Suche Heute Live

Leichtathletik WM 2011
2011
Sa, 27.08. - So, 04.09.

16:21
Fazit erster Wettkampftag: Kenianerinnen überzeugen; gemischte DLV-Gefühle
Damit verabschieden wir uns nach einem packenden ersten Wettkampftag für heute von Ihnen, bei dem insbesondere die Kenianerinnen im Marathon und im 10.000m Lauf ein dickes Ausrufezeichen setzten, ihre Kontrahentinnen aus Äthiopien regelrecht deklassierten und sich damit alle bisher zu vergebenden Medaillen schnappten. Während die deutschen Frauen beim Weitsprung etwas enttäuschten, dürfen wir aus deutscher Sicht Hoffnungen vor allem bei einem stark auftrumpfenden Jan-Felix Knobel (Zehnkampf), aber auch bei einem soliden Markus Esser (Hammerwurf) hegen. Morgen werden wir für Sie live berichten vom zweiten und letzten Wettkampftag der Zehnkämpfer. Außerdem wird uns ein spannendes Finale im Weitsprung und im Diskus der Frauen erwarten und wir dürfen uns mit dem 100m und dem 10.000m Lauf der Männer auf weitere sportliche Highlights freuen! Bis morgen!
16:13
Zwischenstand Zehnkampf: Knobel in den Top Ten!
Nach dem ersten Wettkampftag führt Favorit Eaton im Decathlon mit 4464 Punkten. Der Deutsche Jan-Felix Knobel schafft mit 4169 Punkten den Sprung in die Top Ten! Morgen wird es im Zehnkampf weitergehen mit 110m Hürden, Diskus, Stabhochsprung, Speerwurf und zu guter letzt dem Lauf über 1500m.
15:47
Trost: Esser im Hammerwurf weiter
Dafür schaffte jedoch der Leverkusener Markus Esser mit 77,60m auf Anhieb die Qualifikation im Hammerwurf.
15:45
Weitsprung Qualifying: Deutsche überzeugen nicht
Keine deutsche Weitspringerin hat die Qualifikation überstanden, auch Bianca Kappler ist nach langen Zittern draußen.
15:35
Siegerehrung 10.000m Frauen: Kenia schafft Sensation!
Wirklich einzigartig! Drei Kenianerinnen auf dem Podest! Was für ein Triumph für Kenia und was für eine bittere Niederlage für die Äthiopierinnen, die schon heute morgen den Kenianerinnen beim Marathon unterlagen! Kenia sackt damit die nächsten drei Medaillen dieses Tages ein!
15:29
Siebter Vorlauf
Michael Frater setzt sich hier mit 10,26 Sekunden durch. Doch auch der Pole Dariusz Kuc kann sich qualifizieren.
15:22
Sechster Vorlauf: Bolt schindet mächtig Eindruck
Wie wird Bolt sich zeigen? Er hatte bislang eine durchwachsene, noch nicht allzu auffällige Saison und sagt selbst von sich, sein Höchstleistungsalter erreiche er erst in zwei Jahren. Nach einem Spielchen mit dem Publikum, bei dem Bolt schon die gesamte Aufmerksamkeit auf sich zieht, gelingt ihm ein toller Start und er zieht allen davon. Nach eindurcksvollen 10,11 Sekunden überquert er die Ziellinie.
15:15
Fünfter Vorlauf
Erneut gewinnt ein Jamaikaner: Nesta Carter entscheidet seinen Lauf mit 10,26 Sekunden zu seinen Gunsten.
15:08
Vierter Vorlauf
Der Jamaikaner Yohan Blake, Teamkollege von Bolt,entscheidet den vierten Vorlauf souverän mit 10,15 Sekunden für sich.
15:00
Dritter Vorlauf: Starker Lemaitre
Der junge Franzose Christophe Lemaitre, der zweitschnellste Europäer, siegt mit einer eleganten Laufart und nach einem guten Start in 10,15 Sekunden.
14:56
Weitsprung: Kappler schwächelt
Bei Bianca Kappler läuft es noch nicht gut: Sie ist bislnag zweimal 6,48m gesprungen. Sie muss sich jetzt noch einmal ins Zeug legen!
