Suche Heute Live

Leichtathletik-EM 2012
Mi, 27.06. - So, 01.07.

19:10
Das war´s für heute!
So nah liegen Glück und Pech zusammen! Während sich Pascal Behrenbruch mit einer Ausnahmeleistung zum neuen Zehnkampf-Europameister gekührt hat, wird der Ärger bei einigen anderen deutschen Athleten groß sein. So zum Beispiel bei unseren drei Sprinterinnen, die im 100 m-Finale die letzten drei Plätze belegten. Noch größer ist die Enttäuschung wohl nur bei Weitspringerin Sosthene Taroum Moguenara, die Bronze am Ende nur um einen einzigen Zentimeter verpasst hat. Damit verabschieden wir uns von zweiten Tag der Leichathletik-EM in Helsinki. Wir danken für Ihr Interesse und wünschen noch einen schönen Abend!
18:55
Lemaitre gewinnt Gold!
Er hat wieder zugeschlagen! Christoph Lemaitre legt einen langsamen Start hin, zündet dann aber den Turbo, zieht an allen vorbei und verteidigt in 10,09 Sekunden seinen EM-Titel. Zweiter wird sein Landsmann Jimmy Vicaut (10,12 Sek.), Bronze geht an Saidy-Ndure (10,17). Und was hat der Litauer gemacht? Der ist schon wieder einfach im Startblock sitzen geblieben. Auf die Interviews mit ihm darf man sich jetzt schon freuen. Ähnlich bitter verlief das Rennen auch für den Letten Arajas, der auf den letzten Metern einen echten Sturzflug hingelegt hat und im höchsten Tempo auf die Bahn geknallt ist. Was für ein Finale!
18:50
Nächster Fehlstart!
Eieiei, jetzt liegen die Nerven blank. Ausgerechnet der Routinier Simone Collio produziert den nächsten Fehlstart. Er wird direkt mit "Rot" bestraft und damit disqualifiziert. Warum der Litauer nicht ausgeschlossen wurde, wird das Geheimnis der Kampfrichter bleiben.
18:48
Was ist denn hier los??
Sowas sieht man ganz selten. Der Litauer Sakalauskas bleibt einfach im Startblock sitzen. Die anderen Sieben sprinten los, nehmen aber schnell das Tempo raus, als sie merken, dass der Mann auf Bahn vier gar nicht losgelaufen ist. Ein Fehlstart war das aber eigentlich nicht. Alle schauen sich verwundert um und kehren dann doch zu den Startblöcken zurück. Der Litauer sieht die gelbe Karte.
18:44
Das Beste zum Schluss!
Nach der Goldmedaille von Pascal Behrenbruch konzentrieren wir uns jetzt voll und ganz auf das 100 Meter Finale der Männer. Christophe Lemaitre und Jaysuma Saidy-Ndure haben in der Qualifikation die besten Zeiten hingelegt. Können sie das jetzt wiederholen? Rund 10,1 Sekunden nach dem Startschuss sind wir schlauer.
18:24
Bühne frei für die Zehnkämpfer!
Die 800 Meter Halbfinals der Frauen sind soeben zuende gegangen. Die "Gladiatoren" der Leichathletik betreten die Arena und bereiten sich auf die quälend langen 1500 Meter vor. Wenn alles gut läuft, könnten wir in wenigen Minuten den ersten deutschen EM-Titel bejubeln. Pascal Behrenbruch geht mit einem knappen Vorsprung in seinen Lauf.
18:12
800 m Halbfinale der Frauen
In drei Läufen werden jetzt die Finalteilnehmer über die 800 Meter gesucht. Eine Deutsche ist leider nicht dabei. Das ändert sich dann gegen 18:30 Uhr, wenn mit den 1500 Metern die letzte Disziplin der Zehnkämper ansteht. Dort greift Pascal Behrenbruch nach Gold. Sobald diese Läufe dann beendet sind, folgt der große Auftritt der Sprinter, die den Europameister über die 100 Meter ermitteln.
18:00
Keine Chance für Krüger
Damit findet ein weiteres Finale ohne deutsche Beteiligung statt. Eric Krüger hat auf den letzten 100 Metern zwar nochmal alle Kraftreserven mobilisiert, trotzdem kommt er weit abgeschlagen als Fünfter über die Ziellinie.
17:57
Letztes Halbfinale über 400 Meter
Jetzt gilt´s für Eric Krüger. Der Deutsche geht im letzten Halbfinale an den Start. Viel mehr als eine Außenseiterchance wird dem Läufer vom SC Magdeburg allerdings nicht eingeräumt.
17:42
400 Meter Halbfinale
Kaum haben die Sprinterinnen die Bahn geräumt, stehen die 400 Meter-Halbfinals der Herren an. Eric Krüger ist als einziger Deutscher dabei. Er geht im dritten Lauf an den Start.
17:37
Keine Medaille für Deutschland über 100 m!!!
Schade, schade! Verena Sailer kommt mit Abstand am besten aus dem Startblock und legt richtig schnelle erste Meter auf die Bahn. Aber dann kommt die Konkurrenz. Und wie! Ivet Lalova, Olesya Povh und die sensationell laufende Lettin Lina Grincikaite ziehen vorbei und schnappen sich in dieser Reihenfolge die Medaillen. Das Ergebnis der deutschen Damen ist mit den Plätzen sechs (Sailer), sieben (Cibis) und acht (Lofamakanda Pinto) mehr als nur enttäuschend. Als Beste fehlen Sailer 0,1 Sekunden zu Platz drei. Damit kann und wird das DLV-Trio sicher nicht zufrieden sein.
17:31
100 Meter Finale der Frauen
In wenigen Minuten erwartet uns eins der größten Highlights bei dieser EM. Der 100 Meter Endlauf der Frauen. Nicht weniger als drei (!) Deutsche stehen in diesem Finale. Anne Cibis, Verena Sailer und Tatjana Lofamakanda Pinto stehen im Startblock. Besser geht´s nicht!
17:26
Letztes Halbfinale über 800 Meter
Der Däne Andreas Bube und der Holländer Lathouwers belegen die ersten beiden Plätze im letzten Halbfinale und werden damit im Finale mit von der Partie sein.
17:17
Auch Ludolph ist raus!
