Suche Heute Live

Leichtathletik WM 2011
2011
Sa, 27.08. - So, 04.09.

14:38
Das war es vorerst aus Daegu!
Der sechste Tag ist damit gelaufen. Eine deutsche Medaille gab es leider nicht, aber mit Mark Frank und Matthias de Zordo sind unsere beiden Speer-Asse ins Finale vorgestoßen. Ansonsten stand der sechste Tag ganz im Zeichen der USA. Heute Nacht (3:00 Uhr deutscher Zeit) geht die Leichtathletik WM allerdings bereits in die nächste Runde. Unter anderem treten dann die Herren zu ihren Vorläufen über 200 Meter an und die Damen messen sich in den Vorläufen über die 100 Meter Hürden sowie in den 400 Meter Staffeln. Aus deutscher Sicht dürfte jedoch die Qualifikation der Damen im Hammerwurf am interessantesten sein. Betty Heidler will dann ins Finale stürmen. Wir sind ab 3:00 Uhr natürlich wieder live dabei!
14:03
Frank kontert gegen Ruuskanen
Klasse Wurf! Nachdem sich auch der Finne Antti Ruuskanen an Frank vorbei geschoben hat, kontert Frank mit starken 81,93 Metern. Dass sollte locker für das Finale reichen.
13:46
Frank mit starkem Auftakt
Mittlerweile versucht sich auch die zweite Gruppe der Speerwerfer an der Qualifikationsweite. Drüber ist noch keiner, aber Stuart Farquhar asu Neuseeland, der Russe Sergey Markarov und auch Mark Frank und Igor Janik haben schon eine gute Weite gesetzt.
13:18
Das Foto-Finish ist ausgewertet
Die Auswertung ist durch! Der Ire Ciaran O'Lionaird und Nicholas Willis aus Neuseeland ziehen über die Zeit ins Finale über 1500 Meter ein.
13:12
Kiprop locker im Endlauf
Im zweiten Halbfinale über 1500 Meter wissen sie nun natürlich, welche Zeit sie benötigen. Dementsprechend ist das Tempo etwas höher. Die zwei Zeitschnellsten werden wohl aus diesem Halbfinale kommen. Kiprop, seinerseits Olympiasieger des Jahres 2008, läuft das Ding locker nach Hause. hinter ihm komplettieren Boukensa, Moustaoui, Olmedo und Villanueva aus Venezuela das Finale. Wer den Plätzen sechs und sieben folgt, wird erst das Foto-Finish klären können.
13:03
Saad Kamel wird nur Sechster
Auf der letzten Runde haben die Langstreckler dann doch noch mal ein wenig zugelegt. Matthew Centrowitz aus den USA gewinnt den ersten Vorlauf vor dem Äthopier Gebremedhin, Kiplagat aus Kenia, dem Franzosen Baala und Iguider aus Marokko. Für Saad Kamel aus dem Emirat Bahrain heißt es hingegen überraschenderweise Zittern!
12:57
1500 Meter
Es herrscht wieder Betrieb auf der Bahn. Das erste Halbfinale der Männer über 1500 Meter ist gestartet. Fünf Läufer qualifizieren sich hier direkt für das Finale, zwei weitere dürfen auf die Zeit hoffen. Vorerst lassen sie es allerdings mal richtig gemächlich angehen.
12:47
Die Sprintnationen dominieren nach Belieben
Wie sollte es auch anders sein? dritter Vorlauf über 200 Meter und wieder ziehen die Läuferinnen aus Jamaika und den USA direkt ins Finale ein. Veronica Campbell-Brown siegt vor Allyson Felix. Über die Zeit sollten sich Stuy und die Sprint-Legende Debbie Ferguson-McKenzie qualifiziert haben.
12:42
Schwache Qualifikation
Die erste Gruppe der Speerwerfer ist gleich durch und das war noch nicht das ganz große Tennis. Nur Martínez und Tarabin sind direkt durch. Dahinter sollte es für de Zordo, Thorkildson und Veselý allerdings locker reichen.