14:55
Zweiter Vorlauf
Der Amerikaner Walter Dix siegt mit 10,25 Sekunden; der halb-sehbehinderte Brite Harry Aikines-Aryeetey, der auch bei den Paralympics starten darf, wird Zweiter!
14:49
Erster Vorlauf: Collins vorne
Richards Thompson ist hier auf Nummer sicher gelaufen; Kim Collins - Weltmeister von Paris -siegt mit einer Zeit knapp über 10 Sekunden.
14:46
100m Vorläufe der Männer
Und weiter geht es mit den Vorläufen über 100m der Männer! Natürlich mit dabei: Favorit und Weltrekordhalter Usain Bolt aus Jamaika!
14:42
Qualifying Weitsprung Frauen
Ein Blick zum Weitsprung, der vor gut 20 Minuten begann: Mit Naide Gomes und Brittney Reese haben die beiden deutschen Bianca Kappler und Sostene Moguenara starke Konkurentinnen. Doch heute geht erst zunächst einmal darum, die Weite von 6,76m zu schaffen und sich für den Hauptwettkampf zu qualifizieren.
13:56
10.000m Damen
In wenigen Minuten starten die Damen über 10.000m. Es geht um alles oder nichts!
13:54
Hammer Qualifying
Im Hammerwurf ist Deutschland durch Markus Esser aus Leverkusen vertreten. Der deutsche Meistern von 2006, 2007, 2010 und 2011 ist jedoch erst im 2.Durchgang zu sehen. Es gilt hier für alle, die Qualifikationsweite von 77m zu schaffen. Soeben ist der Koreaner Lee Yon-Chul an der Reihe. Als er in den Ring tritt, will das Publikum den heimischen Athleten durch lauten Beifall unterstützen, doch Yon-Chul bräuchte ein Wunder, um die 77m zu schaffen.
13:46
Ergebnis der 400m-Vorläufe
Qualifiziert sind alle bis 52,26 Sekunden. Die Liste wird angeführt von Montsho, die als einzige eine Zeit von 50 Sekunden zu vermelden hat.
13:43
Der fünfte Vorlauf
Sanya Richards-Ross, die Titelverteidigerin aus den USA, will gleich zeigen, wo es lang geht! Sie siegt mit 51,36 Sekunden.
13:41
Hammerwurf Qualifikation
Mittlerweile ist auch der Qualifikationswettkampf im Hammerwurf der Männer gestartet.
13:36
Der vierte Vorlauf
Favoritin ist hier die afrikanische Amantle Montsho. Montsho schaut sich das ganze ruhig an. Ab der 200m Marke zieht sie den anderen mit einem fulminanten Spurt davon und siegt mit 50,96 Sekunden. Schon jetzt wird klar: Allison Felix muss sich hüten vor Montsho!Montsho scheint für eine Medaille reif zu sein!
13:26
Der dritte Vorlauf
Wer wird in die Halbfinals, die morgen stattfinden, einziehen? Deutsche Athletinnen sind bei den 400m nicht vertreten. Der dritte Vorlauf beginnt mit einem Fehlstart durch die Olympiasiegerin 2008 Christine Ohuruogu. Ein bitterer Schock für sie: Sie ist damit raus aus dem Rennen! Rosemarie Whyte aus Jamaika gewinnt mit einer Zeit von knapp über 51 Sekunden.
13:17
Der zweite Vorlauf
Im zweiten Vorlauf siegt mit 51,36 Sekunden Antonina Yefremova aus der Ukraine.
13:08
Der erste Vorlauf
Alyison Felix läuft in ihrem Lauf als Zweite mit 51,45 Sekunden ins Ziel, ohne sich zu sehr zu verausgaben.
13:07
Erster Vorlauf über 400m
Alison Felix läuft locker als Zweite in ihrem Lauf ins Ziel, ohne sich zu sehr zu verausgaben.
13:05
400m Vorläufe
Hier werden wir unter anderem Alison Felix sehen, welche innerhalb von sieben Tagen sechs Rennen hat. Auf geht's!