Sören Ludolph übernimmt auf den ersten 500 Metern die Führungsarbeit und macht eigentlich einen guten Eindruck. Allerdings nutzen die Favoriten seinen Windschatten um die bekannten taktischen Spielchen zu zeigen. 200 Meter vor dem Ziel geht dann die Post ab. Vier Läufer lassen den Deutschen einfach stehen und ziehen vorbei. Ludolph beißt und kämpft zwar um den Anschluss, kann am Ende aber nicht mehr zulegen. Damit findet das 800 Meter Finale ohne DLV-Athleten statt.
17:12
Zweites Halbfinale über 800 Meter
Nun steht Sören Ludolph im Startblock. Auch er muss unter die besten Zwei kommen, um sicher im Finale dabei zu sein.
17:09
Keiner gut, aber nicht gut genug
Sebastian Keiner läuft ein richtig gutes Rennen und biegt als Dritter auf die Zielgerade ein. Er muss dann aber auf der Innenbahn einen kleinen Umweg nach Außen nehmen und hat somit keine Möglichkeit, sich unter die ersten Zwei zu schieben. Schade! Der Sieg geht an den Spanier Reina, der vor dem Slowaken Repcik über die Linie kommt. Keiner fällt in der Endabrechnung bis auf Platz fünf zurück.
17:06
Deutsches Duo im 800 Meter-Halbfinale
Die nächsten Halbfinal-Läufe stehen an. Diesmal über 800 Meter und wieder mit deutscher Beteiligung. Sebastian Keiner und Sören Ludolph haben aber wohl nur geringe Chancen, das Finale zu erreichen.
16:56
Dicke Überraschung im 5000 Meter Finale
Das gibt´s ja nicht! Da sieht Sara Moreira 200 Meter vor dem Ziel schon wie die sichere Siegerin aus und dann kommt von hinten plötzlich die Russin Golovkina angeflogen. 30 Meter vor dem Ziel überholt sie die Portugiesin und sichert sich den EM-Titel. Als wenn das nicht schon schlimm genug wäre, geht der großen Favoritin auf den letzten 20 Metern der Saft komplett aus. Das nutzt Kovalenko zu einem beherzten Spurt auf Platz zwei. Maren Kock verpasst die Top 15 dagegen deutlich. Als Vorletzte kommt die Deutsche über die Linie.
16:52
Ausscheidungsrennen über 5000 Meter
Jetzt geht es an die letzten Reserven. Die Spitzengruppe im 5000 Meter Finale der Frauen ist vor der letzten Runde auf eine Hand voll Läuferinnen geschrumpft. Die letzten 400 Meter werden beinahe im Sprint absolviert...
16:48
15 Läuferinnen geben das Tempo vor
Die Spitzengruppe im 5000 m Finale der Frauen schrumpft und schrumpft. Auch Melanie Kock hat mittlerweile abreißen lassen.
16:44
5000 Meter-Finale der Frauen
Das Tempo auf dem ersten Rennkilometer ist nicht nicht das schnellste, trotzdem verlieren einige schon jetzt den Anschluss. Maren Kock hält sich zwar noch in der Nähe der Spitze auf, allerdings verliert auch sie Meter um Meter.
16:38
Ein Bild mit Seltenheitswert
Wie oft hat es das schon gegeben? Die Damen legen über die 5000 Meter einen astreinen Fehlstart hin. Ein klares Zeichen dafür, dass hier nichts Geringeres als der EM-Titel auf dem Spiel steht. Beim zweiten Start halten sich dann aber alle zurück. Das Rennen läuft!
16:36
5000 m Finale der Frauen
Auf der Tartanbahn naht die nächste Entscheidung. Das Finale über 5000 Meter der Frauen steht an. Die Portugiesin Sara Moreira gilt als große Favoritin. Maren Kock hat als einzige Deutsche den Einzug in dieses Finale geschafft. Bei ihr müsste schon alles rund laufen, damit am Ende eine Top-5-Platzierung rausspringt.
16:28
Cremer scheitert im zweiten Halbfinale
Cremer zeigt einen couragierten Lauf und schiebt sich auf der Gegengeraden bis auf Platz drei vor. In der letzten Kurve geht ihr dann aber die Puste aus. Die Deutsche Meisterin baut auf der Zielgeraden stark ab und verpasst damit das Finale über die 400 m. Vielleicht besteht noch eine winzige Chance, über die Zeit in den Endlauf einzuziehen, dafür war dieses zweite Halbfinale aber wohl zu langsam. Schade!
16:24
Fehlstart im zweiten Halbfinale
Das sieht man auch nicht alle Tage. Die Damen legen im zweiten Halbfinale über 400 m direkt mal einen Fehlstart hin. Leidtragende ist die Polin Agata Bednarek, die damit disqualifiziert wird.
16:18
Souveräner Halbfinal-Sieg von Zadorina
Die Plätze eins und zwei gehen ganz klar an die Russin Zadorina und die Schwedin Hjelmer. Das Duo hatte fast 20 Meter Vorsprung auf die Verfolgerinnen und konnte auf den letzten Metern austrudeln lassen. Jetzt heißt es Daumen drücken für Esther Cremer.
16:15
Halbfinale über 400 Meter
Jetzt geht es hier ruck zuck. Keine Minute nachdem die Zehnkämpfer das Stadion verlassen haben, stehen die Halbfinal-Läufe der Frauen über 400 Meter an. Mit Esther Cremer ist auch eine Deutsche am Start. Sie läuft im zweiten Halbfinale.
15:20
Ende der Morning Session!
Die Morning Session ist nun beendet, es geht aber schon in wenigen Minuten weiter! Im Zehnkampf befindet sich Pascal Behrenbruch auf Gold-Kurs. Im 3000m Hindernislauf haben drei Damen das Finale erreicht. Die deutschen Kugelstoßerinnen gaben sich keine Blöße und das gilt auch für die deutschen Stabhochspringerinnen. Nun viel Spaß mit den Entscheidungen am Nachmittag und Abend!
15:17
Qualifikation Hammerwurf der Herren, Gruppe B
Auf den letzten Drücker kann sich Pavel Kryvitski ebenfalls noch steigern und qualifizieren. Der Weißrusse kommt auf 74.39 Meter. Jetzt kommen noch zwei Athleten. Mark Dry verabschiedet sich und das gilt auch für Anatoliy Pozdnyakov. Damit ist die Qualifikation beendet. Erfreulicherweise ist Markus Esser im Finale mit dabei.
