Für heute soll es das aus London gewesen sein. Morgen wird das Wettkampfprogramm fortgesetzt. Los geht es um 19:30 Uhr MESZ. Wir sind dann wieder live zur Stelle. Einstweilen vielen Dank für das Interesse und einen schönen Restabend noch!
23:08
Fazit II
Bei den Kugelstoßern gehörte David Storl ohnehin nicht zum engsten Favoritenkreis, enttäuschte letztlich aber mit nur 20,80 Metern und Platz zehn. An Edelmetall war da nicht zu denken. Gold ging an Tomas Walsh mit 22,03 Metern. Auf dem Podium landeten ferner Joe Kovacs und Stipe Žunić.
23:06
Fazit
Dann endet der dritte Tag der Leichtathletik. Neben den Medaillenentscheidungen über 100 Meter der Damen und im Siebenkampf wurde auch im Stabhochsrung der Damen Edelmetall vergeben. Dabei überragte Ekaterini Stefanidi mit 4,92 Metern, Weltjahresbestleistung und griechischer Landesrekord. Silber holte Sandi Morris. Bronze wurde gleich zweimal verteilt – an Robeilys Peinado und Yarisley Silva. Für Lisa Ryzih blieb nur Rang fünf. Die Schweizerin Nicole Büchler wurde Elfte.
22:59
Siegerehrung
Ein abschließender Höhepunkt bleibt. Die Königinnen der Leichtathletik bekommen noch einmal eine große Bühne. Es folgt die Siegerehrung der Siebenkämpferinnen. Und die drei Damen, die da Aufstellung nehmen, sind überglücklich. Vor allem die Platzierten haben sich am Optimum bewegt, Anouk Vetter lieferte einen neuen niederländischen Rekord ab. Carolin Schäfer liefert den zweitbesten Wettkampf ihres Lebens. Und Nafisssatou Thiam, die Olympiasiegerin, bewegte sich ohnehin in einer eigenen Liga.
22:54
100 Meter (w)
Fotofinish! Auf der Ziellinie wirft Tori Bowie aus den USA die Oberkörper nach vorn und gewinnt den WM-Titel in 10.85 Sekunden - einen Hauch vor Marie-Josée Ta Lou von der Elfenbeinküste (10.86). Bronze geht an die einzige Europäerin Dafne Schippers (10.96). Elaine Thompson, mit der langsamsten Reaktionszeit am schlechtesten gestartet, kommt überhaupt nicht in Schwung und wird nur Fünfte.
22:52
100 Meter (w)
Nun aber ist es soweit, die Damen begeben sich in Position. Favoritin ist Elaine Thompson. Los geht's! Und die Weltjahresbeste kommt nicht weg. Andere laufen der Jamaikanerin vor der Nase rum. Es bahnt sich eine Überraschung an.
22:51
100 Meter (w)
Noch einmal heimsen die Läuferinnen Beifall ein. Das ganze elend lange Prozedere ist ja bereits vom gestrigen Männerfinale bekannt. Das wird wieder ausgiebig zelebriert.
22:49
100 Meter (w)
Unterdessen werden die flinken Damen im Olympiastadion begrüßt. Letzte Präparationen werden vorgenommen. Leider nicht von Gina Lückenkemper, die dem gestiegenen Druck im Halbfinale nicht standhielt und den Einzug in diesen Endlauf deutlich verpasste. Die europäische Fahne hält nun einzig die Niederländerin Dafne Schippers hoch.
22:46
Siebenkampf (w)
Die Zeit bis dahin nutzen wir, um noch einmal auf den Punktestand des Siebenkampfes zu schauen. Gold geht für 6.784 Punkte weg - und zwar an die Belgierin Nafissatou Thiam. Silber holt die Deutsche Carolin Schäfer mit 6.696 Zählern. Für Bronze waren 6.636 Punkte nötig. Das ist das Ergebnis von Anouk Vetter aus den Niederlanden.
22:44
100 Meter (w)
So bleibt noch der abschließende Höhepunkt des Abends. Dafür werden die Sprinterinnen die Bühne ganz für sich allein haben. In wenigen Minuten küren wir die schnellste Frau der Welt. Und die Protagonistinnen scharren in den Katakomben bereits mit den Hufen.
22:42
Kugelstoßen (m)
Den würdigen Schlusspunkt setzt der neue Weltmeister. Mit dem allerletzten Stoß des Tages fallen doch noch die 22 Meter. Genau beträgt die Siegerweite 22,03 Meter. Gold geht damit an den Neuseeländer Tomas Walsh!
22:40
Kugelstoßen (m)
Im finalen Durchgang sind die Kugelstoßer nicht in der Lage, sich zu verbessern. Die Top 3 sind so nicht mehr zu gefährden. Vor ihrem letzten Versuch stehen die drei Medaillengewinner fest - auch wenn Stipe Žunić aus Kroatien und Joe Kovacs jeweils ungültig stoßen.
22:34
800 Meter (m)
Nun haben wir noch das letzte Halbfinale über die zwei Stadionrunden. Nach 400 Metern ist das der zweitschnellste Lauf, das Feld liegt eng beieinander. Kipyegon Bett läuft den Sieg sicher nach Hause und nimmt Mohammed Aman mit ins Finale. Der Dritte und Vierter dieses Laufs schaffen es über die Zeit: Pierre-Ambroise Bosse aus Frankreich und Thiago André aus Brasilien. Zwei große Namen bleiben dagegen auf der Strecke, die Zeiten von Marcin Lewandowski und Emmanuel Kipkurui Korir aus Lauf zwei reichen nicht.
22:30
Kugelstoßen (m)
Bei den Kugelstoßern mag der Wettkampf nicht richtig zünden. Ganz vorn tut sich wenig. Allerdings ist das Ringen um Bronze spannend, da bewegen sich drei Athleten innerhalb von fünf Zentimetern. Und Ryan Crouser kommt weiterhin nicht in die Gänge. Der Olympiasieger verbessert sich jetzt auf 21,20 Meter. Das aber reicht nur für Rang sechs. Und nur noch ein Versuch bleibt.
22:28
800 Meter (m)
Im zweiten Halbfinale der Mittelstreckler läuft Brandon MyBride von vorn und gewinnt das Rennen vor Kyle Langford. Emmanuel Kipkurui Korir wird nur Vierter, der Weltjahresbeste muss auf die Zeit hoffen.
22:26
Stabhochsprung (w)
Wir erweisen der Stabhochsprungweltmeisterin die Ehre. Die 5,02 Meter allerdings sind dann doch mindestens zwei Nummern zu groß. Die Griechin scheitert bei allen drei Versuchen am neuen WM-Rekord. trösten darf sie sich mit der Goldmedaille. Herzlichen Glückwunsch!
22:22
Speerwurf (w)
Inzwischen haben die Speerwerferinnen ihre Qualifikation beendet. beide Gruppen zusammengenommen, haben sieben Athletinnen die Qualifikationsweite übertroffen. Eda Tuğsuz aus der Türkei schaffte das als Letzte. So wird aufgefüllt. Selbst 62,29 Meter reichen der Chinesin Li Lingwei zum Weiterkommen der besten Zwölf. Im Finale am Dienstag ist auch Katharina Molitor dabei. Christin Hussung hingegen muss dann zuschauen, ihre 60,86 Meter waren nicht gut genug.
22:17
800 Meter (m)
Was eben die Mehrkämpferinnen zu bewältigen hatten, steht nun für die männlichen Spezialisten an - die Halbfinals über die zwei Stadionrunden. Adam Kszczot aus Polen und Nijel Amos aus Botsuana setzen sich im ersten Heat durch.
22:15
Stabhochsprung (w)
Die Weltmeisterin hat noch nicht fertig! 4,91 Meter liegen auf. Die Griechin fliegt drüber und stellt damit eine Weltjahresbestleistung auf, was zugleich neuen griechischen Rekord darstellt. Nun will Ekaterini Stefanidi offenbar noch die fünf Meter angehen - konkret sollen es wohl 5,02 Meter sein.
