Nach einem überragenden Tag verabschieden wir uns für heute aus Russland. Mit dem Stabhochsprung-Gold durch Raphael Holzdeppe, Bronze seines Teamkollegen Björn Otto und der Silberplakette durch Kugelstoßerin Christina Schwanitz hat sich der DLV gleich einen kompletten Medaillensatz gesichert und obendrein Platz vier in der Nationenwertung erobert. Zudem brillierten Shelly-Ann Frazer-Pryce über die 100 Meter, David Oliver im Hürdensprint und Christine Ohuruogu über die Stadionrunde. Morgen geht es um 7.30 Uhr bereits weiter. Vielen Dank für die Aufmerksamkeit und einen schönen Abend!
19:59
Hammerwerfen - Finale (M)
Auch die letzte Entscheidung des Tages ist gefallen! Hammerwurfgold geht etwas überraschend an den Polen Pawel Fajdek, der Krisztían Pars nach 23 Siegen in Folge die erste Niederlage zufügt. Bronze schnappt sich Lukáš Melcih aus Tschechien und für Markus Esser bleibt in der Endabrechnung nur Rang zehn.
19:53
100m - Finale (F)
Da bleibt einem glatt die Spucke weg! Shelly-Ann Fraser-Pryce lässt vom ersten Meter an keine Zweifel an ihrer Vormachtstellung zu und dominiert die Konkurrenz hier nach Strich und Faden. Am Ende stehen überragende 10.70 Sekunden auf der Uhr. Mit gebührendem Abstand sichert sich Murielle Ahoure Silber, indem sie Carmelita Jeter um eine Hundertstel schlägt. Das wurmt die US-Sprinterin mächtig und das zeigt sie auch.
19:48
100m - Finale (F)
Wir eilen von einem Highlight zum nächsten! In wenigen Minuten gipfelt ein toller Leichtathletik-Tag im Finale der 100-Meter-Läuferinnen! Dann greifen die vier US-Girls English Gardner, Alexandria Anderson, Carmelita Jeter und Octavious Freeman, die Jamaikanerinnen Shelly-Ann Fraser-Pryce und Kerron Stewart sowie Murielle Ahoure aus der Elfenbeinküste und die Nigerianerin Blessing Okagbare nach dem Titel.
19:45
Stabhochsprung - Finale (M)
Der Franzose mobilisiert das Publikum, läuft an, stemmt sich in die Höhe und dann fliegt die Latte! Damit holt Raphael Holzdeppe das erste Gold für den DLV! Mit der Fahne lässt sich der 23-Jährige jetzt gebührend feiern und das hat er sich absolut verdient! Lavillenie kann sich mit Silber trösten und Bronze geht an Björn Otto. Damit hat der DLV heute einen kompletten Medaillensatz gewonnen!
19:41
Stabhochsprung - Finale (M)
Holzdeppe scheitert auch im dritten Versuch an der Höhe von 5.96 Meter und dennoch könnte der ehemalige Juniorenweltmeister heute den Sieg davontragen. Wenn, ja wenn Lavillenie jetzt ebenfalls reißt.
19:39
Hammerwerfen - Finale (M)
Eine Medaille hätte man auch Markus Esser heute gegönnt, doch der Routinier konnte in diesem topbesetzten Finalfeld nicht mithalten. Vor den letzten beiden Versuchen führt Fajdek weiterhin vor Pars und dem Tschechen Melich.
19:36
110-Meter Hürden - Finale
Ganz großes Kino von David Oliver! Der US-Hürdensprinter triumphiert in neuer Weltjahresbestzeit von 13.00 Sekunden vor seinem Landsmann Ryan Wilson und dem Russen Shubenkov, der die zweite Bronzene für die Gastgeber am heutigen Tag gewinnt. Kaum ein Wettbewerb bleibt hier und heute hinter den Erwartungen zurück!
19:33
Stabhochsprung - Finale (M)
Christina Schwanitz hat heute bereits Silber gewonnen und es wird nicht die letzte Medaille für den DLV bleiben. Im Stabhochsprung waren 5.89 Meter zwar sowohl für Otto und Mohr zuviel, doch da auch Walker gerissen hat, sicher sich Otto dennoch Bronze. Fehlt nur noch die Vergabe der Goldplakette, um die sich jetzt Raphael Holzdeppe und Renaud Lavillenie duellieren.
19:28
Kugelstoßen -Finale (F)
Sensationell, unglaublich, einfach überragend! Im allerletzten Versuch, und auf Platz fünf liegend, platzt bei Schwanitz endgültig der Knoten. Die Deutsche sammelt nochmal alle Kraft, schreit die Kugel lautstark auf Weite und reißt dann die Arme in die Höhe! 20.41 Meter bedeuten nicht nur Rang zwei und WM-Silber, sondern eine neue persönliche Bestleistung! Dieser Stoß lässt sich gar nicht genug hervorheben! Der Titel geht erwartungsgemäß an Valerie Adams aus Neuseeland und Bronze sichert sich die Chinesin Lijao Gong.
19:25
400m - Finale (F)
Erneut geht es über 400 Meter, doch diesmal sind die Damen an der Reihe und wir sprechen von einem Finale, doch wieder wird es spektakulär! Amantle Montsho gibt von Beginn an richtig Gas und läuft der Konkurrenz davon. Auf den letzten Metern werden die Beine dann allerdings richtig schwer und aus dem Windschatten kommt Christine Ohuruogu angeflogen. Letztendlich kann diese Entscheidung nur im Fotofinish fallen und dieses geht zu Gunsten der Britin aus. Neuer Landesrekord und der Titel - herzlichen Glückwunsch. Montsho jubelt über Silber und das ganze Stadion freut sich über Platz drei, den die Russin Antonina Krivoshapka einheimst!
19:18
400m - Finale (F)
Das erste Bahnfinale des heutigen Tages steht kurz bevor! Die 400 Meter sind für den einen der längste Sprint, für den anderen die kürzeste Langdistanz, doch eines ist unstrittig: die Stadionrunde verlangt jedem Athleten alles ab. Das werden in Kürze auch die Jamaikanerinnen Novlene Williams-Mills und Stephanie McPherson, Natasha Hastings und Francena McCorory aus den USA sowie die Britin Christine Ohuruogu, Amantle Montsho aus Botswana und die Lokalmatadorinnen Kseniya Ryzhova sowie Antonina Krivoshapka bestätigen können.
19:17
Stabhochsprung - Finale (M)
Fünf Athleten geben sich inzwischen nur noch die Ehre und alle drei Deutschen sind dabei! Soll heißen, der DLV sammelt die zweite Medaille dieser Titelkämpfe. Und diese Plakette könnte sogar golden werden, nachdem Holzdeppe auch die 5.89 Meter im ersten Sprung nimmt. Unglaublich, wie er die Konkurrenz hier unter Druck setzt!
19:13
Siebenkampf - 200m (F)
Am Ende des zweiten Tages führt Melnichenko (3912 Punkte) deutlich vor der Niederländerin Dafne Schippers (3837), Sharon Day (3836) und Brianne Theisen-Eaton (3810). Claudia Rath ist Achte mit 3733 Punkten und dürfte als einzige deutschsprachige Athletin noch eine Chance auf Edelmetall haben.
19:09
Stabhochsprung - Finale (M)
Die zwei Fehlversuche könnten sich rächen, aber Malte Mohr wird vorerst durchschnaufen. Im dritten Versuch gelingt ihm der Sprung über die 5.82 Meter und somit darf der Deutsche weiter mitmischen. Allerdings ist er gegenüber der Konkurrenz nun schon gewaltig ins Hintertreffen geraten.
