Disziplin führt Katarina Johnson-Thompson mit 2.282 Punkten mit 40 Zählern vor Nafissatou Thiam. Verena Preiner wird als Neunte geführt (2.028 Punkte). Deutlich zurück liegt die Schweizerin Géraldine Ruckstuhl (1.868).
18:43
Siebenkampf (w)
Bei den Mehrkämpferinnen springen noch immer zwei Damen hoch. Stattliche 1,95 Meter sind bewältigt. Doch scheint das Ende der Fahnenstange erreicht. An 1,98 Metern versuchen sich Katarina Johnson-Thompson und Nafissatou Thiam bislang vergeblich. Beide dürfen noch je einmal.
18:39
Zehnkampf (m)
Nach drei Disziplinen führt Kevin Mayer mit 2.827 Punkten vor dem Kanadier Damian Warner (2.776 Punkte) und Lindon Victor aus Grenada (2.741). Kai Kazmirek hat Boden verloren, ist jetzt Dreizehnter (2.524). Niklas Kaul (2.456) und Tim Nowak (2.435) folgen auf den Plätzen 16 und 17.
18:36
Diskuswurf (w)
Auf Anhieb gelingt Sandra Perković der Einzug ins Finale. Nach 65,20 Metern darf die Kroatin für heute Feierabend machen. Dann ist Nadine Müller an der Reihe. 61,06 Meter - das ist nicht genug. Wenig später gelingt Chioma Onyekwere in 61,38 Metern eine persönliche Bestleistung. Der Nigerianerin aber genügt das ebenfalls noch nicht fürs Weiterkommen.
18:32
Zehnkampf (m)
Verbesserungen sind für die deutschen Athleten nicht mehr drin. Das aber gelingt Paweł Wiesiołek (15,26 Meter) und Maciel Uibo (15,12) im letzten Stoß. Für beide bedeutet das persönliche Bestleistung. Somit bleibt es im Kugelstoßen bei der Tagesbestweite von 16,82 Metern, was für den Titelverteidiger Kevin Mayer ebenfalls einen persönlichen Rekord darstellt.
18:28
Siebenkampf (w)
Verena Preiner scheitert im dritten Versuch an 1,80 Meter. Somit bleibt es bei 1,77 Metern, was der Oberösterreicherin 941 Punkte aufs Konto spült. Als einzige Sportlerin dieser Gruppe B ist Annie Kunz noch aktiv, versucht sich gerade an 1,83 Metern. Auf der anderen Seite sind einzig Nafissatou Thiam und Katarina Johnson-Thompson verblieben. Die Belgierin bewältigt jetzt 1,92, daran muss die Britin noch arbeiten.
18:24
Diskuswurf (w)
Nun startet die zweite Gruppe der Diskuswerferinnen mit Nadine Müller. Zur Erinnerung: Glatt 63 Meter werden verlangt. Das haben vier Athletinnen aus der Gruppe A geschafft. Die Chinesin Bin Feng beginnt mit 60,22 Metern.
18:18
Zehnkampf (m)
Im zweiten Versuch wuchtet Kevin Mayer die Kugel auf die Spitzenweite von 16,82 Meter. Damit begnügt sich der Franzose und schenkt sich den letzten Stoß. Niklas Kaul vermag sich nicht zu steigern. Gleiches gilt in der anderen Gruppe für Tim Nowak. Das ist schon dessen letzter Versuch, somit gibt es 771 Punkte für die 14,69 Meter.
18:16
Siebenkampf (w)
Zwar erlaubte sich Nafissatou Thiam zum Einstieg einen Fehlversuch, inzwischen aber hat die Belgierin bereits 1,86 Meter auf der Habenseite stehen - als einzige Athletin bisher. Verena Preiner versucht sich derzeit in der Gruppe B an 1,80 Metern.
18:11
Zehnkampf (m)
Bester Kugelstoßer unter den Zehnkämpfern ist aktuell Lindon Victor, der mit 16,24 Meter eine Saisonbestleistung erreicht. Dahinter reiht sich auch schon wieder Kevin Mayer ein (15,69 Meter). Niklas Kaul hat aus dem ersten Versuch 15,10 Meter zu Buche stehen. In der anderen Gruppe steht Tim Nowak bei 14,69 Metern. Kai Kazmirek liegt 39 Zentimeter dahinter.