22:13
Kugelstoßen (m)
Vor dem Endkampf der besten Acht führt nach wie vor Tomas Walsh (21,75) vor Joe Kovacs (21,66) und Stipe Stipe Žunić (21,04). Topfavorit Ryan Crouser krebst auf Rang fünf herum (21,09).
22:11
Kugelstoßen (m)
Jetzt gilt es für David Storl. Der Deutsche betritt den Ring zu seinem dritten Versuch. 20,83 Meter sind nötig, um im Wettkampf zu verbleiben. Immerhin ist das ein gültiger Versuch. Doch dem 27-Jährigen fehlen drei Zentimeter. Aus und vorbei!
22:09
Stabhochsprung (w)
Sandi Morris muss sich die zwei verbliebenen Versuche aufsparen. 4,89 Meter werden aufgelegt. Für die Amerikanerin ist das heute nicht drin, sie reißt zweimal. Damit gibt es Silber für Morris. Gold holt Ekaterini Stefanidi!
22:07
Siebenkampf (w) - 800 Meter
Als Letzte dieses Laufs kommt Nafissatou Thiam ins Ziel. Doch die Letzte wird am Ende die Erste sein. Der Belgierin reicht das angesichts ihres großen Vorsprungs zum Weltmeistertitel!
22:06
Siebenkampf (w) - 800 Meter
Der Laufsieg geht in 2:07.37 Minuten an Claudia Salman-Rath. Caroline Schäfer wird Siebte und verteidigt damit den zweiten Platz. Silber für Deutschland! Anouk Vetter bleibt Dritte.
22:04
Siebenkampf (w) - 800 Meter
Die Zehnte der Gesamtwertung geht stiften. Claudia Salman-Rath zeigt einen großen Lauf. Doch das Edelmetall wird weiter hinten vergeben. Dort hängt Carolin Schäfer ihre niederländische Konkurrentin ab.
22:03
Siebenkampf (w) - 800 Meter
Eine Entscheidung steht an. Die besten Siebenkämpferinnen der letzten beiden Tage sehen auf der Tartanbahn. Der Schuss schickt die Damen auf die Reise. Spannung verspricht eigentlich nur der Kampf um Silber zwischen Schäfer und Vetter.
22:01
Kugelstoßen (m)
Bei David Storl will es nicht klappen. Auch im zweiten Versuch bleibt der Europameister ungültig. So wird es schwer, überhaupt den Endkampf der besten Acht zu erreichen. Vorn liegt inzwischen Tomas Walsh mit 21,75 Metern.
21:59
Speerwurf (w)
Eine dritte Speerwerferin hat in der Gruppe B die Qualifikationsweite geknackt. Barbora Špotáková darf nach ihren 64,32 Metern die Sachen vorzeitig packen und Feierabend machen.
21:57
Stabhochsprung (w)
Ab sofort gilt es 4,82 Meter zu meistern. Bei dieser Höhe unterläuft Sandi Morris der erste Fehlversuch heute. Ganz anders Ekaterini Stefanidi. Die Griechin fliegt über die Latte und übernimmt damit die alleinige Führung.
21:54
Siebenkampf (w) - 800 Meter
Der zweite Lauf der Mehrkämpferinnen steht an. Auch da geht es natürlich nicht um Edelmetall. Die Österreicherin Verena Preiner darf diesen nach einem Asthma-Anfall leider nicht in Angriff nehmen. Dafür läuft die Schweizerin Géraldine Ruckstuhl mit und kommt als Zweite ins Ziel. Schneller ist nur Xénia Krizsán aus Ungarn mit der persönlichen Bestleistung von 2:07.17 Minuten, was 1.006 Punkte bringt.
21:53
Stabhochsprung (w)
Für Robeilys Peinado ist bei 4,75 Metern ebenfalls Schluss. Zuletzt wurde die Venezolanerin als Dritte geführt. Sie muss nun schauen, was Yarisley Silva macht, die die gleiche Anzahl von Fehlversuchen aufweist. Auch die Kubanerin reißt. Damit werden zwei Bronzemedaillen vergeben. Nur noch zwei Damen sind verblieben. Um Gold kämpfen Sandi Morris und Ekaterini Stefanidi.
21:48
Stabhochsprung (w)
An der Stabhochsprunganlage wird gewaltig ausgesiebt. Alysha Newan streicht genauso die Segel wie Holly Bradshaw. Dann ist Lisa Ryzih an der Reihe. Nein, es soll nicht sein. Die Deutsche räumt die Latte deutlich ab und beendet mit einem zaghaften Winken ins Publikum diesen Wettkampf.
21:47
Kugelstoßen (m)
Beim Kugelstoßen endet soeben der erste Durchgang. Es führt Joe Kovacs aus den USA mit 21,48 Metern vor Tomas Walsh (21.38) und dem Favoriten Ryan Crouser (21,07). David Storl startete gerade mit einem ungültigen Versuch.
21:44
Siebenkampf (w) - 800 Meter
26 Siebenkämpferinnen sind verblieben. Neun davon starten jetzt in den ersten Lauf über die zwei Stadionrunden. Erica Bougard feiert einen überlegenen Sieg in 2:08.77 Minuten, wofür es 983 Punkte gibt.
21:42
Stabhochsprung (w)
Es wird weiterhin zäh mit den 4,75 Meter gerungen. Lisa Ryzih schafft es auch im zweiten Versuch nicht. Jetzt wird's eng. Das aber gilt für vier weitere Athletinnen.
21:41
Speerwurf (w)
Unterdessen wird auch wieder mit dem Speer geworfen. Die Gruppe B absolviert ihre Qualifikation. Martina Ratej aus Slowenien (65,64) und Lyu Huihui aus China knacken die Qualifikationsweite (63,50) auf Anhieb.
21:39
Siebenkampf (w) - 800 Meter
Inzwischen sind auch die Mehrkämpferinnen im Olympiastadion und bereiten sich auf ihre abschließende Disziplin vor. Der dritte und entscheidende Lauf wird in gut 20 Minuten gestartet.
21:37
Stabhochsprung (w)
Sandi Morris und Ekaterini Stefanidi sind nach wie vor ohne jeglichen Fehlversuch. Die Griechin ist heute überhaupt erst zweimal angetreten. Beide bewegen sich so ein wenig in einer eigenen Liga, denn alle anderen haben bei 4,75 Meter nun wieder ihre liebe Mühe.
21:34
Kugelstoßen (m)
Nun gehört die Aufmerksamkeit den starken Männern, die bei ihrer Vorstellung für die eine oder andere Pose gut sind. David Storl gehört zu diesem illustren Kreis. Gleich beginnt der Kampf um die Medaillen.
21:31
Stabhochsprung (w)
Inzwischen sind 4,75 Meter das Maß der Dinge. Für Sandi Morris und vor allem Ekaterini Stefanidi stellt diese Höhe keine sonderlich hohe Hürde dar. Holly Bradshaw und Alysha Newman reißen. Dann ist Lisa Ryzih dran. Auch bei der Deutschen bleibt die Latte nicht liegen.
21:27
110 Meter Hürden (m)
Ein Halbfinale über die Hürden steht noch an. Mit dabei ist der Weltrekordler Aries Merritt. Der US-Amerikaner läuft mit angezogener Handbremse und überlässt dem überraschend starken Balázs Baji den Sieg (13.23) - zwei Hundertstel vor Merritt. Beide ziehen in den Endlauf ein, der morgen stattfindet. Über die Zeit schaffen das Sergey Shubenkov und Orlando Ortega aus dem ersten Heat.
21:25
Stabhochsprung (w)
Mörderischer Druck jetzt für Holly Bradshaw! 60.000 Augenpaare sind auf sie gerichtet. Letzter Versuch über 4,65 Meter! Tatsächlich hält die Britin den Erwartungen ihrer Landsleute stand. Damit verbleiben sieben Sportlerinnen im Wettbewerb.