12:38
Stuy mit persönlicher Bestleitung!
Im zweiten Halbfinal über 200 Meter haben dich wieder die USA und Jamaika durchgesetzt. Shalonda Solomon (USA) gewinnt vor Kerron Stewart. Auf Platz drei landet mit Hrystyna Stuy erneut eine Ukrainerin. Allerdings hat sie dabei ihre Bestleistung auf 22,79 Sekunden geschraubt und das könnte durchaus für's Finale reichen.
12:32
Tarabin im Finale
Während de Zordo und Thorkildson weiter ihre Probleme haben nutz der Russe Dmitri Tarabin im zweiten Versuch die Quali-Weite.
12:28
Simpson schwächelt
Souveräne Vorstellung von Jeter. Mit 22,47 Sekunden dominiert sie ihren Lauf. Dahinter musste Simpson schon ganz schön kämpfen, um sich Platz zwei vor der Ukrainerin Mariya Ryemyyen zu sichern. Die Europäerin muss also auf die Zeit hoffen.
12:27
Halbfinale der 200-Meter-Sprinterinnen
Es geht Schlag auf Schlag. Die Damen machen sich in den Startblöcken bereit. Die Halbfinals der 200-Meter-Sprints stehen gleich auf dem Programm. Im ersten Lauf sind Carmelita Jeter aus den USA und Sherone Simpson die glasklaren Favoritinnen.
12:18
Die Hürde ist gefallen!
Es geht doch! Mit Guillermo Martínez aus Kuba hat endlich der erste Speerwerfer die 82,50 Meter geknackt. Dahinter liegt de Zordo mit seinen 82,05 immer noch auf Platz zwei.
12:07
Was macht de Zordo
Dass sah schon ganz gut aus! Der Deutsche verfehlt die Quali-Weite nur um wenige Zentimeter und dürfte damit wohl schon im Finale stehen.
12:05
Thorkildsen muss nochmal ran
Es folgt der Favorit. Andreas Thorkildsen schnappt sich den Speer, läuft an und verpasst die geforderte Weite dann doch deutlich. Bis jetzt hat noch keiner die Marke übertroffen.
12:00
Los geht's
Die Qualifikation im Speerwurf der Herren hat begonnen. In der ersten Quali-Gruppe geht dabei mit Matthias de Zordo auch eine deutsche Hoffnung an den Start. Der Kampf um die goldene Plakette geht aber wohl nur über den überragenden Norweger Andreas Thorkildsen, der in diesem Jahr als einziger Teilnehmer die 90-Meter-Marke knacken konnte. Mit Mark Frank ist später auch in Gruppe B ein DLV-Starter mit von der Partie. Der Routinier hat allerdings nur Außenseiterchancen. Für das Finale muss man heute übrigens 82.50 Meter erreichen.
11:51
Das erwartet uns
Zum Auftakt gibt es gleich einen richtigen Leckerbissen: Die Halbfinals der 200-Meter-Sprinterinnen stehen auf dem Programm und die Speerwerfer greifen ebenfalls nach der Finalweite. Das nächste Halbfinale gehört den Herren, die sich über die 1500 Meter messen. Um 13.55 Uhr steigt ein Finale auf der Bahn. Ebenfalls über 1500 Meter, diesmal duellieren sich jedoch die Damen. Des Weiteren werden Medaillen bei Herren und Damen über die 400 Meter Hürden, den 3000 Meter Hindernislauf der Männer sowie im Hochsprung der Herren und im Dreisprung der Damen verteilt.
11:50
Abend-Session
Hallo und herzlich willkommen. Wir sind live zurück bei der Leichtathletik WM und in der heutigen Abend-Session blüht uns eine wahre Medaillenflut.
06:05
Pause in Daegu
Damit verabschieden wir uns fürs Erste aus Südkorea. Ab 12:00 Uhr berichten wir dann wieder live für Sie aus Daegu und freuen uns auf spannende Entscheidungen - bis später!
06:01
Was passiert am Abend?