19:06
Kugelstoßen -Finale (F)
Im Kugelstoßen hat Adams nochmal locker 42 Zentimeter draufgepackt und ihre Führung betoniert. Dahinter sieht es für Christina Schwanitz nicht mehr besonders gut aus, denn Gong, Carter und auch Kolodko liegen mittlerweile vor der Deutschen, die mit ihrem dritten Stoß nicht kontern kann.
19:03
Siebenkampf - 200m (F)
Sauber! Claudia Rath muss lediglich Brianne Theisen-Eaton den Vorzug lassen und sammelt erneut wichtige Punkte im Medaillenrennen. Wo sie am Ende des Tages landen wird, muss jetzt der letzte Lauf der Siebenkämpferinnen zeigen. Mit dabei: Sprunger, Melnichenko, Tyminska, Bougard, Schippers und Johnson-Thompson. Kira Biesenbach tritt hingegen leider nicht mehr an.
19:01
Stabhochsprung - Finale (M)
Freud und Leid im DLV-Team! Malte Mohr reißt die 5.82 Meter auch im zweiten Versuch und muss nun zittern, doch sein Teamkollege Björn Otto macht es besser knackt die Höhe und schiebt sich an Position zwei, knapp vor Walker und Lavillenie, der die Hürde ebenfalls im Zweiten meistert.
18:58
Siebenkampf - 200m (F)
Mächtig beendet den dritten Lauf in mäßigen 25.45 Sekunden und muss auch die letzten Medaillenträume begraben. Besser sieht es für Klucinová und Nana Djimou aus, die sich am morgigen Tag aber auch noch sehr Strecken müssen.
18:55
Stabhochsprung - Finale (M)
Das könnte ein ganz wertvoller Versuch für Raphael Holzdeppe werden! Mohr und Lavillenie reißen die 5.82 Meter im ersten Anlauf, doch davon unbeeindruckt, stemmt isch Holzdeppe über genante Höhe. Mit zwei Versuchen und ohne Fehler führt er das Feld nun an. Kurz darauf zieht Brad Walker jedoch gleich. Der Amerikaner hat allerdings bereits zwei Fehler auf seinem Konto.
18:52
Siebenkampf - 200m (F)
Den zweiten 200-meter-Lauf hat Omrani, vor Winatho und Broersen gewonnen. Jetzt muss Julia Mächtig ihr gutes Kugelstoßen bestätigen. Ebenfalls im Starterfeld: Die Drittplatzierte Nafissatou Thiam.
18:50
Hammerwerfen - Finale (M)
Überragend! Pawel Fajdek zimmert den Hammer auf die Weltjahresbestleistung von 81.97 Meter und gibt Pars damit mal eine ordentliche Denksportaufgabe mit auf den Weg. Markus Esser muss sich, nach 74.07 Meter im ersten Versuch, hingegen noch deutlich steigern.
18:47
Kugelstoßen -Finale (F)
Die Freude war jedoch nur von kurzer Dauer, denn Sekunden nach dem guten Wurf von Schwanitz packt Gong 19.95 Meter aus schiebt sich an die zweite Position.
18:46
Kugelstoßen -Finale (F)
Schwanitz kontert! Nachdem die Russin Kolodko die DLV-Medaillenhoffnung zwischenzeitlich auf Rang vier verdrängt hat, haut Dresdnerin ihrerseits nochmal richtig einen raus! Die Kugel landet erst nach 19.72 Metern und somit steht vorerst wieder Platz drei.
18:44
Hammerwerfen - Finale (M)
Es war zu erwarten! Natürlich gibt sich Pars keine Blöße und schleudert den Hammer direkt auf 80.30 Meter. Das ist ein dickes Pfund und könnte bereits den 24. Sieg in Folge für den Ungarn bedeuten. Hinter dem Favoriten lauern im Moment Murofushi und Ziólkowski.
18:42
Stabhochsprung - Finale (M)
Die Favoriten nehmen die ihnen gebührenden Positionen ein! Nachdem Kucheryanu, Filippídis und de Oliveira nun große Probleme haben, meistern Otto und Walker die 5.75 Meter im Ersten und so führt nun das deutsche Duo Mohr und Otto vor dem US-Amerikaner.
18:39
Siebenkampf - 200m (F)
Mit den 200-Meter-Läufen beenden die Merhkämpferinnen ihren ersten Tag. Und der lief für Mari Kaup aus Estland nicht schlecht: Nach einer persönlichen Bestmarke im Kugelstoßen legt sie nun auf der Bahn die nächste Bestzeit hin und gewinnt. In die Medaillenvergabe wird die Baltin aber dennoch nicht eingreifen können. Die stärksten Athletin kommen jetzt nach und nach.
18:36
Kugelstoßen -Finale (F)
Die Entscheidung läuft und hinter der hünenhaften Olympiasiegerin und Titelverteidigerin Valerie Adams ist alles möglich! Sowohl Schwanitz als auch die Russin Evgeniia Kolodko, die US-Amerikanerin Michelle Carter oder Lijiao Gong aus China gelten als aussichtsreiche Anwärterinnen auf die Medaillenplätze. Carter untermauert diesen Anspruch mit tollen 19.92 Meter im ersten Versuch und auch Schwanitz kann sich mit 19.22 Metern sehen lassen. Für klare Verhältnisse sorgt natürlich auch Adams, die direkt mal 20.41 Meter hinlegt. Das sieht so einfach bei ihr aus!
18:33
Stabhochsprung - Finale (M)
Das war wichtig! Nachdem alle Athleten mit ihrem ersten Versuch an den geforderten 5.75 Meter scheitern, packt es Malte Mohr im zweiten Anlauf! Damit führt er aktuell vor Holzdeppe, Kucheryanu und Otto.
18:31
Hammerwerfen - Finale (M)
Wir dürfen uns auf ein hochspannendes Finale freuen, denn von den Finalisten warfen in dieser Saison bereits Titelverteidiger und Topfavorit Krisztían Pars aus Ungarn, der Tscheche Lukáš Melich (80.28m), der Russe Sergei Litvinov (80.89m) und der Tadschike Dislhod Nazarov (80.71m) den Hammer über die 80-Meter-Marke. In der Vergangenheit haben aber auch Szymon Ziólkowski aus Polen, der Slowene Primož Kozmus oder der japanische Olympiasieger Koji Murofushi enorme Weiten erzielt.
18:26
400m - Halbfinale (M)
Diese Halbfinalläufe haben es in sich! Kirani James läuft locker und leicht ins Finale und scheint die Konkurrenz dabei vollkommen zu kontrollieren. Dahinter gibt es aber ein wahres Herzschlagfinale, in dem Luguelín Santos den Polen Pavel Maslák auf den letzten Zentimetern noch abfängt. Doch Maslák darf jubeln, denn er stellt nicht nur einen neuen polnischen Rekord auf, sondern zieht über die Zeit auch noch ins Finale ein. Tolle Leistung! Hall, Bell und Solomon sind letztendlich chancenlos.
18:21
400m - Halbfinale (M)
Wer stürmt nun ins Finale? Klar, es gibt nur eine Antwort, denn mit Kirani James aus Grenada ist hier immerhin der amtierende Weltmeister und Olympiasieger am Start. Im Umfeld des überragenden Mannes der letzten Jahre tummeln sich allerdings weitere Athleten von Spitzenformat. Allen voran Arman Hall aus den USA, der Jamaikaner Jevere Bell und Luguelín Santos aus der Dominikanischen Republic dürften fest mit dem Finaleinzug geplant haben. Damit aber nicht genug: Mit Pavel Maslák (POL) und Jarrin Solomon aus Trinidad und Tobago stehen weitere Topleute in diesem Durchgang.