12:36
Deutsche Sportler
Während Jan-Felix Knobel im Zehnkampf bisher mit sehr guten Leistungen auftrat, scheiterte Nico Freimuth bereits in der 2. Disziplin beim Weitsprung: Ihm gelang kein einiziger gültiger Versuch. Deutsche Hoffnungen auf Edelmetall werden vor allem in den Wurf-und Sprungdisziplinen gehegt: Bei den Frauen sind dies Ariane Friedrich (Hochsprung), Betty Heidler (Hammerwurf), Silke Spiegelburg (Stabhochsprung), Linda Pfahl und Christina Obergföll (Speerfwurf) und Verena Sailer (100m). Bei den Männern werden große Erwartungen an Robert Harting (Diskus), Christian Reif(Weitsprung), Ralf Bartels (Kugelstoßen) und Matthias de Zordo (Speerwurf) gestellt. Können sie diesen gerecht werden?
12:29
Medaillenstand
Bisher hat Kenia alle drei Medaillen abgesahnt!Wird das wohl so bleiben?
12:22
Das Programm
Wir starten mit dem Hochsprung im Decathlon der Männer, wo heute morgen vor allem Jan-Felix Knobel mit einer persönlichen Bestleistung im Weitsprung und im Kugelstoßen überzeugen konnte. Es folgen die Vorläufe über 400m der Frauen sowie die Qualifikation im Hammerwurf der Männer der Gruppe A. Um ca. 14 Uhr deutscher Zeit berichten wir von einem der sportlichen Highlights an diesem Tag: Dem 10.000m-Lauf der Frauen. Außerdem erwarten uns noch der 400m-Lauf der Männer im Zehnkampf sowie weitere Qualifikationswettkämpfe im Hammerwurf der Männer und im Weitsprung der Frauen sowie die Vorläufe über 100m der Männer!
12:12
Abend-Session
In etwa einer halben Stunde geht es nach einer großen Mittagspause aus südkoreanischer Sicht weiter mit der Abend-Session. Lassen Sie uns gemeinsam den spannenden Zehnkampf der Männer weiterverfolgen!
07:09
Pause
Damit gehen die Zehnkämpfer in die wohlverdiente Pause. Gegen 13:00 Uhr deutscher Zeit startet die Abend-Session des heutigen Tages. Bis dahin verabschieden wir uns aus Daegu und freuen uns auf eine spannende zweite Hälfte des ersten Wettkampftags. Vielen Dank für Ihr Interesse und bis später!
06:56
Highlights am Abend
Um 20.00 Uhr Ortszeit (13 Uhr in Deutschland) geht es hier mit der Abend-Session weiter. Mit den 10.000 Metern der Damen steht die nächste Entscheidung gegen 14 Uhr auf dem Programm. Außerdem geht es für die Zehnkämpfer mit Hochsprung und 400 Meter-Läufen weiter. Der Rest des Tages besteht aus Vorläufen (100 Meter) und Qualifikationen der technischen Disziplinen.
06:52
Schlechte Nachrichten...
... gibt es leider aus dem Lager der Stabhochspringer. Malte Mohr konnte sich als einziger von drei Deutschen für das Finale qualifizieren. Karsten Dilla und Raphael Holzdeppe mussten frühzeitig die Segel streichen. Einen ebefalls total verkorksten Start erwischte Rico Freimuth im Zehnkampf: Der Deutsche legte einen Salto-Nullo im Weitsprung hin und kann den Wettkampf bereits nach der zweiten Disziplin abhaken.
06:49
Und die Deutschen?
Aus deutscher Sicht darf man sich über die lockere Qualifikation von Nadine Müller im Diskuswerfen freuen. In dieser Form ist eine Medaille für die deutsche Nachfolgerin von Franka Dietzsch sicher drin. Desweiteren freuen wir uns über den Einzug der 19-jährigen Gesa Felicitas Krause ins Finale der 3500 Meter Hindernis der Damen.