15:12
Qualifikation Hammerwurf der Herren, Gruppe B
Szymon Ziolkowski, der polnische Altmeister, steigert sich auf 73.74 Meter und das sieht gut aus für's Finale. Viele kommen nicht mehr.
15:08
Qualifikation Hammerwurf der Herren, Gruppe B
Markus Esser donnert den Hammer ins Netz! Aber die 74.04 aus dem ersten Versuch reichen für's Finale und das ist doch eine schöne Nachricht.
15:04
Qualifikation Hammerwurf der Herren, Gruppe B
Libor Charfreitag verabschiedet sich sang- und klanglos mit einem weiteren ungültigen Versuch aus der Qualifikation. Gleiches gilt für Lukas Melich.
15:02
Qualifikation Hammerwurf der Herren, Gruppe B
Vizzoni müsste vermutlich nicht mehr werfen, doch er versucht es nochmal. 74.18 Meter. Der Italiener führt die Gruppe immernoch mit seiner Saisonbestleistung von 76.42 Metern an und wird sicherlich im Finale dabei sein.
15:00
Qualifikation Hammerwurf der Herren, Gruppe B
Der letzte Durchgang verspricht nochmal spannend zu werden, denn so einige Athleten zittern um die Teilnahme am Finale. Bisher hat in Gruppe B noch keiner die direkte Qualifikation geschafft.
14:53
Qualifikation Hammerwurf der Herren, Gruppe B
Markus Esser braucht ja auch noch die Olympia-Norm, doch die liegt bei 78 Metern. Sein zweiter Versuch ist etwas kürzer als der erste und landet bei 73.42 Metern.
14:50
Qualifikation Hammerwurf der Herren, Gruppe B
Auch Melich und Cienfuegos mit einem schwachen zweiten Versuch. Das bedeutet Druck für den dritten Durchgang.
14:45
Qualifikation Hammerwurf der Herren, Gruppe B
Nicola Vizzoni verbessert sich mit seinem zweiten Versuch auf 76.42! Das ist mal ein toller Auftakt in den zweiten Durchgang. Es gibt bei einigen noch Steigerungspotenzial. Viele haben nichtmal die 70 Meter erreicht. Libor Charfreitag aus der Slowakei kommt mit seinem ersten gültgen Versuch nur auf 69.65 und steht vor seinem letzten Wurf ganz schön unter Druck.
14:41
Qualifikation Hammerwurf der Herren, Gruppe B
Oleksiy Sokyrskyy haut 75.35 Meter raus und setzt sich somit vor Markus Esser. Das sollte reichen für den Mann aus der Ukraine.
14:35
Qualifikation Hammerwurf der Herren, Gruppe B
Nun ist Markus Esser an der Reihe und der übernimmt mit 74.04 Metern die Führung. Reicht das schon für das Finale? Charfreitag, Melich und Cienfuegos hatten jeweils einen Fehlversuch.
14:28
Qualifikation Hammerwurf der Herren, Gruppe B
In Gruppe B tritt der deutsche Meister Markus Esser an. Beginnen tut nun aber der 39-Jährige Nicola Vizzoni. 37.99 Meter für den Italiener und das ist im Vergleich zur Gruppe A schon ziemlich gut.
14:21
Qualifikation Hammerwurf der Herren, Gruppe B
Noch werfen sich die Athleten ein, aber in wenigen Minuten sollte es hier losgehen können.
14:17
Abschluss der Morning Session
Die Gruppe B in der Qualifiaktion bei den Hammerwerfern wird diese Morning Session beschließen. Die Quali-Weite liegt bei 77.50 Meter, allerdings hat die in Gruppe A lediglich Krisztian Pars geschafft.
14:12
Zehnkampf, Stabhochsprung
Ilya Shkurenyov hat schon zwei Fehlversuche bei der 5.30 Meter. Jetzt steht der letzte Versuch an und wieder scheitert er. Das war dennoch eine sehr gut Vorstellung des jungen Russen! Damit ist der Stabhochsprung der Zehnkämpfer beendet.
14:08
Zehnkampf, Stabhochsprung
Gael Querin scheitert an der 5.10 Meter. Ilya Shkurenyov überstrahlt alle anderen und packt nun die 5.20 Meter! Kann er heute sogar noch eine persönliche Bestleistung aufstellen? Sons springt niemand mehr. Pascal Behrenbruch ist nach den 5.00 Metern ausgestiegen. Das ist übrigens eine persönliche Bestleistung des deutschen und der befindet sich nun auf Gold-Kurs.
13:59
Zehnkampf, Stabhochsprung
Ilya Shkurenyov schafft die 5.10 Meter im zweiten Versuch! Der Russe ist auf Bronze-Kurs.
13:52
Zehnkampf, Stabhochsprung
Pascal Behrenbruch ist über die 5.00 Meter drüber! Damit geht er in Führung in der Gesamtwertung! Zuvor hatte der Franzose Gael Querin ebenfalls mit dem dritten Versuch die Höhe geknackt.
13:50
Qualifikation Hammerwurf der Männer, Gruppe A
Krisztian Pars verbessert sich mit seinem dritten Versuch auf 78.09 Meter und hat damit die direkte Qualifikation geschafft. Da steht er aber doch deutlich vor dem Rest des Teilnehmerfeldest. Mal sehen, was die Gruppe B hier zeigen kann. Die machen sich übrigens gerade noch warm.
13:46
Zehnkampf, Stabhochsprung
Tarmo Riitmuru scheitert an 5.10 Meter. Norman Müller, Petter Olson und Adam Helcelet haben die 4.90 nicht übersprungen. Damit sind noch fünf Athleten mit dabei. Shkurenyov bleibt seine rLinie treu und meistert die 5.00 Meter direkt im ersten Versuch!
13:35
Qualifikation Hammerwerfen der Männer, Gruppe A
Was tut sich bei den Hammerwerfern? Nicht viel. Pars und Karjalainen haben nicht mehr eingegriffen und die Konkurrenz krazt gerade so an den 74 Metern. Gleich beginnt der letzte Durchgang der Gruppe A.
13:32
Zehnkampf, Stabhochsprung
Norman Müller reißt auch seinen zweiten Versuch über 4.90 Meter. Die packt nun aber Pascal Behrenbruch! Super! Er kann also weiter Punkte auf Kasyanov gutmachen.
