Suche Heute Live

Leichtathletik WM 2015
2015
Sa, 22.08. - So, 30.08.

15:12
Auf Wiedersehen
Vielen Dank für das Interesse und noch einen schönen Tag. Natürlich berichten wir auch morgen wieder live von der Leichtathletik-WM in Peking! Dort geht es wieder ordentlich zur Sache: Ab 3:30 Uhr geht es los mit der Qualifikation im Hammerwurf der Frauen mit Betty Heidler und Kathrin Klaas. Ab 3:35 Uhr hofft Richard Ringer auf den Finaleinzug über 5000 m, in den Vorläufen über 800 m der Frauen hoffen ab 4:25 Uhr Fabienne Kohlmann und Christina Hering gute Zeiten wie die drei deutschen Hürdensprinter über 110 m ab 5:20 Uhr. Um Gold, Silber und Bronze geht es für die Stabhochspringerinnen (13 Uhr), Speerwerfer (13:05 Uhr), 400-Meter-Hürden-Läuferinnen (14:10 Uhr), 3000-Meter-Hindernis-Läuferinnen (15 Uhr) und 400-Meter-Läufer (15:25 Uhr).
15:08
Zusammenfassung Tag vier
Im Diskus gewann die Kubanerin Denia Caballero (69,28 m) Gold, Silber ging an die Kroatin Sandra Perkovic (67,39 m) und DLV-Athletin Nadine Müller sicherte sich am Ende mit 65,53 m Bronze. Der Kenianer Nicolas Bett schnappte sich in 47.79 Sekunden die Goldmedaille über die 400 Meter Hürden. Genzebe Dibaba triumphierte in 4:08,09 Minuten, vor Faith Chepngetich Kipyegon (4:08.96) über die 1500 Meter. Olympiasieger David Lekuta Rudisha war über die 800 Meter (1:45.84 min) nicht zu schlagen. Olympiasieger Greg Rutherford aus Großbritannien wurde mit einer Weite von 8,41 m Weltmeister im Weitsprung. In den Vorläufen über 200 Meter der Männer sind beide deutschen Athleten ausgeschieden.
15:06
Kenia baut Führung aus
Mit den zwei Goldmedaillen über 400 m Hürden und 800 m baut Kenia seine Führung im Medaillenspiegel aus: 1. Kenia 4 Gold - 3 Silber - 2 Bronze, 2. Jamaika 2 - 0 - 1, 3. Großbritannien 2 - 0 - 0, 4. Deutschland 1 - 2 - 1, 5. Äthiopien 1 - 2 - 0, 6. USA 1 - 1 - 3.
15:02
Weitsprung (m)
Olympiasieger Greg Rutherford aus Großbritannien steht als Weltmeister fest und verzichtet auf seinen abschließenden Versuch. Seine Weite von 8,41 Metern hat am heutigen tage locker gereicht. Der Australier Fabrice Lapierre legt noch einmal vier Zentimeter drauf und holt mit 8,24 m Silber. Bronze geht an Lokalmatador Jianan Wang (8,18 m). Titelverteidiger Alexander Menkow landet mit 8,02 m lediglich auf Rang sechs.
14:58
800 Meter (m)
Gold für Olympiasieger David Lekuta Rudisha! Beinahe lässig gewinnt er in 1:45.84 Minuten vor Europameister Adam Kszczot (1:46.08 min). Als Dritter erreicht Amel Tuka (1:46.30) aus Bosnien-Herzegowina das Ziel. Ferguson Cheruiyot Rotich (1:46.35) wird auf der Zielgeraden von den beiden Europäern überholt. Das wird ihn ärgern.
14:57
800 Meter (m)
Nach Runde Nummer (54.15) eins führen die Kenianer Rudisha und Rotich das Feld an. Jedoch hält sich das Tempo in Grenzen. Natürlich können die Athleten schneller laufen. Das Ganze hat taktische Gründe. Viele Läufer kommen mit den unregelmäßigen Tempowechseln der Kenianer nicht zurecht.