18:19
Kugelstoßen -Finale (F)
Im Innenraum machen sich nun die starken Damen für das Kugelstoßfinale bereit. Nach WM-Ehren greift dabei auch Christina Schwanitz, die der Dominanz der Neuseeländerin Valerie Adams aber wohl kaum Paroli bieten kann. Josephine Terlecki hat den Endkampf leider verpasst und muss nun zuschauen.
18:17
400m - Halbfinale (M)
Auch der zweite Heat ist extrem schnell! Merrit läuft mit 44.60 Sekunden sogar nochmal schneller, als Marashi zuvor und lässt der Konkurrenz so nicht den hauch einer Chance. Das nutzt Jonathan Borlée, der mutig angeht, dann etwas einbricht, aber dennoch auf Platz zwei ins Ziel kommt und die Finalteilnahme sicher hat. Brown und Lendore auf den Rängen drei und vier haben schon jetzt keine Chance mehr, über die Zeit weiterzukommen.
18:13
400m - Halbfinale (M)
Mit Marashi und McQuay stehen zwei Teilnehmer des Finals bereits fest und schon geht es in die nächste Runde! In dieser sollten Deon Lendore aus Trinidad & Tobago und US-Superstar Lashawn Merrit, Zweiter der letzten Titelkämpfe, die besten Karten haben. Gespannt dürfen wir auch auf den zweiten Part der Borlées, Jonathan, sowie auf Chris Brown von den Bahamas sein. Die beiden Athleten müssten ihre Saisonbestleitung allerdings wohl etwas nach oben schrauben und ihre Bestleistungen anpeilen.
18:12
Stabhochsprung - Finale (M)
Inzwischen haben auch Lavillenie, Walker und Filippídis die 5.65 Meter erfolgreich übersprungen. 5.75 Meter sind nun aufgelegt und die Taktikspielchen beginnen: Holzdeppe und Lavillenie lassen schonmal aus.
18:10
400m - Halbfinale (M)
Wow, was ist das für ein unglaublicher Lauf? Masrahi läuft im Halbfinale in 44.61 Sekunden mal so eben kurzerhand einen neuen saudi-arabischen Rekord, Tony McQuay bleibt nur knapp dahinter und zieht ebenfalls ins Finale ein. Für Kévin Borlée bleibt am Ende nur Rang vier, da der Brasilianer Anderson Henrique in 44.95 Sekunden seine persönliche Bestzeit verbessert.
18:06
400m - Halbfinale (M)
Das erste Halbfinale beherbergt mit dem Belgier Kévin Borlée direkt eine der größten Hoffnungen des europäischen Kontinents. Mit Tony McQuay aus dem starken US-Team sowie Yousef Ahmed Masrahi aus Saudi Arabien hat der Bronzemedaillengewinner von Daegu 2011 allerdings namenhafte Konkurrenz.
18:04
Siebenkampf - Kugelstoßen (F)
Nach dem Kugelstoßen behauptet Melnichenko aus der Ukraine mit nun 2919 Punkten ihre Führungsposition. Sharon Day (2882) aus den USA schiebt sich an Position zwei und Nafissatou Thiam (2867) bleibt Dritte. Dahinter folgen Theisen-Eaton (2847), Klucinová (2844) und Nana Djimou (2842). Und auch Claudia Rath (2778) liegt als Siebte noch gut im Rennen. Julia Mächtig ist 16., Kira Biesenbach rangiert an 27. Stelle vor Ellen Sprunger und Linda Züblin.
18:01
400m - Halbfinale (M)
Stand der heutige Morgen noch im Zeichen der 400-Meter-Hürdensprinter, liegt der Fokus am Abend auf der flachen Stadionrunde. Gesucht werden die acht Sportler, die später die Vergabe des weltmeisterlichen Edelmetalls unter sich ausmachen. Die Chance hierzu bekommen die beiden ersten der folgenden drei Läufe sowie zwei weitere Zeitschnellste. Ab 18:05 Uhr wird es ernst!
17:57
Stabhochsprung - Finale (M)
Die Stange fällt! Und zwar sowohl bei Lavillenie und Walker! Ohne Fehlversuch bewältigt allerdings der Russe Sergey Kucheryanu die 5.65 Meter und so führt er aktuell gemeinsam mit Holzdeppe und Mohr das Feld an.
17:55
100m - Halbfinale (F)
Das war mal eine Ansage von Shelly-Ann Fraser! Mit 10.87 Sekunden zaubert sie hier die beste Zeit der Halbfinals auf die Bahn. Als Zweite zieht auch ihre Landsfrau Kerron Stewart sicher ins Finale ein. Das gelingt Verena Sailer leider nicht, denn Alexandria Anderson ist in 11.01 Sekunden deutlich schneller unterwegs. Tajana Pinto sieht in diesem Feld kein Land und wird in 11.54 Sekunden Letzte.
17:50
100m - Halbfinale (F)
Im letzten Halbfinale sieht sich Tatjana Pinto nun mit der geballten Sprintprominenz aus Jamaika konfrontiert. Aber nicht nur Kerron Stewart und Olympiasiegerin Shelly-Ann Fraser, sondern auch Alexandria Anderson aus den USA oder die Bulgarin Ivet Lalova sind nahezu unschlagbare Konkurrenz für die junge Münsteranerin, für die die Halbfinalteilnahme allerdings schon ein toller Erfolg ist.
17:48
Stabhochsprung - Finale (M)
Die Deutschen legen vor! Mohr meistert auch 5.65 Meter im ersten Versuch und auch für Raphael Holzdeppe stellt diese Höhe keine Hürde da. Mal schauen, ob Lavillenie erneut auslässt oder nun langsam mal eine Duftmarke setzen will.
17:46
100m - Halbfinale (F)
Jetzt wird es erwartungsgemäß eng für Sailer! Jeter und Ahoure knacken als erste Läuferinnen die elf Sekunden und auch Gardner als Dritte ist in exakt elf Sekunden deutlich schneller als die Deutsche zuvor. Noch ist aber alles drin. Der letzte Vorlauf darf jetzt nicht zu zügig werden!
17:42
100m - Halbfinale (F)
Im zweiten Halbfinale heißt es jetzt: Bühne frei für die Titelverteidigerin! Mit Murielle Ahoure aus der Elfenbeinküste und ihrer Landsfrau English Gardner hat Carmelita Jeter allerdings bereits im Halbfinale extreme Konkurrenz.
17:41
Stabhochsprung - Finale (M)
Der erste Anwärter auf Edelmetall bekommt Probleme! Augusto de Oliveira zittert sich erst im dritten Anlauf über seine Anfangshöhe von 5.50 Meter und wird nun erleichtert aufatmen, Dennoch, damit bringt sich der Brasilianer erstmal in eine schlechte Ausgangsposition, die es jetzt auszubügeln gilt.
17:39
100m - Halbfinale (F)
Tolle Leistung von Sailer! Zwar kann sie Okagbare und Freeman nicht ganz folgen, doch die Deutsche beißt die Zähne zusammen, kommt souverän als Dritte ins Ziel und muss mit 11.16 Sekunden nun auf die Zeit hoffen. Der Finaleinzug ist durchaus noch in Reichweite. Wäre das schön für die gebeutelten deutschen Sprinter!
17:36
Siebenkampf - Kugelstoßen (F)
Die letzten Versuche bringen kaum noch Bewegung ins Feld - kaum noch, aber nicht keine! Denn Thiam verbessert sich immerhin nochmal auf 13.71 Meter, wird damit sicher dennoch nicht hochzufrieden sein, verhindert aber ein totales Desaster und behält die Medaille im Blick.
17:33
100m - Halbfinale (F)
Erfreulicherweise ist der DLV gleich mit zwei Sprinterinnen im Halbfinale vertreten. Aussichten auf eine Finalteilnahme hat von diesem Duo aber wohl nur Verena Sailer, die sich im ersten Lauf gleich unter anderem mit der Nigerianerin Blessing Okagbare, dem US-Girl Octavious Freeman und Schillonie Calvert aus Jamaika messen muss. Wenn die Deutsche allerdings wirklich ins Finale einziehen will, muss sie wohl ihre Bestleistung von 11.02 Sekunden auf die Bahn bringen.