13:27
Zehnkampf, Stabhochsprung
Norman Müller und Pascal Behrenbruch reißen jeweils ihren ersten Versuch über 4.90 Meter. Roman Sebrle packt die Höhe im zweiten Versuch! Sensationell der Altmeister! Das ist ein Typ, der den Wettkampf liebt und der pusht sich hier zu einer Saisonbestleistung.
13:22
Ilya Shkurenyov und Gael Querin packen die 4.90 jeweils im ersten Versuch! Tarmo Riitmuru meistert die 5.00 Meter im zweiten Versuch!
13:20
Zehnkampf, Stabhochsprung
In Gruppe B sind noch acht Athleten mit dabei. Die probieren sich jetzt an 5.00 Metern. Olson, Helcelet und Sebrle haben sich schon einen Fehlversuch eingehandelt.
13:18
Zehnkampf, Stabhochsprung
Mihail Dudas scheitert an der 4.90 Meter. Damit ist in Gruppe A nur noch der Este Tarmo Riitmuru akitv, der hat die 4.90 schon gemeistert.
13:15
Zehnkampf, Stabhochsprung
Roma Sebrle schafft die 4.80 und nun versucht es Norman Müller mit dem dritten Versuch...JA! Wieder packt es der Deutsche.
13:13
Qualifikation Hammerwerfen der Herren, Gruppe A
Die 77,50 Meter hat noch kein Athlet erreicht, aber nun kommt der Vize-Weltmeister von 2011 Krisztian Pars. Der haut nun 77.16 Meter raus und das dürfte wohl schon für die Quali reichen. Bisher gab es eher Würfe um die 72-73 Meter. Erfreulich für das Publikum ist, dass der Finne Olli-Pekka Karjalainen derzeit auf dem 2.Platz liegt und das mit 74.54 Metern.
13:10
Zehnkampf, Stabhochsprung
Pascal Behrenbruch packt ebenfalls die 4.80 Meter! Kasyanov hat zusammengepackt und wird nicht weiterspringen. Hoffentlich kann er den Zehnkampf weiterführen.
13:06
Zehnkampf, Stabhochsprung
Gael Querin feiert seine 4.80 Meter ausführlich und hat noch mehr vor wie es scheint. Das sah auch richtig gut aus beim Franzosen. Dominik Distelberger packt die 4.80 leider nicht. 819 Punkte gibt es für den Österreicher für seine 4.70 Meter.
13:04
Zehnkampf, Stabhochsprung
Ilya Shkurenyov schafft die 4.80 Meter aber ganz souverän! Da war noch richtig Platz. Kann er sich hier im Kampf um Bronze vielleicht entscheident absetzen?
13:02
Zehnkampf, Stabhochsprung
Und er packts! 4.80 für Kasyanov im zweiten Versuch. Was macht gleich Pascal Behrenbruch? Es ist ein Zweikampf um die Goldmedaille.
13:00
Zehnkampf, Stabhochsprung
Petter Olson packt die 4.80 im ersten Versuch! Tarmo Riitmuru und Mihail Dudas tun es ihm gleich. Gleich kommt der zweite Versuch von Kasyanov.
12:59
Qualifikation Hammerwerfen der Herren, Gruppe A
Die Hammerwerfer haben begonnen. Eivind Henriksen legt mal 72.54 Meter vor.
12:57
Zehnkampf, Stabhochsprung
Jetzt Norman Müller, komm Junge! Ja! Der dritte Versuch passt! Norman Müller packt also auch die 4.70 Meter.
12:56
Zehnkampf, Stabhochsprung
Kasyanov reißt die 4.80 im ersten Versuch. Der Regen hat nachgelassen. Roman Sebrele packt die 4.70 im dritten Versuch!
12:53
Zehnkampf, Stabhochsprung
Roman Sebrle hat schon zwei Fehlversuche bei 4.70 Meter. Er schielt ja noch Richtung Bronze. Bei Norman Müller sieht es ähnlich aus. Er hat arge Probleme mit 4.70 Meter und auch schon zwei Kreuze. Der Deutsche ist diese Saison schon 5.06 gesprungen. Hoffen wir auf einen erfolgreichen dritten Versuch.
12:48
Zehnkampf, Stabhochsprung
Pascal Behrenbruch hat die 4.70 Meter sehr souverän gepackt! Die beiden Protagonisten schenken sich nichts. Es hat übrigens angefangen zu Regnen und es kalt geworden.
12:46
Qualifikation Hammerwerfen der Männer
Ab 12.55 Uhr geht die Gruppe A der Hammerwerfer an den Start. 77,50 Meter sind gefordert.
12:42
Zehnkampf, Stabhochsprung
In Gruppe A sind Mathias Brugger, Vasiliy Kharlamov und Artem Lukyanenko gar nicht mehr an den Start gegangen. Die aktiven Athleten sind bei 4.70 Meter angelangt. Kasyanov hatte die 4.60 ausgelassen und packt nun die 4.70 direkt beim ersten Versuch!
12:37
400m Hürden der Männer, 3.Halbfinale
Williams siegt mit 49.63 vor dem Franzosen Adrien Clemenceau mit 49.80. Michael Bultheel wird Dritter und verpasst mit 49.98 Sekunden das Finale! Somit können sich über die Zeit noch Rasmus Mägi und Nathan Woodward aus dem ersten Halbfinale für das Finale qualifizieren.
12:33
400m Hürden der Männer, 3.Halbfinale
Nun das letzte Halbfinale über 400m Hürden. Rhys Williams auf Bahn 4 und Michael Bultheel auf Bahn 6 sind favorisiert.
12:31
Zehnkampf, Stabhochsprung
Oleksiy Kasyanov hat die 4.50 Meter im zweiten Versuch gepackt. In Gruppe B sind die Athleten schon mit der 4.60 beschäftigt. Pascal Behrenbruch meistert die Höhe im ersten Anlauf.