18:05
5.000 Meter (w)
Auch eingangs der letzten Runde läuft Klosterhalfen vorn. Doch es bleiben diese sechs Frauen zusammen. So muss am Ende im Sprint noch eine aussortiert werden. Es trifft die Äthiopierin Fantu Worku. Die Deutsche überquert zeitgleich mit der Siegerin Tsehay Gemechu die Ziellinie und erreicht problemlos das Finale. Die Kenianerinnen Margaret Chelimo Kipkemboi und Lilian Kasait Rengeruk sowie die Britin Laura Weightman kommen ebenfalls weiter. Am Ende reicht es sogar noch für Fantu Worku über die Zeit.
18:04
5.000 Meter (w)
Jetzt trennt sich langsam die Spreu vom Weizen. Konstanze Klosterhalfen forciert an der Spitze das Tempo, gibt den Ton an. So wird die Gruppe immer kleiner. Sechs Damen sind das noch.
18:00
Siebenkampf (w)
Inzwischen hat Verena Preiner die 1,74 Meter gemeistert - weiter ohne jeden Fehlversuch. In der anderen Gruppe liegen bereits 1,80 Meter auf. Und Nafissatou Thiam ist wie Katarina Johnson-Thompson noch gar nicht eingestiegen. Das soll bei 1,83 Metern passieren.
17:58
5.000 Meter (w)
Gemäßigt schnell gehen die Langstreckenläuferin zu Werke. Konstanze Klosterhalfen hält sich recht weit vorn auf, läuft an Position zwei. Damit geht die Deutsche Meisterin eventuellen Rangeleien im Pulk aus dem Weg.
17:53
Zehnkampf (m)
Nun steht für die Zehnkämpfer die dritte Disziplin an. Es handelt sich um das Kugelstoßen. Von den einst 24 Athleten sind 22 geblieben. Der Franzose Basile Rolnin und der Brite Timothy Duckworth haben die Waffen gestreckt.
17:47
5.000 Meter (w)
Für den zweiten Vorlauf über die 5.000 Meter steht nun Konstanze Klosterhalfen bereit. Ihre Zeit in diesem Jahr, der deutsche Rekord von Berlin, wurde von keiner ihrer Konkurrentinnen in dieser Saison erreicht. Der Weg in den Endlauf sollte geebnet sein.
17:44
Siebenkampf (w)
Für Géraldine Ruckstuhl ist bei 1,74 Metern Schluss. Diese Höhe reißt die Schweizerin dreimal und geht daher mit 1,71 Metern und 867 Punkten in die Wertung. In der anderen Gruppe ist Verena Preiner weiterhin makellos unterwegs. Drei Sprünge absolviert die Österreicherin ohne Patzer und steht bei 1,71 Metern.
17:40
5.000 Meter (w)
Vorn läuft die Kenianerin Hellen Obiri in 14:52.13 Minuten zum Sieg. Dahinter erreicht Karissa Schweizer aus den USA eine persönliche Bestzeit (14:52.41 Minuten). Den beiden folgen Hawi Feysa, Eilish McColgan und Camille Buscomb ins Finale. Hanna Klein wird am Ende Elfte (15:28.65) und muss die Segel streichen.
17:37
5.000 Meter (w)
Natürlich trennt sich über die lange Distanz irgendwann die Spreu vom Weizen. Darüber hinaus kommt es zu einem Sturz. Die Niederländerin Maureen Koster muss unter Tränen aufgeben. Und für Hanna Klein geht das alles zu schnell, die Deutsche verliert den Anschluss.
17:34
Diskuswurf (w)
Claudine Vita verbessert sich mit ihrem letzten Wurf nicht. So bleibt es bei 63,31 Metern. 69 Zentimeter fehlen zur Quali-Norm. Allerdings ist die Deutsche damit Fünfte - direkt hinter den vier feststehenden Finalistinnen: Yaime Pérez, Mélina Robert-Michon, Kristin Pudenz und Yang Chen. Damit ist die Gruppe A fertig. Weiter geht es in knapp einer Stunde.
17:31
Zehnkampf (m)
An dieser Stelle ein Nachtrag zum Weitsprung der Zehnkämpfer: Offenbar bestand technisch die Möglichkeit, den ersten Versuch von Niklas Kaul nachzumessen. Und dabei kamen 7,19 Meter heraus. Das bringt ihm etwa 40 Punkte mehr. Dennoch ist es im Gesamtklassement direkt hinter Tim Nowak nur der 19. Platz.