21:23
Stabhochsprung (w)
Beim Stabhochspringen verabschieden sich die nächsten Damen. Für Eliza MyCartney aus Neuseeland, die Schwedin Angelica Bengtsson und Olga Mullina sind 4,65 Meter heute eine Nummer zu hoch.
21:19
110 Meter Hürden (m)
Nun steht Matthias Bühler bereit, dann hockt der Deutsche und lauert auf den Schuss. Schnell zeigt sich, dass ihm das alles viel zu schnell ist. Er läuft ganz am Ende. Vorn geht die Post ab. Shane Braithwaite gewinnt in 13.26 Sekunden. Fotofinish! Hansle Parchment wird Zweiter (13.27). Mit der identischen Zeit schrammt Devon Allen am Finale vorbei. Schon jetzt ist klar, es reicht auch nicht über die Zeit. Das gilt ebenfalls für Andrew Pozzi (13.28).
21:18
Stabhochsprung (w)
Liza Ryzih hat das Signal gegeben, wird nun aber von den Konkurrentinnen aufgrund der Fehlversuche reihenweise verdrängt. Auch Yarisley Silva zieht an der Deutschen vorbei. Anschließend bezwingt auch die Kanadierin Alysha Newman diese Höhe.
21:15
Stabhochsprung (w)
Es geht doch! Der Bann scheint gebrochen. Lisa Ryzih ist es, die sich im zweiten Versuch über 4,65 Meter katapultiert und damit auf Platz drei nach vorn rutscht. Den muss die Deutsche gleich wieder abgeben, denn Robeilys Peinado knackt die Höhe jetzt auch. Die Latte hüpft bedrohlich, aber bleibt doch tatsächlich liegen - venezolanischer Landesrekord!
21:11
110 Meter Hürden (m)
Jetzt werden die ersten neun Männer in den Hürdenwald geschickt. Es entwickelt sich ein enges Rennen. Am Ende haben Omar MyLeod aus Jamaika und Garfield Darien aus Frankreich die Nase vorn. Für den Sieger werden 13.10 Sekunden notiert. Der Russe Sergey Shubenkov muss hoffen und abwarten, ob seine 13.22 Sekunden reichen.
21:10
Stabhochsprung (w)
Offenbar trennt sich jetzt zunehmend die Spreu vom Weizen. Die 4,65 Meter erweisen sich als Scharfrichter. Nach Sandi Morris und Ekaterini Stefanidi schafft es da einfach keine Athletin drüber.
21:08
110 Meter Hürden (m)
Neben dem aktuell laufenden Stabhochsprung der Damen erwarten wir als nächstes die Halbfinals der Hürdenläufer über 110 Meter - mit Matthias Bühler im zweiten Heat. In jedem der drei Läufe erreichen die besten Zwei den Endlauf. Dazu kommen zwei Zeitschnellste.
21:06
Siegerehrung
Für einen Moment ruht jetzt der Wettkampfbetrieb. Es steht die Siegerehrung der Weitspringer an. Für Goldmedaillengewinner Luvo Manyonga ertönt die südafrikanische Nationalhymne.
21:03
Stabhochsprung (w)
Zurück zu den Stabhochspringerinnen! Dort scheitern die Athletinnen jetzt reihenweise an 4,65 Meter. Bis auf Morris und Stefanidi reißen alle im ersten Versuch - auch Lisa Ryzih.
21:01
400 Meter (m)
Nun steht das letzte Halbfinale über die 400 Meter an. Isaac Makwala läuft den Sieg souverän nach Hause. Dahinter gelingt Demish Gaye eine persönliche Bestleistung und der Einzug ins Finale. Die beiden zeitschnellsten kommen aus den ersten beiden Läufen und heißen Abdalelah Haroun (44.64) und Fred Kerley (44.51). Der Endlauf findet am Dienstag statt.
20:55
Stabhochsprung (w)
Mittlerweile liegen für die Stabartistinnen 4,65 Meter auf. Sandi Morris windet sich als erste der Athletinnen über diese Höhe. Wenig später steigt Ekaterini Stefanidi in den Wettkampf ein und gibt sich dabei keine Blöße.
20:53
Speerwurf (w)
Im dritten Versuch schleudert Liu Shiying den Speer auf 64,72 Meter und verbucht damit die Qualifikation. Kurze Zeit später ist die Gruppe A durch. Es bleibt dabei, Katharina Molitor, Liu Shiying und Kelsey-Lee Roberts sichern sich das Finalticket. Alle anderen müssen den Verlauf der Qualifikation der Gruppe B abwarten. Erst dann wird sich zeigen, was die einzelnen Weiten wert sind.
20:52
400 Meter (m)
Nun beobachten wir den Weltmeister und Olympiasieger über die Stadionrunde. Und Wayde van Niekerk lässt nichts anbrennen. Kontrolliert fährt der Südafrikaner den Laufsieg in 44.22 Sekunden ein, hält damit Baboloki Thebe auf Distanz, der ebenfalls das Finale erreicht.
20:49
Speerwurf (w)
In der Qualifikation der Speerwerferinnen haben bisher nach wie vor einzig Katharina Molitor und Kelsey-Lee Roberts die geforderte Weite geknackt. Alle anderen tun sich schwer. Wir befinden uns bereits im dritten Durchgang.
20:47
Stabhochsprung (w)
Anicka Newell aus Kanada reißt zum dritten Mal und beendet in diesem Moment ihren Wettkampf. Was ist mit Nicole Büchler, die nun wieder an der Reihe ist. Nein, es reicht nicht. Für die Schweizerin bleibt es bei 4,45 Metern. Somit verbleiben zehn Athletinnen im Wettbewerb.
20:44
Stabhochsprung (w)
Neun Frauen haben inzwischen die 4,55 Meter bewältigt. Einzig Nicole Büchler und Anicka Newell knabbern noch an dieser Höhe, müssen das im dritten Versuch schaffen. Ekaterini Stefanidi dreht immer noch Däumchen, hat als einzige noch kein Ergebnis stehen.
20:42
400 Meter (m)
Für die ersten acht Herren geht es jetzt auf die Stadionrunde. Fred Kerley ergreift die Flucht, der Amerikaner legt ein mörderisches Tempo vor - und bricht auf der Zielgeraden ein. Steven Gardiner und Nathon Allen ziehen vorbei und marschieren in den Endlauf. 43.89 Sekunden bedeuten Landesrekord für Steven Gardiner von den Bahamas.
20:41
400 Meter (m)
Nun geht es wieder auf der Tartanbahn rund. Die drei Halbfinales über 400 Meter der Männer rücken in den Blickpunkt. Deutsche, österreichische und schweizerische Beteiligung war da bereits in den Vorläufen nicht gegeben.
20:38
Stabhochsprung (w)
Nun gilt unser Interesse wieder dem Stabhochsprung. Lisa Ryzih hatte es im zweiten Versuch über 4,45 Meter geschafft. Die folgende Höhe (4,55) knackt die Deutsche jetzt gleich im ersten Anlauf. Insgesamt fünf Damen haben das bisher geschafft - unter anderem Sandi Morris. Nicole Büchler scheitert im ersten Versuch.
20:36
Speerwurf (w)
Im zweiten Versuch wuchtet Katharina Molitor den Speer auf 65,37 Meter und knackt als Erste die Qualifikationsweite. Die Weltmeisterin steht im Finale. Kurz darauf zieht Kelsey-Lee Roberts aus Australien nach (63,70).
20:32
100 Meter (w)
Der Laufsieg geht an Tori Bowie in 10.91 Sekunden. Auch die Ivorerin Murielle Ahouré bleibt hauchdünn unter der Elf-Sekunden-Marke. Neben diesen beiden schafft es auch die drittplatzierte Michelle-Lee Ahye ins Finale. Über die Zeit gelingt das auch Kelly-Ann Baptiste (11.07). Der Schweizerin Mujinga Kambundji ist vier Hundertstel zu langsam.
