Die drei Kenianerinnen bekommen auf der Medal-Plaza bereits jetzt die Medaillen überreicht. Edna Kiplagat strahlt und scheint die Marathon-Strecke scheinbar locker weg gesteckt zu haben. Es erklingt nun die Nationalhymne Kenias, das sich hier einen sensationellen Dreifach-Erfolg gesichert hat.
04:33
Kiplagat holt die erste Gold-Medaille!
Was für eine Zeit. Nach dem es hier zunächst richtig langsam zur Sache ging, läuft Kiplagat hier noch eine 2:28:43! Das ist ganz stark! Den Dreifach-Erfolg der Kenianer machen Priscah Jepto und Sharon Jemutai Cherop perfekt.
04:27
Die letzten Kilometer!
Edna Kiplagat ist bereits kurz vor dem Ziel und liegt wohl uneinholbar in Front. Eine Sensation bahnt sich hier an: Zum ersten Mal in der Weltmeisterschafts-Geschichte wird es beim Marathon einen Dreifach-Erfolg einer Nation geben. Kenia wird hier den kompletten Medaillen-Satz abräumen.
04:23
Kiplagat stürt und führt!
Die Favoritin Kiplagat stürzt bei der Versorgungstation, wird aber von ihrer Landsfrau direkt wieder auf die Beine gestellt und kann ohne Probleme weiter Laufen. In der Folge kann sie sich von ihren beiden Kenianischen Teamkolleginnen absetzen - das sieht bereits jetzt nach einem sicheren Sieg aus.
04:13
Kenianisches Trio setzt sich ab!
Machen die Kenianerin heute die Medaillen unter sich aus? Während sie auf der ersten Hälfte des Rennens der Konkurrenz die Führung überlassen haben, ziehen die drei Damen aus Kenia nun vorne alleine ihre Kreise. Ganz vorne läuft die starke Kiplagat, die hier den frischesten Eindruck macht. In ca zwanzig Minuten erwarten wir die Entscheidung.
03:58
Kiplagat zeigt sich!
Die schnellste Kenianerin des Feldes und dritt schnellste Marathon-Läuferin des Jahres meldet sich an der Spitze. Zusammen mit ihrer Mannschaftskollegin übernimmt Edna Ngeringwony Kiplagat nun die Führung und scheint nun mit einer Tempoverschärfung die Entscheidung zu suchen.
03:41
Werfen wir einen kurzen Blick auf die Marathon-Strecke: Immer noch läuft ein Rudel von 25 Läuferinnen durch die Straßen von Daegu. Alle Favoritinnen sind weiterhin vorne mit dabei.
03:07
Eine nach der anderen fällt raus
Das Tempo bleibt nun konstant hoch und auch die erste Japanerin musste bereits Federn lassen. Gerade noch führte Nojiri das Feld an, jetzt hat die Läuferin aus Nippon Schwierigkeit, Schritt zu halten.
02:55
15 Kilometer - die erste Runde ist geschafft!
Angeführt von der Japanerin Nojiri überqueren die Läuferinnen nun die 15 Kilometer Marke. Das Tempo hat nun noch einmal ordentlich angezogen, die Spitzengruppe besteht nun mehr noch aus ca. 25 Athletinnen. Nun geht es zum zweiten Mal auf die 15km-Runde durch Daegu.
02:48
Radcliffe erst wieder bei Olympia
Einige Leichtathletik-Fans vermissen vielleicht den größten Namen des Damen-Marathons der vergangenen zehn Jahre: Paula Radcliffe. Die britische Langstreckenläuferin, die bis heute den Marathon-Weltrekord hält, plant ihr Comeback für die Olympischen Spiele 2012 in der englischen Heimat in London. Obwohl sie die Marathon-Szene in den vergangenen zwei Jahrzehnten dominierte, war der mittlerweile 37-Jährigen eine Medaille bei Olympia bislang nicht vergönnt. Zwei mal wurde Radcliffe bei den Spielen Vierte, 2008 kam sie in Peking mit schweren Wadenproblemen als 23. ins Ziel.
02:39
Afrikanerinnen bolzen Tempo
Die Spitzengruppe wird immer kleiner. Vorne machen nun drei Äthiopierinnen richtig Dampf und setzen die schwächeren Läuferinnen unter Druck. Wie erwartet können die starken Kenianerinnen, Chinesinnen, Japanerinnen und Ukrainerinnen aber noch mithalten.
02:21
Langsamer erster Abschnitt
Die ersten fünf Kilometer sind absolviert und nun Zeigt es auch die Uhr an: Der Auftakt des Marathons ging recht gemütlich zu, die ersten Läuferinnen passieren die Marke nach 18:34 Minuten.
02:19
Das Tempo zieht an
Die Afrikanerinnen drücken an der Spitze nun auf das Tempo. Kurz vor der 5000-Meter-Marke müssen die ersten Athletinnen abreißen lassen. Das Feld wird derzeit von den Läuferinnen aus Äthiopien und Kenia bestimmt.
02:11
Gemächlicher erster Kilometer
Die Damen lassen es bei ca. 25 Grad Celsius und bedecktem Himmel erst mal ruhig angehen. Bislang können noch fast alle Läuferinnen das Tempo im großen Pulk mitgehen. Derzeit zeigt sich die Spanierin Aguilar mal an der Spitze.
02:04
Holpriger Start
Nach zwei nervösen Fehlstarts - eigentlich unüblich für den Marathon - hat das Rennen nun begonnen. In ca. 2:30 Stunden werden wir wissen, wer in dieser ersten Entscheidung der WM 2011 mit Edelmetall gekürt wird.
02:02
Favoritinnen auf der Langstrecke
Die Favoritinnen im Marathon kommen aus Kenia, Äthiopien, China und Japan. Auch die Gastgeber aus Südkorea und die Ukraine rechnen sich im Kampf um die Medaillen durchaus Chancen aus. Die beste Zeit aus dem Teilnehmerinnen-Feld lief 2011 die Kenianerin Edna Ngeringwony Kiplagat mit 2:20:46. Eine deutsche Starterin ist nicht dabei.
01:59
Marathon der Damen
In wenigen Augenblicken eröffnen also die Marathon-Läuferinnen den ersten Wettkampftag. Maximal fünf Athletinnen darf jede Nation an den Start schicken - mehr als sonst, da hier heute gleichzeitig ein Weltcup-Rennen ausgetragen wird. Die jeweils besten drei Läuferinnen eines Landes fließen in die Wertung der WM ein.