17:28
Diskuswurf (w)
Zwischenzeitlich schauen wir bei den Diskuswerferinnen vorbei. Yang Chen aus China ist die vierte Athletin, die über die Qualifikationsweite von 63 Metern gelangt - im letzten Versuch um zehn Zentimeter. Claudia Vita ist aktuell Vierte mit 62,31 Metern. Ein Wurf bleibt ihr noch.
17:26
5.000 Meter (w)
Jetzt stehen zwei Vorläufe über 5.000 Meter an. Die jeweils besten Fünf schaffen es in den Endlauf. Hinzu gesellen sich fünf weitere Sportlerinnen über die Zeit. Bevor dann gleich Konstanze Klosterhalfen eingreift, widmen wir uns jetzt erst einmal Hanna Klein.
17:23
Siebenkampf (w)
In der Gruppe B liegen anfangs 1,59 Meter auf. Kateřina Cachová schreitet da als Einzige zur Tat und meistert die Höhe ohne Probleme. Über 1,62 und 1,65 Meter steigen immer mehr Athletinnen ein. Noch gibt es keinen Fehlversuch. Erst bei Solène Ndama fällt die Latte. Danach zeigt Verena Preiner ihren ersten Sprung. die Oberösterreicherin windet sich über 1,65 Meter.
17:20
Siebenkampf (w)
Die Mehrkämpfer wechseln sich immer schön ab. Kaum sind die Männer mit einer Disziplin fertig, stehen die Frauen schon bereit - für ihren Hochsprung. Ivona Dadic wird nach ihrer Disqualifikation über die Hürden nicht mehr antreten, kann das aufgrund ihrer Verletzung auch gar nicht. Géraldine Ruckstuhl steigt in der Gruppe A als Einzige bei 1,65 Meter ein, und schafft die Höhe im dritten Versuch.
17:18
Zehnkampf (m)
Zwei Wettbewerbe sind absolviert. In Führung liegt Pierce Lepage aus Kanada mit 2.015 Punkten. Es folgt dessen Landmann Damian Warner (1.988 Punkte) und Kevin Mayer (1.925). Auf Rang 10 wird Kai Kazmirek geführt (1.777). Im Hinterfeld sind die anderen beiden Deutschen zu finden.
17:14
Zehnkampf (m)
In der anderen Gruppe legt Lindon Victor nach, steigert sich auf 7,51 Meter. Eine Verbesserung gelingt Tim Nowak nicht, der bleibt somit bei 7,07 Metern hängen. Die Siebenmetermarke übertrumpft zum Abschluss Niklas Kaul um drei Zentimeter. Dessen erster Versuch war deutlich über diesem Wert, wurde aber offensichtlich falsch vermessen. Noch ist nicht bekannt, wie mit diesem Fehler umgegangen wird.
17:12
Zehnkampf (m)
Unterdessen liegt der Weitsprung der Zehnkämpfer in den letzten Zügen. Kevin Mayer verbessert sich nochmals - auf 7,56 Metern. Damit kommt der Titelverteidiger aber nicht an die Bestweite von Pierce Lepage heran, die nach wie vor bei 7,79 Metern steht. Kai Kazmirek blieb zum Abschluss unter sieben Metern.
17:09
Diskuswurf (w)
Claudine Vita kommt im ersten Versuch auf 61,24 Meter, was noch nicht reicht. Direkt im Anschluss wuchtet Yaime Pérez ihren Diskus auf gewaltige 67,78 Meter. Die Kubanerin ist die dritte Dame im Finale.
17:06
Diskuswurf (w)
Gleich die erste Werferin in der Diskus-Qualifikation macht Nägel mit Köpfen. Die Scheibe von Mélina Robert-Michon setzt bei 64,02 Metern auf, was die direkte Qualifikation fürs Finale bedeutet. Kurz darauf tut es Kristin Pudenz der Französin gleich. Für die deutsche Meisterin werden 63,35 Meter vermessen, womit sie ihre Sachen schon zusammenpacken darf.
17:00
1.500 Meter (w)
Im letzten Vorlauf über 1.500 Meter ringen noch einmal zwölf Frauen ums Weiterkommen. Und das ist ein sehr kontrollierter Lauf. An der Spitze tut Jenny Simpson nicht mehr als nötig, gewinnt in 4:07.27 Minuten. Auch Gabriela DeBues-Stafford, Laura Muir, Marta Pérez, Claudia Bobocea und Malika Akkaoui schaffen den Sprung ins Halbfinale. Über die Zeit gelingt das in diesem Heat Linden Hall und Darya Barysevich.
