Drei deutsche Speerwerferinnen und ebenfalls drei Sprinterinnen, immerhin ein Speerwerfer und auch Hochspringer Eike Onnen haben den Sprung ins Finale der Leichtathletik-EM 2012 geschafft. Zudem liegen die Zehnkämpfer Pascal Behrenbruch und Norman Müller auf Kurs gen Edelmetall und die erste Entscheidung der kontinentalen Titelkämpfe hat ebenfalls schon für lachende Gesichter beim DLV gesorgt: Arne Gabius ist, mit seiner überraschenden Silbermedaille über die 5000m, aus deutscher Sicht der Held des Tages. Mit dieser erfreulichen Bilanz verabschieden wir uns für heute aus Helsinki. Morgen melden wir uns jedoch bereits ab 8 Uhr zurück. Vielen Dank für die Aufmerksamkeit und bis dahin!
19:48
Hochsprung, Onnen im Finale
Für Eike Onnen reicht es hingegen! Dank einer Höhe von 2,23 Metern wird der Deutsche im Finale der Hochspringer nochmals an den Start gehen.
19:38
100m Halbfinale (M), Jakubczyk scheitert knapp
Im letzten Vorlauf über die kürzeste Distanz auf der Bahn sehen wir nun den deutschen Meister. Lucas Jakubczyk kann das Finale durchaus erreichen, muss dafür aber hart am Limit laufen... Am Ende reicht es jedoch auch für Jakubczyk nicht. Vicaut, Smelyk aus der Ukraine und der Lette Ronalds schaffen hingegen den Sprung.
19:34
Spperwurf, Häber letzter Mohikaner
In einer schwachen Qualifikation schafft letztendlich nur Nachrücker Tino Häber den Sprung ins Finale. Besonders bitter: Thomas Röhler scheitert, weitengleich mit dem Schweden Wallin, lediglich an der schwächeren zweiten Weite.
19:31
100m Halbfinale (M), Reus scheidet aus
Es wird wieder richtig schnell! Im Halbfinale über die 100m muss sich Julian Reus jedoch starker Konkurrenz stellen. Er gibt alles, doch es reicht nicht! Beim klaren Sieg des favorisierten Franzosen Christophe Lemaitre überzeugt der Deutsche mit 10,44 Sekunden, muss sich aber dennoch mit Rang vier begnügen.
19:25
Speerwurf, Hoffen und Bangen!
Schlechter sieht es hingegen für das DLV-Speerwurftrio aus. Mark Frank hat nach seinem letzten Versuch lediglich 75,55 Meter auf dem Konto und Tino Häber (76,67) bleibt ebenfalls nur noch ein Wurf, um sich sicher zu qualifizieren. Aussichtslos ist die Situation jedoch für keinen der Deutschen, da alle Athleten weiterhin mit sich hadern.
19:21
Hochsprung, Onnen nervenstark!
Es geht erfreulich weiter! Im letzten Anlauf schraubt sich Eike Onnen über die 2,23 Meter und hat ebenfalls das Finale vor Augen!
19:18
100m Halbfinale (W), drei Deutsche im Finale!
Was für ein tolles Ergebnis für den deutschen Leichtathletik-Verband! Erste wird die Ukrainerin Oleysha Povh, doch dahinter sichern sich Sailer und Cibis den Finaleinzug. Damit aber noch lange nicht genug! Über die Zeit schafft es tatsächlich auch noch Pinto. Wow, was für eine faustdicke Überraschung.
19:15
100m Halbfinale (W), Finalhoffnungen
Im zweiten Halbfinale tummeln sich jetzt sogar zwei deutsche Damen! Anne Cibis und Verena Sailer werden nun alles geben, um ihre Chance auf EM-Edelmetall zu wahren.
19:11
Röhler und Pinto müssen zittern!
Der Traum vom Finale ist für Speerwerfer Thomas Röhler indessen in weite Ferne gerückt mit 78,89 Metern hat der Deutsche seine Quali-Gruppe als Siebter beendet und braucht nun einige Patzer der starken Konkurrenz. Auch DLV-Sprinthoffnung Tatjana Pinto kann die Erwartungen nicht ganz erfüllen. Die junge Frau aus Münster muss die 100m-Konkurrenz in ihrem Halbfinale ziehen lassen und hat kaum noch Chancen, auf den Einzug in den Endlauf. Zufrieden darf sie trotzdem sein!
19:04
Hochsprung, 2,19 als große Hürde
In der Zwischenzeit hat Eike Onnen seinen ersten Versuch über 2,23 Meter gerissen. Noch liegt er dennoch auf Finalkurs. Zur Sicherheit sollte er die angestrebte Höhe jedoch besser meistern. Naja, es bleiben ja auch noch zwei Anläufe.
18:49
Speerwurf, Frank muss sich steigern
Der Speer will heute einfach nicht ins Fliegen kommen! Als nächsten erwischt es Mark Frank, der seinen kurzen Wurf enttäuscht ungültig macht.
18:28
Hochsprung, Onnen gut im Rennen!
Langsam aber sich wird es auch im Hochsprung ernst! Und Deutschlands Vertreter Eike Onnen scheint gut in Form zu sein. 2,19 Meter meistert er im ersten versuch und tankt so Selbstvertrauen für die geforderten 2,28.
18:00
Es reicht für Uliczka und Duvar
Trotz des Beinahe-Sturzes zieht Steffen Uliczka locker ins 3000m-Hindernis-Finale ein. Belohnt wird auch der Türke Duvar, dessen gescheiterter Fluchtversuch im ersten Lauf auch noch für eine Zeit genügte, die schnell genug war.