12:28
400m Hürden der Männer, 2.Halbfinale
Im zweiten Lauf ist Tobias Giehl auf Bahn 3 mit dabei. Aber Stanislav Melnykov und Periklis Iakovakis sind hier ebenfalls am Start und die beiden können sich für das Finale qualifizieren. Melnykov gewinnt mit einer Zeit von 49.72 Sekunden vor Iakovakis 49.83. Dritter wird Tobias Giehl, der auf den letzten Metern nochmal anschiebt, aber es reicht nicht! 49.95 Sekunden seine Zeit und damit hat er keine Chance mehr auf den Endlauf. Schade, aber er hat sich gut geschlagen.
12:24
Zehnkampf, Stabhochsprung
Kleines Update zu den Zehnkämpfern. Oleksiy Kasyanov ist bei 4.50 Meter eingestiegen, hat seinen ersten Versuch aber verpatzt. Norman Müller, Cedric Nolf, Gael Querin, Jonas Fringeli und Adam Helcelet haben die Höhe schon gemeistert. Pascal Behrenbruch hat die 4.50 ausgelassen.
12:20
400m Hürden der Männer, 1.Halbfinale
Emir Bekric aus Serbien zeigt auf der Außenbahn einen ganz starken Lauf und läuft mit 49.37 Sekunden einen Landesrekord! Zweiter wird Georg Fleischauer! 49.52 Sekunden, damit verpasst er zwar die Olympia-Norm, aber dafür ist er im Finale mit dabei! Glückwunsch. Dritter wird Rasmus Mägi mit 49.54 und darf noch auf's Finale hoffen. Auch der Este läuft einen neuen Landesrekord!
12:15
400m Hürden der Männer, 1.Halbfinale
Im ersten Halbfinale startet Georg Fleischauer auf Bahn 4. Er kämpft ja auch noch um die Olympia-Norm. Wünschen wir ihm viel Glück.
12:13
Zehnkampf, Stabhochsprung
Pascal Behrenbruch ist bei 4.40 Meter eingestiegen und er hat diese Höhe im ersten Versuch gleich gemeistert.
12:11
400m Hürden der Männer
Gleich geht es mit den Halbfinals der 400m Hürden der Männer los. Insgesamt gibt es dort drei Läufe. Die ersten beiden eines Laufes qualifizieren sich direkt für das Finale und zwei Läufer kommen noch über die Zeit in den Endlauf.
12:08
Qualifikation Dreisprung der Herren
So, die Quali ist abgeschlossen. Andreas Pohle ist im Finale mit dabei!
12:01
Zehnkampf, Stabhochsprung
Noch tut sich nicht so viel. In Gruppe A kommen wir nun zu 4.30 Meter. In Gruppe B sind die Athleten schon bei 4.40 Meter angekommen. Petter Olson und Roman Sebrle haben diese Höhe schon gemeistert.
11:59
Qualifikation Dreisprung der Herren
Im Moment wäre Andreas Pohle im Finale, viele kommen nicht mehr.
11:56
Qualifikation Kugelstoßen der Damen
Die Quali ist abgeschlossen und die zwölf Damen für das Finale sind gefunden. Darunter sind auch die drei deutschen Athletinnen Nadine Kleinert, Josephine Terlecki und Christina Schwanitz. Mit 16.70 Meter rutscht sogar Anca Heltne aus Rumänien ins Finale. Kann Nadine Kleinert hier zum ersten Mal Europameisterin werden?
11:53
Qualifikation Dreisprung der Herren
Andreas Pohle verbessert sich im dritten Versuch noch auf 16.54 Meter und der kann noch hoffen.
11:52
Qualifikation Dreisprung der Herren
Aliaksei Tsapik erreicht mit 16.95 Meter auch die direkte Qualifikation. Damit haben sich erst vier Athleten qualifiziert. Dann muss man mal schauen, wer dahinter dann noch mit ins Finale kommt.
11:47
Zehnkampf, Stabhochsprung
Die Zehnkämpfer sind nun bei den Stabhochsprunganlage im Einsatz. Marcus Nillson aus Schweden startet in Gruppe B bei 4.10 Meter und scheitert mit dem ersten Versuch. In Gruppe A kommt Ashley Bryant nicht über die 3.90 Meter.
11:44
Qualifikation Dreisprung der Herren
In Gruppe A hat neben Donata nun Sheryf El-Sheryf auch die Quali-Weite geknackt. 16.91 Meter sind es für den Mann aus der Ukraine.
11:40
Qualifikation Kugelstoßen der Damen
Chiara, Rosa aus Italien stößt 17.89 Meter, Radoslava Mavrodieva aus Bulgarien kommt auf 17.55 Meter und das reicht. Beide qualifizieren sich für das Finale. Christina Schwanitz tut es ihnen gleich. Im zweiten Versuch landet ihre Kugel nämlich bei 17.92 Meter. Das ist genug. Josephine Terlecki packt es auch mit dem zweiten Stoß. 18.22 Meter.
11:38
Qualifikation Kugelstoßen der Damen
Nadine Kleinert packt 18.65 Meter im ersten Versuch aus. Das reicht locker und schon kann sie sich wieder anziehen.
11:37
Qualifikation Dreisprung der Herren
In Gruppe B hat nun Karol Hoffmann mit 17.09 Meter die Quali schon erreicht. Andreas Pohle springt in seinem zweiten Versuch lediglich auf 14.15 Meter.
11:36
Qualifikation Kugelstoßen der Damen
In Gruppe A erreicht Irina Tarasova aus Russland erledigt das locker im ersten Versuch mit 18.31. Christina Schwanitz und Josephine Terlecki starten mit einem ungültigen Stoß.
11:32
Qualifikation Kugelstoßen der Damen
Die Quali-Weite liegt bei 17,40 Meter und die Damen haben in beiden Gruppen begonnen. Wir haben da natürlich ein Auge auf die deutschen Athletinnen.
11:30
Qualifikation Dreisprung der Herren, Gruppe B
Der drehende Wind hier im Stadion macht den Dreispringern etwas zu schaffen und es hat schon einige ungültige Versuche gegeben. Momchil Karailiev aus Bulgarien springt in Gruppe B nun 16.73.
11:28
Qualifikation Dreisprung der Herren, Gruppe A
Die Qualifikationsweite liegt bei 16,75 Meter und Fabrizio Donato aus Italien schafft diese mit 17.17 im ersten Versuch.
11:25
Qualifikation Dreisprung der Herren, Gruppe B
Andreas Pohle ist gleich mal mit einem ungültigen Versuch gestartet.
