Suche Heute Live

Leichtathletik WM 2011
2011
Sa, 27.08. - So, 04.09.

14:08
Tagesfazit 2. Tag: Viele Überraschungsmomente; erste Medaille für Deutschland
Das war der zweite Tag der Leichtathletik-WM in Daegu. Wir haben mit der Disqualifizierung von Usain Bolt, dem Ausscheiden von Kenenisa Bekele und einem Ehrensieg der Äthiopier über 10000m der Männer, aber auch dem äußerst knappen Finaleinzug von Allison Felix über 400m der Frauen einige Überraschungen erlebt. Aus deutscher Sicht kann man sich über eine Silbermedaille im Speerwurf durch Nadine Müller freuen. Aber auch Jan-Felix Knobel zeigte einen mehr als soliden Wettkampf im Decathlon. Morgen können Sie live mit uns den Siebenkampf der Frauen, einige Qualifikationswettkämpfen und Vorläufe sowie Halbfinals verfolgen. Höhepunkte werden der Hammerwurf und der Stabhochsprung als auch der 110m-Hürden-Lauf der Männer sowie der Kugelstoß und die 400-und 100m-Finals der Frauen sein. Tschüss für heute und bis morgen!
12:17
3. Lauf: Richards-Ross noch weiter dabei
Jetzt wird sich entscheiden, ob Richards-Ross aus dem Finale gekegelt wird. Fehlstart!-Und Cuddihy ist aus dem Rennen. Amantle Montshu gewinnt mit 50,13 Sekunden, Rosemarie Whyte wird mit 50,99 Dritte. Dadurch hat Richards-Ross mit 50,66 noch einmal Glück gehabt und kommt mit einem blauen Auge davon!
12:09
2. Lauf: Bittere Niederlage für Titelverteidigerin Richards-Ross - schon WM-Aus?
Titelverteidigerin ist die 26-jährige Amerikanerin Richards-Ross, die schon 42 mal die 400m unter 50 Sekunden gelaufen ist. Sie gibt in diesem Lauf zunächst das Tempo vor. Doch auf den letzten 100m bricht sie ein und wird von Mccororoy und Williams eingeholt! Jetzt wird es knapp für Richards-Ross!
12:00
400m Halbfinale Frauen: Felix siegt im 1. Lauf
Wieter geht es jetzt mit dem Halbfinale der Frauen über 400m. Den ersten Lauf gewinnt die Amerikanerin Allison Felix mit einer 50er Zeit.
11:52
Weitsprung-Finale: Frauen noch nicht richtig in Schwung gekommen
Im Weitsprung der Frauen läuft es zäh. Bisher hat noch keine der Athletinnen die 7m-Marke überboten. Was ist los in der Sandgrube?
11:50
3. Lauf: Collins siegt; auch Vicaut schafft Finalsprung
Wer wird sich noch für das 100m-Finale der Männer disqualifizieren? die zwei Zeitschnellsten und die zwei Besten jeden Laufs kommen ins Finale. Kim Collins gewinnt mit 10,08 Sekunden vor Nesta Carter aus Jamaika. Damit schafft der 19-jährige Franzose Vicaut eine kleine Sensation: Er zieht ins Finale!
11:42
2. Lauf: Duell zwischen Usain Bolt und Christophe Lemaitre
Wie kommen zum zweiten Lauf der Semifinals über 100m. Der 21-jährige Franzose Lemaitre trifft hier auf den amtierenden Weltmeister aus Jamaiker, Bolt. Lemaitre mit etwas Schwierigkeiten beim Start. Bolt zieht mit 10,05 Sekunden davon, doch Lemaitre gelingt es, sich noch herauszuziehen und hinter Bolt als Zweiter mit 10,11 Sekunden ins Ziel zu laufen, sodass auch er ins Finale kommen wird.