20:29
100 Meter (w)
Jetzt gilt's! Die Sprinterinnen gehen in Position. Und der Schuss schickt die Damen auf die Reise. Nein! Gina Lückenkemper kommt ganz schlecht aus dem Block - mit der schlechtesten Reaktionszeit. Und das lässt sich nicht mehr korrigieren. Mehr als Rang sechs ist nicht drin, wobei 11.16 Sekunden gar keine so schlechte Zeit sind. Auch Salomé Kora ist als Achte zu langsam.
20:26
100 Meter (w)
Die Spannung steigt, wir warten auf das letzte Halbfinale mit Gina Lückenkemper. Ihre Vorlaufleistung von 10,95 Sekunden würde fürs Weiterkommen reichen, doch jedes Rennen ist anders. Neben der 20-jährigen Deutschen steht auch Salomé Kora aus der Schweiz bereit. Und die Konkurrenz ist natürlich nicht ohne.
20:25
Stabhochsprung (w)
Jetzt steigt Lisa Ryzih in den Wettkampf ein und reißt 4,45 Meter im ersten Versuch. Besser machen es die Schweizerin Nicole Büchler und die Titelverteidigerin Yarisley Silva aus Kuba.
20:23
100 Meter (w)
Als Dritte liefert Mujinga Kambundji ein starkes Rennen. Die Uhr bleibt für sie bei 11.11 Sekunden stehen. Das wird eng, die Schweizerin ist damit Zweite in der Wertung der Zeitschnellsten. Zwei Damen dürfen sich Hoffnung machen, auf diesem Weg den Einzug in den Endlauf zu schaffen.
20:20
100 Meter (w)
Jetzt kauern die Damen in den Startblöcken und lauern auf den Schuss. Da ist er und los geht die wilde Hatz. Ganz vorn läuft das Elaine Thompson sehr kontrolliert, lässt überhaupt nichts anbrennen und ist dennoch 10.84 Sekunden schnell. Rosangela Santos läuft in 10.91 s Südamerikarekord und wird Zweite.
20:19
100 Meter (w)
Wir schauen wieder zu den Sprinterinnen. Das zweite Halbfinale mit der Schweizerin Mujinga Kambundji wird angekündigt, die Läuferinnen werden vorgestellt und ernten reichlich Applaus.
20:18
Stabhochsprung (w)
Mittlerweile sind die 4,30 Meter abgehakt. Spätestens im zweiten Versuch haben das die Athletinnen geschafft. Nun liegen 15 Zentimeter mehr auf. Alysha Newman, Eliza McCartney, Angelica Bengtsson und Sandi Morris schwingen sich drüber. Der Wettkampf hat Rhythmus aufgenommen.
20:12
100 Meter (w)
Nun stehen die drei Halbfinals über 100 Meter der Damen an. Gleich im ersten Heat fällt die Elf-Sekunden-Marke. Die jeweils beiden Erstplatzierten erreichen das Finale. Marie-Josée Ta Lou flitzt in 10.87 Sekunden über die Bahn. Die Ivorerin ist bei ihrer Saisonbestleistung von keiner der Konkurrentinnen zu halten. Als Zweite gelingt Dafne Schippers das Weiterkommen. Dahinter notierten wir 11.07 Sekunden für Kelly-Ann Baptiste. Mal sehen, ob das über die Zeit reicht.
20:11
Speerwerfen (w)
Bei der Qualifikation der Speerwerferinnen sind 63,50 Meter gefordert. Die ersten vier Damen schaffen das nicht. Eine davon ist Kathrina Molitor, deren Wurfgerät bei 61,76 Metern landet. Weiteste ist bisher die Kroatin Sara Kolak mit 63,03 Metern.
20:09
Stabhochsprung (w)
Als erste Sportlerin windet sich Robeilys Peinado jetzt über die 4,30 Meter. Ihr folgt kurz darauf Alysha Newman im zweiten Versuch.
20:08
Stabhochsprung (w)
Wir hatten die Frage nach dem Niveau gestellt. In der Tat gerät der Start in dieses Finale der Stabhochspringerin sehr schleppend. Vier Damen haben die 4,30 Meter gerissen, auf einen gültigen Versuch warten wir noch. Lisa Ryzih und Nicole Büchler lassen die Anfangshöhe übrigens auch aus.
20:06
Stabhochsprung (w)
Sandi Morris, die einzige Fünf-Meter-Springerin im Feld, lässt die Höhe aus. Ekaterini Stefanidi möchte gar die ersten drei Runden pausieren und erst bei 4,65 Meter loslegen. Da wird die Griechin noch eine ganze Weile zuschauen dürfen.
20:04
Stabhochsprung (w)
Es werden längst nicht alle Damen bereits so früh in den Wettkampf einsteigen. Eliza McCartney beispielsweise lässt aus. Angelica Bengtson aus Schweden hat die Höhe in ihrem ersten Versuch. Der Abstand zum Hindernis aber passt nicht. Von oben plumpst die Skandinavierin auf die Latte.
20:02
Stabhochsprung (w)
Auf geht's! An der Stabhochsprunganlage liegen zu Beginn 4,30 Meter auf. Alysha Newman versucht sich als Erste, bringt eine Saisonbestleistung von 4,71 Meter mit. Dennoch ist das keine Garantie, die Latte fällt.
19:57
Bedingungen
Es ist angerichtet im Olympiastadion. Bei heiterem Himmel zeigt das Thermometer Temperaturen von knapp 20 Grad an. Mit Niederschlägen wird nicht gerichtet. Der schwache Wind sollte keinen Einfluss auf die Wettkämpfe haben. Und natürlich ist die Arena wieder mit annähernd 60.000 Menschen prächtig gefüllt. Viel besser könnten die Bedingungen kaum sein.
19:52
Vorkämpfe
Ferner werden wir die Qualifikation der Speerwerferinnen ab kurz nach Acht beobachten. Darüber hinaus stehen Halbfinals über 400 und 800 Meter der Männer sowie die 110 Meter Hürden der Herren an.
19:49
Die letzte Disziplin im Siebenkampf
Darüber hinaus beschäftigen uns heute natürlich noch die Mehrkämpferinnen, die ihren Wettkampf mit den 800 Metern abschließen. Auch da also werden edle Plaketten vergeben. Und mit Carolin Schäfer haben wir ein ganz heißes Eisen im Feuer. Die Deutsche weist 5.808 Punkte auf und ringt als Zweite um Silber. Anouk Vetter lauert nur drei Zähler dahinter. Nach vorn ist der Abstand zur Goldfavoritin Nafissatou Thiam zu groß (5.980). Genauso nach hinten – die viertplatzierte Yorgelis Rodríguez (5.636) müsste über die zwei Stadionrunden unmenschlich viel Zeit aufholen.
19:42
Starke Männer und flinke Damen
Um Edelmetall kämpfen am Abend auch die Kugelstoßer mit David Storl und die Sprinterinnen über 100 Meter. Die flinken Damen aber müssen zuvor nach in den Halbfinals antreten. Wir hoffen dabei ganz besonders auf Gina Lückenkemper. Vielleicht gelingt ihr noch so ein Husarenstück wie die 10.95 Sekunden im Vorlauf. Mit dabei sind auch die Schweizerinnen Mujinga Kambundji und Salomé Kora.
19:38
Auftakt mit den Stabartistinnen
Beginnen werden wir ab 20 Uhr MESZ mit dem Finale der Stabhochspringerinnen. Verzichten müssen wir dabei auf Silke Spiegelburg und Friedeline Petershofen, die am Freitag in der Qualifikation scheiterten. Ohnehin hatte lediglich Ekaterini Stefanidi die geforderten 4,60 Meter gepackt. Die übrigen elf Finalteilnehmerinnen wurden aufgefüllt. So reichten für die Deutsche Lisa Ryzih und die Schweizerin Nicole Büchler 4,55 Meter zum Weiterkommen. Bei drei Athletinnen genügten gar 4,50 Meter. Inwieweit das Hinweise auf das Niveau des anstehenden Wettkampfes gibt, bleibt abzuwarten. Spannend kann es in jedem Fall trotzdem werden.