11:20
Weiteres Programm
Gegen 11.30 Uhr steigt dann die Quali zum Kugelstoßen der Damen. Christina Schwanitz startet in Gruppe A, Nadine Kleinert und Josephine Terlecki sehen wir in Gruppe B. Ab 11.40 Uhr gehen dann die Zehnkämpfer zum Stabhochsprung rüber.
11:15
Qualifikation Dreisprung der Herren, Gruppe A und Gruppe B
Wir widmen uns dann gleich dem Dreisprung der Herren. Es gibt zwei Qualifiktationsgruppen. In Gruppe B geht Andreas Pohle an den Start. Die Athleten haben sich an beiden Sprungruben schon etwas länger warm gemacht und in gut fünf Minuten kann es wohl losgehen.
11:13
3000m Hindernislauf der Damen
Über die Zeit haben sich auch noch aus beiden Läufen Clarisse Cruz, Ancuta Bobocel, Silvia Danekova, Sanaa Koubaa, Stephanie Reilly. Zulema Fuentas-Pila und Sandra Eriksson für das Finale qualifiziert. Damit sehen wir drei deutsche Athletinnen im Finale!
11:09
3000m Hindernislauf der Damen, 2.Halbfinale
Gülcan Mingir kommt mit 9:32.39 ins Ziel. Antje Möldner-Schmidt folgt mit 9:33.47 direkt dahinter. Gesa-Felicitas Krause kommt mit 9:35.86 als Dritte ins Ziel. Vierte wird Lyubov Kharlamova mit 9:39.53. Diese vier Damen sind direkt qualifiziert.
11:06
3000m Hindernislauf der Damen, 2.Halbfinale
Gülcan Mingir aus der Türkei geht nun an die Spitze und wird vor den beiden deutschen Damen ins Ziel kommen!
11:04
3000m Hindernislauf der Damen, 2.Halbfinale
Es geht in die letzte Runde und die Russin hat Probleme an den anderen dreien da vorne dranzubleiben.
11:01
3000m Hindernislauf der Damen, 2.Halbfinale
Möldner-Schmidt vor Mingir, Krause und Kharlamova. Das sieht gut aus und diese Gruppe setzt sich drei Runden vor Schluss immer weiter ab.
11:00
3000m Hindernislauf der Damen, 2.Halbfinale
Die Russen Lyubov Kharlamova führt das Feld an, nun kommen die beiden deutschen Damen weiter nach vorne. Antje Möldner-Schmidt setzt sich an die Spitze!
10:57
3000m Hindernislauf der Damen, 2.Halbfinale
Startschuss zum zweiten Halbfinale! Zwei deutsche Athletinnen sind dabei. Gesa-Felicitas Krause und Antje Möldner-Schmidt sind nun unterwegs.
10:56
3000m Hindernislauf der Damen, 1.Halbfinale
Svitlana Shmidt, Polina Jelizarova, Diana Martín und Natalya Gorchakova qualifizieren sich direkt für das Finale. Clarisse Cruz mit 9:40.30, Silvia Danekovoa mit 9:42.72 und Sanaa Koubaa mit 9:43.08 hoffen noch über die Zeit ins Finale zu rutschen. Gleich gibt es das zweite Halbfinale.
10:52
3000m Hindernislauf der Damen, 1.Halbfinale
Svitlana Shmidt gewinnt souverän und lässt die Kunkurrenz deutlich hinter sich. Sanaa Koubaa bleibt am letzten Hindernis hängen! Bitter, aber sie rappelt sich schnell auf und kommt als sechste ins Ziel. Mit 9:43.08 kommt sie ins Ziel.
10:50
3000m Hindernislauf der Damen, 1.Halbfinale
Es geht in die letzte Runde. Shmidt ist weiter vorne und Koubaa ist als sechste noch in Schlagdistanz und klebt an der vorderen Gruppe.
10:48
3000m Hindernislauf der Damen, 1.Halbfinale
Jetzt macht Sana Koubaa ein paar Plätze gut und sie scheint ihren Rhytmus gefunden zu haben. Vorne wird nun etwas angezogen. Svitlana Shmidt und Clarisse Cruz bestimmen das Rennen nun.
10:46
3000m Hindernislauf der Damen, 1.Halbfinale
Das Tempo ist noch verhalten, dennoch hat die Deutsche leichte Probleme das Tempo zu halten. Sie ist aber noch dabei.
10:45
3000m Hindernislauf der Damen, 1.Halbfinale
Die Spanierin Marta Domínguez steigt überraschend aus. Warum, das war nicht genau zu erkennen.
10:43
3000m Hindernislauf der Damen, 1.Halbfinale
13 Athletinnen starten in diesem ersten Halbfinale. Darunter auch Sanaa Koubaa aus Langenfeld. Vielleicht kann sie sich ja für das Finale qualifizieren. Sie zählt sicherlich nicht zu den Favoritinnen.
10:41
Stabhochsprung der Damen
So, die Qualifikation ist abgeschlossen. Hier eine Übersicht über die Damen, die sich für das Finale qualifizieren konnten. Jirina Ptácníková, Anastasiya Svchenko, Silke spiegelburg, Martina Strutz, Nikolía Kiriakopúlou, Aleksandra Kiryashova, Anastasiya Shvedova, Ekateríní, Vanessa Boslak, Jillian Schwartz. Angelica Bengtsson und Lisa Ryzih.
10:37
Zehnkampf, Diskuswerfen
So, nun der dritte Versuch von Oleksiy Kasyanov. Ungültig! Somit kann Pascal Behrenbruch den Abstand weiter verringern. 42 Punkte liegt der Mann aus der Ukraine noch vor dem Deutschen.
10:36
Stabhochsprung der Damen
Durch die 4.45 Meter von Jirina Ptácníková ist das Teilnehmerfeld für das Finale eigentlich schon komplett. Die drei deutschen Damen sind also qualifiziert.
10:33
Zehnkampf, Diskuswerfen
Pascal Behrenbruch haut einen raus! 48.24 Meter! Wahnsinn! Er kann sich nochmal steigern und setzt Kasyanov unter Druck.
10:32
Stabhochsprung Damen
Jirina Ptácníková überspringt die 4.45 Meter im ersten Versuch. Silke Spiegelburg handelt sich absichtlich drei schnelle X ein und zeigt ein wenig ihre Protesthaltung zu den ganzen Diskussionen etc.
