Der letzte Versuch! David Storl fordert sein Publikum noch einmal auf: Jetzt muss er alles in diesen letzten, diesen entscheidenden Versuch legen. Am Ende reicht's nicht ganz: Noch einmal knackt er die 21m-Marke, macht den Versuch im Anschluss aber ungültig: David Storl applaudiert den Berliner Zuschauern und verneigt sich vor den Rängen - wir verneigen uns vor diesem Athleten: David Storl holt die vierte EM-Medaille in Serie! Auch wenn der ganz große Coup ausbleibt: Der 28-Jährige kann auch mit Bronze mehr als zufrieden sein! Gold geht an den besten Stoßer dieser Saison: Michal Haratyk wird Europameister und holt nach dem Triumph im Hammerwurf den nächsten polnischen Doppelsieg an diesem Abend!
David Storl läuft während des Versuchs des Tschechen Stanek, immerhin Hallen-Europameister, hinter dem Ring auf und ab. Der Tscheche patzt, zeigt einen ungültigen Versuch und jetzt gilt es schon wieder für den besten Deutschen. David Storl heizt das Publikum ein weiteres Mal ein - geht jetzt was in Richtung Silber oder sogar Gold? Nein! Wieder stößt der 28-Jährige über 21m, doch 21.34m sind keine Verbesserung für den Deutschen... Es bleibt spannend! Zwei Versuche hat er noch!
Der 28-jährige Deutsche pusht das heimische Publikum noch einmal auf dem Weg in den Ring und wirft alles in seinen dritten Versuch - zu viel. David Storl kann das Gewicht nicht halten, kippt nach vorn und bringt einen ungültigen Versuch. Der Druck steigt für den Deutschen, der vom Mentaltrainer von Claudia Pechstein betreut wird. Jetzt könnte sich dessen Arbeit auszahlen!
Während auf der Bahn die 400m-Läufe der Zehnkämpfer beginnen, bleibt die Situation bei den Kugelstoßern unverändert. David Storl liegt auf einem ordentlichen Bronzerang, vor heimischem Publikum will der 28-Jährige aber natürlich mehr! Was geht noch gegen die starken Polen? Im dritten Versuch kann sich der Zweite, Jakub Szyszkowski, zunächst nicht verbessern.
Oha! Nach dem starken ersten Versuch von David Storl schlägt der Jahresbeste unter freiem Himmel in der Konkurrenz zurück: Der Pole Michal Haratyk stößt 21.72 - eiche echte Ansage. Und auch der zweite Pole zieht an Storl vorbei: Konrad Bukowiecki schiebt sich hinter seinen Teamkollegen auf Rang zwei. David Storl hat jetzt eine harte Nuss zu knacken: Um die beiden Polen zu übertreffen, muss der Mann vom SC DhfK Leipzig schon seine Saisonbestleistung knacken...
Jawoll! Das Olympiastadion bebt, denn David Storl reißt die Arme nach oben und schreit seine Freude heraus: 21.44m im ersten Versuch sind eine echte Ansage an die Konkurrenz - David Storl führt!
Während auf der Bahn die 10.000m-Läufer ihre Runden ziehen, machen werden im Innenraum bereits die Kugelstoßer vorgestellt. Hier soll es den ersten großen Moment für das Berliner Publikum geben: David Storl tritt an, um seinen vierten EM-Titel in Serie nach Hause zu holen. Der 28-Jährige vom SC DhfK Leipzig hat mit 22.20m die stärkste persönliche Bestleistung im Feld, in diesem Jahr hat er die 22m-Marke im Gegensatz zum Polen Haratyk und dem Tschechen Stanek allerdings noch nicht geknackt...
David Storl hat schon bei der gestrigen Qualifikation auf dem Breitscheidplatz gezeigt, dass mit ihm auch in diesem Jahr zu rechnen ist. Gleich im ersten Versuch stieß der Titelverteidiger die Kugel locker über die geforderte Quali-Weite und gewann den Vorkampf letztlich mit ordentlichen 20,63 Metern. Im Kampf um seinen vierten EM-Titel muss Storl vor allem den Polen Michal Haratyk fürchten, der in diesem Jahr als einziger Europäer bereits die 22 Meter geknackt hat. Auch der WM-Dritte Stipe Žunić aus Kroatien meisterte die Qualifikation souverän und zählt zu den Medaillenanwärtern.