17:00
Diskuswurf (w)
Jetzt legt auch die erste Gruppe der Diskuswerferinnen los. Für einen der zwölf Plätze im Finale werden den Athletinnen glatt 63 Meter abverlangt. Sollten das keine insgesamt zwölf Damen schaffen, dürfen sich die nächstbesten Werferinnen Hoffnung machen.
16:58
Zehnkampf (m)
Kai Kazmirek verbessert sich auf 7,26 Meter. Bei Tim Nowak geht die rote Fahne nach oben. Unterdessen steigert sich Kevin Mayer um drei Zentimeter auf 7,46 Meter. Gleich geht es in beiden Gruppen in den letzten Durchgang.
16:56
Zehnkampf (m)
Offenbar monieren die Deutschen eine fehlerhafte Messung beim ersten Versuch von Niklas Kaul. Es wird Protest eingelegt - mit der Hoffnung eventuell einen zusätzlichen Versuch zu bekommen. Im zweiten Anlauf werden es dann lediglich 5,32 Meter, was ihn nicht weiter bringt.
16:50
1.500 Meter (w)
Eingangs der letzten Runde laufen noch gut zehn Damen eng beisammen. Caterina Granz ist dabei. Doch dann geht die Post ab und die Deutsche muss beißen. Obwohl dieser Heat fünf Sekunden langsamer ist, schafft es Granz nur auf Platz 9. Ihre 4:13.36 Minuten sind bereits jetzt deutlich zu langsam, sie wird ausscheiden. Der Laufsieg geht an Rababe Arafi (4:08.32 Minuten). Die Marokkanerin wird von Winny Chebet, Gudaf Tsegay, Shelby Houlihan, Jessica Hull und Yolanda Ngarambe ins Halbfinale begleitet.
16:46
1.500 Meter (w)
Im zweiten Vorlauf über 1.500 Meter mischt Caterina Granz mit. Für die 25-jährige Berlinerin muss wahrlich alles passen, wenn das mit dem Weiterkommen klappen soll. Anfangs geht es recht gemächlich zur Sache.
16:45
Drei deutsche Diskuswerferinnen
Sogar drei Deutsche mischen in der Qualifikation der Diskuswerferinnen mit. Die deutsche Meisterin Kristin Pudenz und Claudine Vita, die mit 66,64 Metern die beste deutsche Weite der Saison erzielte, sind um 17 Uhr MESZ in der Gruppe A dran. Knapp anderthalb Stunden später greift auch die Vize-Europameisterin Nadine Müller ein.
16:41
Zehnkampf (m)
In der Weitsprunggrube landet Kai Kazmirek bei 7,11 Metern, das ist Platz 6 im Moment. An der Spitze wurde Kevin Mayer abgelöst. Der Kanadier Pierce Lepage ist auf 7,79 Meter geflogen. In der anderen Gruppe geht es nicht ganz so weit. Lindon Victor führt hier mit 7,41 Metern. Tim Nowak wird zum Auftakt mit 7,07 Metern vermessen. Niklas Kaul setzt schon bei 6,32 Metern auf.
16:38
1.500 Meter (w)
In den drei Vorläufen über 1.500 Meter geht es um den Einzug ins Halbfinale. Das schaffen die sechs Besten jedes Heats. Hinzu gesellen sich dann noch weitere sechs Damen, die über ihre Zeit das Hintertürchen in die nächste Runde nehmen. Im ersten Heat setzt sich Sifan Hassan aus den Niederlanden in 4:03.88 Minuten durch. Ins Halbfinale schaffen es darüber hinaus Faith Kipyegon, Nikki Hiltz, Winnie Nanyondo, Ciara Mageean und Sarah MacDonald.
16:36
Kugelstoßen (w)
An dieser Stelle blicken wir kurz auf die Kugelstoßerinnen zurück. Sara Gambetta hat das Finale als Dreizehnte tatsächlich nur um einen Hauch von drei Zentimetern verpasst. Gut ein halber Meter fehlte Alina Kenzel. So bleibt aus deutscher Sicht einzig Christina Schwanitz übrig, die mit der siebtbesten Weite des Tages (18,52 Meter) in die Wertung geht.
16:34
Zehnkampf (m)
Unterdessen tummeln sich auch die Männer schon wieder im Innenraum. Für die Zehnkämpfer steht jetzt der Weitsprung auf dem Programm. Kevin Mayer ist als einer der ersten in den zwei Gruppen dran. Und der Weltmeister legt 7,43 Meter vor.