17:30
100m - Halbfinale (F)
Den König der Sprinter haben die Leichtathleten gestern mit dem erwarteten Ergebnis gekürt, als Weltrekordhalter Usain Bolt sich den WM-Titel sicherte. Heute wird die Frage nach der Regentin der Sprintstars beantwortet. Doch bevor es ins Finale geht, muss der Sprung in dieses geschafft werden. In drei Läufen qualifizieren sich ab 17.35 Uhr jeweils die beiden ersten sowie die beiden Zweitschnellsten aller übrigen Teilnehmerinnen.
17:27
Siebenkampf - Kugelstoßen (F)
Julia Mächtig kann sich im dritten Versuch nicht mehr verbessern, führt das Feld aber weiterhin deutlich an und auch Nafissatou Thiam bleibt hinter ihrer Auftaktweite zurück. Positives gibt es von Kira Biesenbach zu berichten, die sich immerhin auf 12.91 Meter steigert. Eine Weite, mit der sie jedoch deutlich hinter ihrer persönlichen Bestleistung bleibt.
17:23
Stabhochsprung - Finale (M)
Einstiegshöhe gemeistert! Malte Mohr packt bereits bei 5.50 Meter den Stab aus und nimmt die Hürde locker. Selbiges gilt für den Griechen Filippídis. Raphael Holzdeppe, Renaud Lavillenie und Brad Walker lassen diese Höhe aus.
17:21
110m-Hürden - Halbfinale (M)
Tosender Jubel entbrennt im großen Rund und der Grund wird ganz schnell klar: Mit einem tollen Schlussspurt schiebt sich Lokalheld Sergey Shubenkov einen Hauch vor den US-Hürdenassen Oliver und Wilson über den Zielstrich und zieht sicher ins Finale ein. Über die Zeit qualifizieren sich Andrew Riley aus Jamaika und der Brite William Sharmann.
17:19
110m-Hürden - Halbfinale (M)
Zweiter Lauf, gleiche Ausgangslage! Wieder zählen die US-Boys David Oliver und Ryan Wilson sowie der Jamaikaner Andrew Riley zu den Favoriten, doch diesmal könnte das Publikum das Zünglein an der Waage spielen, denn mit Sergey Shubenikov befindet sich auch ein Top-Hürdensprinter aus dem Lande des Veranstalters im zweiten Heat. Über die Zeit dürften höchsten der Brite Wiliam Sharman und der Pole Artur Noga eine Chance bekommen.
17:14
Stabhochsprung - Finale (M)
Aufgrund von technischen Schwierigkeiten hat sich der Start des Stabhochsprungfinals etwas verschoben. Mittlerweile befinden sich die Gladiatoren allerdings an der Anlage und werden dem Publikum präsentiert.
17:12
Siebenkampf - Kugelstoßen (F)
Julia Mächtig macht ihren zweiten Versuch ungültig und steht so weiterhin bei 15.48 Metern. Hinter die Deutsche haben sich inzwischen Frankreichs Europameisterin Antoinette Nana Djimou (14.54m) sowie die US-Amerikanerin Sharon Day (14.35m) geschoben. In Gruppe B konnte derweil auch Brianne Theisen-Eaton etwas zulegen: Die Kanadierin steigert sich auf 13.07 Meter.
17:09
110m-Hürden - Halbfinale (M)
Was für ein Chaos-Rennen! Parchment und Shabanov kommen an den Hürden zu Fall und haben so natürlich nichts mit dem Ausgang des Rennens am Hut. Damit ist der Weg für die beiden US-Boys Jason Richardson und Aries Merrit frei und auch Thomas Martinot-Largarde aus Frankreich kann sicher für das Finale planen. Mikel Thomas muss auf die Zeit hoffen. Das ist schon einmal ein unerwarteter Auftakt.
17:06
110m-Hürden - Halbfinale (M)
Wie auf Sprintdistanzen gewohnt, kommen die Favoriten auf den Finaleinzug aus Jamaika und den USA. Hinter Hansle Parchment aus Jamaika, Olympiasieger Aries Merrit und Titelverteidiger Jason Richardson aus den USA könnte jedoch ein extrem enges Rennen um Platz drei entbrennen. Mikel Thomas aus Trinidad & Tobago, der Franzose Thomas Martinot-Lagarde sowie Ryan Brathwaite von den Barbados sind in diesem Jahr sehr ähnliche Topzeiten gelaufen und sollten die besten Aussichten haben. Publikumsliebling Konstantin Shabanov und der Ungar Balázs Baji sind hingegen nur Außenseiter.
17:05
110m-Hürden - Halbfinale (M)
Weiter geht es auf der Bahn, wo die 110-Meter-Halbfinals der Hürdensprinter auf dem Programm stehen. In zwei Läufen qualifizieren sich die ersten drei Sprinter jeweils direkt für den Endkampf. Ergänzt wird das Feld durch die beiden Zeitschnellsten außerhalb dieses erlesenen Kreises.
17:02
Stabhochsprung - Finale (M)
Neben den Genannten zählen auch US-Star Brad Walker, der in seiner Karriere ebenfalls bereits die magische Sechs-Meter-Marke knacken konnte, der Brasilianer Augusto des Oliviera sowie der Grieche Kostadínos Filippídis zu den Anwärtern auf Edelmetall.
17:02
Siebenkampf - Kugelstoßen (F)
Darauf kann man aufbauen! Mit ihrem ersten Wurf kommt Claudia Rath auf 12.88 Meter und liegt damit nur 20 Zentimeter hinter ihrer persönlichen Bestleistung. Wenn die Deutsche hier noch etwas aufdrehen kann, wird sie sich auch nach dieser Disziplin im Vorderfeld halten können.
16:57
Stabhochsprung - Finale (M)
13 Athleten haben den Sprung in den Endkampf geschafft – drei davon aus Deutschland! Die Medaillenchancen könnten für den DLV also kaum besser sein und doch kommt der Topfavorit am Stab nicht aus diesem Trio. Es gilt vielmehr den französischen Olympiasieger Renaud Lavillenie vom Thron zu stoßen. Malte Mohr, der in dieser Saison bereits 5.86 Meter überquerte, Raphal Holzdeppe (5.91m) und Björn Otto (5.90m) gelten jedoch als ärgste Konkurrenten des einzigen Sechs-Meter-Springers dieser Saison. Um 17 Uhr geht es an die Stäbe!
16:56
Siebenkampf - Kugelstoßen (F)
Thiam hat noch Sand im Getriebe! Währen die Belgierin nur auf für sie maue 13.07 Meter kommt, erreicht die Estin Mari Klaup mit 12.85 Metern eine neue Bestleistung. Damit liegt sie drei Zentimeter vor Kira Biesenbach, die mit der Kugel allerdings auch zu den schwächeren Athletinnen gehört.
16:52
Siebenkampf - Kugelstoßen (F)
Das geht ja gut los! Julia Mächtig haut direkt zum Auftakt einen tollen Stoß raus und katapultiert die Kugel auf beachtliche 15.48 Meter. Brianne Theisen-Eaton bleibt mit 12.97 Metern noch ein gutes Stück hinter ihrer Bestleistung und auch Hanna Melnichenko konnte im ersten Versuch die 14-Meter-Marke noch nicht knacken.