10:24
Zehnkampf, Diskuswerfen
Roman Sebrle verbessert sich mit seinem zweiten Versuch auf 44.05 Meter und ist sichtlich zufrieden! Kasyanov bleibt bei seinem zweiten Wurf knapp unter seinem ersten Versuch! Aber der Mann aus der Ukraine zeigt sich sehr stabil. Der ist richtig gut drauf.
10:23
Stabhochsprung der Damen
Vanessa Boslak scheitert bei ihrem ersten Versuch über die 4.45 Meter. Dieses Schicksal teilt sie mit Ekateríní Stefanídi und Anastasiya Savchenko.
10:21
Zehnkampf, Diskuswerfen
Pascal Behrenbruch steht bereit. Sein zweiter Versuch, der ist schon besser! 46.00 Meter! Er steigert sich und das reicht um am Führenden dranzubleiben.
10:19
Stabhochsprung der Damen
Anscheinend haben die Diskussionen ein Ende. Die ersten Athletinnen messen den Anlauf neu aus und es geht offensichtlich gleich weiter.
10:17
Zehnkampf, Diskuswerfen
Ilya Shkurenyov legt 42.63 Meter vor! Danach ist Oleksiy Kasyanov an der Reihe. Das ist mal ne Ansage an Pascal Behrenbruch! 47.75 Meter! Kann der Deutsche das noch kontern?
10:12
Zehnkampf, Diskuswerfen
In Gruppe B hat bisher noch niemand die 40 Meter geknackt. Auch Pascal Behrenbruch nicht. 37.63 Meter stehen beim Deutschen zu Buche.
10:10
Stabhochsprung der Damen
Im Moment gibt es Diskussionen, ob die Qualifikation fortgesetzt werden muss. Die Tschechin Jirina Ptácníková hatte die 4.40 Meter ausgelassen und hatte die 4.35 im ersten Versuch gemeistert. Wenn man nun aber alle Athletinnen mit ins Finale nimmt, die die 4.35 im ersten Versuch ebenfalls geschafft haben, dann wären es zu viele. Daher müsste es eigentlich gleich weitergehen.
10:05
Zehnkampf, Diskuswerfen
Bei den Zehnkämpfern geht es nun mit Gruppe B beim Diskuswurf weiter. Jonas Fringeli aus der Schweiz wird in wenigen Minuten beginnen. Pascal Behrenbruch, Roman Sebrle und Oleksiy Kasyanov sind dann auch gleich am Start.
09:59
Stabhochsprung der Damen
Lisa Ryzih schafft die 4.40 Meter im dritten Versuch! Das war wichtig und dürfte für's Finale reichen! Auch Anna Bengtsson packt die Höhe im dritten Versuch! Damit sind zehn Damen über die 4.40 Meter drüber.
09:54
Stabhochsprung der Damen
In Gruppe A sind bereits fünf Damen über die 4.40 Meter drüber und und Gruppe B sind es drei Athletinnen.
09:49
Stabhochsprung der Damen
Auch Martina Strutz meistert die 4.40 Meter im ersten Versuch! Lisa Ryzih hat Probleme sich einen Fehlversuch ein. Das war der zweite bei 4.40 Meter.
09:46
Stabhochsprung der Damen
In beiden Gruppen geht es so langsam ans Eingemachte. Die 4.40 Meter werden angegangen. Blicken wir auf die deutsche Meistern Silke Spiegelburg. Sehr souverän macht sie das im ersten Versuch!
09:44
400m Hürden der Damen, 2.Halbfinale
So, die Damen für das zweite Halbfinale gehen an den Start. Irina Davydova gewinnt deutlich in einer Zeit von 54.68. Hinter ihr kommt Zuzana Hejnová aus Tschechien ins Ziel. Dritte wird Elodie Ouédraogo aus Belgien! Zuzana Bergrová kommt dicht dahinter ins Ziel mit einer Zeit von 55.78 und das reicht für's Finale! Auch Jessie Barr aus Irland sehen wir wieder!
09:38
Stabhochsprung der Damen
Bei 4.35 Meter verabschieden sich nun doch noch einige Athletinnen. Darunter auch die Finnin Minna Nikkanen. Silke Spiegelburg wird gleich bei 4.40 Meter einsteigen.
09:35
400m Hürden der Damen, 1.Halbfinale
Anna Yaroshchuk gewinnt dieses erste Halbfinale in einer Zeit von 54.69 Sekunden. Denisa Rosolová folgt mit 54.71 und Yelena belegt mit 54.92 den dritten Platz. Die drei sehen wir im Finale wieder. Jessie Barr belegt mit einer persönlichen Bestleistung von 55.93 den vierten Platz und darf noch hoffen.
09:31
Stabhochsprung der Damen
Lisa Ryzih packt die 4.35 Meter im zweiten Versuch!
09:30
400m Hürden der Damen, 1.Halbfinale
Gehen wir nun zu den 400m Hürden der Damen. Das erste Halbfinale steht an. Die ersten drei qualifizieren sich direkt für das Finale und dann kommen noch zwei Läuferinnen durch ihre Zeit weiter.
09:25
Stabhochsprung Damen
So, Lisa Ryzih greift nun bei 4.35 Meter in Gruppe A ein und scheitert im ersten Versuch! Ekateríni Stefanídi aus Griechenland macht das besser. In Gruppe B ist Monika Pyrek gleich im ersten Versuch über die 4.35 Meter gekommen.
09:20
Stabhochsprung Damen
Minna Nikkanen schafft die 4.25 Meter im dritten Versuch, das freut die Zuschauer! Caroline Bonde Holm und Anna María Pinero verabschieden sich bei dieser Höhe.
09:14
Zehnkampf, Diskuswerfen
Norman Müller knackt im dritten Versuch die 40 Meter! 41.12!
09:12
Zehnkampf, Diskuswerfen
Mikalai Shubianok hatte mit seinem Wurf gleich mal einen rausgehauen! 43.80 Meter und bisher ist das noch die Bestweite in dieser Gruppe. Der Weißrusse konnte sich danach dann auch zwei Fehlversuche leisten. Tarmo Riitmuru kommt im dritten Versuch auf 42.75 Meter. Sehr ordentlich! Da konnte er sich steigern.