Damit ist das Programm der Vorkämpfe des heutigen Vormittags abgespult. Am Abend (12:00 Uhr mittags deutscher Zeit) geht es in Daegu weiter - dann auch wieder mit sechs Medaillen-Entscheidungen! Im Hochsprung der Männer springt Raul Spank um Edelmetall, gleichzeitig wird im Dreisprung der Damen eine neue Weltmeisterin gesucht. Am Abend geht es dann auf der Laufbahn zur Sache: nach den Entscheidungen bei 3000 Meter Hindernis (m) und 1500 Meter (w), folgen sowohl bei den Herren als auch bei den Damen die Endläufe der 400 Meter Hürden.
05:55
Rückblick Teil II
In der Konkurrenz der Läuferinnen über 200 und 800 Meter gab es keine Überraschungen, während es im Hochsprung persönliche Besthöhen hagelte und sich neben Weltmeisterin Vlasic und ihrer Hauptkonkurrentin Chicherova auch die eine oder andere Exotin dieser Disziplin qualifizieren konnte. Erfreuliches aus deutscher Sicht gibt es darüber hinaus von der Weitsprung-Grube, wo sich Christian Reif und Sebastian Beyer für den Endkampf qualifizierten. Die deutsche Staffel 4x400 Meter Staffel schafft es ebenfalls ins Finale, obwohl sie in ihrem Vorlauf nur als fünfte die Ziellinie überquert hat.
05:51
Rückblick auf den Morgen
Damit ist die Vormittags-Session des sechsten Tages der 13. Leichtathletik WM im Kasten. Aus deutscher Sicht verlief der Morgen sehr erfreulich. Alle drei deutschen Speerwerferinnen stehen im Finale - Christina Obergföll hat mit 68,76m der Konkurrenz bereits in der Quali gezeigt, wo der Hammer hängt. Mit David Storl und Ralf Bartels stehen außerdem zwei deutsche Kugelstoßer im Finale - nur Marco Schmidt hat den Sprung unter die besten zwölf leider nicht gepackt.
05:47
Belgien gewinnt, Deutschland im Finale!
Es reicht für die deutsche Mannschaft! Die Belger gewinnen diesen langsameren Lauf vor den Staffeln aus Kenia und Russland. Australien wird vierter, läuft aber eine schlechtere Zeit als deutsche 4x400 Meter Staffel mit Jonas Plass, Kamghe Gaba, Eric Krüger und Thomas Schneider. Gratulation an die DLV-Staffel!
05:43
Belgien nach 800 Metern vorn!
Die Belgier liegen nach 800m knapp in Führung - dahinter geht es zwischen Russland, Kenia und den Bahamas noch um die Plätze.
05:41
Der zweite Lauf - 4x400m
Der zweite Vorlauf der Staffel hat bereits begonnen. Favorisiert sind die Staffeln aus Belgien, Russland und den Bahamas.
05:38
Reif und Bayer im Finale!
Nun ist es also spruchreif: die beiden deutschen Weitspringer Sebastian Bayer und Christian Reif ziehen mit Weiten von 8,11m und 8,13m locker ins Finale ein.
05:35
Deutschland wird nur Fünfter
Die deutsche Staffel mit Schlussläufer Schneider muss nun den zweiten Vorlauf abwarten. Vorne qualifizieren sich erwartungsgemäß die USA vor Jamaika und Südafrika. Auf der letzten Runde wird Schneider noch vom britischen Schlussläufer überholt und nun muss man hoffen, dass die gute Zeit von 3:00,68 Minuten den zweiten Lauf überdauert.
05:33
USA nach zwei Läufern sicher vorne
Nach zwei Läufern liegen die Amerikaner sicher vor den Südafrikanern und den Jamaikanern. Die deutsche Mannschaft hat zu kämpfen.
05:32
Auch Pistorius am Start
Auch der beinamputierte Südafrikaner Pistorius ist wieder mit dabei. Die IAAF hat dem ersten behinderten Sportler bei Spielen für Menschen ohne Behinderung allerdings nur erlaubt, als Startläufer in der Staffel Teil zu nehmen.