14:52
800 Meter (m)
Nach einer rund einjährigen Knieverletzung, tritt der Kenianer David Lekuta Rudisha wieder an. Auf dieser Strecke ist er Olympiasieger, ehemaliger Weltmeister und seit August 2010 Inhaber des Weltrekords (1:40:91 Minuten). Der Weltmeister von 2011 musste 2013 in Moskau passen. Als Jahresbester ist der Bosnier Amel Tuka angereist. Ferguson Cheruiyot Rotich aus Kenia lauert ebenfalls auf eine Medaille. Der Olympia-Zweite Nijel Amos aus Botswana und Titelverteidiger Mohammed Aman aus Äthiopien sind überraschend nicht im Finale am Start.
14:50
Weitsprung (m)
Lapierre verbessert sich im fünften Versuch auf 8,20 (SB) m und ist auf Silberkurs, da er zwei Zentimeter weiter gesprungen ist als Wang. Die drei Chinesen belegen nun die Plätze drei bis fünf. Ganz vorne scheint Rutherford mit 8,41 Metern durch zu sein. Sonst müsste schon ein Wunder passieren.
14:47
Nadine Müller nimmt Bronze entgegen
Aktuell werden die Medaillen für den Diskuswurf der Frauen verteilt. Nadine Müller freut sich über die erste Bronze Medaille für den DLV. Toll.
14:42
1500 Meter (w)
Gut, besser, Genzebe Dibaba! Bereits nach 800 Metern ist die Goldmedaille eigentlich im Sack gewesen. Ganz abgeklärt verschärft die Äthiopierin das Tempo frühzeitig und bringt das Rennen von der Spitze aus nach Hause. Genzebe Dibaba triumphiert in 4:08,09 Minuten, vor Faith Chepngetich Kipyegon (4:08.96). Die Niederländerin Sifan Hassan gewinnt Bronze in 4:09,34 Minuten. Titelverteidigerin Aregawi wird enttäuschend "nur" Sechste (4:12,16 min).
14:40
1500 Meter (w)
Schluss mit dem Bummel-Tempo. Nachdem die ersten 400 Meter nach langsamen 1:17 Minuten passiert wurden, zieht Genzebe Dibaba das Tempo nun an. Von der Spitze aus macht sie mächtig Tempo.
14:39
Weitsprung (m)
Zahlreiche Fehlversuche prägen den vierten Durchgang der Weitspringer. Sechs von acht Sprüngen sind ungültig. Rutherford bleibt ganz cool und baut seinen Vorsprung an der Spitze mit 8,41 m aus. Das nennt man wohl Nervenstärke.
14:37
1500 Meter (w)
Gold wird in dieser Disziplin nur über Weltrekordlerin Genzebe Dibaba gehen. Immerhin erzielte sie in den bisherigen beiden Rennen die besten Zeiten. Dahinter hoffen die Kenianerin Faith Chepngetich Kipyegon, die niederländische Europameisterin Sifan Hassan sowie Titelverteidigerin Abeba Aregawi aus Schweden auf einen Ausrutscher. Am 17. Juli 2015 verbesserte die Äthiopierin Dibaba am Diamod-League-Meeting in Monaco den fast 22-jährigen Weltrekord über 1500 Meter von Qu Yunxia auf 3:50,07 Minuten - Wahnsinn!
14:30
400 Meter Hürden (m)
Weltjahresbestleistung im Finale über 400 Meter Hürden der Männer! Der Kenianer Nicolas Bett schnappt sich in 47.79 Sekunden die Goldmedaille. Silber geht an den Russen Denis Kudrjawtsev (48.05 s), der bis ca. 70 Meter vor dem Ziel noch vorne gelegen hatte. Bronze sichert sich Jeffery Gibson von den Bahamas (48.17 s). Respekt! Die US-Amerikaner enttäuschen auf ganzer Linie: Kerron Clement wird Vierter (48.18 s), Michael Tinsley ist sogar nur Achter (50,02 s).
14:27
Weitsprung (m)
Jetzt kommt es knüppeldick! Der dritte Chinese Jinzhe Li katapultiert sich mit satten 8,09 m auch noch unter die ersten acht Athleten. Er wird Fünfter. Damit ist Topfavorit Henderson bereits ausgeschieden. Auch Landsmann Mike Hartfield ist nach einem Salto Nullo raus - das sind schon Paukenschläge.