06:45
Fazit der ersten Session
Während die letzten Würfe beim Kugelstoßen des Zehnkampfs absolviert werden, können wir diese ersten Stunden der Leichtathletik-WM in Südkorea schon ein mal resümieren. Alle drei Medaillen der ersten Entscheidung dieser Spiele gehen an Kenia! Edna Kiplagat gewann mit 17 Sekunden Vorsprung vor Priscag Japtoo und Sharon Cherop. Noch nie Zuvor konnte sich in dieser Disziplin eine Nation alle Medaillen sichern und somit wurde bereits im ersten Wettkampf dieser Spiele Geschichte geschrieben.
06:23
Athlet aus Amerikanisch-Samoa mit 15er Zeit
Während A Hadi aus Malaysia den Lauf gewinnt, kommt der leicht übergewichtige Sogelau Tuvalu aus Amerikanisch Samoa mit einer Zeit von über 15 Sekunden ins Ziel. Da kann man sich schon fragen, ob es selbst auf dieser kleinen Insel wirklich keinen Schnelleren gibt.
06:18
Der letzte Lauf der Morning-Session
Zum letzten Mal am heutigen Vormittag treten sieben Läufer aus allen Winkeln der Welt auf der blauen Tartanbahn. Danach fehlt nur noch das Ergebnis vom Kugelstoßen der Zehnkämpfer.
06:13
Der dritte Lauf
Kommen wir zurück zu den Exoten auf der Tartanbahn. Den dritten Lauf kann Gerard Kobeane aus Burkina Faso mit 10,64 Sekunden für sich entscheiden. Mit ihr ziehen Goeloe aus Aruba und Yeo aus Singapur in die Vorläufer der 100 Meter Ausscheidung ein.
06:07
Tsui gewinnt Lauf zwei
Stattdessen holt sich Chi Ho Tsui aus Hong Kong den Sieg im zweiten Vor-Vorlauf. Außerdem qualifizieren sich der Indonesier Fadlin und der Nepalese Tharu für die Vorläufe.
06:05
Rote Karte für Kim
Und da passiert's doch. Der Koreaner scheitert aufgrund eines Fehlstarts. Die neue Regelung ist da knallhart - einmal zu früh gezuckt und schon wird der Lokalmatador von der blauen Bahn gebeten.
06:04
Der zweite Lauf
Es wird noch einmal laut im mittlerweile fast geleerten Daegu-Stadion. Der Koreaner Kukyoung Kim sollte hier keine Schwierigkeiten haben, sich zu qualifizieren.
05:59
100m Herren - Lauf eins
Den ersten von vier Läufern gewinnt Abdouraim Haroun aus dem Tschad. Der Afrikaner markiert seine persönliche Bestleistung mit 10,44. Auch Keiron Rogers aus Anguila qualifiziert sich für die Vorläufen - und zwar mit Landesrekord (10,55).
05:53
Nur noch Zehnkampf und 100 Meter
Die Morning-Session am ersten Tag der Welmteisterschaft in Daegu neigt sich dem Ende zu. Auf der Tartan-Bahn gibt es nun bei den Herren wie vorhin bei den Damen vorzeitige Ausscheidungsrennen von Läufern aus weniger starken Nationen. Im ersten Lauf treffen Läufer aus Staaten wie Tuvalu, Kirgistan und Anguilla aufeinander.
05:44
800 Meter Vorläufe absolviert
In einem langsamen letzten Lauf sichern sich der Kolumbianer Rodriguez, der US-Amerikaner Robinson und der Ungar Kazi die letzten Plätze unter den Endläufen der 800 Meter. Mal abgesehen vom Ausscheiden des Vize-Europameisters Rimmer haben wir keine großen Überraschungen erlebt.
05:36
Keine Überraschungen im fünften Lauf
In der 800 Meter Qualifikation setzt sich der Brasilianer Davide als Erster durch. Hinter ihm qualifizieren sich erwartungsgemäß Adam Kszczot aus Polen und der Brite Andrew Osagie.
05:32
Mohr qualifiziert sich
Die Qualifikation des Stabhochsprungs ist durch. Als einziger Deutscher qualifiziert sich Malte Mohr für das Finale - der Weltranglistendritte könnte hier sogar als Geheim-Favorit gehandelt werden. Die Konkurrenz hat sich jedenfalls heute nicht mit Ruhm bekleckert.