09:05
Stabhochsprung der Damen
Auch die Gruppe B wagt sich nun an die 4.25 Meter heran. Anastasiya Savchenko aus Russland steigt bei dieser Höhe ein und meistert sie sofort. In Gruppe A ist nun Martina Strutz in den Wettkampf eingestiegen und das erfolgreich. Sie schafft die 4.25 Meter im ersten Versuch.
09:03
Zehnkampf, Diskurswerfen
Mathias Brugger steigert sich im zweiten Versuch auf 41.99 Meter. Was macht nun Norman Müller? Er bleibt wieder knapp unter 40 Metern und kann sich nicht verbessern. Vielleicht klappt es dann gleich beim dritten Versuch!
08:57
Stabhochsprung der Damen
Gruppe A pausiert schon etwas länger, weil in Gruppe B noch einige Athletinnen an der 4.15 Meter zu knabbern haben. So, jetzt geht es in Gruppe A auch endlich weiter. Vanessa Boslak aus Frankreich überspringt die 4.25 Meter im ersten Versuch.
08:48
Zehnkampf, Diskuswerfen
Die Zehnkämpfer haben mit dem Diskurswerfen begonnen. In Gruppe A sind Mathias Brugger und Norman Müller am Start. Mathias Brugger kommt im ersten Versuch auf 40.67 Meter. Norman Müller knackt die 40-Meter im ersten Versuch nicht. Der Diskus landet bei 30.97 Meter.
08:46
400m Hürden der Damen
Langsam machen sich die Athletinnen für die Halbfinals über die 400m Hürden warm. Das dauert aber noch einen Moment.
08:42
Stabhochsprung der Damen
Nicole Büchler aus der Schweiz scheitert an ihrer Einstiegshöhe von 4.15 Meter. Da hat heute scheinbar gar nichts gepasst.
08:40
Stabhochsprung der Damen
In Gruppe A sind Angelica Bengtsson und Caroline Bonde Holm über 4.15 Meter drüber gekommen. Jillian Schwartz aus Israel tut es ihnen gleich. Die Gruppe B wagt sich jetzt erst so langsam an diese Höhe heran. Die deutschen Damen müssen sich noch etwas gedulden.
08:34
Stabhochsprung der Damen
Die Estin Lembi Vaher brauchte für 3.95 Meter drei Versuche und hat bei 4.05 Meter nun auch schon wieder zwei Fehlversuche. Allerdings liegt ihre persönliche Bestleistung auch nur bei 4.09 Meter. Der Dritte Versuch misslingt und damit verabschiedet sich Lembi Vaher.
08:31
Stabhochsprung der Damen
Die Finnin Minna Nikkanen schafft die 4.05 Meter im dritten Versuch! Ekateríni Stefandí aus Griechenland packt die 4.15 Meter direkt im ersten Versuch. Das gelingt Anna María Pinero aus Spanien nicht. Sie handelt sich zwei Fehlversuche bei dieser Höhe ein und steht jetzt schon unter Druck.
08:28
Stabhochsprung der Damen
Die Qualifikationshöhe liegt bei 4.45 Meter. Doch die wird man hier nicht zwingend springen müssen, um sich für das Finale zu qualifizieren. Die deutschen Damen werden wohl erst ab einer Höhe von 4.20 Meter einsteigen.
08:23
Zehnkampf der Herren
Oleksiy Kasyanov und Pascal Behrenbruch trennen nur noch 52 Punkte! Das scheint ein einsamer Zweikampf an der Spitze zu werden. Auf einen dritten Platz können derweil noch mehrere Teilnehmer schielen.
08:17
Zehnkampf der Herren, 110m Hürden
Nun im dritten Lauf kommen Oleksiy Kasyanov und Pascal Behrenbruch. Der Deutsche gewinnt diesen dritten Lauf mit 14.16, doch Kasyanov ist direkt hinter ihm und kommt mit 14.23 ins Ziel. Damit kann Behrenbruch den Abstand zum Führenden leicht verringern!
08:14
Stabhochsprung der Damen
Die Qualifikation hat in beiden Gruppen begonnen. Die Einstiegshöhe liegt bei 3,80 Meter.
08:13
Zehnkampf der Männer, 110m Hürden
So, nun hat's geklappt! Der Franzose Gael Querin gewinnt den flotten Lauf mit 14.37 vor Roman Sebrle, der mit 14.45 eine tolle Zeit abliefert! Richtig stark vom Altmeister. Mathias Brugger kam schwer aus dem Startblock und kommt mit einer 15.07 ins Ziel. Das war nicht optimal. Persönliche Bestleistung ist der Österreicher Dominik Distelberger mit einer 14.61 gelaufen.
08:09
Zehnkampf der Männer, 110m Hürden
Im zweiten Lauf ist Mathias Brugger auf Bahn zwei am Start. Auf Bahn acht läuft Roman Sebrle. Nach einem Fehlstart des Schweden Petter Olson, verzögert sich das hier etwas.
08:06
Stabhochsprung der Damen
In der Qualifikationsgruppe A starten zwei deutsche Athletinnen. Lisa Tyzih und Martina Strutz. In Gruppe B ist Silke Spiegelburg am Start. Dort laufen aber noch das Aufwärmen.
08:04
Zehnkampf, 110m Hürden
Norman Müller kommt mit einer Zeit von 14.83 Sekunden ins Ziel und das ist so in seinem Bereich. Guter Auftakt für ihn in diesen zweiten Wettkampftag.
08:00
Zehnkampf 110m Hürden
Im ersten Lauf startet gleich auch Norman Müller, der nach dem ersten Wettkampftag auf dem 4. Platz liegt. Es herrschen beste Bedingungen, vielleicht ist es sogar etwas zu warm.
07:56
Programm der Morning Session
Heute beginnen wir mit den Zehnkämpfern, die ja bereits gestern in den Wettkampf gestartet sind. Die 110m Hürden stehen an. Wir haben natürlich auch ein Auge auf die deutschen Athleten. Die Qualifikation im Stabhochsprung der Damen sowie die Halbfinals der 400m Hürden bei den Damen stehen heute Vormittag auf dem Programm.
07:50
2. Tag der Leichtathletik EM 2012
Guten Morgen! In wenigen Minuten starten wir in den 2. Tag der Leichtathletik Europameisterschaft 2012 in Helsinki!
Weiterlesen

Newsticker

Alle News anzeigen