17:58
Speerwurf, weiter Sand im Getriebe
Unter den Augen seines berühmten Trainers Jan Zelezny kommt auch Vesely nicht richtig in Fahrt! Selbiges gilt für Thomas Röhler, der aktuell auf dem achten Rang in seiner Gruppe liegt. Mannio bleibt also vorerst der einzige, der schon sicher für die Entscheidung planen kann.
17:55
3000m-Hindernis, Schrecksekunde für Uliczka
Der hat noch Körner! Uliczka verbessert sich weiter und strebt mit Akdag und dem Italiener Floriani scheinbar sicher dem Finaleinzug entgegen. Am letzten Hindernis bleibt er dann jedoch mit dem Fuß hängen, verliert Plätze und muss nun auf die Zeit hoffen, über die es allerdings klappen sollte.
17:52
3000m-Hindernis, Uliczka in Lauerstellung
Auf den ersten Metern kommt der Brite Luke Gunn ins Straucheln und wird so wohl nicht mehr im Vorderfeld mitmischen können. Vor allem da der Rest des Feldes von Beginn an Gas gibt und, angeführt vom Türken Akdag, weiter mächtig auf's Tempo drückt. Auch Steffen Uliczka weiß, was die Zeit geschlagen hat und verbessert sich kurzerhand auf den vierten Rang. Eine gute Ausgangspostion für den Deutschen!
17:49
Speerwurf, es wird wohl wieder zäh!
Außer Mannio tun sich hier alle Werfer bislang sehr schwer. Obwohl die Bedingungen sich etwas verbessert haben, erleben wir momentan also das selbe Bild, das uns die Damen am Vormittag boten.
17:46
3000m-Hindernis, zweiter Vorlauf
Jetzt heißt es auch für die deutschen Leichtathletik-Anhänger wieder Daumen drücken! Steffen Uliczka versucht im zweiten Halbfinale der 3000m-Hindernisläufer, den Sprung ins Finale zu schaffen.
17:44
Speerwurf, Mannio mit persönlicher Bestleistung
Der Speerwurf ist eines der Highlights für die finnischen Fans. Allerdings müssen sie nicht nur auf ihren Superstar Tero Pitkämäki hoffen. Auch Ari Mannio zeigt, was er kann, lässt den Stab wunderbar durch die Luft gleiten und knackt die Quali-Weite mit einer persönlichen Bestleistung. Glückwunsch!
17:40
3000m-Hindernis, Duvar muss auf die Zeit hoffen
Die beiden Franzosen setzten sich letztendlich locker durch. Dahinter qualifizieren sich auch Jiménez und Zalewski direkt. Dank seines schnellen Antritts darf Duvar allerdings noch darauf hoffen, über die Zeit ins Finale einzuziehen.
17:38
3000m-Hindernis, Franzosen-Duo macht Ernst
Hinter dem Türken haben die beiden Franzosen Mekhissi-Benabbad und Gezzar das Heft nun in die Hand genommen. Mit einem Zwischensprint ist die Lücke zu Duvar geschlossen und nun geht es für den mutigen Türken "nur" noch darum, den Anschluss nicht zu verlieren.
17:35
3000m-Hindernis, Duvar spielt den Hasen
Ist das das Mut oder Verzweiflung? Der Türke Hakan Duvar fackelt keine Sekunde, setzt sich sofort an die Spitze des Feldes, distanziert dieses um gut zehn Meter und spielt nun den gejagten Hasen für die Meute.
17:33
3000m-Hindernis, erstes Hlbfinale
Auf der Bahn machen sich jetzt die 3000m-Hindernissläufer für ihre Halbfinalläufe bereit. Im ersten von zwei Läufen begeben sich nun unter anderem der französische Titelverteidger Mahiedine Mekhissi-Benabbad und der routinierte Spanier Antonio Dávid Jiménez auf die Reise.
17:27
Der Hochsprung hat begonnen
Es wir geschäftiger im großen Rund, denn auch die Qualifikation der Hochsprungherren hat bereits begonnen. Zum Auftakt liegt die Stange allerdings erstmal auf 2,04 Meter. Der Wettbewerb steckt also noch in den Kinderschuhen.
17:24
83 Meter sind gefordert!
Unterdessen hat auch die Qualifikation der Speerwerfer begonnen. Neben dem favorisierten Tschechen Vitezslav Vesely befindet sich auch der DLV-Werfer Thomas Röhler in der ersten Gruppe. Für die direkte Qualifikation sind 83 Meter gefordert, die bislang jedoch noch kein Athlet überboten hat.
17:21
Usovich lässt aufhorchen
Wir kommen bereits zum letzten Vorlauf und endlich lassen es die Damen mal richtig krachen! Die Weißrussin Ilona Usovich fegt nur so über die Bahn und setzt mit guten 51.98 Sekunden schon mal ein dickes Ausrufezeichen. Dahinter trudeln auch Muriel Hurtis aus Frankreich und die Irin Joanne Cuddihy locker vor der Konkurrenz ins Ziel. Das war schon eine Zweiklassengesellschaft!
17:15
Die Diskussionen gehen weiter!
Anders als die Herren haben die Damen der Riege bislang übrigens keine Probleme mit dem vermeintlich zu starken Kurvenradius. Die Diskussionen um die Regelkonformität der Bahn wurden in der Pause allerdings stetig weiter befeuert und reißen nicht ab.
17:11
Grenot muss zittern!