16:27
Siebenkampf (w)
Bei den Siebenkämpferinnen erweist sich Kendell Williams als beste Hürdenläuferin. Die US-Amerikanerin trumpft im letzten Heat in 12.58 Sekunden auf, wofür es satte 1.189 Punkte gibt. Auch die zweitplatzierte Solène Ndama bleibt unter 13 Sekunden. Damit ist diese Disziplin geschafft, um 17:15 Uhr MESZ wartet der Hochsprung.
16:22
Kugelstoßen (w)
Die Qualifikation der Kugelstoßerinnen liegt in den letzten Zügen. Auch Danniel Thomas-Dood qualifiziert sich direkt, wuchtet die Kugel im letzten Versuch auf die Tagesbestweite von 19,32 Metern. Damit stehen neun Damen fix im Finale. Für Sara Gambetta wird es nicht reichen, die ist mit 18,01 Meter bereits Dreizehnte.
16:18
Siebenkampf (w)
Im zweiten Hürdenlauf der Mehrkämpferinnen hat Katarina Johnson-Thompson die Nase vorn. Bei 13.09 Sekunden stoppt die Uhr - das ist persönliche Bestleistung. Gleiches gelingt Verena Preiner (13.25 Sekunden) auf Platz 2 und der folgenden Amerikanerin Annie Kunz. Freud und Leid liegen aus österreichischer Sicht eng beieinander, denn Ivona Dadic verletzt sich, geht zu Boden. Früh ist der Wettkampf für die Oberösterreicherin zu Ende. Welch eine Enttäuschung!
16:10
Kugelstoßen (w)
In der Zwischenzeit hat einzig Aliona Dubitskaya als mittlerweile siebte Athleten die Qualifikationsweite übertroffen. Sara Gambetta steigert sich im zweiten Versuch auf 18,01 Meter. Das reicht noch nicht.
16:04
Siebenkampf (w)
Nun legen auch die Siebenkämpferinnen los, denen sich zum Auftakt auf 100 Metern Hürden in den Weg stellen. Kateřina Cachová gelangt da am schnellsten drüber, gewinnt mit einer persönlichen Saisonbestleistung von 13.47 Sekunden vor Anouk Vetter. Géraldine Ruckstuhl kommt als Vierte in 13.84 Sekunden an.
15:59
Kugelstoßen (w)
Alina Kenzel erreicht im ersten Versuch 16,58 Meter, was natürlich bei Weitem nicht reicht. Dagegen schaffen es Maggie Ewen, Lijao Gong und Anita Márton auf Anhieb ins Finale. Gleich beginnt der zweite Durchgang.
15:56
Zehnkampf (m)
Im letzten 100-Meter-Lauf der Mehrkämpfer siegt der Kanadier Damian Warner in 10.35 Sekunden vor dem Landsmann Pierce Lepage. Als Dritter lässt Kevin Mayer aufhorchen, der in 10.50 Sekunden eine persönliche Bestzeit läuft.
15:54
Kugelstoßen (w)
In der Gruppe B legt Dimitriana Surdu auf Anhieb 18,71 Meter vor. Und kurze Zeit später wuchte Christina Schwanitz die Kugel exakt zwölf Zentimeter über die Quali-Norm und darf für heute ebenfalls Feierabend machen.
15:48
Kugelstoßen (w)
Sara Gambetta legt mit 17,59 Metern los. Das macht unmittelbar im Anschluss Michelle Carter deutlich besser, knackt mit persönlicher Saisonbestleistung von 18,85 Meter die Qualifikationsweite.
15:46
Kugelstoßen (w)
Nun beginnt die Qualifikation der Kugelstoßerinnen. In der Gruppe A eröffnet Sara Gambetta den Wettstreit. Gefordert sind 18,40 Meter. Sollten sich keine zwölf Athletinnen finden, die diese Weite überwinden, wird mit den nächstbesten aufgefüllt.
15:44
Zehnkampf (m)
Eine Stufe flinker sind die Teilnehmer des zweiten Heats einzuschätzen. Zu diesen zählt Kai Kazmirek. Und auch ihm gelingt die persönlich beste Zeit dieses Jahres. Kazmirek läuft als Zweiter in 10.82 Sekunden ins Ziel. Dafür gibt es 901 Punkte. Schneller ist nur Paweł Wiesiołek (10.76 Sekunden).