05:30
Weltrekord-Halter locker weiter
Die 800 Meter Läufer sind mittlerweile im vierten Lauf angekommen. Weltrekordhalter David Rudisha gewinnt seinen Durchgang locker. Dem 22-jährigen Massai fehlt in seiner Sammlung noch der Weltmeister-Titel. In Berlin reichte es nur für Platz drei.
05:17
Kleine Überraschung bei den 800 Metern
Der Brite und Vize-Europameister Michael Rimmer scheitert bereits in seinem ersten Vorlauf. Damit hat hier keiner gerechnet.
05:12
Mohr weiter auf Kurs
Malte Mohr liegt beim Stabhochsprung weiterhin gut im Rennen. Auch die 5,65m überspringt der Deutsche im ersten Versuch. Noch 5 Zentimeter fehlen zur sicheren Quali.
05:10
Zweite Gruppe Diskus Damen
Die zweite Gruppe der Diskuswerferinnen haben nun das Feld betreten und treten zur Qualifikation an. Aus deutscher Sicht können wir dem Spektakel gelassen entgegen sehen: Nadine Müller - einzige Starterin aus Deutschland - hat sich mit ihrem erste Wurf bereits heute Morgen locker qualifiziert.
05:08
Simmonds siegt im ersten Lauf
Der Amerikaner Simmonds gewinnt den ersten Lauf souverän und zieht mit einer lockeren 1:43,12 in die nächste Runde ein.
05:06
800 Meter Quali der Herren
In sechs Vorläufen ermitteln nun die 800-Meter-Läufer die Teilnehmer für die nächste Runde. Leider ist über diese Distanz kein deutscher Läufer am Start.
05:04
Holzdeppe scheitert an 5,60m
Raphael Holzdeppe scheidet aus der Quali aus! Der junge Deutsche reißt drei mal die 5,60m und muss nun zittern. Wahrscheinlich reicht es aber nicht für den 21-Jährigen. Bereits vorzeitig ausgeschieden in Gruppe B ist Karsten Dilla, der nicht mal mehr über 5,50 Meter gesprungen ist.
04:55
Tonga, Mosambik und San Marino am Start
Der letzte Lauf der Vor-Vorqualifikation der 100 Meter steht bereits an und wieder sind mit Läuferinnen aus San Marino, Tonga und Malaysia Damen am Start, die man früher bei Weltmeisterschaften nie zu Gesicht bekommen hat.
04:49
Mohr knackt 5,60m
Malte Mohr kommt locker über die 5,60 Meter in der Quali des Stabhochsprungs und liegt damit weiter auf Kurs. Holzdeppe hingegen hat seinen ersten Versuch über die selbe Höhe wieder gerissen.
04:42
100 Meter Vorläufe
Auf der blauen Tartan-Bahn des Daegu-Stadium kommt es nun zu einem Novum bei Weltmeisterschaften. Vor den richtigen Auschscheidungsläufen gibt es in diesem Jahr noch mal eine Entscheidungsrunde für die Exoten des 100-Meter-Sprints. Damen aus Kamerun, Malta, Mikronesien und Turkmenistan sind hier am Start und kämpfen um die Qualifkation für die Vorläufe der 100 Meter Entscheidung.
04:34
Holzdeppe im Dritten drüber
Raphael Holzdeppe bleibt in der Qualifikation das Schicksal des Weltmeisters Hooker erspart. Im dritten Versuch überspring der junge Deutsche genau wie Malte Mohr die 5,50 Meter.
04:25
Stabhochsprung Weltmeister bereits raus.
Der Weltmeister muss bereits früh die Segel streichen. der Australier Steven Hooker ist in dieser Saison einfach nicht in Form und reißt seine Einstiegshöhe bereits drei mal und verabschiedet sich damit schon in der Qualifikation aus Daegu.