Das ist schon eine kleine Überraschung! Esther Cremer kommt locker als Zweite ins Ziel und hat ihren Platz im Halbfinale sicher, doch dahinter muss Grenot mächtig kämpfen. Auf den letzten Metern passiert dann auch noch die Litauerin Serksniene die Italienerin und somit genügt es am Ende lediglich für Rang vier. Aktuell ist sie jedoch die Zeitbeste und dürfte so doch noch locker in die nächste Runde einziehen.
17:03
Etappenziel: Platz eins bis drei!
Für den Einzug in die Vorschlussrunde müssen die Läuferinnen gleich entweder einen der ersten drei Plätze erreichen oder zu den zeitbesten Viertplatzierten gehören.
16:59
Cremer vertritt den DLV
Auch der DLV ist mit einer Athletin am Start: Im zweiten Vorlauf, in dem mit der Italienerin Libania Grenot auch eine der Favoritinnen läuft, begibt sich gleich Esther Cremer auf die Stadionrunde und die Deutsche darf durchaus vom Halbfinaleinzug träumen.
16:54
Willkommen zur Evening Session!
Willkommen zurück in Helsinki. In der Heimat der finnischen Lauflegende Paavo Nurmi startet der heutige Nachmittag mit den 400m-Vorläufen der Damen. Den Europarekord hält auf dieser Strecke übrigens immer noch die Deutsche Marita Koch, deren Zeit von 47.60 Sekunden heute sicherlich nicht geknackt wird.
14:54
Pause bis 16:50 Uhr
Damit verabschieden wir uns von der Morning Session des ersten Tags der Leichtathletik Europameisterschaft in Helsinki. Nach einer kurzen Pause sind wir bereits ab 16:50 Uhr wieder live für sie dabei. Am späten Nachmittag erwarten uns neben der Fortsetzung im Zehnkampf weitere Vorkämpfe und die erste Entscheidung dieser EM! Um 18:40 Uhr geht es über 5000 Meter der Herren zum ersten Mal um Edelmetall. Bis dahin!
14:46
800m der Herren, fünfter Lauf
Mit dem fünften und letzten Lauf über 800 Meter beenden die Herren die heutige Vormittag Session. Der Niederländer Robert Lathouwers setzt sich nach einem gewaltigen Schlussspurt an Position eins und lässt in diesem letzten Vorkampf gar nichts anbrennen, dahinter qualifizieren sich Hamid Oualich (FRA), Kevin Lopez (SPA) und der Belgier Van den Broeck für das Halbfinale.
14:42
Stahl verbessert sich
Linda Stahl hat sich mit ihrem dritten und letzten Wurf noch einmal verbessert und verpasst die geforderte Qualifikationsweite von 60 Metern mit 59,65m nur ganz knapp. Letztlich reicht es für alle drei deutschen Speerwerferinnen zum Einzug ins Finale. Das kommt zwar nicht gerade unerwartet, aber trotzdem gratulieren wir schon mal zu diesem Etappenerfolg.
14:37
800m der Herren, vierter Lauf
Die richtig spektakulären Läufe sehen wir hier heute natürlich noch nicht. Im vierten Lauf der 800 Meter ist allerdings mit Yuriy Borzakovskiy ein ehemaliger Olympiasieger am Start. Der Russe gewinnt bei mäßigem Tempo seinen Vorkampf locker vor dem Spanier Reina, dem Franzosen Renaudie und Thomas Roth aus Norwegen.
14:34
Obergfölls dritter Versuch ist ungültig
Christian Obergföll wird die 60-Meter-Marke heute nicht mehr knacken. Die deutsche Speerwerferin macht den dritten und letzten Versuch ungültig. Mit 59,49 zieht sie aber locker in die Entscheidung um die Medaillen ein.
14:32
800m der Herren - Ludolf steht im Halbfinale
Auch bei den Läufern steht ein deutscher Athlet im Halbfinale! Sören Ludolph macht es Sebastian Keiner nach und gewinnt seinen Vorlauf - allerdings mit einer deutlich langsameren Zeit von 1:47,10 min. Dahinter qualifizieren sich der Brite Mohammed, der Slovake Repcik und Luis Alberto Marco aus Spanien.
14:29
Sayers qualifiziert sich direkt
Na bitte! Nun hat also auch die zweite Startgruppe ihre direkte Qualifikantin: Goldie Sayers wirft über 60 Meter und muss nicht mehr zum dritten Wurf antreten. Währenddessen haben sowohl Christina Obergföll als auch Linda Stahl ihre Würfe verbessert. Sollten sie die sechzig heute nicht mehr knacken, werden sie definitiv über ihre Weite ins Finale einziehen.
14:22
800m der Herren, zweiter Lauf
Noch während der ersten Runde setzt sich der Deutsche Sebastian Keiner an die Spitze des zweiten Laufs über 800 Meter und versucht das Rennen von vorne zu bestimmen. Keiner lässt keinen Zweifel aufkommen, gewinnt seinen Lauf vor Bosse (FRA), Tuka (BIH) und Holusa (CZE).
14:18
Packt Linda den Stahlarm aus?!
Es folgt die Titelverteidigerin! Für Linda Stahl strahlt jetzt sogar schon wieder die Sonne. Doch der Speer der Europameisterin von Barcelona landet nur bei 56,50m. Das würde derzeit zwar für die Quali reichen, zufrieden wird sie damit aber wohl nicht sein.
14:14
Lockerer Aufgalopp von Warburton
Den ersten Lauf gewinnt der Brite Garet Warburton mit großem Vorsprung vor dem Dänen Bube, dem Slowenen Zan und dem Rumänen Zaizan.