19:29
Willkommen zurück!
Rechtzeitig zum Abendprogramm am dritten Tag der Leichtathletik-Weltmeisterschaften in London melden wir uns zurück. In den kommenden dreieinhalb Stunden erwartet uns wieder ein interessantes Programm. Unter anderem stehen vier Medaillenentscheidungen an.
17:46
Bis später
Das war es zunächst vom dritten Tag der Leichtathletik-WM in London. Ab 20 Uhr geht es dann am Abend weiter mit einigen Entscheidungen. Die deutschen Hoffnungen ruhen vor allem auf Lisa Ryzih im Stabhochsprung, Siebenkämpferin Carolin Schäfer und Kugelstoßer David Storl. Bis später!
17:44
Marathon (w)
Fate Tola kommt nach 2:33,39 Stunden als 22. ins Ziel und hat etwas über sechs Minuten Rückstand auf die Siegerin. Auch Katharina Heinig hat das Rennen beendet. In knapp unter 2:40 Stunden kommt die zweite deutsche Teilnehmerin als 39. auf der Tower Bridge an.
17:30
Marathon (w)
Rose Chelimo gewinnt den Marathon der Frauen! Edna Kiplagat wird Zweite und muss am Ende sogar noch um Silber zittern, da Amy Cragg in einem fulminanten Schlusspsurt die Kenianerin Daniel abgehängt hat und fast noch zu Kiplagat aufgeschlossen hat. Bronze geht also an die USA.
17:27
Marathon (w)
Chelimo kontert! Die Läuferin aus Bahrain schließt die Lücke auf einer kleinen Steigung und geht vorbei. Kiplagat scheint die Puste ausgegangen zu sein.
17:23
Marathon (w)
Genau auf der 40 Kilometer-Marke zündet die 37-jährige Edna Kiplagat den Turbo! Kann Rose Chelimo da nun gegenhalten oder läuft die Kenianerin zu ihrem dritten WM-Titel nach 2011 und 2013?
17:21
Marathon (w)
Jetzt müssen auch die Kenianerin Daniel und Amy Cragg ihren Goldtraum vermutlich begraben. Chelimo zieht ein weiteres Mal an und diesmal kann nur Kiplagat folgen.
17:17
Marathon (w)
Rose Chelimo hat das Tempo nochmal verschärft und ist kurzzeitig einige Meter weggekommen, bevor Edna Kiplagat die Lücke höchstpersönlich zugelaufen hat. Eine weitere Kenianerin und US-Läuferin Amy Cragg bilden jetzt ein Quartett an der Spitze des Feldes.
17:09
Marathon (w)
Langsam geht es in die heiße Phase! Die Amerikanerin Amy Cragg versucht es vorne mal mit einer Tempoverschärfung, wird aber sofort von zwei Kenianerinnen wieder eingefangen. Einige andere müssen aber tatsächlich abreißen lassen. Fünf Kilometer vor dem Ziel lichtet sich das Feld der Meadillenkandidatinnen.
16:58
Marathon (w)
Alyson Dixon hat scheinbar zumindest nicht überdreht und kann sich in der Führungsgruppe halten. Dort machen derzeit vor allem Edna Kiplagat aus Kenia und die US-Amerikanerin Amy Cragg Tempo. Fate Tola liegt gut eine halbe Minute hinter der Spitze und hat ebenso knapp 30 Sekunden Vorsprung auf die nächsten Läuferinnen. Katharina Heinig lag nach 30 Kilometern schon über fünf Minuten zurück.
16:44
Marathon (w)
Jetzt ist es doch so weit! Alyson Dixon hat die britischen Zuschauer fast zwei Runden lang bestens unterhalten, geht aber jetzt wohl doch langsam auf dem Zahnfleisch und wird von einer Gruppe aus jeder Menge Kenianerinnen um Edna Kiplagat und einigen Äthiopierinnen geschluckt. Auch zwei Amerikanerinnen, eine Japanerin und einer Australierin gehören noch zur neuen Spitzengruppe.
16:31
Marathon (w)
Jetzt muss Fate Tola abreißen lassen! Das Tempo der Afrikanerinnen war einfach zu hoch. Nach 25 Kilometern liegt die Deutsche auf Platz 16. Alyson Dixon sieht an der Spitze auch nicht mehr so locker aus, wie noch vor 20 Minuten, und sieht das Feld im Rückspiegel immer näher kommen.
16:19
Marathon (w)
Den Halbmarathon hat die immer noch führende Alyson Dixon in ordentlichen 1:15,20 Stunden gelaufen. Die Britin hat sich mittlerweile aus dem Sichtfeld der Verfolger gelaufen und will hier wohl tatsächlich den großen Clou landen. Die Verfolgergruppe ist nach einer Tempoverschärfung der Kenianerinnen deutlich kleiner geworden. Fate Tola hat Mühe hier mitzuhalten, ist aber noch dran.
16:03
Marathon (w)
Alyson Dixon hat jetzt einen Vorsprung von gut 20 Sekunden auf das Feld und hält diesen nach einer Stunde auch konstant. Die Südkoreanerin Kyunghee Lim hatte sich kurzzeitig aufgemacht, Dixon einzuholen, hat sich aber mittlerweile wieder ins Hauptfeld zurückfallen lassen. Fate Tola ist in diesem Hauptfeld weiter vorne mit dabei.
15:49
Marathon (w)
Der Ausflug von Catarina Ribeiro ist beendet. Das heißt aber nicht, dass es jetzt keine Ausreißerin mehr gibt. Lokalmatadorin Alyson Dixon hat zur Freude der britischen Fans nun die Initiative übernommen und versucht ihr Glück auf eigene Faust. Die Britin liegt gut 100 Meter vor dem Hauptfeld mit den Favoritinnen.
15:32
Marathon (w)
Catarina Ribeiro zieht weiter einsam ihre Kreise und liegt ca. 200 Meter vor einem Hauptfeld aus gut 30 Läuferinnen, in dem auch die kenianische Siegerin von 2011 und 2013 Edna Kiplagat und die Deutsche Fate Tola unterwegs sind.
15:19
Marathon (w)
Die Portugiesen Catarina Ribeiro legt hier gleich mal mit einem furiosen Start los und bringt schon nach wenigen Minuten gute 150 Meter zwischen sich und das Feld. Nur ein kleiner Moment im Rampenlicht oder kann sich die 23-Jährige vielleicht wirklich absetzen?
15:07
Marathon (w)
Der WM-Marathon der Frauen ist unterwegs! Ähnlich wie bei den Männern dürften die afrikanischen Topnationen Kenia und Äthiopien den Titel wohl unter sich ausmachen. Für Deutschland will Fate Tola um die vorderen Ränge mitlaufen.
15:04
Siebenkampf (w)
Carolin Schäfer ist weiter auf dem besten Wege, eine Siebenkampfmedaille zu holen. Die Deutsche wird sich mit Anouk Vetter aus den Niederlanden einen Kampf um Silber liefern. Wer die bessere Zeit läuft, dürfte den zweiten rang sicher haben! Der Goldrang dürfte für die beiden außer Reichweite sein, der Vorsprung auf Rang vier ist dafür auch beträchtlich.
15:01
Siebenkampf (w)
Der Zwischenstand nach sechs von sieben Disziplinen:
1. Nafissatou Thiam (BEL) 5980 Punkte
2. Carolin Schäfer (GER) 5805 Punkte
3. Anouk Vetter (NED) 5802 Punkte
4. Yorgelis Rodriguez (CUB) 5636 Punkte
2. Anouk Vetter (
14:53
110 Meter Hürden (m)
Auch der fünfte und letzte Lauf ist langsamer als der von Matthias Bühler. Damit qualifiziert der einzige deutsche Teilnehmer sich über die Zeit doch noch für das Halbfinale! Schnellster des fünften Laufs war der Spanier Orlando Ortega in 13,37 Sekunden.