16:49
Siebenkampf - Kugelstoßen (F)
In ähnliche Weiten wie Rath sind bislang nur die Amerikanerin Sharon Day (15.09m), Frankreichs Europameisterin Antoinette Nana Djimou (15.41m), Lokalmatadorin Kristina Savitskaya (15.27), die Weißrussin Yana Maksimava und die Polin Karolina Tyminska (15.11m) vorgedrungen. Aus der Spitzengruppe zählen zudem Eliška Klucinová, Hanna Melnichenko und Nafissatou Thiam zu den besseren Kugelstoßerinnen.
16:46
Siebenkampf - Kugelstoßen (F)
Für Julia Mächtig lief der Auftakt des Tages hingegen nicht unbedingt nach Plan: einer schwachen Leistung über die 100-Meter-Hürden-Strecke folgte ein mäßiges Hochspringen, doch jetzt könnte die DLV-Athletin endlich ein paar Plätze gutmachen, zumal sie mit einer persönlichen Bestleistung von 15.98 Metern zu den stärksten Kugelstoßerinnen im Feld gehört.
16:42
Siebenkampf -Kugelstoßen (F)
Am heutigen Vormittag haben uns die Siebenkämpferinnen vor allem mit einem hochklassigen Hochsprungwettbewerb in Atem gehalten. Doch besonders lange durften sich die Königinnen der Athleten nicht ausruhen, denn in wenigen Minuten geht es bereits mit der dritten Disziplin des Mehrkampfs weiter. Vor dem anstehenden Kugelstoßen führt die Ukrainerin Hanna Melnichenko das Feld vor der Kanadierin Brianne Theisen-Eaton und der Belgierin Nafissatou Thiam an. Claudia Rath liegt auf Platz sechs ebenfalls noch sehr gut im Rennen.
16:39
Pinto und Sailer gegen die Großen der Branche!
Um 17:35 Uhr geht es für die Damen der Sprintriege um die Qualifikation für das 100-Meter-Finale. Mit von der Partie sind dann auch die DLV-Asse Verena Sailer und Tajana Pinto, die gegen die Prominenz aus den USA, Jamaika oder Nigeria nach den Sternen greifen wollen.
16:35
Willkommen zur Evening Session!
Ein herzliches Willkommen zur heutigen Evening Session der Leichtathletik-WM 2013! Neben dem Kugelstoßen und der 200-Meter-Läufe der Siebenkämpferinnen stehen heute gleich sechs Entscheidungen auf dem Plan: Ab 17 Uhr greift ein deutsches Stabhochsprung-Trio nach Edelmetall, um 18:25 Uhr begibt sich Christina Schwanitz in den Kugelstoßring, fünf Minuten später beginnt das Hammerwurffinale der Herren mit Markus Esser und anschließend steigen die Lauffinals über 400 Meter, 110 Meter Hürden und 100 Meter im Moskauer Luzhniki Stadion.
11:42
Um 16:45 Uhr geht es weiter!
Mit einem tollen Siebenkampf endet die Morning Session und mit diesem wird es um 16:45 Uhr dann auch weitergehen, wenn die Mehrkämpferinnen zum Kugelstoßen antreten. Dann erleben wir zudem ein deutsches Trio im Stabhochsprungfinale, Christina Schwanitz bei den Spezial-Kugelstoßerinnen, den Hammerwurf mit Markus Esser sowie die 100-Meter-Läufe der Frauen mit Verena Sailer und Tatjana Pinto. Bis dahin und vielen Dank für die Aufmerksamkeit!
11:37
Siebenkampf - Hochsprung (F)
Die Belgierin versucht die spärlich besetzten Ränge zu mobilisieren und bekommt tatsählich etwas Feedback. Für die 1.95 Meter reicht es dennoch nicht, auch wenn der erste Versuch sehr gut aussieht. Im Anschluss fehlt jedoch die Kraft und der Hochsprung der Siebenkämpferinnen ist beendet.
11:34
Siebenkampf - Hochsprung (F)
PERSÖNLICHE BESTLEISTUNG! Nafissatou Thiam katapultiert sich im zweiten Anlauf über 1.92 Meter und springt damit höher, als jemals zuvor in ihrer jungen Karriere. Für Broersen ist diese Höhe hingegen etwas zu viel. Die Belgierin Thiam ist nun also ganz alleine im Wettkampf und darf sich der absolut ungeteilten Aufmersamkeit der Zuschauer sicher sein.
11:28
Siebenkampf - Hochsprung (F)
Rodríguez ist raus, Klucinová ebenfalls, doch Nafissatou Thiam lässt sich nicht lumpen und gesellt sich zur Riege der 1.89-Meter-Springerinnen. 1.92 Meter sind nun gefordert.
11:25
Siebenkampf - Hochsprung (F)
Broersen schraubt sich über 1.89 Meter und beweist, dass sie die beste Hochspringerin im Feld ist. Dass sie das gerade jetzt umsetzen kann, ist der Niederländerin auch absolut zu gönnen. Vor allem, da nach ihrem Strauchler im Hürdensprint schon alles verloren schien. Ein Kämpferherz kann man diesen Athleten nun wirklich nicht absprechen.
11:17
Siebenkampf - Hochsprung (F)
Inzwischen sind 1.89 Meter aufgelegt. Diese Höhe wird nun von Thiam, Rodríguez, Broersen, Klucinová und Melnichenko angegangen.
11:15
Siebenkampf - Hochsprung (F)
Es regnet, ja schüttet förmlich persönliche Bestleistungen! Nach Rath und Rodríguez legen nun auch Klucinová und Melnichenko nach. Als Zuckerstückchen schnappt sich die Ukrainerin damit vorläufig auch die Position an der Gesamtspitze, da Theisen-Eaton 1.86 Meter nicht überspringen kann.
11:10
Siebenkampf - Hochsprung (F)
Claudia Rath springt nun einsam auf Anlage zwei und hat es dabei tatsählich auf die selbe Höhe geschafft, wie die Expertinnen im Mehrkampffeld aus Gruppe A. Dann steht allerdings das dritte "X" und der Höhenflug ist vorbei. 1016 Punkte sind allerdings spitzenklasse für die Deutsche.
11:07
Siebenkampf - Hochsprung (F)
Da haben die Kubaner ein absolutes Juwel in den eigenen Reihen. Als erster Athletin gelingt Yorgelis Rodríguez der Sprung über die 1.86 Meter, was eine persönliche Bestleistung für die junge Siebenkämpferin bedeutet. Und jetzt heißt es anschnallen beim DLV, denn Claudia Rath brennt hier ebenfalls eine neue persönliche Bestmarke auf die Matte - 1.83 Meter und der Sprung sah sehr gut aus!
10:59
Siebenkampf - Hochsprung (F)
Ja gibt es denn das? Während Nana Djimou diesmal nicht im Dritten die geforderte Höhe überspringen kann, gelingt dies Claudia Rath. Das ist ein richtiges Pfund. Damit dürfte sie die Spitze zumindest nicht aus den Augen verlieren.
10:56
Siebenkampf - Hochsprung (F)
Langsam lichten sich die Reihen. Das gilt zumindest für die Gruppe der schwächeren Hochspringerinnen, in der bislang lediglich die Lettin Laura Ikauniece 1.80 überquert hat. Allerdings hat Antoinette Nana Djimou ihren dritten Versuch noch nicht absolviert und heute scheint ihr dieser ja zu liegen. In Gruppe A haben in der Zwischeneit auch Thiam aus Belgien, die Ukrainierin Melcnichenko und die US-Amerikanerin Day 1.83 Meter erfolgreich hinter sich gelassen.
10:48
Siebenkampf - Hochsprung (F)
Noch ist kein Ende in Sicht! Johnson-Thompson, die Top-Hochspringerin Broersen aus den Niederlanden, Klucinová aus Tschechien und die Kubanerin Rodríguez haben inzwischen ebenfalls 1.83 Meter gemeistert. Für Claudia Rath muss bei 1.80 Meter hingegen Versuch zwei her.