14:12
800m der Herren
Der letzte Laufwettbewerb der Vormittags-Session steht vor der Tür. Die ersten acht Herren haben auf der nassen Bahn bereits Position bezogen und machen sich zum Start bereit. Fünf Vorläufe folgen in den kommenden Minuten - die jeweils besten vier Athleten qualifizieren sich für das Halbfinale.
14:05
58,92m für Obergföll
... und schleudert den Speer auf 58,92m! Damit erreicht sie mit ihrem ersten Wurf zwar noch nicht die Qualiweite - ist aber de facto schon jetzt für das Finale qualifiziert.
14:04
Der Speer fliegt durch den Regen
Nun startet also doch auch die zweite Gruppe der Speerwerferinnen im Regen von Helsinki. Als vierte Werferin ist nun Christian Obergföll an der Reihe. Die Deutsche Bronzemedaillen-Gewinnerin von Peking läuft an...
13:56
400m Hürden der Damen, vierter Lauf
Auf der nassen Tartanbahn geht keine der Athletinnen ein großes Risiko ein. Wie erwartet gewinnt die Russin Irina Davydova mit einer Zeit von 56 Sekunden ihren Lauf vor der Dänin Sara Petersen und Zuzana Bergrova aus Tschechien.
13:54
Wolkenbruch in Helsinki!
Zumindest bei den technischen Disziplinen gibt es nach einem kurzen aber heftigen Regenschauer über Helsinki eine kurze Unterbrechung. Die Hürdenläuferinnen hingegen werden ihr Programm der Vorläufe noch durchziehen. Es folgt der letzte Durchgang.
13:49
400m Hürden der Damen, dritter Lauf
Auf der Tartanbahn des Olympiastadions haben die Hürdenläuferinnen über 400 Meter den dritten Qualifikationslauf absolviert. Für die einzige deutsche Teilnehmerin im Feld wird es wohl nicht für das Finale reichen. Sie kommt mit großem Rückstand als Vierte hinter dem Trio Rosolova (CZE), Matusinka (POL) und Churakova (RUS) ins Ziel.
13:46
Zweite Gruppe der Speerwerferinnen
Auf dem Feld macht sich nun die zweite Gruppe der Speerwerferinnen warm. Wir sind guter Hoffnung, dass den beiden deutschen Mitfavoritiinnen Linda Stahl und Christina Obergföll im Gegensatz zu Molitor die direkte Qualifikation in drei Versuchen bewältigen werden.
13:41
400m Hürden der Damen, zweite Lauf
Mit großer Dominanz bestimmt die Tschechin Zuzana Hejnova ihren Vorlauf. Dahinter qualifizieren sich Anna Yaroshchuck aus der Ukraine und Jessie Barr aus Irland.
13:33
400m Hürden der Damen, erster Lauf
Den ersten Lauf schaukeln die ersten drei Läuferinnen, Angela Morosanu, Elodie Ouédraogo und Vera Barbosa, mit großem Vorsprung vor der Konkurrenz locker nach hause.
13:30
Die Hürden sind wieder aufgestellt
Auf der Tartanbahn geht es nun mit dem nächsten Hürdenwettbewerb weiter. Die Damen messen sich über 400 Meter in vier Vorläufen. Es qualifizieren sich in Abwesenheit der besten fünf Läuferinnen aus Europa die besten drei Läuferinnen aus jedem Lauf direkt für das Halbfinale.
13:21
Auch Venel disqualifiziert
Die Kampfrichter mischen das Teilnehmerfeld des Halbfinals der 400 Meter der Herren noch einmal kräftig auf. Auch der Sieger des letzten Vorlaufs, Teddy Vennel, wurde disqualifiziert da er auf die Linie getreten war.
13:16
Keine Verbesserung bei Molitor
Was ist denn da auf der Speerwurfanlage los? Katharina Molitor konnte auch im dritten Versuch ihre Weite von 58,34 nicht mehr verbessern und steht trotzdem noch auf dem weiten Rang der ersten Startgruppe. Lediglich Vira Rebryk hat hier bislang die 60 Meter überschritten.
13:14
400 Meter der Herren, fünfter Lauf
Wieder gewinnt ein Franzose einen Vorlauf. Teddy Venel entscheidet den fünften und letzten Lauf für sich, dahinter Qualifizieren sich mit Güzel, Marciniszyn und Ekelund-Arenander ein Türke, ein Pole und ein Däne für das Halbfinale.
13:10
Auch Lennon-Ford disqualifiziert
Rabenschwarzer Tag für die Briten! Auch Luke Lennon-Ford wurde von den Schiedsrichtern nach dem Rennen disqualifiziert. Somit hat Großbritannien nach der Disqualifikation von Buck über die heiß geliebte viertel Meile keinen Läufer im Halbfinale.
13:07
Nur leichte Verbesserung von Molitor
Noch immer stottert der Motor bei der deutschen Speerwerferin! Zwar verbessert Katharina Molitor ihre Weite auf 58,34m und sollte sich damit auch ziemlich sicher für das Finale qualifizieren, allerdings fehlen ihr immer noch über eineinhalb Meter zur direkten Qualifikation, die für sie eigentlich locker drin sein sollte. Was ist da los?!
13:02
Krüger steht im Halbfinale
Deutschlands einziger Wettkämpfer über 400 Meter, Eric Krüger, erreicht mit Ach und Krach das Halbfinale. Der Deutsche erkämpft sich als Dritter hinter Yannick Fonsat und Marco Vistalli die direkte Qualifikation.
12:59
Rebryk macht auf sich aufmerksam
Die Ukrainerin Vira Rebryk befördert in ihrem ersten Versuch den Speer gleich auf 61,84m und erreicht damit locker die Quali-Marke von 60 Metern. Ein erstes Ausrufezeichen und ein Fingerzeig in Richtung der deutschen Medaillenkandidatinnen.