14:51
Siebenkampf (w)
Was für ein Ding! Anouk Vetter hat im dritten Versuch nochmal einen draufgelegt und mit sagenhaften 58,41 Metern einen neunen WM-Rekord aufgestellt! Damit hat sich die Holländerin im Gesamtklassement tatsächlich auf ganze drei Punkte an Carolin Schäfer heran geschoben. Die Entscheidung um Silber und Bronze fällt also in den abschließenden 800 Metern.
14:47
Siebenkampf (w)
Carolin Schäfer kann den Speer im letzten Versuch nochmal ein wenig weiter an die 50-Meter-Marke befördern, ihr Versuch wird aber ungültig gegeben. Offenbar ist die Spitze des Speers nicht deutlich eher als das Ende aufgekommen und das würde den Versuch ungültig machen. Schade für die Deutsche, viele Punkte wird es sie aber nicht kosten.
14:43
110 Meter Hürden (m)
Für Matthias Bühler reicht es im vierten Vorlauf über die Hürden nur zu Platz sechs. Allerdings ist die Zeit des Deutschen besser als die der Fünftplatzierten der vorigen Läufe. Noch kann Bühler hoffen, über die Zeit ins Halbfinale inzuziehen.
14:40
Siebenkampf (w)
Nafissatou Thiam ist auf Goldkurs! Im letzten Versuch kann die Belgierin den Speer auf starke 53,93 Meter bringen und kann damit aller Voraussicht nach ziemlich entspannt in den abschließenden 800 Meter-Lauf gehen.
14:38
110 Meter Hürden (m)
Aries Merritt aus den USA gewinnt den dritten Vorlauf über die 110 Meter Hürden in 13,16 Sekunden. Mit ihm ziehen Shane Brathwaite (Barbados), Antonio Alkana (Südafrika) und Éder Antonio Souza aus Brasilien ins Halbfinale ein.
14:33
Siebenkampf (w)
Carolin Schäfer kann sich im zweiten Versuch nicht verbessern und landet ein paar Zentimeter früher, als im ersten Wurf. Die Ukrainerin Alina Shukh hat den Speer unterdessen auf 52,93 Meter befördert und sich auf Rang zwei dieser Speerwurfgruppe katapultiert.
14:27
Siebenkampf (w)
Anouk Vetter aus den Niederlanden hat mal richtig einen rausgehauen und den Speer auf 55,32 Meter geschleudert. Auch die Schweizerin Géraldine Ruckstuhl kann mit ihren 52,15 Metern zufrieden sein. Yorgelis Rodriguez hat ihren ersten Versuch komplett verhauen und ungültig gemacht.
14:24
110 Meter Hürden (m)
Fünf Vorläufe stehen jetzt über die 110 Meter Hürden bei den Männern an. Olympiasieger Omar McLeod aus Jamaika ist der große Favorit und gewinnt den ersten Vorlauf auch locker. Matthias Bühler startet als einziger Deutscher im vierten Lauf.
14:19
Siebenkampf (w)
Auch Carolin Schäfer kommt super in den Wettkampf und wirft den Speer gleich mal in die Nähe ihrer Bestleistung! Bei 49,68 Metern kommt der Speer herunter. Damit hält sich die Deutsche ihre Verfolgerinnen vorerst vom Leib und kann in den nächsten beiden Versuchen voll riskieren.
14:12
Siebenkampf (w)
Weiter gehts mit der Favoritengruppe im Speerwerfen. Kann Carolin Schäfer ihrem guten Wettkampf ein weiteres starkes Ergebnis zufügen und auf Silberkurs bleiben? Die Führende Nafissatou Thiam aus Belgien findet mit 49,93 Metern gleich mal einen guten Einstieg in den Wettbewerb.
14:08
Marathon (m)
Und genau so kommt es! Geoffrey Kirui holt mit seiner Saisonbestleistung von 2:08,27 Stunden Gold im Marathon! Tamirat Tola schleppt sich mit zwei Sekunden Vorsprung auf den Silberrang, Bronze geht an Alphonse Felix Simbu aus Tansania.
14:04
Marathon (m)
An der 40 Kilometer-Marke scheinen die Medaillen vergeben zu sein. Geoffrey Kirui wird sich den Sieg nicht mehr nehmen lassen und Gold für Kenia holen. Tamirat Tola verteidigt Platz zwei mit einer halben Minute vor dem Alphonse Felix Simbu aus Tansania.
14:01
Stabhochsprung (m)
Die ursprünglich geforderte Qualifikationshöhe von 5,75 Metern wird gar nicht mehr angegangen, da schon nur acht Springer die 5,70 geschafft haben. Raphael Holzdeppe ist also, ebenso wie die anderen Mitfavoriten auf den Titel, im Stabhochsprung-Finale dabei!
13:55
Stabhochsprung (m)
Geschafft! Raphael Holzdeppe packt die 5,70 Meter im dritten Versuch und dürfte damit ziemlich sicher im Finale am morgigen Tag dabei sein. Letztlich hat der Deutsche die Höhe locker drin, aber so spannend muss es nicht unbedingt nochmal werden. Mit Sam Kendricks und Pawel Wojciechowski haben zwei weitere Favoriten die Höhe mittlerweile gemeistert.
13:54
Marathon (m)
Lange hat die Führung von Tamirat Tola nicht gehalten. Der Äthiopier bricht scheinbar völlig ein und Geoffrey Kirui aus Kenia ist jetzt allein auf weiter Flur Richtung Goldmedaille. Hinter den beiden kämpft eine große Gruppe an Läufern jetzt um Bronze.
13:50
Stabhochsprung (m)
Es wird eng für Raphael Holzdeppe! Der Weltmeister von 2013 reißt die 5,70 Meter auch im zweiten Versuch und hat nur noch eine Chance. Sollte der Deutsche erneut reißen, ist das Finale in weiter Ferne. Fünf Springer sind bereits über diese Höhe rüber, zudem hatte Holzdeppe auch bei 5,60 schon einen Fehlversuch.
13:47
400 Meter (w)
Gute Nachrichten für Ruth Sophia Spelmeyer. Die Deutsche hat es als eine der sechs Zeitbesten hinter den 18 Qualifizierten doch noch ins Halbfinale geschafft ! Auffällig stark präsentierte sich eben Salwa Eid Naser, die in 50,57 die beste Vorlaufzeit und einen neuen Nationalrekord für Bahrain lief.
13:41
Marathon (m)
Acht Kilometer vor dem Ziel will Tamirat Tola aus Äthiopien das Rennen entscheiden und schaltet nochmals einen Gang hoch! Geoffrey Kirui kann offenbar nicht folgen und liegt bereits 20 Meter hinter Tola. Eine halbe Minute hinter den beiden hält sich Kipketer weiter ein Stück vor dem Verfolgerfeld und ist auf Bronzekurs.
13:36
Siebenkampf (w)
Katarina Johnson-Thompson konnte sich im letzten Versuch des Speerwerfens nicht mehr steigern und muss im Kampf um Bronze hoffen, dass die starke Werferin Yorgelis Rodriguez den Speer nicht allzu weit feuert. Caroline Agnou aus der Schweiz konnte sich noch auf 43,54 Meter steigern, Claudia Salman-Rath hat auch nochmal was draufgepackt und ist bei 40,70 Metern gelandet.
13:31
Stabhochsprung (m)
Piotr Lisek und Renaud Lavillenie machen weiter eine ganz starke Figur und bleiben ohne Fehlversuch. Auch die 5,70 Meter meistern die beiden auf Anhieb. Raphael Holzdeppe kommt in seinem ersten Versuch technisch nicht zurecht und reißt die Latte deutlich.