14:20
Weitsprung (m)
Fabrice Lapierre aus Australien läuft beinahe perfekt an, trifft das Brett sauber und bleibt auch in der Luft gerade. Seine Körperspannung passt. Zurecht schiebt er sich mit 8,10 m auf den vierten Platz und lässt Henderson auf Rang acht abrutschen. Spannung pur.
14:19
400 Meter Hürden (m)
Schnellster im Halbfinale war der Russe Denis Kudryavtsev (48.23) vor Boniface Mucheru Tumuti (38.29) und Jeffery Gibson (48.29). In gut fünf Minuten geht es um Edelmetall. Denis Kudrjawtsev aus Russland, Michael Tinsley aus den USA oder einer der beiden Kenianer. Boniface Mucheru Tumuti und Nicholas Bett gelten als die größten Goldanwärter. Der frühere Weltmeister Bershawn Jackson aus den USA schied im Vorlauf aus, sein Landsmann Johnny Dutch im Halbfinale.
14:19
200 Meter (m)
Der Südafrikaner Anaso Jobodwana entscheidet den abschließendenVorlauf über 200 Meter in 20.22 Sekunden vor dem Katari Femi Ogunode (20.25 s) für sich.
14:15
Weitsprung (m)
Favorit Henderson muss mit mageren 7,95 m als Siebter um drei weitere Versuche zittern. Der Franzose Kafétien Gomis rückt derweil mit 8,02 m auf Platz vier vor. Führender ist Olympiasieger Greg Rutherford mit 8,29 m vor den Chinesen. Wang ist nach 8,18 m Zweiter vor seinem Landsmann Gao (8.14 m).
14:13
Diskuswurf (w)
Gold schnappt sich die Kubanerin Denia Caballero (69,28 m), Silber geht an die Kroatin Sandra Perkovic (67,39 m) und DLV-Athletin Nadine Müller sichert sich am Ende mit 65,53 m Bronze. Julia Fischer darf sich mit 63,88 m über einen guten fünften Rang freuen. Shanice Craft wird mit 63,10 Metern Siebte. Herzlichen Glückwunsch an alle Gewinnerinnen und Teilnehmerinnen. Es war ein starker Wettkampf.
14:10
200 Meter (m)
Den fünften Vorlauf gewinnt der Brite Zharnel Hughes (20.13 s) vor Julian Forte (20.16 s) und Brendon Rodney (20.18 s). Anschließend hat Robin Erewa in seinem Vorlauf keine Schnitte. Der 24-Jährige wird in 20.67 Sekunden Vierter und scheidet, wie Reus auch, aus. Schade. Schnellster im sechsten Vorlauf ist der Grieche Likoúrgos-Stéfanos Tsákonas (20.14 s) vor Warren Weir aus Jamaika (20.24 s).
14:08
Weitsprung (m)
Was für ein Satz! Olympiasieger Greg Rutherford setzt sich mit beachtlichen 8,29 m vorerst an die Spitze des Finalfeldes. Jetzt sind seine Konkurrenten gefordert.
14:07
Diskuswurf (w)
Nein, kann sie nicht! Nadine Müller verbessert sich nicht (62,67 m). Am Ende holt sie erste Bronze-Medaille für den DLV! Herzlichen Glückwunsch!
14:06
Diskuswurf (w)
Perkovic zieht ihren Kopf aus der Schlinge und überholt Nadine Müller im sechsten und letzten Versuch. 67,39 m reichen für Silber. Kann Müller diesen Last-Minute-Konter noch einmal beantworten?
14:04
Medaille ist sicher
Eine deutsche Medaille ist bereits sicher. Samuels bleibt nach 62,31 m zum Abschluss Sechste. Shanice Craft wird Siebte. Damit ist Nadine Müller die Bronzemedaille im Diskuswerfen nicht mehr zu nehmen. Allerdings steht sie derzeit sogar noch bei Silber. Julia Fischer verbessert sich mit 63,19 m nicht und bleibt Fünfte. Übrigens: Der Weltrekord bei den Frauen liegt bei 76,80 Metern (Gabriele Reinsch).
14:03
Diskuswurf (w)
Puh! Etwas überraschend feuert die Kubanerin Yaime Pérez 65, 46 Meter aus dem Ärmel. Die 24-Jährige schiebt sich so auf den dritten Platz vor Sandra Perkovic, die allerdings nachziehen darf.