10:44
Siebenkampf - Hochsprung (F)
Natürlich ist Ashton Eaton im Stadion und was er hier von seiner Frau geboten bekommt, ist einfach bärenstark: Als erste Athletin lässt Brianne Theisen-Eaton 1.83 Meter hinter sich und sammelt Punkt um Punkt. Antoinette Nana Djimou setzt ihre Serie auf der Parallelanlage derweil fort und nimmt auch 1.77 Meter im dritten Anlauf.
10:38
Siebenkampf - Hochsprung (F)
So hoch ist sie in dieser Saison noch nie gesprungen! Rath nimmt Maß, trifft die Markierungen sehr schön und bewältigt so auch noch 1.77 Meter. Da war noch mächtig Platz zwsichen ihr und der Stange! Das lässt doch hoffen! In der Favoritengruppe haben derweil bereits zwölf Mehrkämpferinnen 1.80 Meter überquert. Bislang ist das wirklich ein ganz starker Siebenkampf-Hochsprung.
10:32
Siebenkampf - Hochsprung (F)
Neben Theisen-Eaton haben bislang auch Day, Melnichenko, Wade und Johnson-Thompson 1.80 Meter übersprungen. Claudia Rath hat ihren ersten Versuch über 1.77 Meter hingegen leider gerissen.
10:29
Siebenkampf - Hochsprung (F)
Brianne Theisen-Eaton setzt alles daran, um Platz eins auch nach dem Hochspringen zu verteidigen. Mit einem wunderbaren Versuch über 1.80 Meter dürfte ihr das auch gelingen. Eine wahre Zitterpartie legt hingegen die Europameisterin Antoinette Nana Djimou aus Frankreich hin: bei 1.71 Meter muss Versuch drei herhalten und auch bei 1.74 Meter schöpft die sie die maximale Sprungzahl aus. Das geht natürlich an die Kräfte!
10:25
Siebenkampf - Hochsprung (F)
Mit den Siebenkämpferinnen klingt die Morning Session des heutigen Tages aus. Vorbei ist diese leider bereits für Julia Mächtig und Kira Biesenbach, für die bei 1.74 Meter heute Endstation ist.
10:22
400m-Hürden - Vorläufe (F)
Zum letzten Mal geht es an diesem Vormittag auf die Stadionrunde und diesmal bleibt der große Knall aus. Die Britin Eilidh Child, US-Girl Dalilah Muhammad und die Lokalmatadorin Irina Daynova ergattern die begehrten ersten Plätze. Anna Yaroschuk aus der Ukraine muss auf die Zeit hoffen.
10:17
Siebenkampf - Hochsprung (F)
Claudia Rath dreht auf! Die Deutsche meistert die 1.74 Meter tatsächlich im ersten Versuch und liegt damit nur noch einen Zentimeter hinter ihrer Saisonbestleistung. Biesenbach und Mächtig haben hingegen ihren zweiten Fehlverusch bei dieser Höhe eingefahren.
10:14
400m-Hürden - Vorläufe (F)
In einem unglaublich stark besetzten Vorlauf setzt sich Perri Shakes-Drayton aus Großbritannien, vor Titelverteidigerin Lashina Demus durch. Zum Entzücken der russischen Fans hat auch Olympiasiegerin Natalya Antyukh keine Probleme. Jamaikas Talent Ristananna Tracey wir hingegen nur Fünfte und muss nun heftig um die nächste Runde bangen.
10:09
Siebenkampf - Hochsprung (F)
Während sich die Elite der hochspringenden Mehrkämpferinnen nun an 1.80 Meter versucht, wird für die Deutschen die Luft langsam dünn. 1.74 Meter scheinen dann doch zu viel des Guten sein.
10:06
400m-Hürden - Vorläufe (F)
Für Muizat Ajoke Odumosu ist das Rennen nach zwei Fehlstarts schon vor dem ersten Meter beendet. Im dritten Anlauf geht dann endlich die Post ab - und wie! Hajnová bringt Platz eins problemlos ins Ziel und läuft dabei entspannt aus. Dahinter sichern sich die Ukrainerin Titimets und Wilson aus Jamaika das Halbfinalticket.
09:58
400m-Hürden - Vorläufe (F)
Hejnová, Titimets, Wilson und Spence heißen die Favoritinnen des zweiten Vorlaufs. Vor allem Hejnová, ihrerseits die Weltbeste des laufenden Jahres, wird in Moskau hoch gehandelt!
09:56
400m-Hürden - Vorläufe (F)
Das gibt es doch nicht! Das Favoritensterben geht weiter! Kaliese Spencer hat wohl ihre Bahn übertreten und wird disqaulifiziert. Des einen Leid ist des anderen Glück, denn dank des Missgeschicks zieht die Japanerin Kubokura in die nächste Runde raus.
09:54
400m-Hürden - Vorläufe (F)
Was für eine Demonstration! Kaliese Spencer aus Jamaika gewinnt diesen Vorlauf scheinbar problemlos vor der Tschechin Roslová und Meghan Beesley aus Großbritannien. Aber was macht Mitfavortin Georganne Moline aus den USA? Die US-Amerikanerin bleibt in der Kurve an einer Hürde hängen und kann nur noch hinterherlaufen. Das ist ein herber Rückschlag für die US-Leichtathleten.
09:50
400m-Hürden - Vorläufe (F)
Kaum sind die Herren wieder in den Katakomben, machen sich die Damen der Riege bereit für ihren Auftritt. Diesmal geht es für die drei schnellsten Athletinnen jedes Laufes sowie für die vier Gesamtzeitschnellsten außerhalb dieses Feldes ins Halbfinale.
09:48
Siebenkampf - Hochsprung (F)
Das sieht gut aus! Im Gleichschritt überqueren Biesenbach, Mächtig und Rath auch die 1.71 Meter. Die Tahiländerin Wassana Winatho ist bei 1.71 Meter hingegen bereits ausgeschieden.
09:45
Diskuswerfen - Qualifikation (M)
Kommando zurück! Mit seinem letzten Wurf erzielt der Spanier Casañas doch noch 63.17 Meter und verdrängt so Christoph Harting vom zwölften Platz. Der junge Deutsche darf allerdings dennoch stolz sein, hier nur hauchdünn gescheitert zu sein!
09:43
400m-Hürden - Vorläufe (M)
Last but not least! Noch einmal geht es um den Einzug in die nächste Runde und diesmal heißen die Glücklichen Jehue Gordon aus Trinidad & Tobago, Isa Philips aus Jamaika, Rasmus Mägi aus Estland und auch David Greene schafft den Sprung ins Halbfinale. Der Weltmeister von Daegu hat allerdings Glück, dass Eric Allejandro aus Puerto Rico disqualifiziert wurde.
09:39
Siebenkampf - Hochsprung (F)
Die ersten müssen die Segel streichen! Mita dabei, leider auch Linda Züblin aus der Schweiz. Ellen Sprunger meistert die 1.68 Meter hingegen auf den letzten Drücker und darf weitermachen. Day, Melnichenko, Theisen-Eaton, Wade, Broersen und Maksimava haben derweil die 1.74 Meter übersprungen.
09:36
Diskuswerfen - Qualifikation (M)
Robert Harting und Martin Wierig kämppfen heute Abend sicher um weltmeisterliches Edelmetall, doch die beiden sind wohl doch nicht die einzigen Mannen des DLV! Da die Leistungen in der zweiten Gruppe ebenfalls nicht das Gelbe vom Ei waren, schafft auch Christoph Harting den Sprung unter die besten zwölf! Das ist doch mal eine positive Nachricht!