13:28
Marathon (m)
Tamirat Tola aus Äthiopien und Geoffrey Kirui aus Kenia haben den Turbo gezündet und steuern auf Gold und Silber zu. Kiruis Landsmann Gideon Kipkemoi Kipketer konnte das Tempo nicht mitgehen und hat sich zum Verfolgerfeld zurückfallen lassen. 15 Kilometer sind noch zu absolvieren.
13:23
Stabhochsprung (m)
Zwei Favoriten sind gestrauchelt, aber am Ende doch nicht gefallen. Sam Kendricks und Pawel Wojciechowski schaffen es im dritten und letzten Versuch über die 5,60 Meter und dürfen weiter vom Titel träumen. Mittlerweile liegt die Latte auf 5,70 Meter. Noch konnte diese Höhe aber kein Athlet überqueren.
13:20
Siebenkampf (w)
Wow! Ivona Dadic steigert ihre Saisonbestleistung nochmal um gleich fünf Meter und schleudert den Speer auf 52,29 Meter. Damit wird sich die Österreicherin im Gesamtklassement von ihrem neunten Platz nochmal ein gutes Stück nach vorne schieben.
13:17
400 Meter (w)
Für Ruth Sophia Spelmeyer reicht es leider nicht für die ersten drei Ränge. Die Läuferin vom VfL Oldenburg zeigt aber ein tolles Rennen und stellt mit 51,72 Sekunden ihre Jahresbestleistung ein. Die Deutsche wird am Ende Fünfte und kann noch ein klein wenig hoffen, es über die Zeit ins Halbfinale zu schaffen.
13:14
400 Meter (w)
Auch Shaunae Miller-Uibo gibt sich keine Blöße und gewinnt den zweiten Vorlauf in ordentlichen 50,97 Sekunden. Stephenie Ann McPherson aus Jamaika und Yinka Ajayi (Nigeria) haben sich ebenfalls für das Halbfinale qualifiziert.
13:10
Siebenkampf (w)
In der ersten Gruppe der vermeintlich schwächeren Speerwerferinnen des Siebenkampfs fallen gleich einige Saisonbestleistungen. Claudida Salman-Rath knackt die 40 Meter um 36 Zentimeter. Auch Katarina Johnson-Thompson wirft mit 41,72 ihr bestes Saisonergebnis und hält ihre Chancen auf eine Medaille am Leben. Ivona Dadic aus Österreich haut mal richtig einen raus und schleudert den Speer auf 47,51 Meter.
13:07
Stabhochsprung (m)
Einmal durchatmen für Raphael Holzdeppe. Im zweiten Versuch meistert der Deutsche die 5,60 Meter und bleibt voll im Rennen ums Finale. Mitfavorit Sam Kendricks aus den USA hat die Höhe derweil schon zum zweiten Mal gerissen und droht, den Endkampf zu verpassen.
13:03
Marathon (m)
Nach einer guten Stunde lichtet sich das Feld an der Spitze. Zwei Kenianer und ein Äthiopier haben ganz vorne mal einen Zahn zugelegt und sich ein Stück von den Verfolgern entfernt. Die Lücke wird nach etwa der Hälfte des Rennens im Moment größer und größer.
13:00
400 Meter (w)
Im ersten von sechs Vorläufen über die 400 Meter der Frauen hat sich Titelverteidigerin Allyson Felix aus den USA locker durchgesetzt und gezeigt, dass sie bereit ist für das nächste große Duell mit ihrer ärgsten Rivalin Shaunae Miller-Uibo von den Bahamas, die im zweiten Lauf dabei ist. Die einzige deutsche Läuferin Ruth Sophia Spelmeyer startet im dritten Lauf.
12:55
Siebenkampf (w)
Es geht weiter im Siebenkampf der Frauen. Die vorletzte Disziplin ist jetzt das Speerwerfen. Claudia Salman-Rath startet ebenso wie die drittplatzierte Britin Katarina Johnson-Thompson jetzt in der ersten Gruppe. Carolin Schäfer, Nafissatou Thiam und Yorgelis Rodriguez werfen gegen 14 Uhr in der zweiten Gruppe.
12:51
Stabhochsprung (m)
Bei 5,60 Metern ist jetzt auch Weltrekordhalter Renaud Lavillenie in den Wettkampf eingestiegen und hat die Höhe locker gemeistert. Auch der Pole Piotr Lisek ist drüber. Raphael Holzdeppe hat die Latte im ersten Versuch leider gerissen und muss gleich ein zweites Mal ran.
12:47
400 Meter Hürden (m)
Der letzte Vorlauf über die 400 Meter Hürden der Männer ist durch und das Halbfinale ist komplett. Olympiasieger Kerron Clement aus den USA hat sich in guter Verfassung gezeigt, auch der für die Türkei startende Yasmani Copello hat seinen Vorlauf gewonnen. Im letzten Lauf setzte sich der Franzose Mamadou Kasse Hann durch. Mitfavorit Kyron McMaster wurde unterdessen nach einem Fehlstart im zweiten Rennen disqualifiziert und muss seine Hoffnungen auf den Titel begraben.
12:41
Stabhochsprung (m)
Jetzt geht es an die 5,60 Meter. Hier wird sich nun wohl schon ein wenig die Spreu vom Weizen trennen. Der Franzose Axel Chapelle und Kurtis Marschall aus Australien sind die ersten, die diese Höhe meistern.
12:31
Marathon (m)
Eine gute halbe Stunde sind die exakt 100 Teilnehmer bereits auf der Straße unterwegs. Wie erwartet machen die Teams aus Kenia und Äthiopien vorne das Tempo und lassen bereits nach den ersten zehn Kilometern einige kleine Lücken hinter sich reißen.
12:28
400 Meter Hürden (m)
Platz fünf wird es am Ende für den Schweizer Kariem Hussein. Es gewinnt der Türke Yasmani Copello in 49,13 Sekunden. Hussein muss nun hoffen, es über die Zeit noch ins Halbfinale zu schaffen.
12:24
Stabhochsprung (m)
Guter Auftakt für Raphael Holzdeppe! Der 27-Jährige meistert seine Einstiegshöhe von 5,45 Metern gleich im ersten Versuch locker. Das sah schon mal vielversprechend aus. Auch der stark eingeschätzte Pole Piotr Lisek und einige andere Athleten haben die Höhe bereits gemeistert.
12:21
400 Meter Hürden (m)
Die ersten beiden Zwischenläufe über die 400 Meter Hürden bei den Männern waren fest in amerikanischer Hand. Kerron Clement und TJ Holmes konnten ihre Läufe gewinnen und sich gemeinsam mit je drei weiteren Läufern für das Halbfinale qualifizieren. Aus Deutschland und Österreich sind leider keine Athleten am Start, der Schweizer Kariem HUssein startet gleich im dritten von fünf Vorläufen.
12:16
Siebenkampf (w)
Der Zwischenstand nach der fünften Disziplin:
1. Nafissatou Thiam (BEL) 5044 Punkte
2. Carolin Schäfer (GER) 4948 Punkte
3. Katarina Johnson-Thompson (GBR) 4865 Punkte
4. Yorgelis Rodriguez (CUB) 4826 Punkte
Weiter geht es in einer guten halben Stunde mit dem Speerwerfen.
12:12
Siebenkampf (w)
Topfavoritin Nafissatou Thiam hat mit ihrem starken letzten Satz die Gesamtführung übernommen. Die Belgierin steuert vor den letzten beiden Disziplinen klar auf den WM-Titel und vielleicht sogar auf ein 7000er-Ergebnis zu. Carolin Schäfer fällt mit durchwachsenen 6,20 Metern auf Rang zwei zurück und liegt knapp 100 Punkte hinter der Führenden. Die Britin Katarina Johnson-Thompson hat sich zur Freude des Publikums vorbei an Yorgelis Rodriguez auf den Bronzerang geschoben. Claudia Salman-Rath hat mit ihren ordentlichen 6,55 Metern fünf Plätze gut gemacht und liegt nun auf Rang acht.