12:57
400 Meter der Herren, dritter Lauf
Während uns gerade die Information erreicht, dass Richard Buck aus Großbrittannien als Sieger des zweiten Laufs disqualifiziert wurde, gibt aus dem dritten Lauf bessere Nachrichten für das Vereinigte Königreich. Luke Lennon-Ford siegt bei seinem Vorkampf vor dem Israeli Donald Sanford, Marcell Deak-Nagy aus Ungarn und dem Bulgaren Braikov.
12:50
Schwacher erster Versuch von Molitor
Das ist noch nicht Katharina Molitor in Bestform! Ihre erster Versuch un der Qualifikation landet bei 54,49m. Damit verpasst die die Vorgabe von 60 Metern doch schon um ein ganzes Stück.
12:48
... die Entscheidung ist gefallen! aus Lauf zwei qualifizieren sich Johan Wissman und der Belgier Gillet für das Halbfinale.
12:46
400 Meter der Herren, zweiter Lauf
Soeben erreicht uns die Information, dass der Türke Can nach einer Linienberührung im ersten Lauf disqualifiziert wurde. Für ihn rückt Lokalmatador Ville Wendelin direkt ins Halbfinale auf. Im zweiten Lauf qualifizieren sich der Brite Richard Buck und Janis Leitis aus Lettland direkt. Dahinter muss das Zielfoto entscheiden...
12:40
400 Meter der Herren, erster Lauf
In Abwesenheit der absoluten Spitzenleute bekommt bei dieser Europameisterschaft die zweite Garde der 400-Meter-Läufer 2012 die Chance auf den Titel. Den ersten Lauf gewinnt der Ire Brian Gregan mit einer Zeit von 45,63 vor dem Tschechen Maslak, dem Türken Can und Kacper Kozlowski aus Polen. Aus fünf Läufen qualifizieren sich jeweils die vier Besten, dahinter kommen die vier Zeitschnellsten über die Lucky-Loser-Wertung weiter.
12:26
Der Speerwurf der Damen
Die erste Qualifikationsgruppe der Speerwerferinnen hat am Infield Stellung bezogen. Aus deutscher Sicht haben wir mit Katharina Molitor, Linda Stahl und Christina Obergföll gleich drei Medaillenkandidatinnen im Wettkampf. In Startgruppe A sollte die 28-jährige Molitor eigentlich keine Probleme haben, sich für die Entscheidung zu qualifizieren.
12:16
400 Meter der Herren
Zunächst geht es mit den 400 Metern der Herren weiter. Einziger deutscher Starter ist Eric Krüger, der sich im vierten Lauf für das Halbfinale qualifizieren kann. Mit seiner persönlichen Bestleistung von 45,97s stehen seine Chancen dafür auch gar nicht mal so schlecht.
12:13
Die letzten zwei Stunden der Morning Session
Während derzeit die Vorbereitungen auf die nächsten Wettkämpfe laufen, wagen wir nun einen letzten Blick auf das verbleibende Programm des Vormittags:
Auf der Laufbahn geht es für die Herren über 400 und 800 Meter in die Qualifikation, anschließend sind die Damen über 400m Hürden an der Reihe. Die Zehnkämpfer beschließen den Vormittag mit dem Hochsprung, während sich im Infield die Speerwerferinnen im Vorkampf um den Einzug ins Finale bemühen werden.
12:08
Elbes Verbesserung reicht nicht
Schade, schade! Jenny Elbe verbessert ihre Weite zwar auf 13,98m, dennoch reicht es nicht für das Finale. Zehn Zentimeter fehlen der Deutschen. Auch Katja Demut verabschiedet sich mit enttäuschenden 13,31m aus dem Wettkampf.
12:04
Debakel für Lokalmatadorin
Während Francoise Mbango im letzten Versuch die Qualifikationsweite überspringt, geht die Finnen Kristiina Mäkelä bereits im Vorkampf ihrer Heim-EM richtig baden! Drei ungültige Versuche - das ist richtig bitter.
12:01
Elbe braucht einen guten Dritten!
Die Luft für die beiden Deutschen Damen wird immer dünner. Nachdem Susana Vosta aus Portugal gerade 13,99m gesprungen ist, steht Jenny Elbe nicht mehr unter den besten zwölf Dreispringerinnen der Quali und wäre damit draußen!
11:52
Für die deutschen Damen wird es eng!
Das Zittern für die deutschen Dreispringerinnen geht weiter. Während Katja Demut nach einem schwachen ersten Versuch den zweiten Versuch ungültig macht, steht Jenny Elbe derzeit auf dem elften Rang und damit auf der Kippe der derzeit über die Weite qualifizierten Damen.
11:40
Enttäuschender erster Versuch von Demut
Au weia! Katja Demut landet mit ihrem ersten Versuch im Dreisprung bei 13,31m. Damit belegt sie derzeit den letzten Rang in ihrer Startgruppe und da braucht es schon eine erhebliche Steigerung, um diese Qualifikation zu überstehen. Derweil erreicht mit der Portugiesin Patrícia Mamona die dritte Athletin die direkte Quali für das Finale.
11:33
Auch Papahristou knackt die Quali
Gleich nach der Ukrainerin erreicht auch die Griechin Parakeví Papahristou die Qualifikationsweite.
11:31
Saladuha steht im Finale
Drei weite Sprünge und das war's dann auch schon wieder für heute. Die Ukrainerin qualifiziert sich mit 14,77m im ersten Sprung direkt im ersten Sprung.