11:33
1. Lauf: Chambers disqualifiziert
Im ersten Lauf erleben wir einen Fehlstart verursacht durch den Amerikaner Dwain Chambers, der die rote Karte sieht. Blake siegt mit 9,95 Sekunden, gefolgt von Dix. Der 19-Jährige Franzose Vicaut überrascht mit einer guten Zeit von knapp über 10 Sekunden, mit der er Dritter wird. Blake und Dix sind damit durch.
11:28
100m Männer Halbfinale
Wir blicken auf das Halbfinale der Männer über 100m. Es wird drei Läufe geben. Im ersten Lauf ist alles offen; es gibt keinen klaren Favoriten. Wer kann sich hier durchsetzen?
11:21
3. Lauf: Rudisha siegt
Favoriten sind in diesem Lauf Rudisha, Weltrekordhalter über 800m aus Kenia, und der Pole Kszczot. Rudisha geht an die Spitze; alle anderen sind von ihm abhängig. Die ersten 200m läuft er verhalten an. Kszczot an der dritten Position, jetzt schiebt er sich weiter nach vorne. Rudisha läuft mit Siebenmeilenstiefeln als erster ins Ziel mit 1:44, gefolgt von Kszczot.
11:11
2. Lauf langsamer
Nick Simmonds übernimmt zunächst die Führung, doch das Tempo ist von Anfang an langsamer als im 1. Lauf. Der Russe Borzakovskyi folgt ihm auf Schritt. Die beiden laufen zeitgleich mit 1:45Min. über die Ziellinie und sollten damit ins Finale ziehen.
11:06
Schneller Lauf
Ein knappes Rennen! Nachdem zunächst Kaki ein Höllentempo anschlug, wurde er auf den letzten Metern noch überholt. Yego und Kaki müssen nun zittern, trotz super Zeiten von 1:44Min.!
11:01
800m Halbfinale, 1.Lauf
In wenigen Sekunden wird der Startschuss über 800m Semifinale fallen. Favoriten im ersten Lauf sind Yego, der Weltmeister von 2007, Lewandowski, der amitierende Europameister, und Kaki, zweifacher Hallenweltmeister.
09:35
Nach der Pause
Einen schönen guten Morgen, liebe Freunde der Leichtathletik! Wir starten jetzt gleich nach der Mittagspause der Athleten in Daegu live mit dem Speerwurf im Zehnkampf der Männer!
09:13
Kurze Pause
5,10m waren für den Franzosen Barras dann doch eine Nummer zu groß und damit ist die Vormittags-Session in Daegu nun endgültig beendet. Bereits um 9:30 Uhr deutscher Zeit soll es hier mit dem Speerwurf der Zehnkämpfer weitergehen, die erste Entscheidung des Abends in Daegu erwarten wir mit dem Weitsprung der Damen gegen 11:15 Uhr. Mit unserem Live-Ticker verpassen Sie keine Medaille. Bis gleich!
08:51
Das Programm am Abend
Einer der absoluten Höhepunkte dieser Spiele findet bereits heute Abend statt: Die Könige der Sprinter, allen voran Usain Bolt, werden gegen 13:45 Uhr deutscher Zeit um den Weltmeistertitel laufen. Auch ansonsten geizt die Abend-Session nicht mit Entscheidungen: Sowohl die Weitspringer, als auch die Langstreckenläufer über 10km kämpfen heute um Edelmetall, außerdem wird nach Speerwerfen und 1500 Meter der König der Zehnkämpfer gekrönt. Beim Diskus-Wurf der Frauen dürfen wir uns aus deutscher Sicht berechtigte Chancen auf eine Medaille ausrechnen: wenn Nadine Müller in diesem Jahr ihre Nerven im Zaum hat, ist für die 25-Jährige sogar der Titel in greifbarer Nähe. Mit unserem Live-Ticker halten wir Sie auf dem Laufenden!
06:20
Pistorius begeistert in Daegu
Für eine absolute Sensation sorgte Oscar Pistorius im 400-Meter Finale. Der 24-Jährige startete als erster beinamputierter Sportler bei Weltmeisterschaften für Menschen ohne Behinderung. Mit seinen Carbon-Protesen sprintete der Südafrikaner zum dritten Platz und somit sehen wir ihn nicht nur in der Staffel wieder, sondern auch in der nächsten Runde der Einzelentscheidung.