09:34
400m-Hürden - Vorläufe (M)
Im vierten Vorlauf gilt es nun für Silvio Schirrmeister. Der Deutsche muss sich wohl vor allem gegen den Jamaikaner Leford Green, Mamdou Hanne aus dem Senegal und dem Amerikaner Jackson beweisen. Den Sieg sichert Hanne vor Green, Jackson und Gibson von den Bahamas. Schirrmeister landet lediglich im Hinterfeld und vergibt eine riesige Möglichkeit, hier eine Runde weiter zu kommen! Wäre der DLV-Athlet in die Nähe seiner persönlichen Bestleistung gelaufen, hätte er hier das Halbfinale erreicht.
09:28
Diskuswerfen - Qualifikation (M)
Sie tun sich alle schwer und somit muss man heute wohl nicht die 65 Meter knacken, um ins Diskusfinale einzuziehen. Dabei sein dürfte auch Martin Wierig, der seinen zweiten Versuch auf 64.06 Meter wirft und damit sicher durch sein sollte. Selbiges gilt für Fernández aus Kuba und auch der Russe Victor Butenko sollte sich heute Abend besser nichts vornehmen.
09:24
400m-Hürden - Vorläufe (M)
Weltmeister, Olympiasieger und und und! Bühne frei für Felix Sánchez aus Kuba, der auf dieser Strecke eine Ikone ist. Mit dem Briten Rhys Williams und dem US-Amerikaner Kerreon Clement hat er allerdings bärennstarke Konkurrenz. Sánchez legt aber von Beginn an los wie die Feuerwehr, setzt sich an die Spitze und hält diese Position. Das ist absolut beeindruckend! Auch Clement, Williams und der Jamaikaner Whyte müssen nicht mehr auf die Zeit hoffen.
09:21
Siebenkampf - Hochsprung (F)
Während Linda Züblin und Ellen Sprunger bei 1.68 Meter erste Probleme bekommen, haben Kira Biesenbach und Julia Mächtig diese Höhe im ersten Versuch gemeistert. Die besten Springerinnen haben allerdings noch nicht in den Wettkampf eingegriffen oder nur wenige Sprünge absolviert. Ausgeschieden ist noch keine Siebenkämpferin.
09:18
400m-Hürden - Vorläufe (M)
Das ist die erste Überraschung in dieser Disziplin! Van Zyl aus Südafrika schafft es nicht unter die besten Vier und muss nun hoffen. Für den Kubaner Omar Cisneros, Javier Cullum aus Puerto Rico, den Japaner Kishimoto und dem Franzosen Francois geht es hingegen direkt eine Runde weiter.
09:15
Diskuswerfen - Qualifikation (M)
Und da ist das Ding auch schon durch! Zumindest für Malachowski, der die runde Scheibe bei 66 Metern landen lässt. Martin Wierig legt mit 63.47 Meter gut vor, muss aber noch zittern.
09:13
Diskuswerfen - Qualifikation (M)
Die zweite Gruppe der Diskusherren versucht sich nun an der 65-Meter-Marke. Mit dabei, Legende Virgilijus Alekna, der sich bereits mit Lars Riedel epische Wettkämpfe lieferte und die zweitbeste Weite aller Zeiten sein eigen nennt. Im fortgeschrittenen Diskusalter muss der Litauer jetzt allerdings mächtig kämpfen: 61.91 Meter werden wohl noch nicht reichen. Besser sollten es gleich der Pole Malachowski und Martin Wierig machen.
09:10
400m-Hürden - Vorläufe (M)
Weiter geht es mit der hindernisgespickten 400m-Strecke! In fünf Vorläufen qualifizieren sich jeweils die vier Besten des jeweiligen Laufs sowie vier weitere Athleten über die Zeit für die Halbfinals. In Heat eins überzeugen die favorisierten Michael Tinsley aus den USA und Emir Berkic aus Serbien. Etwas Probleme hat dagegen Cornel Fredericks aus Südafrika, der sich jedoch als Vierter noch in die nächste Runde rettet. Begleitet werden die Genannten vom Russen Timofey Chalyi.
09:04
Siebenkampf - Hochsprung (F)
Das deutsche Trio Julia Mächtig, Claudia Rath und Kira Biesenbach gehört übrigens nicht unbedingt zu den guten Hochspringerinnen und wird in dieser Disziplin wohl etwas Boden auf die Spitze einbüßen. Zu den Favoriten gehören hingegen die Belgierin Nafissatou Thiam, Yana Maksima aus Weißrussland oder US-Girl Sharon Day, die in ihrer Karriere bereits allesamt 1,90 Meter überspringen konnten.
08:58
Siebenkampf - Hochsprung (F)
Nach einer kurzen Verschnaufpause müssen die Siebenkäpferinnen bereits wieder antreten. Im Hochsprung gilt es nun, nicht nur ein gutes Ergebnis zu erzielen, sondern vor allem auch einen Totalausfall, den berühmten Salto Nullo, zu verhindern.
08:54
3000m-Hindernis - Vorlauf (M)
Alles kommt wie erwartet! Koech und Kipruto ergattern scheinbar locker die ersten Plätze und auch Yoann Kowal aus Frankreich ist dirket qualifiziert. Damit sehen wir im Finale vier Kenianer, drei Franzosen, zwei Mannen aus Uganda und zwei Kanadier, die sich im gegen einige Einzelkämpfer durchsetzen müssen.
08:49
3000m-Hindernis - Vorlauf (M)
Ein Debakel erleben hingegen die Läufer aus Äthiopien! Sollte Habtamu Fayisa jetzt nicht den Sprung ins Finale schaffen, findet dieses ohne Beteiligung eines Athleten der Läufernation statt. Und aktuell ist der Äthiopier eigentlich schon zu weit abgeschlagen.
08:47
3000m-Hindernis - Vorlauf (M)
Aktuell gehört den 3000m-Hindernis-Läufern das ungeteilte Interesse der Zuschauer und dieses haben sich die schnellen Männer auch verdient! Im letzten Vorlauf erleben wir nun mit den kenianischen Duo Paul Kipsiele Koech und Conseslus Kipruto zwei der absoluten Topfavoriten. Eigentlich bleibt nur die Frage, wer sich den dritten Platz hinter den beiden Ostafrikanern belegt.
08:37
3000m-Hindernis - Vorlauf (M)
Titelverteidiger Kemboi hat sich das Bummeltempo lang genug angeschaut und zieht kurzerhand mächtig an! Den Sieg sichert sich der starke US-Boy Evan Jager vor Kemboi und dem Franzosen Noureddine Smaïl. Steffen Ulizcka wird Siebter und verpasst das Finale erwartungsgemäß. Über die Zeit wird es wohl ebenfalls niemand aus diesem Vorlauf schaffen.
08:33
3000m-Hindernis - Vorlauf (M)
Im zweiten Vorlauf ist das Tempo nicht annähernd so hoch, wie in Heat eins und damit schwinden auch die Chancen von Steffen Uliczka, über die Zeit weiter zu kommen. Will der Deutsche hier also ins Finale, muss er einen der ersten drei Plätze ergattern. Gelänge ihm dies, wäre das allerdings eine riesige Überraschung.
08:28
Diskuswerfen - Qualifikation (M)
Die Gruppe A hat ihre Qualifikation absolviert und von neun Athleten haben nur Robert Harting und Gerd Kanter den direkten Einzug ins Finale geschafft. Dahinter dürfen sich der Pole Robert Urbanek und der Inder Vikas Gowda durchaus noch Hoffnungen machen. Während Christoph Harting bei dieser WM wohl kein Finale sehen wird, sollten Martin Wierig, der gleich in Gruppe B an den Start geht, diese Weiten keine Angst machen.