14:00
Diskuswurf (w)
Jetzt geht es mit großen Schritten bzw. großen Würfen auf die Medaillen zu. Shanice Craft kommt mit 62,86 Metern im fünften und damit vorletzten Versuch nah an ihre Bestweite heran. Sie wird am Ende wohl trotzdem nur Siebte oder Achte. Caballero hingegen wäre auch mit ihrem fünften Versuch von 66,55 m in Führung gegangen. Ein Versuch steht jeweils noch aus. Wenn Sandra Perkovic jetzt nicht aufdreht, darf sich Nadine Müller bereits über Silber freuen!
13:58
200 Meter (m)
Bad Boy Justin Gatlin präsentiert sich nach wie vor in beeindruckender Form und gewinnt in 20.19 Sekunden vor dem jüngsten Sprinter der WM-Geschichte, dem 16-jährigen Japaner Abdul Hakim Sani Brown (20.35 s), Dritter wird der Jamaikaner Nickel Ashmeade (20.40 s). Gatlin war lange wegen Dopings gesperrt und läuft in seiner nun angeblich "sauberen Zeit" schneller denn je. Den Showdown über 100 Meter verlor er vor zwei Tagen gegen Usain Bolt.
13:55
Weitsprung (m)
Ist das die Vorentscheidung? Diesmal verschenkt der Chinese Wang nicht viel Am Brett und schafft es auch, seine Anlaufgeschwindigkeit in Höhe umzusetzen. Im zweiten Versuch kommt er so auf 8,18 m und ist nun alleiniger Führender vor seinem Landsmann Gao (8.14 m). Henderson ist nach 7,95 m im zweiten Versuch "nur" Fünfter.
13:52
Diskuswurf (w)
Youngster Shanice Craft erzielt eine Weite von 63,10 m, was derzeit für Platz sieben reicht. Die Kubanerin Yaime Perez verdrängt mit einem Wurf über 64,40 m Julia Fischer auf Rang fünf. Nadine Müllers vierter, leider auch verunglückter, ist ungültig. Nadine Müller hält sich weiterhin auf Silberkurs. Sandra Perkovic bleibt mit 65,53 m genau 16 Zentimeter hinter der Zweiten Nadine Müller.
13:48
200 Meter (m)
Was für ein Rennen! Nach den ersten 130 Metern ist Julian Reus beinahe gleichauf mit Superstar und Weltrekordler Usain Bolt. Doch dann zieht der Jamaikaner einmal kurz an, um kurz vor der Ziellinie in den leichten Jogging-Modus zu schalten. Bolt gewinnt in (20.28 s) vor dem Kubaner Roberto Skyers (20.29 s) und Yancarlos Martinez aus der Dominikanischen Republik (20.34 s). Die Zeit von Julian Reus als Vierten beträgt 20.51 Sekunden. Damit ist der Deutsche ausgeschieden. Schade!
13:46
Weitsprung (m)
Titelverteidiger Aleksandr Menkow aus Russland fliegt mit 8,02 m auf den dritten Platz. Er lauert hinter den Chinesen Jianan Wang und Xinglong Gao (je 8,14 m).
13:44
200 Meter (m)
Sprint-Fans aufgepasst! Julian Reus und Usain Bolt stehen nun auf der Bahn und warten auf weitere Anweisungen. Danach bekommen die Zuschauer Justin Gatlin zu sehen. Der Deutsche Robin Erewa startet im vorletzten Lauf. Daumen drücken!
13:43
Diskuswurf (w)
Eieiei! Erneut schleudert Perkovic den Diskus ins Fangnetz. Shanice Crafts vierter Wurf schlägt schon bei 59,23 Metern auf. Das ist bis dato ihre geringste Weite.
13:42
200 Meter (m)
Alonso Edward aus Panama (20.11 ) gewinnt den zweiten Vorlauf der Männer. Die weiteren Ticket fürs Halbfinale machen die beiden früheren Europameister Churandy Martina aus den Niederlanden (20.22) und Christophe Lemaitre aus Frankreich (20.29) unter sich aus. Ein guter Lauf. Vierter wird der Japaner Kei Takase (20.33).