06:17
Zehnkämpfer auf Kurs
Da die 110m Hürden und 400m ohne deutsche Beteiligung stattfanden, mussten bei den Herren die beiden verbliebenen Zehnkämpfer die deutschen Fahnen hoch halten und schlugen sich dabei sehr ordentlich. Nach sieben Wettbewerben liegt Jan Felix Knobel auf dem achten Rang und strebt damit eine neue persönliche Bestleistung an. Pascal Behrenbruch trumpfte vor allem beim Diskuswerfen groß auf, machte zehn Plätze gut und liegt derzeit auf dem zwölften Rang.
06:14
Rückblick Teil II
Aus deutscher Sicht gab es gleich mehrere erfreuliche Nachrichten: Mit Spiegelburg, Strutz und Gadschiew qualifizierten sich alle drei deutschen Damen für das Stabhochsprung-Finale, die Kugelstoßerinnen Nadine Kleinert und Christina Schwanitz zogen ebenfalls souverän in das Finale ihrer Disziplin ein.
06:11
Rückblick auf den Vormittag
Da sich die Herren an der Stabhochsprung-Anlage noch ein wenig Zeit lassen, können wir schon mal einen kleinen Rückblick auf die Morning-Session des zweiten Wettkampftages wagen: Die einzigen Medaillen des morgens wurden im Gehen verteilt. Der Russe Valeriy Borchin verteidigte über 20km seinen Titel vor seinem Landsmann Kanaykin. Völlig überraschend landete keiner der starken Chinesen auf dem Podest. Der Kolumbianer Luis Fernando López sorgte mit seiner Bronzemedaille, der ersten WM-Medaille überhaupt für Kolumbien, für die Überraschung des Vormittags.
06:06
Nur noch die Zehnkämpfer sind in der Arena
Die Vorläufe der Sprinterinnen sind absolviert. Als letzter Wettkampf der Vormmittags-Session findet nun nur noch das Stabhochspringen der Zehnkämpfer statt.
06:02
Kwadwo steht im Halbfinale!
Kleiner Erfolg für die Riege der deutschen Sprinter. Yasmin Kwadwo erzielt mit 11,29s eine persönliche Bestleitung und zieht als eine der drei Zeitschnellsten in das Halbfinale ein. Leena Günther verpasst die nächste Runde nur hauchdünn.
05:55
Kwadwo im letzten Vorlauf
Auch der letzte Vorlauf findet mit deutscher Beteiligung statt. Yasmin Kwadwo vertritt die deutschen Farben, muss allerdings gegen Veronica Campebell-Brown aus Jamaika antreten. Nur wenn alles optimal läuft, hat die Wattenscheiderin hier eine Chance in das Halbfinale einzuziehen.
05:52
Günther schlägt sich beachtlich!
Die junge Deutsche läuft ein tolles Rennen und wird Fünfte. Das wird wohl nicht ganz für die Quali reichen, aber trotzdem war das ein Ausrufezeichen von Leena Günther.
05:49
Deutsche Beteiligung in Lauf sechs
Der sechste Vorlauf findet mit deutscher Beteiligung statt. Die 20-jährige Leena Günther wird zwar in ihrem Vorlauf mit Soumaré, Myers und Levy keine Chance haben, trotzdem zählt sie zu den wenigen deutschen Sprinthoffnungen.
05:43
Jamaikanerinnen spazieren durch!
Mit Shelly-Ann Fraser hat auch die dritte Jamaikanerin überhaupt keine Probleme. Die Weltmeisterin und Olympiasiegerin lässt im Finish sogar der Nigerianerin Okagbare den Vortritt und trabt auf den letzten zwanzig Metern nur noch ins Ziel.