08:23
3000m-Hindernis - Vorlauf (M)
Auf der Rundbahn läuft inzwischen der erste Vorlauf über 3000m-Hindernis und dabei überrascht der Kanadier Matt Hughes, der hinter Mitfavorit Mahiedine Mekhissi-Benabbad aus Frankreich und vor Abel Kiprop Mutai aus Kenia direkt ins Finale einzieht. In 8:14.43 Minuten legen die Athleten hier direkt mal einen blitzschnellen Vorlauf hin. Da weiß die Konkurrenz um Steffen Uliczka, was die Zeit geschlegen hat.
08:12
Diskuswerfen - Qualifikation (M)
Unverändertes Bild im Diskusring! Robert Harting und Gerd Kanter sind locker ins Finale eingezogen, der Rest muss nun im letzten Wurf die geforderten 65 Meter überwinden. Wenn die Leistung später in der zweiten Quali-Gruppe allerdings ebenfalls nicht besser wird, könnte auch ein Meterchen weniger reichen. Als aktuell Siebter in Gruppe A muss Christoph Harting allerdings noch eine Schippe zulegen.
08:09
Siebenkampf - Hürdensprint (F)
Nach der ersten Disziplin führt Brianne Theisen-Eaton das Feld vor Hanna Melnichenko und Dafne Schippers an. Claudia Rath liegt auf Rang zehn, knapp hinter Linda Züblin auf demgeteilten achten Platz. Ellen Sprunger aus der Schweiz ist Zwölfte, Kira Biesenbach vom DLV 18. und Julia Mächtig rangiert nur an Position 30.
08:00
Siebenkampf - Hürdensprint (F)
Adel verpflichtet! Brianne Theisen-Eaton aus Kanada, die Ehefrau von des amerikanischen Zehnkampf-Weltrekordlers und gestrigen Goldmedaillensiegers Ashton Eaton, gewinnt den Lauf der besten Hürdensprinterinnen der Siebenkampfriege mit starken 13.17 Sekunden. Dahinter landen Hanna Melnichenko aus der Ukraine, Dafne Schippers aus den Niederlanden, Mitfavoritin Antoinette Nana Djimoua Ida aus Frankreich, die Britin Katarina Johnson-Thompson und auch Claudia Rath startet mit 13.55 Sekunden beachtlich.
07:54
Diskuswerfen - Qualifikation (M)
Der Mann ist ein Phänomen! Nachdem sich bereits acht Athleten, darunter Christoph Harting, an der Qualiweite von 65 Meter die Zähne ausgebissne haben, betritt Robert Harting den Ring und zimmert den Diskus kurzerhand auf 66.62 Meter. Ein kurzes Grinsen kann sich der Titelverteidiger nach dieser Ansage an die Konkurrenz nicht verkneifen. Einfach überragend! Und auch der Este Gerd Kanter darf bereits wieder unter die Dusche. Das Finale am heutigen Abend wird ganz bestimmt ein absolutes Highlight dieser Titelkämpfe.
07:51
Siebenkampf - Hürdensprint (F)
Manchmal liegen Freud und Leid so eing beieinander! Während die Grit Šadeiko aus Estland (13.40 Sekunden), die US-Amerikanerin Sharon Day mit neuer persönlicher Bestlesitung und die Schweizerin Ellen Sprunger in 13.68 Sekunden überzeugen, erwischt es Nadine Broersen aus den Niederlanden bitter! An der letzten Hürde kommt die junge Athletin ins Straucheln, fängt sich zwar noch, verliert aber mächtig Speed und Punkte. Kira Biesenbach sammelt 995 Punkte für gute 13.88 Sekunden.
07:45
Diskuswerfen - Qualifikation (M)
So langsam nimmt das Geschehen in Russlands Hauptstadt Fahrt auf, denn auch die Qaulifikation der Diskuswerfer hat soeben begonnen. Um sich für das Finale zu qualifizieren, müssen die Werfer den Diskus gleich über die 65-Meter-Marke schmettern. In der Quali stehen hierfür drei Versuche zur Verfügung. Mal schauen, wer die magische Linie als Erstes knackt.
07:41
Siebenkampf - Hürdensprint (F)
Während sich die starken Männer im Diskusring aufwärmen, beginnt nun der Mehrkampf für die Schweizerin Linda Züblin. Und die Eidgenossin, die im Speerwurf sogar den schweizer Rekord hält, legt hier einen tollen Auftakt hin! Mit 13.51 Sekunden brennt die junge Athletin direkt mal eine persönliche Bestleitung in den moskauer Boden und zeigt der Konkurrenz damit schon einmal, was möglich ist!
07:33
Siebenkampf - Hürdensprint (F)
In Abwesenheit einiger Stars, wie der Topfavoritin Jessica Ennis und dem deutschen Duo Lilli Schwarzkopf und Jennifer Oeser, sollten auch die Athletinnen aus der so genannten zweiten Reihe auftrumpfen können. Beim Sieg der Thailänderin Wassana Winatho kommt Julia Mächtig im ersten Lauf allerdings nur auf eine Zeit von 14.38 Sekunden. Ein etwas enttäuschender Auftakt für die Deutsche.
07:29
Siebenkampf - Hürdensprint (F)
Vor recht leeren Rängen präparieren sich die Mehrkämpferinnen bereits für ihren ersten Wettkampf im Luzhniki Stadion. Seit 1961, damals noch über die 80m-Distanz, ist dies der Hürdensprint, bei dem gleich die 100-Meter-Strecke bewältigt werden muss. Wie gewohnt sehen wir im ersten Lauf die schwächeren Athleten in dieser Disziplin, ehe in Heat vier die stärksten Hürdensprinterinnen der Siebenkämpferinnen eingreifen.
07:22
Finals ab 16.45 Uhr
Nach einer Pause geht es in der Abendsession ab 16.45 Uhr dann um Gold, Silber und Bronze! Um 19 Uhr wird das DLV-Trio Raphael Holzdeppe, Björn Otto und Malte Mohr versuchen, Stabhochsprung-Topfavorit Renaud Lavillenie Paroli zu bieten, im Kugelstoßen duelliert sich Christina Schwanitz mit der bärenstarken Konkurrenz um die Neuseeländerin Valerie Adams und im Hammerwurf greift Markus Esser nach den begehrten Plaketten, bevor die Lauffinals über 400 Meter, 110 Meter Hürden und 100 Meter den Abschluss bilden.
07:21
Trio im Siebenkampf und Außenseiter auf der Bahn
Zudem begleiten wir Kira Biesenbach, Julia Mächtig und Claudia Rath durch den Siebenkampf, drücken Steffen Uliczka in den Vorläufen über 3000-Meter-Hinderniss die Daumen und fiebern mit Silvio Schirrmeister in den Vorläufen der 400-Meter-Spezialisten.
07:09
Der doppelte Harting und Wierig mit Chancen!
Nach dem sensationellen Zehnkampf-Silber durch Michael Schrader am gestrigen Tag dürfen wir uns aus deutscher Sicht heute Chancen auf weiteres Edelmetall ausrechnen. Der Fokus liegt dabei auf Olympiasieger und Titelverteidiger Robert Harting, der an der Seite seines Bruders Christoph ab 9.05 Uhr zuerst die Qualifikation meistern muss. Auch der dritte deutsche Diskusspezialist, Martin Wierig, darf sich Hoffnungen auf einem Platz auf dem Treppchen machen.
07:03
Herzlich willkommen!
Hallo und herzlich willkommen zum dritten Tag der Leichtathletik-WM 2013! Der heutige Wochenstart bietet dabei direkt einige Leckerbissen der ganz besonderen Art: Die Siebenkämpferinnen legen ab 7.30 Uhr den Grundstein im Kampf um weltmeisterliches Edelmetall, Robert Harting greift im Diskusring nach dem Titel und die Königin der Sprintriege wird gekürt. Viel Spaß beim Lesen des Tickers!