13:39
Weitsprung (m)
Weiterhin kommen die Favoriten nicht in Schwung. Rutherford startet mit einem Fehlversuch. Dagegen läuft es bei den Hausherren rund. Nach Wang springt auch Xinglong Gao 8,14 m und unterstreicht seine Ambitionen.
13:37
Diskuswurf (w)
Diesmal stimmen Anlauf, Drehung und Abwurfwinkel: Nadine Müller verbessert sich im dritten Versuch auf 60,85 m und hat natürlich drei neue Würfe. Die Führende Caballero leistet sich einen Fehlversuch. Shanice Craft bekommt tatsächlich drei weitere Versuche, weil Whitney Ashley aus den USA sich mit 61,05 m nur auf Rang neun verbessert und somit ausscheidet. Der dritte Versuch von Julia Fischer ist viel zu flach und deutlich kürzer als 60 Meter. Entsprechend macht Fischer den Wurf ungültig und bleibt als Vierte in Medaillen-Reichweite.
13:36
200 Meter (m)
Was ist denn hier los? In 20.51 Sekunden kommt der hochgehandelte US-Amerikaner Isiah Young nur als Sechster ins Ziel und ist raus. Es gewinnt der Türke Ramil Guliyev in wirklich guten 20.01 Sekunden vor dem Japaner Kenji Fujimitsu (20.28 s).
13:34
Weitsprung (m)
Der 26-jährige US-Amerikaner Jeff Henderson hat die drei besten Sprünge des Jahres hingelegt. Sein Landsmann Marquis Dendy und der Südafrikaner Zarck Visser sind als Geheimfavoriten angereist. Olympiasieger Greg Rutherford ist ebenfalls in Form gekommen, genauso wie gleich drei Chinesen, die auf die Unterstützung des Publikums hoffen dürfen. Doch Henderson steigt mit einem Fehlversuch ein, aktuell liegt der Chinese Jianan Wang mit 8,14 m in Führung. Mal sehen, wann die ganze Sache in Schwung kommt.
13:33
200 Meter (m)
Mit einer Saisonbestleistung von 20.42 s sowie einer persönlichen Bestleistung von 20.36 s über die 200 Meter, hängt Reus im dritten Lauf hinter einigen Akteuren zurück. Zwar liegt Usain Bolts SB in diesem Jahr bei 20.13 s, doch der Weltrekordhalter (19.19) hat beweisen, dass es jederzeit ernst machen kann. Das wird auch heute, bei seiner eigentlichen Paradedisziplin, so sein. Roberto Skyers aus Kuba lief in diesem Jahr schon 20.02. Jahresschnellster ist Isiah Young aus den USA, der beim ersten Rennen startet (19.93). Im vorletzten Lauf tritt der Deutsche Robin Erewa an (PB: 20.46). Generell wird aber alles auf das Fernduell zwischen Gatlin und Bolt warten.
13:33
Diskuswurf (w)
Shanice Craft kann mit 61,46 m nichts draufpacken und muss als Achte um drei weitere Versuche zittern. Derweil zimmert Perkovic das Sportgerät auf 65,35 m und ist hinter Nadine Müller Dritte. Dani Samuels aus Australien (62,90 m) und Yaime Perez aus Kuba (62,63 m) liegen vor Craft und geben Gas.
13:29
200 Meter (m)
In sieben Läufen schaffen es die ersten drei Sprinter jedes Laufs sowie die drei Zeitschnellsten insgesamt in die nächste Runde. Besonderes Augenmerk liegt hier natürlich auf dem dritten Durchgang. Dort tritt Julian Reus aus Hanau an – und zwar gegen keinen Geringere als Usain Bolt, der sich erst kürzlich zum neunten Mal WM-Gold holte. Bereits vor zwei Tagen schied der 27-Jährige im Semifinale über 100 Meter aus. Der deutsche Rekordhalter über diese Strecke wurde mit 10.28 Sekunden Achter und war der erste Deutsche seit 1983, der bei einem WM-Halbfinale über die Königdisziplin des Sprints teilgenommen hat. "Ich habe mein Ziel erreicht", erklärte Reus zufrieden.