05:40
Zäher Ablauf
Außer den Sprint-Vorläufen passiert gerad nicht viel im Daegu-Stadion. Allmählich machen sich die Zehnkämpfer für den Stabhochsprung bereit. Allerdings zieht sich das ganze Spektakel derzeit doch ganz schön in die Länge.
05:38
Enger vierter Vorlauf
Zum ersten Mal bei den Vorläufen gibt es keine klare Siegerin. Vorne steht Kelly-Ann Babtiste aus Trinidad & Tobago, die favorisierte US-Amerikanerin Mikele Barber hat Schwierigkeiten und muss als Vierte auf die Lucky-Loser-Regelung hoffen.
05:29
Lalova beste Europäerin
Die Bulgarin Ivet Lalova gewinnt den dritten Vorlauf der 100-Meter-Qualifikation der Damen vor Osayomi aus Nigeria und Ahye aus Trinidad & Tobago. Trotz einer guten Vorstellung hier, wird die 27-Jährige gegen die schnellen US-Amerikanerinnen und Jamaikanerinnen nicht den Hauch einer Chance haben.
05:20
Steward ist die schnellste im Zweiten
Die WM-Zweite von Berlin und Vize-Olympiasiegerin des Jahres 2008, Kerron Steward kontrolliert ihren Vorlauf und gewinnt locker vor Zang Milama aus Gabun und der Norwegerin Okparaebo, die hier Landesrekord gelaufen ist.
05:12
Jeter siegt!
Die schnelle US-Amerikanerin gewinnt den Lauf ohne große Probleme und zieht mit Ferguson und Kwakye in die nächste Runde ein.
05:11
Die schnellsten Damen der Welt
Der erste Lauf der 100m-Qualifikation steht bevor und mit Carmelita Jeter ist direkt mal eine der Top-Favoritinnen auf die Goldmedaille dabei.
04:58
Es folgen die Sprinterinnen
Die Vormittags-Session neigt sich langsam aber sicher dem Ende zu. Derzeit ist noch die zweite Gruppe der Diskuswerfer des Zehnkampfs im Wurfkäfig, bevor es gleich direkt rüber zum Stabhochsprung geht. In wenigen Minuten betreten dann die Sprinterinnen die Tartan-Bahn. Den letzten Wettkampf der Morning-Session bilden die sieben 100m-Vorläufe der Damen.
04:55
400m-Quali ist durch!
Das war mal eine spektakuläre Qualifikation. Neben Oscar Pistorius haben wir den super schnellen Lauf von LaShawn Merritt gesehen, der hier bei seinem Comeback nach Dopingsperre gleich einmal eine Weltjahres Bestzeit hingeknallt hat.
04:52
Pistorius eine Runde weiter!
Der beinamputierte 400m-Läufer qualifiziert sich direkt für die nächste Runde. Oscar Pistorius wird nach sensationellen zweiten 200 Metern Dritter, hinter Chris Brown und Martyn Rooney.
04:49
Oscar Pistorius
Der Südafrikaner schreibt in wenigen Leichtathletik-Geschichte, da er als erster beinamputierter Athlet bei Weltmeisterschaften für Menschen ohne Behinderung teilnimmt. Pistorius wurde ohne Wadenbeinknochen geboren und läuft hier mit speziell angefertigten Karbon-Protesen. Seine Bestzeit liegt bei 45,07 Sekunden - schneller als jeder Deutsche in diesem Jahr über 400 Meter.
04:44
Sensation steht bevor
Im fünften Vorlauf über 400 Meter wird es nun ein Novum bei Leichtathletik Weltmeisterschaften geben. Der Südafrikaner Oscar Pistorius, mehrfacher Sieger bei Paralympischen Spielen, tritt mit zwei Wadenbein-Protesen auf der blauen Bahn in Daegu an.
04:42
400m - Vierter Vorlauf
Auch der vorletzte Vorlauf bietet keine großen Überraschungen. Sowohl Kirani James aus Granada, als auch der Belgier Jonathan Borlée, Ramon Miller von den Bahamas und William Collazo aus Kuba qualifizieren sich.