04:20
Holzdeppe bereits zwei Mal gerissen
Schlechter Start für den Junioren-Weltrekordhalter: Raphael Holzdeppe ist beim Stabhochsprung bereits zwei Mal an seiner Einstiegshöhe von 5,50 Metern gescheitert.
04:19
Krause ist dabei!
Riesen Rennen von Gesa Felicitas Krause, die sich als Dritte mit persönlicher Bestleistung für das Finale qualifiziert hat. Die 19-Jährige hat sich hier gegen die starke Komkurrenz durchgesetzt und belohnt sich mit einem zweiten Lauf über 3000 Meter Hindernis.
04:15
Die letzten zwei Runden für Krause
Die junge Deutsche liegt weiterhin auf Kurs und befindet sich unter den ersten Fünf des letzten Qualifikationslaufs der 3000 Meter Hindernis. Ein vierter Platz würde reichen, um sich direkt für das Finale zu qualifizieren.
04:11
Krause die Hoffnung im dritten Lauf
Im dritten und letzten Qualifikationslauf ist die zweite deutschen Hoffnung dieser Disziplin mit von der Partie. Gesa Felicitas Krause hat im Vergleich zu Sussmann größere Chancen, sich für das Finale zu qualifizieren. Mit ihrer persönlichen Bestleistung von 9:35,97 wäre das auch in diesem starken Feld durchaus drin.
04:09
Sofia Assefa gewinnt zweiten Lauf
Wie erwartet gewinnt die Äthiopierin Sofia Assefa den zweiten Qualifikationslauf der 3000 Meter Hindernis.
03:56
Zweite Lauf 3000m Hindernis
Mittlerweile ist der Zweite Qualifikationslauf der 3000m Hindernis der Damen angelaufen. Das Tempo ist bereits kurz vor Halbzeit so hoch, dass nur noch fünf Athletinnen an der Spitze mitlaufen.
03:55
Qualifikation des Stabhochsprungs
Im Stadion geht es weiter mit der Qualifikation der Stabhochspringer. Auch hier sind gleich drei Deutsche mit von der Partie. Die Zeit, als Tim Lobinger als einziger Deutscher die Fahnen hoch hielt sind lange vorbei. Die jungen Wilden sind mittlerweile am mehrfachen deutschen Meister vorbei gezogen. Bei der WM dabei sind Malte Mohr, Raphael Holzdeppe und Karsten Dilla. Die Quali-Höhe von 5,70m sollten alle drei drauf haben.
03:48
Der erste Lauf ist absolviert
Die ersten vier Damen für das 3000-Meter Hindernis Finale stehen fest. Die Türkin Uslu sichert sich mit Landesrekord den Sieg im Vorlauf, es folgen die Tunesierin Ghribi und die Kenianerin Njororge. Außerdem qualifiziert sich die Marokanerin Hanane Ouhaddou.
03:42
Sussmann ohne Chance
Wie erwartet zahlt die Deutsche Sussmann in diesem Vorlauf Lehrgeld und scheidet auf Platz neune liegend sicher aus. Im Kampf um die drei sicheren Qualifikationsplätze sind noch fünf Läuferinnen im Rennen.
03:38
Uslu führt
Die Türkin Binnaz Uslu forciert das Tempo und liegt bereits einige Meter vor der Zweitplatzierten.
03:36
Sussmann stolpert
Gleich beim ersten Wassergraben stolpert Sussmann nach der Landung. Doch die Deutsche bleibt im Rhythmus und kann erst mal den Anschluss ans Feld halten.
03:35
3000 Meter Hindernis
Die Zehnkämpfer machen auf der Bahn Platz für die Qualifikation der 300 Meter Hindernis Läuferinnen. In drei Durchgängen werden die Teilnehmerinnen des Finals ermittelt. Gleich im ersten Lauf ist dabei ist auch die Deutsche Jana Sussmann, die hier aber wohl kaum Chancen hat in das Finale einzuziehen.
03:21
Erst Trio im Finale
Beim Diskuswurf kommen einige Sportlerinnen noch nicht so recht in den Wettkampf und scheitern an der geforderten 62-Meter-Marke. Neben Müller haben sich bislang erst die Kubanerin Barrios und die Chinesin Tan qualifiziert.