05:30
Deutschland ohne Chance?
Die 4x400 Meter Staffel steht bevor und für deutsche Mannschaft könnte es gegen die USA, Jamaika, und Großbritannien richtig schwer haben.
05:27
Warten auf die Staffel
Derzeit warten wir hier auf die Staffel. Bei den Weitspringern ist für die deutschen Herren alles klar. Raif und Beyer bräuchten an Platz drei und vier liegend ihre dritten Versuche eigentlich gar nicht mehr zu springen. Andere Athleten haben an der Sprunggrube sichtbare Schwierigkeiten.
05:24
Hochsprung Vorkampf absolviert
Die Qualifikation im Hochsprung ist durch. Gleich zwölf Damen sind über die Höhe von 1,95, gesprungen. Was vor allem für die gute Anlage hier in Daegu spricht, sind die fünf persönlichen Besthöhen, die heute morgen hier erzielt wurden.
05:17
Negesa macht im fünften Lauf alles klar
Den fünften und letzten Lauf der 800m-Läuferinnen gewinnt Annet Negesa aus Uganda. Mit ihr qualifizieren sich Bouras (ALG), Klocova (SVK) und Lobanova (UKR) direkt.
05:15
Hochsprung-Quali fast beendet
Die Hochspringerinnen sind un bei der Quali-Höhe von 1,95m angekommen. Top-Favoritin Vlasic nimmt diese Hürde ohne Probleme, genauso wie ihre größte Konkurrentin Chicherova. Die Irin Deirdre Ryan sowie Doreen Amata aus Nigeria erreichen ebenfalls das Finale und springen damit jeweils Landesrekord. Glückwunsch!
05:11
Australier Watt steht im Finale
Mit Mitchell Watt hat sich bei den Weitspringern der nächste direkt fürs Finale qualifiziert. Dem Australier gelingt mit 8,15m eine Punktlandung.
05:10
Semenya gewinnt den vierten Vorlauf
Die Titelverteidigerin Caster Semenya gewinnt ihren Vorlauf und bleibt damit weiter im Rennen um die Medaillen. Eigentlich hat die Südafrikanerin hier keiner so recht auf dem Zettel, da sie in dieser Saison noch kein wirklich gutes Ergebnis abgeliefert hat.
05:06
Reif fürs Finale
Nach Sebastian Beyer ist nun auch Christian Reif über die acht Meter gesprungen und ist damit auf dem besten Weg ins Finale. Tolle Leistung der beiden deutschen Jungs.
05:05
Auch Stahl steht im Finale
Besser hätte es für den DLV nicht laufen können. Obwohl Lind Stahl sich auch mit ihrem letzten Versuch nicht mehr verbessern kann, zieht die Deutsche mit der achtbesten Weite ins Finale der Speerwerferinnen ein und folgt damit Christina Obergföll und Kathrina Molitor. Prima!
04:55
Philipps springt im Ersten ins Finale
Als erster Weitspringer hat sich Dwight Philips aus den USA mit einem riesen Satz von 8,32m direkt für das Finale qualifiziert.
04:54
Keine Verbesserung bei Stahl
Die Speerwurf-Europameisterin muss weiter zittern. In der Quali setzt sich die mäßige vorm der Saison bei Linda Stahl fort. Im zweiten Versuch kann die Deutsche ihre Weite nicht steigern und muss weiter um den Einzug ins Finale bangen.
04:52
Sinclair locker im Ziel
Die Jamaikanerinnen haben wirklich auf jeder der kürzeren Distanzen gleich mehrere Eisen im Feuer. Den zweiten Vorlauf der 800m gewinnt Kenia Sinclair souverän.
04:46
Bayer springt weit!
Sebastian Beyer trifft das Brett gleich im ersten Sprung der Weitsprung-Konkurrenz nahezu perfekt. Der Hallen-Europameister springt hier als erster Mann des Abends über acht Meter und steht mit 8,11m bereits mit einem Fuß im Finale.