04:38
Gadschiew doch im Finale
Kristina Gadschiew steht zusammen mit Silke Spiegelburg und Martina Strutz im Finale der Stabhochspringerinnen. Die Jury hat entschieden, dass alle Damen, die mindestens 4,50m im ersten Versuch übersprungen haben am Kampf um die Medaillen teilnehmen dürfen.
04:35
... und gewinnt!
Der US-Amerikaner macht's und scheint - hoffentlich mit legalen Mitteln - richtig gut drauf zu sein. 44,35s ist Weltjahres Bestleistung.
04:31
LaShawn Merritt ist zurück...
Die dritte Quali-Runde der 400m-Läufer steht bevor. Mit LaShawn Merritt ist ein alter Bekannter am Start: Der US-Amerikaner gab erst vor Kurzem nach einer zweijährigen Doping-Sperre sein Comeback und gilt ins seinem Lauf als Favorit.
04:28
Gadschiew wohl draußen
Kristina Gadschiew hingegen muss nicht ganz überraschend bei 4,55 die Segel streichen. Jetzt muss die Deutsche richtig um den Einzug ins Finale zittern.
04:26
Spiegelburg packt's im zweiten Versuch
Geht doch! Silke Spiegelburg überspringt die 4,55 Meter dann im zweiten Versuch mit großer Lockerheit. Das könnte jetzt schon für die Quali reichen.
04:24
Gonzales gewinnt zweiten Vorlauf
Der Jamaikaner Jamaal Torrance gewinnt den zweiten Lauf souverän. Dieses Rennen war wesentlich langsamer als das Erste.
04:18
Keine Überraschungen im ersten Lauf
Im ersten Lauf geht's gleich mit viel Tempo zur Sache. Der Sieger kommt aus Grenada und heißt Rondell Bartholomew. Keine Überraschung: der 21-Jährige ist in diesem Jahr der zweitschnellste Mann über die 400 Meter.
04:16
400 Meter der Herren - Vorläufe
Die Mittelstrecken Läuferinnen haben die Tartanbahn geräumt und nun steht die Qualifikation der 400 Meter Läufer auf dem Programm. In fünf Vorläufen kommen jeweils die schnellsten vier Männer plus die vier weiteren Zeitschnellsten der Gesamtkonkurrenz weiter.
04:14
Auch Strutz meistert 4,55m
Die Deutsche Meisterin nimmt hier bislang alle Höhen im ersten Versuch. Silke Spiegelburg leistet sich bei 4,55m den ersten Fehlversuch des Morgens.
04:13
Isinbaeva steigt bei 4,55m ein
Der russische Superstar der Stabhochsprung-Szene steigt bei 4,55m in die Qualifikation ein und überspringt die Latte ohne größere Probleme. Trotzdem: So elegant wie früher sieht das noch nicht aus.
04:07
Auch Gadschiew knackt 4,50m
In Gruppe B der Stabhochspringerinnen führt derzeit die Deutsche Kristina Gadschiew die Konkurrenz an. Alle drei Damen aus Deutschland sind haben die 4,50m nun übersprungen. So langsam wird es jetzt ernst in der Quali.
04:01
1500m - der dritte und letze Vorlauf
Im dritten Vorlauf tritt die Titelverteidigerin auf der Mitteldistanz an. Yusuf Jamal aus Bahrain scheint hier auch gleich von Beginn an nichts zu riskieren und diktiert das Rennen von vorne weg.
03:57
Türkin Karakaya gewinnt zweiten Vorlauf!
Bei den 1500 Meter Läuferinnen gewinnt die starke Türkin Tugba Karakaya. Die Zeiten sind hier in den ersten Durchgängen nicht der Rede wert: schließlich kommen die ersten sechs Läuferin der drei Läufe plus die sechs Zeitschnellsten weiter ins Halbfinale.