03:12
Müller qualifiziert sich mit erstem Wurf
Nadine Müller kann den Arbeitstag schon wieder beenden. Mit einer starken Marke von 65,54 Metern schafft die deutsche Hoffnung direkt als erster Werferin der Diskus-Quali die erforderliche Weite (62 Meter).
02:57
Ins Stadion
Richten wir nun nach einer knappen Stunde den Blick von der Marathon-Strecke in Richtung Stadion, wo die ersten Athleten nun die Tartanbahn und das Feld betreten. Es beginnen wie angekündigt auf der Bahn die Zehnkämpfer, außerdem bereiten sich die Diskuswerferinnen am Wurfkäfig auf ihre Qualifikation vor.
02:36
Müller mit Medaillenchancen
Zwar geht es heute für die Diskuswerferinnen noch nicht um Edelmetall, dennoch müssen die Damen heute zur Qualifikation in den Ring. Einzige deutsche Teilnehmerin ist Nadine Müller. Die 25-jährige aus Leipzig sollte keine Mühe haben, die Ausscheidungsrunde zu überstehen und gilt als Nachfolgerin der dreimaligen Weltmeisterin Franka Dietzsch. Wenn Müller ihre Nerven im Zaum hat, kann sie in Südkorea ihre erste Medaille bei einer internationalen Meisterschaft erringen.
02:08
Das weitere Programm
Neben Marathon und Zehnkampf stehen freilich noch weitere Disziplinen in der ersten Session der WM auf dem Programm. Die ersten Ausscheidungs-Läufe der 100m-Spinterinnen und Sprinter finden heute statt. Außerdem beginnen die Diskuswerferinnen, die Stabhochspringer, die 3000 Meter Hindernis-Läuferinnen und 800-Meter-Läufer mit ihren Qualifikationen heute Vormittag.
01:56
Der erste Wettkampftag - Programm
Und sonst? Der erste Tag steht vor allem im Zeichen der Zehnkämpfer, die ab 10 Uhr das Programm im Daegu-Stadion eröffnen. Vormittags stehen 100 Meter, Weitsprung, und Kugelstoßen auf dem Programm. Am Abend erwartet die Mehrkämpfer der Hochsprung und zum Abschluss des Tages die 400 Meter.
01:54
Der erste Wettkampftag - die Entscheidungen
Um 9.00 Uhr Ortszeit - 2.00 Uhr nachts in Deutschland - beginnt der erste Wettkampftag in Daegu. Zwei Entscheidungen stehen heute auf dem Programm: Gleich zu Beginn der heutigen Morning-Session startet der Damen-Marathon und auch am Abend sind es Frauen, die um Bronze, Silber und Gold laufen: Um 21.00 Uhr Ortszeit steht das 10.000 Meter Finale an.
01:49
Das Daegu Stadium
Das Multifunktions-Stadion in Daegu wurde anlässlich der Fußball Weltmeisterschaft in Japan und Südkorea errichtet. Damals fanden im "Blue Arc", die die Sportstätte auch genannt wird, drei Gruppenspiele und das Spiel um Platz drei statt. Das Stadion bietet während der WM Platz für 33000 Zuschauer, die blaue Tartanbahn soll schnelle sein und bei den Sprintern um Superstar Usain Bolt für neue Rekorde sorgen.
01:43
WM zum dritten Mal in Asien
In Kürze erfolgt nun also der Startschuss im südkoreanischen Daegu zur 13. Leichtathletik-Weltmeisterschaft. Mehr als 1900 Athleten aus 202 Verbänden sind in die viertgrößte Stadt Südkoreas gekommen, um sich mit den Besten der Welt zu messen. Nach Tokio (1991) und Osaka (2007) findet die WM erst zum dritten Mal in einem asiatischen Land statt.
22:35
Willkommen zur Leichtathletik WM 2011!
Liebe Leichtathletikfreunde, willkommen zur Weltmeisterschaft 2011 in Daegu! Wir werden ab 2:00 Uhr live für Sie berichten.
Weiterlesen

Newsticker

Alle News anzeigen