11:30
Qualifikation Dreisprung der Damen
Die Aufwärmübungen der Dreispringerinnen sind beendet, nun geht es auch für sie ans Eingemachte. Die Qualifikationsweite liegt bei 14,20m.
11:18
Fünfter Vorlauf ohne Unger!
Zweiter Ausfall des Tages für den Deutschen Leichtathletik Verband. Nach Ariane Friedrich im Hochsprung passt über die 100 Meter auch Tobias Unger, da er sich mit muskulären Problemen rumplagt. Ohne deutsche Beteiligung siegt der Norweger Jaysuma Saidy Ndure mit einer Zeit von 10,24s vor Dariusz Kuc, Emmanuel Biron und Stefan Tärnhuvud. Damit steht fest, dass ich auch Rolf Fongué aus der Schweiz mit seinem fünften Platz aus Lauf eins für das Halbfinale qualifiziert hat.
11:12
Dreisprung der Damen
Die Dreispringerinnen machen sich bereits an der Sandgrube für ihre Qualifikation warm. Für Deutschland gehen Katja Demut aus Jena und Jenny Elbe aus Chemnitz an den Start.
11:07
100 Meter der Herren, vierter Lauf
Mit Lucas Jakubczyk hat sich auch der zweite deutsche Sprinter für die nächste Runde qualifiziert! Der deutsche Meister gewinnt mit einer Zeit von 10,26 Sekunden vor Simone Collio, Jan Veleba und Richard Pulst.
11:02
Die nächsten Wettkämpfe in Helsinki
Wie geht es weiter in Helsinki? Nach den 100-Meter-Vorläufen sind die Herren über 400 Meter auf dem roten Geläuf des Olympiastadions dran. Die Zehnlämpfer beginnen um 11:15 Uhr mit dem Kugelstoßen und an der Sprunggrube startet gegen 11:25 Uhr die Qualifikation des Dreisprungs der Damen.
10:59
100 Meter der Herren, dritter Lauf
Christophe Lemaitre, der Titelverteidiger und schnellste Europäer aus Frankreich, gewinnt den dritten Lauf souverän mit einer guten Zeit von 10,13. Hinter ihm qualifizieren sich Harry Aikines-Aryeetey und Jacques Riparelli. Erfreulich aus deutscher Sicht: Auch der junge Julian Reus steht mit einer Zeit von 10,31s im Halbfinale.
10:51
100 Meter der Herren, zweiter Lauf
Rytis Sakalauskas aus Litauen gewinnt den zweiten Durchgang der 100-Meter-Sprinter mit einer Zeit von 10,23. Hinter ihm qualifizieren sich neben Arajs und Smyth auch der Schweizer Reto Schenkel für das Halbfinale.
10:44
Vicaut gewinnt den ersten Lauf!
Den ersten von insgesamt fünf Läufen über 100 Meter gewinnt der Franzose Jimmy Vicaut mit einer Zeit von 10,18s. Hinter ihm qualifizieren sich der Ukrainer Smelyk, der Italiener Cerutti und der Brite Lewis-Francis direkt für das Halbfinale.
10:42
100 Meter der Männer
Die Hürden von in aller Eiler von der Bahn geräumt und schon geht es auf der Bahn mit der Qualifikation der 100 Meter der Männer weiter. Die ersten sieben Herren sitzen bereits in den Startblöcken...
10:37
Jungfleisch verpasst das Finale
Es reicht heute nicht für die einzige deutsche Dame im Feld der Hochspringerinnen. Marie-Laurence Jungfleisch scheitert an der Höhe von 1,90 und kann sich somit nicht für den Endkampf qualifizieren.
10:34
Williams siegt auf den letzten Metern
Die ersten 300 Meter bestritt der Brite Rhys Williams noch mit angezogener Handbremse, startet danach dann aber noch voll durch und gewinnt diesen letzten Vorlauf vor dem Tschechen Václav Barák und Kariem Hussein aus der Schweiz.
10:31
400m Hürden der Herren, letzer Vorlauf
Und schon sind wir beim letzten Vorlauf der Hürden-Herren angelangt. Leider hat ausgerechnet der Deutsche David Gollnow einen Fehlstart produziert und wird ohne auch nur einen Meter gelaufen zu sein vorzeitig disqualifiziert. Das ist natürlich bitter.
10:28
1,90m sind Pflicht
So langsam zeichnet sich ab, dass man für die Qualifikation für das Finale schon die 1,90m überspringen sollte. Sieben Damen haben diese Höhe bereits übersprungen. Marie-Laurence Jungfleisch ist soeben leider zum zweiten Mal an dieser Höhe gescheitert.
10:26
400m Hürden der Herren, fünfter Vorlauf
Der Ukrainer Stanislav Melnykov gewinnt seinen Vorlauf über 400 Meter Hürden mit großem Vorsprung vor dem Portugiesen Paula und dem Spanier Cabello. Währenddessen wurde der Sieger des zweiten Laufs, Brent Larue, von den Schiedsrichtern im nachhinein disqualifiziert. Der Russe Aleksandr Derevyagin rückt stattdessen direkt ins Halbfinale auf.
10:17
400m Hürden der Herren, vierter Vorlauf
Der vierte von sechs Vorläufen ist absolviert! Deutschlands Georg Fleischauer kann auf den letzten Metern noch mal einige Reserven mobilisieren und gewinnt den Lauf vor dem Iren Thomas Barr und Emir Bekric aus Serbien. Der eigentlich favorisierte Richard Yates aus England bricht auf den letzten hundert Metern völlig in, verliert den Rhythmus und verpasst die Qualifikation für das Halbfinale.