03:53
Spiegelburg und Strutz auf Kurs
Gute Nachrichten von der Stabhochsprung Anlage. Die beiden deutschen Mitfavoritinnen Martina Strutz und Silke Spiegelburg haben auch ihre zweite Höhe 4,50m locker im ersten Versuch übersprungen.
03:52
Zweiter Lauf 1500 Meter
Während es im ersten Lauf über 1500 Meter keine großen Überraschungen gab, ist mittlerweile bereits der zweite Lauf gestartet wurden. Die Konkurrenz wird übrigens ohne deutsche Beteiligung ausgetragen.
03:41
Quali 1500 Meter
Die 1500 Meter Läuferinnen stehen bereits auf der blauen Bahn bereit. In drei Läufen werden die 24 schnellsten Damen für das Halbfinale ermittelt. Im ersten Lauf favorisiert sind die Russin Evdokimova und die Marokkanerin Hilali.
03:38
Schwanitz folgt Kleinert
Christina Schwanitz folgt Nadine Kleinert ins Finale der Kugelstoßerinnen. Jospephine Terlecki hingegen erreicht die Quali mit den ersten beiden Würfen nicht.
03:33
Kleinert macht's im ersten Versuch
Und da kann Nadine Kleinert auch schon wieder einpacken. Gleich als zweite Werferin tritt die Deutsche an und schafft im ersten Wurf die Quali. Souveräne Leistung der Magdeburgerin.
03:32
Nadine Kleinert im Stadion!
Eine der großen deutschen Medaillen-Hoffnungen ist geht nun auch zum ersten Mal im Stadion von Daegu an die Arbeit. Nadine Kleinert muss sich in der Qualifikation der Kugelstoßerinnen durchsetzen. Gefordert werden 18,65m, die die Deutsche locker drauf haben sollte!
03:27
Erster Sprung von Spiegelburg Strutz glückt
Martina Strutz überspringt die erste Höhe 4,40m souverän. Das ging wirklich ganz locker für die Deutsche Meisterin. Auch Silke Spiegelburg und Kristina Gadschiew haben bei dieser Höhe keine Probleme.
03:16
Robles wird nur Zweiter
Der Kubaner läuft ein kontrolliertes Rennen und wird hinter dem US-Amerikaner Merritt Zweiter. Balnuweit verpasst die Qualifikation und somit trägt nur Willi Mathiszik die deutschen Farben in die nächste Runde.
03:14
Der letzte Vorlauf 110m Hürden
Nun schickt sich auch der Weltrekordhalter aus Kuba an, sich für die nächste Runde der Hürdenläufer zu qualifizieren. Dayron Robles bekommt es in seinem Lauf unter anderem auch mit Erik Balnuweit zu tun, der nun als zweiter Deutscher ins Halbfinale einziehen will.
03:09
Deutsche Damen warten noch
An der Stabhochsprung-Anlage ist zwar mächtig betrieb, aber von den drei deutschen Damen fehlt noch jede Spur. Kristina Gadschiew, Silke Spiegelburg und Martina Strutz lassen die Einstiegshöhen aus und steigen erst bei 4,40m in den Wettbewerb ein.
03:07
Muskelprotz Oliver macht's
Der muskelbepackte Amerikaner gewinnt seinen Lauf mit einer Zeit von 13,27 Sekunden und untermauert seine Ambitionen, hier mit um die Medaillen laufen zu wollen.
03:05
Dritter Lauf 110m Hürden
Der dritte Lauf der Hürden-Spezialisten findet ohne deutsche Beteiligung statt, dafür ist mit dem US-Boy David Oliver der nächste Hochkaräter auf der Tartanbahn.
03:00
Thomas und Richardson locker durch
Die beiden Favoriten entscheiden den Lauf locker zu ihren Gunsten. Alexander John kommt gar nicht in den Rhythmus und landet nur auf dem sechsten Platz. Damit ist scheidet er vorzeitig aus der Konkurrenz aus.