12:08
3000 Meter Hindernis (m)
Im dritten und letzten Vorlauf der Hindernisläufer über 3000 Meter haben sich Conseslus Kipruto (Kenia), Stanley Kipkoech Kebenei (USA) und Matthew Hughes (Kanada) durchgesetzt. Titelverteidiger Ezekiel Kemboi aus Kenia hat es über die Zeit auch noch ins Finale geschafft.
12:05
Siebenkampf (w)
Keine Verbesserung für Carolin Schäfer! Die Deutsche tritt leicht über und kann keinen weiteren gültigen Versuch landen. Es wäre aber wohl auch sonst keine neue Höchstweite gewesen. Damit muss Schäfer ihre Führung in der Gesamtwertung an die belgische Topfavoritin Nafissatou Thiam abgeben.
12:03
Marathon (m)
Unterdessen ist der Marathon der Männer gestartet. Hier wird wohl alles auf ein Duell zwischen den Teams aus Kenia und Äthiopien hinauslaufen. Topstar Kenenisa Bekele ist nicht am Start, die Hoffnungen der Äthiopier liegen auf dem WM-Zweiten von 2015 Yemane Tsegay.
11:58
Siebenkampf (w)
Das war ein ganz weiter Satz von Nafissatou Thiam! Die Belgierin springt bis auf einen Zentimeter an ihre persönliche Bestleistung heran und setzt siech mit 6,57 Metern an die Spitze des Feldes. Das wird jetzt ganz schön hart für Carolin Schäfer, da nochmal zurückzuschlagen.
11:56
Stabhochsprung (m)
Die Qualifikation der Männer im Stabhochsrpung ist unterwegs! 5,75 Meter sind gefordert, um sicher im Endkampf dabei zu sein. Der einzige deutsche Starter Raphal Holzdeppe lässt die erste Höhe von 5,30 Metern genau wie seine großen Rivalen Renaud Lavillenie (Frankreich) und Pawel Wojciechowski (Polen) erstmal aus.
11:51
Siebenkampf (w)
Claudia Salman-Rath kann sich im lertzten Versuch nochmal auf 6,55 Meter gesteigert und dürfte sich damit im Gesamtklassement von ihrem 13. Platz ein Stück vorschieben. Die Schweizerin Caroline Agnou hat unterdessen für sie sehr gute 6,22 Meter in den Sand gesetzt.
11:48
Siebenkampf (w)
Yorgelis Rodriguez tifft das Brett im zweiten Sprung deutlich besser und verbessert sich auf 6,23 Meter. Katarina Johnson-Thompson hingegen übertritt deutlich und bleibt bei ihren 6,56 Metern. Damit liegt die Britin in dieser Disziplin weiter vorne vor Caludia Salman-Rath (6,50 m), Nafissatou Thiam (6,33 m), Yorgelis Rodriguez (6,23 m) und Carolin Schäfer (6,20 m). Ein Versuch bleibt allen Athletinnen noch.
11:42
Siebenkampf (w)
Nafissatou Thiam hat sich im zweiten Versuch nochmal gesteigert und 6,33 Meter in die Grube gebracht. Da muss Carolin Schäfer jetzt unbedingt nachziehen, wenn sie ihre Führung verteidigen will. Und das gelingt der Deutschen auch ganz gut. 6,20 Meter leuchten auf, immerhin zehn Zentimeter mehr, als im ersten Sprung.
11:37
3000 Meter Hindernis
Im zweiten Vorlauf setzt sich der US-Amerikaner Evan Jager in 8:20,36 Minuten vor Tafese Seboka aus Äthiopien und Yoann Kowal aus Frankreich durch. Der amtierende Weltmeister Ezekiel Kemboi aus Kenia ist nur auf Rang vier ins Ziel gekommen und muss nun hoffen, über die Zeit ins Finale zu rutschen.
11:28
Siebenkampf (w)
Ein erster Jubelschrei geht durch das mit ca. 40.000 Zuschauern bereits gut gefüllte Stadion von London. Die bis dato Viertplatzierte Britin Katarina Johnson-Thompson ist in ihrem ersten Versuch bei starken 6,56 Metern gelandet und sich an die Spitze der Weitsprungwertung gesetzt. Damit rückt sie wieder ein schönes Stück an das Medaillentrio heran.
11:24
Siebenkampf (w)
Carolin Schäfer startet verhalten in den Tag. Die Gesamtführende trifft den Absprungbalken in ihrem ersten Versuch perfekt, kommt aber trotzdem nur auf 6,10 Meter. Da müssen noch ein paar Zentimeter her, wenn die Deutsche ihre Führung behalten will. Die Kubanerin Yorgelis Rodriguez, als Dritte in den Tag gestartet, kommt sogar nur auf 5,77 Meter.
11:21
3000 Meter Hindernis (m)
Den ersten von drei Vorläufen über die 3000 Meter Hindernis hat der Marokkaner Soufiane Elbakkali in 8:22,60 Minuten gewonnen. Auch Mahiedine Mekhissi aus Frankreich und der Äthiopier Getnet Wale haben sich für das Finale qualifiziert. Deutsche Athleten sind in dieser Disziplin nicht am Start.
11:17
Siebenkampf (w)
Was macht die große Favoritin Nafissatou Thiam aus Belgien? Die einzige aktuelle 7000 Punkte-Athletin liegt nach dem ersten Tag nur knappe 22 Zähler hinter Carolin Schäfer. Die 22-Jährige will im Weitsprung zumindest den Anschluss halten, um dann im Speerwurf, wo sie deutlich stärker einzuschätzen ist, als Schäfer, an ihrer Konkurrentin vorbeizuziehen. 6,20 Meter bringt die Belgierin beim ersten Sprung in den Sand.
11:11
Siebenkampf (w)
Die ersten Weitsprünge im Siebenkampf sind absolviert. Claudia Salman Rath hat mit 6,50 Metern im ersten Versuch gleich mal eine ordentliche Weite hingelegt. Géraldine Ruckstuhl aus der Schweiz ist mit 5,37 Metern ziemlich verhalten in den Tag gestartet.
11:00
Siebenkampf (w)
Eröffnet wird der Tag mit dem fünften Wettbewerb im Siebenkampf. Ab 11 Uhr gehen die Frauen an die Weitsprunggrube. Carolin Schäfer gehört auch hier zu den stärker einzuschätzenden Athletinnen, ihre Bestweite liegt bei 6,57 Metern. Mitfavoritin Katarina Johnson-Thompson musste gestern nach einem schwachen Hochsprung ganz schön abreißen lassen. Die Britin braucht heute schon einen absoluten Sahnetag, um nochmal vorne anzugreifen.
10:46
Programm der DLV-Athleten
Im deutschen Team sind die Augen vor allem auf den Siebenkampf gerichtet. Carolin Schäfer liegt nach einem bärenstarken 200 Meter-Lauf zum Abschluss des gestrigen Tages auf Rang eins. Claudia Salman-Rath liegt auf Rang 13. Rapahel Holzdeppe will im Stabhochsprung eine Medaille und muss dazu am Mittag erstmal die Qualifikation überstehen. Im erstmals ausgetragenen Marathon der Frauen sind Katharina Heinig und Fate Tola für den DLV am Start. Ruth Sophia Spelmeyer tritt im Vorlauf über die 400 Meter an, Matthias Bühler kämpft über 110 Meter Hürden ums Halbfinale.
10:38
Guten Morgen!
Herzlich willkommen zum dritten Tag der Leichtathletik-WM in London! In der ersten Session stehen heute wieder einige Vorkämpfe und Qualifikationen, u.a. im Stabhochsprung und über die 110 Meter Hürden bei den Männern sowie über die 400 Meter bei den Frauen an. Außerdem geht es gleich ab 11 Uhr weiter mit dem Siebenkampf der Damen, wo Carolin Schäfer sensationell auf Goldkurs liegt. Am Nachmittag werden dann die WM-Medaillen im Marathon der Frauen vergeben.