13:26
Weitsprung (m)
Leider mischen bei dieser Entscheidung keine deutschen Teilnehmer mit. In der Qualifikation schied Fabian Heinle mit 7,69 Metern aus. Zwei Zentimeter haben ihm zur Qualifikation gefehlt. Am weitesten geflogen ist der US-Amerikaner Jeff Henderson (8,36 m). Weniger weit sprangen der Brite Greg Rutherford (8,25 m), Mike Hartfield (8,13 m/USA) und die drei Chinesen Jianan Wang (8,12 m), Xinglong Gao (8,11 m) und Jinzhe Li (8,10 m). Alyn Camara aus Deutschland wurde mit einer Weite von "nur" 7,66 m 24. In der Qualifikation.
13:25
Diskuswurf (w)
Zwar wirft Julia Fischer klar über 65 Meter, tritt beim ihren Versuch aber auf die Kante. Somit ist der Versuch ungültig. Zuvor wurde auch der Wurf von Nadine Müller nicht gewertet.
13:24
400 Meter (w)
Den dritten und letzten Halbfinallauf gewinnt die US-Amerikanerin (49.89) vor den beiden Jamaikanerinnen Shericka Jackson (50.03) und Novlene Williams-Mills (50.47). Die Dritte ist mit ihrer Zeit im Finale dabei.
13:19
Diskuswurf (w)
Glück für die Deutschen! Nachdem die zweite der amerikanischen Landesmeisterschaft Whitney Ashley einen ungültigen Versuch produziert hat, knallt Mitfavoritin Sandra Perkovic den Diskus ins Netz. Shanice Craft unternimmt im zweiten Wurf mit 61,72 m keine Verbesserung. Auch die Führende Caballero kommt mit 63,83 m nicht annähernd an ihre erste Weite heran.
13:17
400 Meter (w)
Im zweiten Halbfinale gewinnt die britische Titelverteidigerin Christine Ohuruogu (50.16 s) vor der Vorlauf-Schnellsten Stephenie Ann McPherson (50.32 s). Die 50.50 Sekunden der drittplatzierten Phyllis Francis, dürften ziemlich wahrscheinlich fürs Finale reichen. Übrigens: Alle drei Athletinnen laufen ihre Saisonbestleistung.
13:14
Diskuswurf (w)
Stark, ganz stark! Zunächst pfeffert Nadine Müller den ein Kilogramm schweren Diskus 65,53 Meter weit und rückt auf Platz zwei vor. Wenig später schiebt sich Julia Fischer mit 63,88 m vor die Chinesin Xinyue Su (62,90 m) auf Rang drei. Respekt.
13:09
400 Meter (w)
Shaunae Miller von den Bahamas (50,q2 s) gewinnt vor Christine Day aus Jamaika (50.82 s). Dritte wird die Italienerin Libania Grenot (51.14 s) und muss auf die Zeitregelung hoffen. Natasha Hastings ist als Fünfte in 51.33 ausgeschieden.
13:07
Diskuswurf (w)
Nicht schlecht! Gleich im ersten Versuch kommt die 22-jährige Mannheimerin Shanice Craft eine auf eine Weite von 61,80 m. Doch wenig später zeigt Favoritin Denia Caballero im "Vogelnest", wie es richtig geht. Leicht und locker haut die Dame aus Kuba 69,28 Meter raus und geht klar in Führung. Das ist schon eine Hausnummer - vor allem im ersten Anlauf.
13:06
400 Meter (w)
Francena McCorory aus den USA lief die drei besten Zeiten des Jahres und ist trotzdem nicht in Peking am Start. Die Favoritenrolle wird nun ihrer Landsfrau Allyson Felix oder vielleicht auch Shaunae Miller zuteil. Titelverteidigerin Christine Ohuruogo hängt etwas hinten dran und Olympiasiegerin Sanya Richards-Ross hat sich erst gar nicht für das heutige Halbfinale qualifiziert. Es bleibt also spannend.