02:53
John muss im zweiten Lauf ran
Auch im zweiten Lauf versucht mit Alexander John ein deutscher Hürdenläufer sein Glück und hat gar nicht so schlechte Chancen, sich hinter dem Amerikaner Richardson und Dwight Thomas aus Jamaika zu qualifizieren.
02:52
Liu gewinnt, Mathiszik im Halbfinale!
Es reicht ganz knapp für den Deutschen. Während Liu als Erster ins Ziel trabt, fightet sich der Deutsche im Foto-Finish über das Ziel und zieht tatsächlich in die nächste Runde ein. Tolle Leistung.
02:50
Vier Vorläufe bei 110m Hürden
Nachdem vorhin die Zehnkämpfer die Hürden hinter sich gelassen haben, sind nun die Spezialisten dran. In vier Vorläufen werden die Teilnehmer für die Halbfinals gesucht. Gleich im ersten Lauf dabei ist der chinesische Superstar und Olympia-Sieger des Jahres 2004, Xiang Liu. Eine Bahn neben dem Chinesen geht der Deutsche Wille Mathiszik an den Start und hat wohl nur Außenseiter-Chancen.
02:43
Die 12 Besten kommen weiter
Beim Stabhochsprung der Damen qualifizieren sich die zwölf beste Springerinnen. Die Qualifikationshöhe liegt bei 4,60m.
02:36
Zwei deutsche Damen im Schatten von Elena Isinbaeva
In den vergangenen Jahren hat Elena Isinbaeva so ziemlich jeden Wettkampf nach belieben dominiert, die Weltrekordhöhe bei jedem Meeting um einen Zentimeter nach oben geschraubt. Zwei deutsche Damen schicken sich in diesem Jahr an, die nicht ganz so formstarke Russin anzugreifen. Martina Strutz übersprang zuletzt bei den deutschen Meisterschaften den deutschen Rekord und besiegte nicht nur die Favoritin Spiegelburg sondern überraschte auch die Fachwelt mit ihrem explosiven Auftreten.
02:32
Die Damen betreten die Arena
Nachdem die erste halbe Stunde von den Männern dominiert wurde, betreten nun die ersten Damen den Innenraum des Daegu-Stadions. In der Qualifikation des Stabhochsprungs mischen nun auch drei Deutsche mit.
01:56
Viele Vorkämpfe!
Ansonsten finden am heutigen Vormittag vor allem viele Vorläufe und -kämpfe statt. Auf der Laufbahn geht es um die Qualifikation der 110 Meter Hürden und 400 Meter der Herren sowie 1500 Meter und 100 Meter der Damen. Im Feld kämpfen die Kugelstoßerinnen und Stabhochspringerinnen um den Einzug ins Finale.
01:52
Fortsetzung Zehnkampf
Die Zehnkämpfer setzen ihr Programm heute fort. Am Vormittag stehen neben den 110 Metern Hürden auch Diskus Werfen und Stabhochsprung bei den "Königen der Athleten" auf dem Programm. Erfreulich aus deutscher Sicht: Jan Felix Knobel steht nach einem tollen ersten Tag mit mehreren persönlichen Bestleistungen auf dem zehnten Platz der Gesamtwertung im Mehrkampf.
01:50
Das Programm am Sonntag Vormittag
Um 9.00 Uhr Ortszeit (2.00 Uhr in Deutschland) startet die erste und einzige Entscheidung der Morning-Session. Zum ersten mal bei diesen Spielen kämpfen die Herren um Edelmetall: Auf der 20km Strecke der Geher geht es um Bronze Silber und Gold!
00:00
Der zweite Tag der Leichtathletik WM
Hallo und herzlich willkommen zum Live-Ticker von der Leichtathletik Weltmeisterschaft in Südkorea. Ab ca. 1.45 Uhr sind wir live für Sie bei der Vormittags-Session des zweiten Wettkampftags dabei. Unter anderem erwarten wir mit Spannung die Entscheidung im 20km Gehen der Herren.
Weiterlesen

Newsticker

Alle News anzeigen