10:13
Melfort und Ayhan nähern sich der Quali-Höhe
An der Hochsprunganlage springen die Französin Mélanie Melfort und die Türkin Burcu Ayhan als erste Damen über die 1,90m, während sich bei 1,87 schon gut ein Drittel des Teilnehmerfeldes vorzeitig aus dem Wettkampf verabschiedet hat.
10:09
Woodward siegt souverän im dritten Lauf
Über 400 Meter Hürden dominiert Nathan Woodward die Konkurrenz in seinem Vorlauf. Zum Schluss kann der Brite mit seinem großen Vorsprung auf den letzten zwanzig Metern lockern austraben und landet deshalb bei einer Zeit über 50 Sekunden. Hinter ihm qualifizieren sich der Tscheche Prorok und der Este Mägi direkt für das Halbfinale.
10:05
Jungfleisch überspringt 1,87m
Auch die nächste Höhe ist geschafft. Fünf Zentimeter fehlen der Deutschen Marie-Laurence Jungfleisch noch zur sicheren Qualifikation. währenddessen verbessert Pascal Behrenbruch seine Weite in der Sprunggrube auf 6,96m.
10:02
400m Hürden der Herren, zweiter Vorlauf
Ohne deutsche Beteiligung kommen die Hürdenläufer des zweiten Qualifikationsdurchgangs ins Ziel. Der für Slowenien startende Brent Larue gewinnt mit einer tollen Zeit von 49,65s vor Michael Bultheel aus Belgien und Adrien Clemenceau.
09:58
Neues vom Hochsprung
Marie-Laurence Jungfleisch hat währenddessen die Latte bei 1,87m im ersten Versuch gerissen. Fünf Damen haben diese Höhe bislang übersprungen.
09:53
Giehl siegt im Vorlauf!
Toller erster Auftritt von Tobias Giehl, der seinen Lauf mit knapp unter 50 Sekunden vor Periklis Iakovákis aus Griechenland gewinnt.
09:51
400m Hürden der Herren, erster Vorlauf
Die Hürden sind aufgestellt, die erste Startgruppe bereit. Die Hürdenläufer starten in ihre Qualifikation. Aus sechs Vorläufen Qualifizieren sich jeweils die drei schnellsten Ahtleten für das Halbfinale. Der junge Tobias Giehl aus Deutschland darf gleich im ersten Durchgang zeigen was er kann.
09:39
Hürden werden aufgebaut
Auf der Laufbahn werden derweil zum ersten Mal die Hürden aufgebaut. Als nächstes stehen hier die 400m der Männer mit sechs Vorläufen auf dem Programm.
09:36
Die ersten Sprünge der Damen
An den Hochsprungmatten haben allmählich alle Damen die Einstiegshöhe von 1,78m übersprungen.
Soeben nimmt Marie-Luise Jungfleisch die nächste Hürde von 1,83m. Die Qualifikationshöhe liegt bei 1,92m.
09:27
Sailer zieht locker ins Halbfinale ein
Und die Deutsche wird ihrer Favoritenrolle gerecht. Mit klarem Vorsprung und einer Zeit von 11,14s gewinnt die Titelkandidatin ihren Lauf mit einer persönlichen Saisonbestleistung.
09:25
100m der Damen, vierter Lauf
Und schon geht es auf der Tartanbahn mit den Damen weiter. Im vierten Lauf gehört die Deutsche Verena Sailer zu den sicheren Kandidatinnen für das Finale.
09:24
Storl und Schmidt im Finale
Der Vorkampf der Kugelstoßer ist ebenfalls bereits beendet. Die beiden Deutschen David Storl (20,30m) und Marco Schmidt (19,85m) haben sich mühelos für das Finale qualifiziert.
09:19
100m der Damen, dritter Lauf
Die nächsten Sprinterinnen haben ihren Vorlauf absolviert. Lina Grincikaite aus Litauen gewinnt den deutlich langsameren Lauf mit 11,38s. Tatjana Lofamakanda Pinto aus Deutschland kommt mit 11,41s ebenfalls direkt ins Halbfinale.
09:17
Der Hochsprung der Damen
Es geht Schlag auf Schlag. An den Matten machen sich nun die Hochspringerinnen für ihren Vorkampf bereit. Ohne Ariane Friedrich bleibt dem Deutschen Leichtathletik Verband mit Marie-Laurence Jungfleisch nur noch ein Eisen im Feuer der Quali.
09:14
Qualifikation der Weitspringerinnen ist durch
Mittlerweile haben alle Weitspringerinnen ihre drei Sprünge absolviert. Für Melanie Bauschke reicht es mit dem zehnten Platz so gerade zur Qualifikation für das Finale. Mit Margrethe Renström aus Norwegen hat sich - wohlgemerkt nach zwei Fehlversuchen - auch noch eine dritte Frau mit 6,66m direkt qualifiziert.
09:11
100m der Damen, zweiter Lauf
Weiter geht's auf der Laufbahn mit Europas schnellsten Sprinterinnen. Mit einer tollen Zeit von 11,07 qualifiziert sich die Bulgarin Ivet Lalova mit europäischer Jahresbestleistung als Erste. Es folgen ihr die Russin Olga Belkina und die Norwegerin Ezinne Okparaebo ins Halbfinale.
09:08
Schmidt verbessert seine Weite
Bei den Kugelstoßern hat sich Marco Schmidt mit einer Weite von 19,85m auf den vierten Rang vorgeschoben. Zwar hat der Deutsche die Qualifikationsweite damit noch nicht erreicht - doch sieht das mit Blick auf das Finale derzeit doch ganz vielversprechend aus.