15:36
Zehnkampf (m)
Mit einer persönlichen Bestzeit von 10.94 Sekunden eröffnet der Este Janek Õiglane den Zehnkampf, gewinnt den Lauf vor Ilya Shkurenyov. Tim Nowak gelingt als Viertem einem Saisonbestzeit (11.12 Sekunden). Niklas Kaul muss sich mit Platz 6 und 11.27 Sekunden begnügen.
15:35
Zehnkampf (m)
Für die Mehrkampfmänner stehen nun drei Läufe über 100 Meter auf dem Programm. Gleich im ersten der am schwächsten eingestuften Sprinter beobachten wir Tim Nowak und Niklas Kaul, die wie keiner der Gegner in diesem Jahr schon unter elf Sekunden schnell waren.
15:33
Klosterhalfen im Vorlauf
Des Weiteren erleben wir Vorläufe über 1.500 und 5.000 Meter der Damen. Besonders gespannt sind wir, wie sich Konstanze Klosterhalfen über die längere Distanz schlägt. Die deutsche Meisterin aus dem Nike Oregon Project (USA) muss die Dopingschlagzeilen um den inzwischen gesperrten Trainer Alberto Salazaar abschütteln. Ein wenig im Schatten der deutschen Rekordhalterin bewegt sich Hanna Klein. Über 1.500 Meter geht Caterina Granz an den Start.
15:27
Österreichische Hoffnungen im Siebenkampf
Kurz nach 16 Uhr MESZ beginnen die Siebenkämpferinnen ihren Wettkampf mit den 100 Meter Hürden. Unter den 20 Sportlerinnen findet sich keine Deutsche. Die Vizeweltmeisterin Carolin Schäfer musste wegen einer Knieverletzung passen. Also richtet sich unser Augenmerk auf zwei Österreicherinnen. Und sowohl Verena Preiner als auch Ivona Dadic schielen sehr wohl nach Edelmetall. Ganz so hoch hinaus dürfte es für die Schweizerin Géraldine Ruckstuhl nicht gehen. Favoritin auf Gold ist eindeutig die Titelverteidigerin Nafissatou Thiam aus Belgien.
15:16
Qualifikation im Kugelstoßen
Bereits ab 15:45 Uhr MESZ bestreiten die Kugelstoßerinnen ihre Qualifikation. Insgesamt sind dabei 27 Frauen am Start. Es wird parallel in zwei Gruppen gestoßen. Die deutschen Hoffnungen ruhen insbesondere auf Christina Schwanitz. Die deutsche Meisterin hat mit Alina Kenzel und Sara Gambetta Verstärkung dabei. Das Maß der Dinge in dieser Disziplin ist allerdings die Weltjahresbeste und Titelverteidigerin Lijao Gong aus China. Gespannt sind wir auch auf die Olympiasiegerin Michelle Carter aus den USA.
15:04
Die Könige der Athleten
Den Anfang machen heute die Zehnkämpfer, die über zwei Tage nach ihrem Weltmeister suchen. Begonnen wird traditionell mit den 100 Metern. Insgesamt 24 Athleten wollen sich dem Wettbewerb stellen. Die deutschen Farben vertreten Tim Nowak, Niklas Kaul und Kai Kazmirek. Mit von der Partie ist auch Titelverteidiger Kevin Mayer aus Frankreich.
14:52
Drei Medaillensätze
Blicken wir zunächst voraus auf den Abend. Deutsche oder österreichische Chancen auf Edelmetall bestehen allerdings nicht. Athleten dieser Verbände sind in den drei Disziplinen nicht bzw. nicht mehr dabei. Dafür mischt die Schweiz mit. Jason Joseph besitzt zumindest die theoretische Möglichkeit, sich im zweiten Halbfinale über 110 Meter Hürden für den Endlauf am Abend zu qualifizieren. Das hat Mujinga Kambundji bereits geschafft, die 27-Jährige befindet sich über 200 Meter im Medaillenrennen. Darüber hinaus liegt für die Hammerwerfer ein Satz Plaketten bereit.
14:40
Willkommen
Herzlich willkommen zum sechsten Wettkampftag der Leichtathletik-Weltmeisterschaften in Doha! Lediglich drei Medaillenentscheidungen stehen heute auf dem Programm. Dafür jedoch greifen die Mehrkämpfer beiderlei Geschlechts ins Geschehen ein. Darüber hinaus sind im Tagesprogramm ab 15:35 Uhr MESZ die üblichen Vorkämpfe zu finden.
Weiterlesen

Newsticker

Alle News anzeigen