04:44
Meadows gewinnt über 800 Meter
Jennifer Meadows aus England gewinnt den ersten Lauf der Qualifikation der 800-Meter-Läuferinnen. Dahinter geht es gleich bei vier Läuferinnen im Fotofinish um die Plätze.
04:43
Favoritinnen bereits im ersten Versuch weiter
In der Qualifikation der Speerwerferinnen haben sich gleich im ersten Versuch die Mitfavoritinnen Spotakova aus Tschechien und Ratej aus Slowenien fürs Finale empfohlen. Linda Stahl wäre mit ihrer momentanen Weite von 60,21m zwar im Finale dabei, sollte aber zur Sicherheit noch mal drauf legen.
04:37
800 Meter Qualifikation der Damen
Die nächsten Läuferinnen sind nun auf der blauen Bahn von Daegu. Auch hier werden wir gleich fünf Vorläufe erleben.
04:31
Chicherova als Erste über 1,89m
Die Russin Anna Chicherova geht als Erste der Damen-Hochsprung-Konkurrenz über die 1,89m. Weltmeisterin Vlasic lässt sich nicht lange bitten und folgt ihr. Zur Erinnerung: die direkte Quali-Höhe ist 1,95 Meter.
04:26
Stahl in der Quali
Die zweite Qualifikations-Gruppe der Speerwerferinnen hat nun das Stadion betreten und hat bereits mit dem Vorkampf begonnen. Mit dabei ist nun auch die deutsche Überraschungs-Europameisterin von Barcelona: Linda Stahl.
04:24
Letzer Vorlauf 200 Meter
Die Silbermedaillen-Gewinnerin über 100 Meter, Veronica Campbell-Brown gewinnt erwartungsgemäß den fünften und letzten Vorlauf und zeigt der Konkurrenz, dass man mit ihr auch auf dieser Distanz rechnen muss. Zweite wird die starke Bulgarin Lalova.
04:21
Vlasic steigt bei 1,85 ein
Nun bequemt sich auch die kroatische Weltmeisterin das erste mal über die Stange und geht elegant über ihre Einstiegshöhe von 1,85m. Da ist noch ganz viel Luft nach oben.
04:20
US-Meisterin gewinnt den vierten Lauf
Shalonda Solomon au den USA gewinnt den vierten Vorlauf der 200m-Läuferinnen mit einer Zeit von 22,7s. Das ist zwar nicht sonderlich schnell, aber für diesen schwach besetzten Durchgang reicht das problemlos. Dahinter geht es für Ryemyen (UKR) udn Selvon (TRI) weiter ins Halbfinale.
04:10
Titelverteidigerin dominiert von außen
Allyson Felix läuft hier in ihrem Vorlauf ganz gelassen auf der Außenbahn scheinbar joggend dem ins Halbfinale. Die Silbermedaillen-Gewinnerin über 400 Meter wird Zweite hinter der Niederländerin Dafne Schippers, die mit 22,69s eine persönliche Bestzeit erzielt hat. Dahinter kommen Ana Claudia Silva aus Brasilien und die Grenaderin Redhead direkt weiter.
04:04
Wenig Action beim Hochsprung
Die Hochspringerinnen sind derzeit noch bei einer Höhe von 1,80m. Wer hier nicht drüber kommt, hat bei einer Weltmeisterschaft eigentlich nichts verloren. Die Lokalmatadorin Da-Rye Han scheitert hier aber soeben allerdings unter den entsetzten Schreien der Zuschauer bereits zum zweiten Mal.
04:01
Jeter auch über 200m stark
Die Weltmeisterin über 100 Meter kommt auch auf der doppelten Distanz richtig gut voran. Carmelita Jeter hat einen atemberaubenden Endspurt und gewinnt ihren Lauf nach verhaltenem Start überlegen vor Sherone Simpson aus Jamaika, Elizabeta Savlinis (RUS) und Elyzaveta Bryzgina (UKR).