13:02
Diskuswurf (w)
Jetzt geht es los! Shanice Craft darf das Finale der Frauen im Diskuswurf eröffnen. Nadine Müller wird als Siebte werfen, Julia Fischer ist als Neunte an der Reihe. Sandra Perkovic schließt den ersten Durchgang ab. Daumen drücken. Bislang haben die DLV-Akteure jeden Tag eine Medaille ergattert. Vielleicht geht heute sogar noch mehr. Im Diskuswurf dürfte für die deutschen Damen jedoch nur Bronze in Betracht kommen. Zu stark waren die Top-Favoritinnen Denai Caballero aus Kuba (65.15) und Sandra Perkovic aus Kroatien (64.51) in der Qualifikation.
13:00
Diskuswurf (w)
"Ich war schon ziemlich aufgeregt", sagte die 25-jährige Fischer, die vor Kurzem noch am Rücken verletzt war: "Jetzt freue ich mich einfach auf das Finale. Das ist die erste WM, vor der ich keine Angst habe. Ich bin selbstbewusst und weiß, ich habe was drauf."
12:58
400 Meter (w)
Im Halbfinale über 400 Meter der Frauen gibt es insgesamt drei Läufe. Weiter kommen die ersten Zwei jedes Durchgangs. Zusätzlich wird mit den zwei Zeitschnellsten aufgefüllt. Im ersten Halbfinallauf gilt Shaunae Miller mit einer Saisonbestleistung von 49.92 Sekunden als Favoritin. Allerdings sind auch Christine Day aus Jamaika (50.16) oder die US-Amerikanerin Natasha Hastings (50.24) nicht zu unterschätzen.
12:55
Diskuswurf (w)
Das deutsche Trio um die Berlinerin Julia Fischer hat das Finale bei der Leichtathletik-WM in Peking erreicht. Die deutsche Meisterin und Frau des dreimaligen Weltmeisters und Olympiasieger Robert Harting kam mit 63,38 Metern souverän weiter. In der Qualifikation warfen nur die Top-Favoritinnen Denai Caballero aus Kuba (65.15) und Sandra Perkovic aus Kroatien (64.51) sowie Team-Kollegin und die frühere WM-Zweite Nadine Müller (64.39) weiter. Auch die EM-Dritte Shanice Craft aus Mannheim (62,73 Meter) steht in der Endrunde.
12:49
Silber für Holzdeppe
Gerade eben wurde der Deutsche Raphael Holzdeppe mit Silber geehrt. Beim gestrigen Stabhochsprung gewann sehr überraschend der junge Kanadier Barber. Topfavorit Renaud Lavillenie wurde Dritter.
12:46
Beste Luft
Erneut dürfen sich Athleten und Zuschauer vor Ort über klare und schöne Luft freuen. Aufgrund der Weltmeisterschaft haben die Chinesen allerhand unternommen, um Smog und Ähnliches zu vermeiden. Bislang funktioniert das recht gut. Auch die Temperaturen sind angenehmer als zunächst erwartet. Bei 27 Grad und leichter Bewölkung haben die Athleten freie Bahn.
12:38
Medaillen en masse
Heute werden die Zuschauer in Peking Zeuge einer wahren Medaillen-Flut. Gleich fünf WM-Titel werden an diesem Nachmittag deutscher Zeit vergeben. Wenn die Diskuswerferinnen gegen 12 Uhr (MESZ) beginnen, ist es im Gastgeberland China bereits 19 Uhr. Neben diesen fünf Entscheidungen gibt es die Halbfinals der 400 Meter Hürden zu bestaunen sowie die Vorläufe über 200 Meter der Herren. Dabei tritt der Deutsche Julian Reus gegen Usain Bolt an.
12:00
Herzlich willkommen zum vierten Wettkampftag in Peking!
Keine Morgen-Session, dafür umso mehr Betrieb am Nachmittag: Fünf Mal geht es heute innerhalb kürzester Zeit im "Vogelnest" um Gold, Silber und Bronze. Die Diskuswerferinnen eröffnen die Finalflut um 13 Uhr deutscher Zeit. Gegen 13:25 Uhr beginnen die Weitspringer ihren Endkampf, eine Stunde später fällt der Startschuss über die 400 Meter Hürden der Männer, im Anschluss ermitteln die 1500-Meter-Läuferinnen ihre neue Weltmeisterin. Last but not least geht es für die Herren über zwei Stadionrunden (14:55 Uhr) um das begehrte Edelmetall.
Weiterlesen

Newsticker

Alle News anzeigen