09:04
Weitsprung: Florczak raus
Während Melanie Bauschke mit ihrer Weite weiterhin um den Einzug ins Finale zittern muss, hat Sinje Florczak bereits die Gewissheit, dass es nicht für den Endkampf reichen wird. 6,15m sind selbst heute einfach viel zu wenig.
09:02
100 Meter der Damen
Auf der Laufbahn geht es nun zu den Vorläufen der Damen über 100 Meter. Oleysa Povh - in diesem Jahr Europas schnellste Frau - gewinnt den Lauf mit einer Zeit von 11,30s. Anne Cibis aus Deutschland qualifiziert sich ebenfalls als Zweite für das Halbfinale.
09:00
Taroum Maguenara macht's im Letzten!
Warum muss es denn immer so spannend gemacht werden?! Die deutsche Weitspringerin Sosthene Taroum Maguenara legt im dritten Versuch einen Satz von 6,62 hin und verpasst die Quali-Weite nur ganz knapp. Doch für das Finale reicht das allemal. Glückwunsch!
08:55
Pusterla schiebt sich nach vorne
Gute Nachrichten für die Nachbarn aus der Schweiz: Irène Pusterla setzt sich in der Sprunggrube mit einer Weite von 6,44m auf den vierten Rang der Konkurrenz. Auch sie sehen wir mit großer Wahrscheinlichkeit im Finale wieder.
08:51
Die schweren Jungs treten an
Die Qualifikation der Kuglstoßer ist bereits angelaufen und ist für David Storl auch schon wieder beendet. Der Deutsche landet mit seinem ersten Wurf eine Punktlandung bei 20,30m und qualifiziert sich direkt für das Finale.
08:48
Hiobsbotschaft: Friedrich nicht am Start
Was für ein verkorkstes Jahr für Deutschlands beste Hochspringerin Ariane Friedrich! Bislang hat die Titelkandidatin die Olympianorm noch nicht geknackt und soeben bekommen wir die Meldungen, das die Deutsche auch heute bei der Europameisterschaft wegen starker Magen-Darm-Beschwerden passen muss. Wirklich schade!
08:46
Bauschke setzt sich an Rang vier
Während sich die Kugelstoßer immer noch warm machen, gibt es aus der Sprunggrube freudige Nachrichten aus deutscher Sicht. Zwar hat Melanie Bauschke mit 6,43m die Quali um 23cm verpasst - bei den insgesamt schwachen Leistungen heute, sollte diese Weite aber für das Finale ausreichend sein.
08:32
Lesueur erreicht die Quali
In der Sprunggrube hat sich mit der Französin Éloyse Lesueur die zweite Athletin mit 6,66m für das Finale qualifiziert. Die Deutsche Sinje Florczak liegt nach ihrem ersten Sprung gerade mal bei 6,15m - das würde natürlich nicht reichen.
08:25
Es tut sich was auf dem Feld
Im Innenraum machen sich nun auch die Kugelstoßer bereit. Aus deutscher Sicht gehört in Abwesenheit von Ralf Bartels, der mit einer Knieverletzung ausfällt, David Storl zu den ganz großen Medaillenhoffnungen.
08:17
Türkin Mey kann die Sachen packen
Also es geht doch! Die Türkin Karen Melis Mey hat mit 6,66m die Qualifikationsweite im ersten Versuch geknackt. Damit kann sie sich hier jetzt schon wieder anziehen, die Sachen packen und sich auf die Entscheidung morgen vorbereiten.
08:16
Zurück zur Sprunggrube
Vielleicht ist es für die Damen noch zu früh am morgen im finnischen Helsinki?! Noch immer hat keine der Damen die Quali-Weite von 6,65 übersprungen. Die Russin Svetlana Denyayeva führt das Feld derzeit mit 6,41m an.
08:07
6,65m sind zu springen
Die Qualifikationsweite der EM liegt bei 6,65m, die bislang noch keine der angetretenen Damen im ersten Versuch erreichen konnte. Für Deutschland hat Sosthene Taroum Maguenara den Wettkampf eröffnet, hat aber das Brett nicht getroffen. Der Versuch ist ungültig.
08:04
Auf geht's!
An den beiden Sprunggruben geht es jetzt langsam aber sicher zur Sache. In Abwesenheit einiger Top-Athletinnen, die sich so kurz vor Olympia lieber individuell oder auf den nationalen Meisterschaften vorbereiten, gehört die Britin Shara Proctor zu den Mitfavoritinnen auf den Titel.
07:49
Übersicht der Morning Session
Werfen wir einen kurzen Blick auf das Tagesprogramm in Helsinki. Der erste Tag ist gefüllt mit Vorkämpfen und Vorläufen sowie dem Auftakt der Zehnkämpfer, die mit dem 100m-Lauf den Tag auf der Tartanbahn eröffnen, während sich bereits um 08:00 Uhr die Weitspringerinnn zur Qualifikation bereit machen.
07:42
Olympia im Fokus
Die Olympischen Spiele in Großbritannien stehen kurz bevor. Noch genau 30 Tage sind es bis zur Eröffnungsfeier in London. Viele Athleten aus Europa wollen die Europameisterschaft als Generalprobe für das Spektakel an der Themse nutzen.
07:35
Die Leichtathletik EM 2012
Guten morgen und herzlich willkommen zum Auftakt der Leichtathletik Europameisterschaft 2012. In den kommenden fünft Tagen werden wir Sie mit unserem Ticker live mit allen wichtigen Informationen aus Helsinki versorgen.