03:53
Steward und Soumaré überzeugen
Während sich die beiden Favoritinnen souverän fürs Halbfinale qualifizieren, scheidet die US-Amerikanerin Janeba Tarmoh mit einer desolaten Leistung überraschend vorzeitig aus.
03:51
Fünf Vorläufe über 200m
Die Männer der Mitteldistanz haben das Feld geräumt und nun wird es wieder etwas schneller auf der Laufbahn zugehen. In fünf Vorläufen werden die 24 schnellsten Damen für die Halbfinals der 200-Meter-Sprinterinnen ermittelt. Gleich der erste Lauf ist mit der französischen Europameisterin Soumaré und der Bronzemedaillen Gewinnerin Kerran Steward aus Jamaika stark besetzt.
03:46
Bartels rutscht ins Finale
Auch die Kugelstoßer haben ihre Qualifikation hier zügig absolviert. Ralf Bartels rutscht mit der achtweitesten Distanz ins Finale und folgt damit dem toll auftrumpfenden David Storl.
03:45
Sayers und Abakumova sind durch
Bei den Speerwerferinnen haben sich nun nach den beiden DLV-Athletinnen auch die Russin Marja Abakumova und Goldie Sayers mit Weiten über 62 Metern qualifiziert.
03:43
Nur drei Afrikaner
Einer der Favoriten bei der Entscheidung der 5000 Meter ist der Brite Mohammed Farah, der hier über die 10km bereits Silber holte. Der 28-Jährige qualifiziert sich dann auch im zweiten Vorlauf gemeinsam mit Imane Megra und Abera Kima aus Äthiopien, Eliud Kipchoge aus Kenia und Alistair Cragg aus Irland.
03:39
Hochsprung der Damen ohne deutsche Beteiligung
Die Leichtathletik-Fans wissen es natürlich. Die Konkurrenz im Hochsprung der Damen, die uns nun bevor steht, wird in diesem Jahr leider ohne die deutsche Bronzemedaillen Gewinnerin von Berlin, Ariane Friedrich stattfinden. Die 27-Jährige zog sich kurz vor Weihnachten im Training einen Riss der Achillessehne zu und ist nach langer Pause noch nicht wieder auf dem Niveau, Wettkämpfe bestreiten zu können.
03:32
Schmidt nicht im Finale dabei, Bartels zittert noch
Für Marco Schmidt wird die WM in Daegu bereits nach der Qualifikation beendet sein. Der Deutsche kommt nicht über 20,06m hinaus und scheidet damit knapp aus dem Feld der besten zwölf Athleten raus.
03:28
Deutsche Damen einsam in Front
Bei den Speerwerferinnen hat noch keine Athletin außer den beiden Deutschen das Arbeitsgerät über die 60m befördert. Da haben die beiden Damen aus Deutschland schon mal mächtig Eindruck hinterlassen.
03:26
Storl mit Persönlicher Bestleistung
Der junge David Storl scheint richtig gut drauf zu sein und tankt hier mit dem ersten gültigen Wurf schon mal kräftig Selbstvertrauen für das Finale. Der 21-Jährige wuchtet die Kugel auf 21,50 Meter und wirft damit eine neue Persönliche Bestleistung. Tolle Leistung!
03:23
Lagat gewinnt den ersten Lauf
Bernard Lagat aus den USA hat den ersten Vorlauf der 5000m gewinnen können. Dahinter qualifizieren sich erwartungsgemäß die beiden Kenianer Longosiwa und Koech, Gebremeskel aus Äthiopien sowie US-Boy Galen Rupp. Auf dieser Distanz schalten sich also die Amerikaner in den ewig währenden Zweikampf der beiden starken afrikanischen Läufer-Nationen.
03:20
Auch Obergföll im Ersten!
Molitors Mannschaftskollegin Obergföll macht es ihr gar noch besser. Auch die zweite DLV-Athletin qualifiziert sich direkt und zwar mit einem Wahnsinns-Wurf von 68,76m. Da fehlen nicht mal 75cm zur Weltjahres-Bestleistung.
03:18
Molitor qualifiziert sich!
Besser kann der Tag für die 27-jährige Deutsche doch gar nicht anfangen. Kathrina Molitor schleudert den Speer im ersten Versuch auf 63,52m. Das reicht dicke!
03:16
Auch Mikhnevich stößt über 20,60m
Nach dem Polen Majewski hat sich im ersten Durchgang der Kugelstoßer nun auch der Weißrusse Andrei Mikhnevich bereits direkt für das Finale qualifiziert.
03:13
5000m gestartet
Auf der Tartan-Bahn läuft bereits das erste 5000m-Rennen, freilich ohne deutsche Beteiligung. Die großen Zeiten von Dieter Baumann und Stephane Franke, der leider in diesem Jahr mit 47 Jahren viel zu früh verstorben ist, liegen nunmehr schon weit über zehn Jahre zurück.
03:10
Molitor eröffnet Speerwerfen
Auf der anderen Seite des Stadions machen sich die Speerwerferinnen nun bereit. Kathrina Molitor, die dritte Deutsche im Bunde, wird als erste Athletin ihrer Gruppe beginnen.
03:09
Guter erster von Bartels
Das sollte es wohl schon gewesen sein für den deutschen Kugelstoßer. Der Europameister schleudert das Arbeitsgerät auf 20,45m und liegt damit nach seinem ersten Wurf auf Platz zwei, hinter einem seiner ärgsten Konkurrenten aus Polen, Tomasz Majewski. Zwar hat Bartels die erforderliche Quali-Weite um 15cm verpasst - aber de facto werden hier nicht mehr so viele so weit werfen können.
03:05
4x400 Meter als Abschluss
Zum Abschluss des Vormittags greifen dann auch deutsche Athleten ausnahmsweise auf der Rennbahn ins Geschehen ein. Die 4x400m Herrenstaffel wird es allerdings sehr schwer haben, sich in ihrem Vorlauf gegen die USA, Jamaika und Großbritannien direkt zu qualifizieren.
03:03
Reif und Beyer im Weitsprung dabei
Auch an der Sandgrube darf man auf eine Qualifikation der deutschen Springer hoffen. Christian Reif und der zweifache Hallen-Europameister Sebastian Meyer haben sie erforderliche Weite von 8,15, auf jeden Fall drauf.
02:59
Deutsche Beteiligung
Aus deutscher Sicht freuen wir uns heute vor allem in den Qualis der technischen Disziplinen auf die Beteiligung einiger Medaillen-Kandidaten. Gleich zu Beginn des Morgens geht Kugelstoßer Ralf Bartels in die Arena. Der 33-Jährige ist der amtierende Europameister und gewann 2009 bei der WM in Berlin die Bronzemedaille. In der Qualifikation des Speerwerfen freuen wie uns auf die beiden deutschen Asse Linda Stahl und Christina Obergföll - beide Damen gehören hier zu den Favoritinnen auf Edelmetall.
02:51
Das Programm am Morgen
Nach dem Ruhetag gestern, ist das Programm heut wieder voll gepackt. Am Morgen werden wie üblich wieder die Vorkämpfe und Ausscheidungsläufe stattfinden. In den nächsten Stunden erwarten uns die Qualifikationen bei Kugelstoßen (m), Speerwurf (w), Hoch- (w) und Weitsprung (m). Außerdem bekommen wir es mit den Vorläufen der 200 und 800 Meter Läuferinnen sowie der 4 mal 400 Meter Staffel der Herren zu tun. Den Anfang auf der blauen Tartan-Bahn machen die 5000-Meter-Läufer.
01:18
Der sechste Tag in Daegu
Hallo und herzlich willkommen zu Tag sechs der Leichtathletik Weltmeisterschaft in Südkorea. Ab 3.00 Uhr deutscher Zeit sind wir live für Sie bei der Morning-Session in Daegu am Start.
Weiterlesen

Newsticker

Alle News anzeigen